Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                  • Location: Wernigerode01. Amt (1517-1853)
                    • Location: Wernigerode01.01. Erbbücher (1517-1622)
                    • Location: Wernigerode01.02. Handels- und Konsensbücher, Protokolle (1573-1829)
                    • Location: Wernigerode01.03. Landsteuerregister, Steuerschocke u.a. (1602-1826)
                      • Go to the first entry ...
                      • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                      • Location: Wernigerode36 Ackerverzeichnis über die Flur Burgholzhausen zu dem Schockkataster, Marienthaler Anteil (1739)
                      • Location: Wernigerode42 Neues Steuerschockkataster des Dorfes Krahwinkel, Anteil des Amtes Eckartsberga (1740)
                      • 64 (fehlt) Baustättenkonsignation von Herrengosserstedt (Herrengoßerstädt) (1740)
                      • Location: Wernigerode77 Konsignation der Baustätten des Dorfes Millingsdorf (1740-1782)
                      • Location: Wernigerode19 Steueranschlag des Dorfes Borgau (1741)
                      • Location: Wernigerode25 Neu errichtetes Steuerschockkataster des Dorfes Bucha (1741)
                      • Location: Wernigerode26 Konsignation des Ritterguts Bucha. Baustätten nach Vicinität und Serie, desgl. Flurläufer oder Ackerverzeichnis nach dem... (1741)
                      • Location: Wernigerode83 Steuerschockkataster des Dorfes Pleismar (1741)
                      • Location: Wernigerode99 Güterverzeichnis des Amtsdorfes Wallroda (1743)
                      • Location: Wernigerode55 Neu errichtetes Steuerschockkataster des Rittergutes Gößnitz (1744)
                      • Location: Wernigerode58 Beabsichtigter Tausch der alten Pfarrwohnung zu Hemleben (1744-1746)
                      • 110 Beabsichtigter Tausch der alten Pfarrwohnung zu Memleben (1745)
                      • Location: Wernigerode79 (fehlt) Errichtung eines neuen Steuerschockanschlag beim Rittergut Nausitz im Thal (1746)
                      • 56 (fehlt) Baustättenkonsignation und Flurregister von Gößnitz (1748)
                      • Location: Wernigerode69a Bewilligung über die künftige Benennung des Gutes Klosterheßler in Häseler (Klosterhäseler), ergangen bei der Thüringisc... (1750-1751)
                      • Location: Wernigerode75 Holzungen bei Lossa, zu dem im weimarischen gelegenen Rittergut Guthmannshausen und Olbersleben gehörig (1750-1759)
                      • Location: Wernigerode7a Das beim Otto'schen Rittergütlein zu Backleben besitzende in der Flur Lossa gelegene Holz (1751)
                      • Location: Wernigerode44 Die unterm Kloster Donndorf gelegenen Mühlen (1751)
                      • Location: Wernigerode13 Neu errichtetes Steuerschockkataster wegen des Stifts und Dechanei Bibra, Erbzinsen, Einkünfte etc. (1752)
                      • Location: Wernigerode22 Zuständige 1 1/2 Hufe steuerbaren Landes zum Ritterland bei Braunsroda des von Münchhausen zu Herrengosserstedt (Herreng... (1753-1754)
                      • Location: Wernigerode105a Ackerverzeichnisse über die wüste Mark Winningeroda (1755-1756)
                      • Location: Wernigerode101 Erstellung einer Baustättenkonsignation, Flurverläufe und Schockkataster des Ritterguts Wiehe, dritten Teils oder Rothen... (1757)
                      • Location: Wernigerode41 (fehlt) Gesuch der Generalmajorin Ch. Catharina Cändler und Johann Carl Büchner um Überlassung der Machlied- und Tümler'schen wü... (1765)
                      • Location: Wernigerode89 Steuerschockkataster des Dorfes Schimmel (1765)
                      • Location: Wernigerode98 Steuerschockkataster und Flurbuch des Amtsdorfes Wallroda (1765)
                      • 81 Schockkataster mit Flurbuch über das Vorwerk und Dorf Niederholzhausen (1766)
                      • Location: Wernigerode90 Steuerschockkataster des Dorfes Steinach (1767)
                      • Location: Wernigerode104 (fehlt) Von den dortigen Rittergütern an Private vererbte Grundstücke in der Flur der Stadt Wiehe und deren Steuerfreiheit (1768)
                      • Location: Wernigerode96 Güterverzeichnis des Dorfes Thüsdorf (1769)
                      • Location: Wernigerode111 Untersuchung der im Amtsbezirk Eckartsberga in der Pfennigsteuerrechnung von 1766 angegebene Reste von Wüstungen, ergang... (1769)
                      • Location: Wernigerode53 (fehlt) Baustättenkonsignation des Dorfers Garnbach, zur Herrschaft Wiehe ersten Teils gehörig (1770)
                      • Location: Wernigerode102 (fehlt) Wiesen in der Flur der Stadt Wiehe, gelegen zum Rittergut Steinburg (1770)
                      • 105 (fehlt) Die in Fluren der Stadt Wiehe und des Dorfs Lossa gelegenen und zum Rittergut Wohlmirstedt gehörigen Felder etc. (1770)
                      • Location: Wernigerode78 Felder und Wiesen in der Flur Donndorf und zu den Rittergütern Nausitz (Nauseß im Thal) und Schönewerda (1770-1775)
