|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
A Amt Liebenwerda (1539-1831)
A I Erbbücher (1589-1736)
A II Kaufprotokolle (1733-1817)
A III Handelsbücher (1733-1821)
A IV Konsensbücher (1782-1816)
A V Hypothekenbücher und Dokumentenbuch (1539-1821)
A VI Rechnungen (1541-1805)
A VII Akten des Amtes (1505-1831)
A VIIa Erbbücher (1680)
A VIIb Lehnssachen (1733-1817)
A VIIc Bevölkerungspolitik (1804)
A VIId Bestallungen (1742-1817)
A VIIe Finanzsachen (1552-1818)
A VIIf Maßsachen (1728-1740)
A VIIg Gewerbesachen (1721-1811)
A VIIh Dienste (1689-1816)
A VIIi Pachtsachen (1505-1817)
A VIIk Häusersachen (1732-1817)
A VIIl Schlossinventar (1711)
A VIIm Kauf- und Grundstückssachen (1589-1831)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
50 Die Zergliederung des Johann Andr. Törge zu Kölsa zustehenden Dritthalbenhufenguts (1794)
51 Johann Andreas Richters zu Kröbeln Einhufengut (1794)
52 Das von Frau Johanne Friederike verehelichte Förster Stämmler zu Gorden an sich behaltene Stückchen Acker beim Verkauf d... (1775-1809)
53 Die auf der Stößerschen Nahrung zu Nichtewitz unternommene Dismembration und Erbauung eines Wohnhauses (1798)
54 Die Ansiedlung einiger Häuslernahrungen in Zobersdorf (1799-1806)
102 Gesuch des Rats zu Wahrenbrück um erbliche Überlassung gewisser Laaswiesen an dortige Einwohner (1799-1805)
55 Gesuch Johann Heinrich Trümplers, Wirtschaftsschreiber in Frauenhain, um Überlassung des Platzes, worauf die sog. alte M... (1799-1816)
Bd. 1 Gesuch Johann Heinrich Trümplers, Wirtschaftsschreiber in Frauenhain, um Überlassung des Platzes, worauf die sog. alte M... (1799)
Bd. 2 Gesuch Johann Heinrich Trümplers, Wirtschaftsschreiber in Frauenhain, um Überlassung des Platzes, worauf die sog. alte M... (1799-1816)
56 Die von Johann Christoph Graf und Cons. gesuchte erbliche Überlassung der zu Domsdorf liegenden Liebenwerdaischen Amtsgr... (1799-1802)
57 Die von Johann Martin Kretzschmar zu Gorden anzulegende Häuslernahrung (1801)
58 Die von Johann Samuel Kloppen zu errichtende Häuslernahrung in Kosilenzien (1800)
59 Die von Johann Christian Hentzschel neu anzusetzende Häuslernahrung in Rothstein (1800)
60 Die von dem Hüfner Johann Christian Manig zu Gorden anzusiedelnde Häuslernahrung daselbst (1801-1821)
61 Johann Friedrich Zschiesches zu Hohenleipisch Einwände gegen Veräußerung einer halben Hufe von Johann Christian Rothes E... (1802)
62 Die von Johann George Straube zu Wahrenbrück zu erbauende Bürgernahrung (1804)
63 Die Dismembration eines Stück Feldes von des Gerichtsschöppen Johann Gottfried Dieske zu Kölsa Hufenschlage in der Mark ... (1804)
64 Des Hüfners Gottfried Bolde zu Maasdorf Überlassung 1 1/2 Mäschen Feld an Gottfried Mehle (1804)
103 Gesuch der Gemeinde Gorden um laasweise Überlassung der Wobergs-, Riss- und Gordner Wiesen (1805-1809)
65 Der von der Gemeinde in Hohenleipisch an Johann Ehrenfried Richter überlassene Gemeindefleck, von dem ein Teil von ihm a... (1793-1805)
66 Die Dismembration der sog. Dorfhufe von Johann Christian Steins Erblehnhufengut zu Kröbeln und deren Überlassung an Joha... (1805)
67 Einige Dismembrationen von Dobraer Grundstücken de Ao. 1802 und 1803 (1805-1819)
68 Die Dismembration dreier Metzen Aussaat Land von dem Schulzischen Hufengut zu Kosilenzien und deren Überlassung an Johan... (1805)
69 Die Dismembration zweier Stücke Feld von den Hanischschen Dreihufen- und den Manigschen Zweihufengütern zu Lausitz und d... (1805)
70 Einige Dismembrationen von Maasdorfer Grundstücken (1805-1818)
70a Erbanspruch Gottfried Wähnerts zu Maasdorf an der Laaßwiese Nr. 46 (1589-1823)
71 Johann Gottlob Voigts Dismembration eines Weinbergs und höchste Konzession eines neuen Hauses (1806)
72 Eruierung der Erbwiesen und deren Besitzer, sowie deren Legitimation (1719-1806)
73 Friedrich Christian Manigs zu Lausitz Dismembration seines Anderthalbhufenguts (Brandkataster Nr. 22) (1806)
74 Die von Heinrich Ludwig Riem zu Hirschbach und Johann Gottlob Mammitzsch zu Dresden wider Konfirmation der vom Amtmann S... (1806)
