|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau 
						
							 I 47 Schiffswerft Georg Placke KG, Aken (1866-1971)
							 I 410 Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau (1912-1958) 
							
								 1. Leitung und Organisation (1931-1947)
								 2. Rechts- und Vertragswesen (1914-1951) 
								
									 2.1. Juristische Angelegenheiten (1935-1951)
									 2.2. Verträge (1914-1951)
									 2.3. Vertragsverhandlungen zu Produktionsverlagerungen (1942-1946) 
									
										 2.3.1. Junkers Flugzeugbau Zweigwerk Aschersleben (1944-1946)
										 2.3.2. Junkers Flugzeugbau Zweigwerk Breslau (1944-1945)
										 2.3.3. Junkers Flugzeug- und Motorenbau Dessau (1943-1946) 
										
											 626 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Mietvertrag mit der Tuchfabrik Ferdinand Ehrler, Crimmitschau zur Verlagerung (1943)
											 625 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Übersicht über alle Betriebsverlagerungen (1943-1944)
											 628 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Pachtverträge mit der Baumwollspinnerei Lengenfeld und der Falkensteiner Gardinenweber... (1943-1944)
											 634 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Mietvertrag mit dem Gastwirt Albert Ficker, Neukirchen/Pleiße, Dänkritzer Straße 17, b... (1943-1944)
											 631 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Ermietung von Gelände und Räumlichkeiten der Gastwirtschaft bei Otto Grimme, Aken, Kle... (1943-1945)
											 629 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Miet- und Pachtverträge mit der Fa. Gebr. Wolf KG, Neukirchen/Crimmitschau, zur Verlag... (1943-1945)
											 636 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Mietvertrag mit der Tuchfabrik Hermann Gubelt AG, Crimmitschau, zur Verlagerung des Au... (1943-1946)
											 620 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Auswärtige Mietobjekte zur Verlagerung kriegswichtiger Betriebe und Betriebsteile (1943-1946)
											 Nachtrag 1 Nr. 655 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Investitionsantrag für Werk "Ultra" / T-Ausbau, Bauort Juliusburg / Schlesien (Baube... (1943-1946)
											 619 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Übersicht über die Verlagerungsbetriebe (1944)
											 621 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Erteilung endgültiger Verlagerungsbescheide (1944)
											 637 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Ermietung der Kegelbahn im Gasthaus "Zur Katze" des Gastwirts Richard Berthold in Gele... (1944)
											 638 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verlagerung eines Teiles der TL-Fertigung und Zentrallager der JFM Dessau in das Werk ... (1944)
											 639 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Mietvertrag mit der Fa. August Harzer & Söhne, Strumpffabriken in Herold (1944)
											 642 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Gutachten über Maschinen der Schlösser´schen Baumwollspinnerei und Weberei AG Brunnsta... (1944)
											 690 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen zur Verlagerung der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Fertigung... (1944-1945)
											 691 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen zur Verlagerung mit der Firma Apparatebau Hermann Meyer, Ballenstedt, fü... (1944-1945)
											 699 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen  zur Verlagerung des Flugzeugbau Stammwerkes Dessau mit der ehemaligen T... (1944-1945)
											 Nachtrag 151 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Verlagerungen verschiedener Betriebsteile (1944-1945)
											 692 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen zur Verlagerung des Junkers Flugzeug Stammwerkes Dessau, Teilverlegung v... (1944-1946)
											 693 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Teilverlagerung in die Baumwollspinnerei Georg Liebermann Nachfolger AG Falkenau (1944-1946)
											 694 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Mietobjekt Fa. Eduard Keffel AG in Kohlmühle bei Bad Schandau (1944-1946)
											 696 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen zur Verlagerung des Junkers Flugzeugbau Stammwerkes Dessau, Abteilung Ze... (1944-1946)
											 698 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen zur Verlagerung des Flugzeugbau Stammwerkes Dessau, Werkstofflager, mit ... (1944-1946)
											 680 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen zur Verlegung der Fertigung der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke  mit ... (1944-1945)
											 679 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen zur Verlegung Langenwerke AG Langensalza, Junkers Flugzeug- und Motorenw... (1944-1945)
											 689 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verlagerung der Zittwerke AG, Betrieb Zittau, in das Werk Reichenau der Industrie-Verw... (1944-1945)
											 686 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen mit der Papierfabrik Muldenstein und mit den Muldensteiner Werken zur Nu... (1944-1945)
											 683 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verlagerung der Junkers Zerspanungs- und Werkzeugabteilung in die Schuhfabrik Max Detz... (1944-1945)
											 676 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Sicherstellung des Werkes Jesarbruch der Ost- und Mitteldeutschen Zementindustrie AG N... (1944-1945)
											 667 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verlagerung des Bereiches Lehrmittel und Film der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke D... (1944-1945)
											 670 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Objekt Thekenberge des Führungsstabes der SS in Halberstadt und seine Verwertung für i... (1944-1945)