                      • Location: Wernigerode6 (fehlt) Johann Andreas Brands und Konsorten aus Altenbeichlingen beantragen die Nutzung von drei Wüstungen als Gärten (1771)
                      • Location: Wernigerode28 Untersuchung der Steuerfreiheit von Einwohnern des Breitenbauch'schen Dorfes Bucha bezüglich der Flur Memmleben (1773)
                      • Location: Wernigerode32 Neu errichtetes Steuerschockkataster des Dorfs Burgheßler (1773)
                      • 37 Schocksteuerkataster des Dorfes Burkersroda (1773)
                      • Location: Wernigerode72 Steuerschockkataster des Dorfes Kleinroda, zur Herrschaft Wiehe ersten Teils gehörg (1773)
                      • Location: Wernigerode73 Steuerschockkataster des Dorfes Langenroda, zur Herrschaft Wiehe zweiten Teils oder zum Kloster Donndorf gehörig (1773)
                      • Location: Wernigerode74 Steuerschockkataster des Dorfes Lossa, zur Herrschaft Wiehe dritten Teils gehörig (1773)
                      • Location: Wernigerode100 (fehlt) Steuerschockkataster der Stadt Wiehe (1773)
                      • Location: Wernigerode52 Steuerschockkataster des Dorfers Garnbach, zur Herrschaft Wiehe ersten Teils gehörig (1774)
                      • Location: Wernigerode1 Steuerschockkataster von Rittergut und Dorf Wohlmirstedt (Wollmerstädt) (1776-1780)
                      • Location: Wernigerode65 Extrakt von eines jeden Besitzers Grundstücke in Dorf und Flur Herrengosserstedt (Herrengoßerstädt) nach der Baustättenk... (1776)
                      • Location: Wernigerode80 (fehlt) Rektifizierung (Berichtigung) des Steuerschockkatasters über das Rittergut und Dorf Nausitz im Thal (1776)
                      • Location: Wernigerode16 Schocksteuerreste und deren Wegfall der beim Dorf Billroda befindlichen 4 wüsten Haus Baustätten, ergangen bei der Kreis... (1779)
                      • Location: Wernigerode27 Güterverzeichnis des Rittergutes und Dorfes Bucha (1781)
                      • Location: Wernigerode47b Hufenverzeichnis des Amtes Eckartsberga (1784)
                      • Location: Wernigerode20 Extrakt von eines jeden Besitzers Grundstück in Dorf und Flur Borgau nach der Baustättenkonsignation (1795)
                      • Location: Wernigerode112 (fehlt) Wiedereinbringung der in den zu den Ämtern Eckartsberga und Langensalza gehörigen Dörfern befindlichen Wüstungen, ergang... (1796)
                      • Location: Wernigerode3 Steuerschockkataster des Dorfes Allerstedt Werthern'scher Anteil (1800)
                      • Location: Wernigerode11 Steuerschockkataster und Flurbuch des den Freiherrn von Werthern gehörigen Dorfes Bernsdorf (1800)
                      • Location: Wernigerode29 Lagerbuch und Steueranschläge der im Dorf und Flur Burgheßler (Burg-Heßler) liegenden ins herzogliche Amt Roßla gehörige... (1800)
                      • Location: Wernigerode88 Steuerschockkataster des Dorfes Saubach, wendelsteinischer Anteil (1801)
                      • Location: Wernigerode106 Steuerschockkataster des Dorfes Zeisdorf (Zeißdorf) (1801)
                      • Location: Wernigerode113 Inventarium der Amtssteuereinnahme Eckartsberga an Orten, Katasternachrechnungen etc. bei der Übergabe nach Ableben des ... (1802-1814)
                      • Location: Wernigerode17 Steuern auf den zur Anlegung eines Arbeitshauses zu Bibra aquirierten und nach Einstellung solcher Untersuchung wieder z... (1806)
                      • Location: Wernigerode43 (fehlt) Von der Gemeinde zu Dermsdorf offerierte Annahme der in dortiger Flur befindlichen 17 1/2 Acker sog. wüster Weinberge, e... (1807)
                      • Location: Wernigerode114 Vermögensausschreiben vom 9. November 1807 über die von den steuerpflichtigen Untertanen zur Peräquationskasse zu leiste... (1807)
                      • Location: Wernigerode23 Der Kirche zu Braunsroda zugelegte Schocke (1811)
                      • Location: Wernigerode24 Der Kirche zu Braunsroda wegen einer Baustelle zugeteilten Schocke (1811)
                      • Location: Wernigerode2a Schockkataster von Allerstedt (s.d. (sine dato))
                      • Location: Wernigerode45 (fehlt) Aufnahme der Baustätten im Dorf Donndorf, zur Herrschaft Wiehe ersten Teils gehörig (s.d. (sine dato))
                      • Location: Wernigerode48 Aufnahme der Baustätten in Frankroda (s.d. (sine dato))
                      • Location: Wernigerode71 Flurläufe von Hirschroda (s.d. (sine dato))
                      • Location: Wernigerode71a Spezifikation von Hohndorf (s.d. (sine dato))
                    • Location: Wernigerode01.04. Akten (1657-1853)
                  • Location: Wernigerode02. Stadt Eckartsberga (1759-1821)
                  • Location: Wernigerode03. Patrimonialgerichte und Amtsdörfer (1603-1870)
                  • Location: Wernigerode04. Nachträge (1557-1826)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research