75 Dismembration des Heimgartens von Johann Gottfried Kuntzsch zu Wahrenbrück und Überlassung eines Teils an Johann Gottlob... (1806)
76 Johann Gottlieb Höppners verkaufte Großerbennahrung an Johann Christian Adam Bittag zu Wahrenbrück und die dabei vorgefa... (1806)
77 Die intendierte Abtrennung der Hälfte von Johann Gottlieb Beyers Siebenviertelhufengut zu Bönitz und deren Verkauf an Jo... (1806)
78 Die Dismembration einer Wiese von Johann Samuel Müllers zu Bomsdorf Gartengut (1806-1814)
79 Die im Jahre 1806 zu Kröbeln beschehenen Dismembrationen (1806-1819)
80 Überlassung eines Stücks von der Hutung der Kommune Wahrenbrück an Johann Gottlieb Röhrig zur Erbauung eines Hauses (1807)
81 Die beschehene Protestation des Oberrechnungsrats Johann George Canzler wider Veräußerung des dem Amtmann Schulze zustän... (1808)
82 Eruierung der Grundstücke, die bisher nicht oder nicht hinlänglich zur Aufbringung der Peraequations-Bedürfnisse herange... (1808-1810)
83 Zergliederung des Ackerguts von Johann Christoph Zwanzig in Wahrenbrück (1808-1820)
83a Protestation Hans August v. Bissings wider alle und jede Veräußerung und Verpfändung der dem Amtmann Schulze zuständigen... (1808)
84 Verkauf und Dismembration einer Wiese, die dem Gärtner Johann Samuel Müller zu Bomsdorf gehört, an Gottfried Müller aus ... (1809)
85 Die Abtrennung eines Feldstücks nach 6 Metzen Aussaat von Johann Gottlieb Walters in Dobra 1 1/2 Hufengut und seine erbl... (1810)
86 Die Dismembration zweier Scheffel Feld von Christian Friedrich Standfußes zu Liebenwerda Freigute (1810)
87 Faszikel betr. die Schloßfelder, die Weinberge und die Wiesenforderung des Johann Daniel Kühne (1811)
88 Dismembration des Jahnschen Einhufenguts zu Beutersitz, das der Halbhüfner Johann Gottfried Hermann das. sub. Hasta erst... (1811)
89 Abtrennung eines Stückchens Gartenfleck nach 3 Metzen Aussaat von Johann Gottfried Wilhelms Einhufengut zu Hohenleipisch... (1812)
90 Die doppelte Dismembration der Johann Gottlieb Burkhardtischen Wiese zu Wahrenbrück (1812-1822)
91 Die gegen Johann Gottlieb Adam Scheibe in Zobersdorf angezeigte üble Bewirtschaftung seines Einhufenguts und die deswege... (1814-1823)
92 Die von dem Fleischhauer Mstr. Gottlieb Hammel zu Hohenleipisch beantragte Abtrennung der Gebäude nebst einem Scheffel A... (1815)
93 Die von Johanne Christiane Scheibe zu Zobersdorf beantragte Abtrennung zweier Feldstücke von ihrer Häuslernahrung und de... (1815)
94 Dismembration des von Kloppmann und Wagner in Rothstein erstandenen, sonst Heidenschen Halbhufenguts das. (1815)
95 Verminderung der Kaufsumme des zwischen Johann Gottfried Krengel und dessen Sohn gleichen Namens zu Beutersitz abgeschlo... (1815)
96 Der zwischen der Gemeinde zu Kosilenzien eines und dem Schmied Johann Gottlieb Golm daselbst andern teils über die Gemei... (1815)
97 Abtrennung einer halben Hufe vom Einhufengut Johann Christian Steins zu Kröbeln und deren käufliche Überlassung an Johan... (1816-1823)
98 Der über das Freigut Nichtewitz abgeschlossene Kauf zwischen Johann Gottlob Naumann und seiner Frau Christiane Friederik... (1817-1818)
99 Der zwischen der Gemeinde zu Domsdorf und dem Huf- und Waffenschmied Meister August Pösen aus Blumberg über der ersteren... (1820)
100 (fehlt) Grundakten über zwei walzende Grundstücke, den Schloßacker und den Weinbergsacker, so bei dem Rittergut Maasdorf besesse... (1821-1823)
101 (fehlt) Grundakten über Marien Dorotheen Pohlinz' zu Gorden Häuslernahrung (1802-1822)
A VIIn Forstsachen (1560-1819)
A VIIo Hutungssachen (1687-1822)
A VIIp Mühlensachen (1561-1819)
A VIIq Teichsachen (1736-1820)
A VIIr Wassersachen (1704-1820)
A VIIs Wege- und Brückenbausachen (1735-1816)
A VIIt Justizsachen (1569-1819)
A VIIu Testaments- und Nachlasssachen (1735-1819)
A VIIv Feuerwehrsachen (1753-1785)
A VIIw Amt Doberlug (1709-1793)
B Rentamt Liebenwerda (1561-1872)
C Domänenrezeptur (1820-1875)
D Städtesachen (1537-1822)
E Patrimonialgerichte (1575-1860)
F Akten verschiedener Behörden (1455-1825)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|