											 668 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen zur Unterbringung von Lehren, hauptsächlich Ju 88 einschließlich Zerstör... (1944-1945)
											 671 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen über das ElbAG-Lagers Hildesheim (1944-1945)
											 672 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Miet- und Gestattungsverträge (1944-1945)
											 673 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen der Eberwerke AG, Betrieb Ebersbach, betr.  der Fa. Georg Gocht in Ebers... (1944-1945)
											 674 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen mit der Filztuchfabrik Gottlieb Fr. Thomas & Sohn GmbH, Lengenfeld (1944-1945)
											 675 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen zur Verlagerung der Langenwerke AG (Flugzeugbau Zweigwerk Langensalza) m... (1944-1945)
											 669 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen mit der Stadt Halberstadt betr. die "Lange Höhle" in Halberstadt zur ind... (1944-1945)
											 665 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen zur Verlegung der Lagerung von Modellen und Lehren der Junkers Flugzeug-... (1944-1945)
											 663 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen mit der Fa. E.W. und Rudolf Breuer, Reichenau/Sachsen zur Verlagerung de... (1944-1945)
											 659 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen zur Verlegung des Junkers Flugzeugbau-Stammwerkes Dessau, Bereich Zerspa... (1944-1945)
											 658 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen zur Verlegung der Venuswerke AG, Fa. Lengwerke AG, Betrieb Lengenfeld in... (1944-1945)
											 657 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verlagerungsvertrag zwischen der Fa. Ernst Berndt OHG, Leutersdorf / Sachsen und der Z... (1944-1945)
											 656 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Mietvertrag mit der Fa. Theilig & Sohn, Crimmitschau-Neukirchen (1944-1945)
											 622 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Mustervertrag für Betriebsverlagerungen (1944-1945)
											 645 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Vertragsverhandlungen mit der Fa. Richard Berger, Papierfabrik Wolkenburg/Mulde, über ... (1944-1945)
											 648 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Mietvertrag mit der Fa. Oskar Zwingenberger, Hohenstein-Ernstthal, zur Nutzung als Aus... (1944-1945)
											 649 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verlagerungsverhandlungen mit der Harmoniumfabrik Alfred Rinkowski, Zeitz-Aue, zur Nut... (1944-1945)
											 650 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Verhandlungen mit der Venuswerke AG Venusberg und dem Kalk- und Marmorwerk Eduard Böhm... (1944-1945)
											 651 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Vermietungen und Verlagerungen (1944-1945)
											 643 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Gutachten über den Wert der Grundstücke und Gebäude der Schlösser´schen Baumwollspinne... (-1945)
											 644 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Vertragsverhandlungen mit der Fa. Schlösser in Brunnstadt zur Verlagerung (ohne Abschl... (-1945)
											 703 Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Durchführung und Finanzierung von U-Bauvorhaben und U-Verlagerungen (1945)
										 2.3.4. Junkers Flugzeugbau Zweigwerk Halberstadt (1942-1945)
										 2.3.5. Junkers Motorenbau Zweigwerk Kassel (1943-1945)
										 2.3.6. Junkers Motorenbau Zweigwerk Königinhof (Tschechien) (1944-1945)
										 2.3.7. Junkers Motorenbau Zweigwerk Köthen (1943-1945)
										 2.3.8. Junkers Motorenbau und Flugzeugwerft Zweigwerk Leipzig (1944-1946)
										 2.3.9. Junkers Flugzeugbau Zweigwerk Leopoldshall (1944-1945)
										 2.3.10. Junkers Motorenbau Zweigwerk Magdeburg (1943-1946)
										 2.3.11. Junkers Motorenbau Zweigwerk Markkleeberg (1942-1945)
										 2.3.12. Junkers Motorenbau Zweigwerk Prag (1944-1945)
										 2.3.13. Junkers Flugzeugbau Zweigwerk Schönebeck (1943-1945)
									 2.4. Prozesse und rechtliche Auseinandersetzungen (1920-1952)
									 2.5. Patentwesen (1938-1945)
								 3. Personalwesen (1928-1949)
								 4. Sozialstiftung (1932-1952)
								 5. Finanzen (1917-1950)
								 6. Forschung und Entwicklung (1915-1958)
								 7. Werbung (1912-1945)
								 8. Abwicklung und Demontage (1934-1953)
								 9. Konvolut Heinrich Freudenreich (1924-2005) (1937-2000)
							 I 409 Dessauer Waggonfabrik (1893-1951)
							 I 439 SAG für Transportmittelbau Dessau (1934-1954)
							 I 422 VEB Waggonbau Dessau (1946-1996)
							 I 140 VEB Landtechnische Instandsetzung Lüderitz (1952-2000)
							 I 416 Gebrüder Sachsenberg Roßlau (1866-1950)
							 I 48 Metall-Industrie Schönebeck AG (Fahrrad- und Kinderwagenherstellung) (1897-1948)
							 I 49 VEB Traktorenwerk Schönebeck (Elbe) (1931-2003)
							 I 566 Gottfried Lindner AG, Waggonfabrik Ammendorf (1876-1965)
							 I 567 VEB Waggonbau Ammendorf (1945-1990)
							 I 682 VEB Karosseriewerk Halle (Saale) (1911-1997)
							 I 685 Wikra Einkaufs- und Liefergenossenschaft (ELG) für das Kraftfahrzeug- und Vulkanisierhandwerk in Halle und Umgebung (1954-1983)
							 I 568 Paul Schreck KG, Eisenbahnbaugeschäft Halle (Saale) (1896-1953)
							 I 569 Siebel Flugzeugwerke AG, Halle (Saale) (1938-1939)
							 I 570 VEB Mitteldeutsche Fahrradwerke Sangerhausen (1907-1994)
							 I 139 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Wolmirstedt (1973-1998)
							 I 142 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Zerbst (1952-1993)
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |