Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                  • Location: Wernigerode01. Amt (1549-1855)
                  • Location: Wernigerode02. Stadt Schkeuditz (1623-1821)
                  • Location: Wernigerode03. Patrimonialgericht Dölkau (mit Zweimen und Göhren) (1713-1848)
                  • 04. Patrimonialgericht Ermlitz (mit Rübsen, Ennewitz u. a.) (1631-1825)
                  • Location: Wernigerode05. Patrimonialgericht Großdölzig (1716-1719)
                  • Location: Wernigerode06. Patrimonialgericht Kleinliebenau (jetzt: H 360) (1697-1805)
                  • Location: Wernigerode07. Patrimonialgerichte Kötschlitz und Günthersdorf (jetzt: H 369) (1601-1803)
                  • Location: Wernigerode08. Patrimonialgericht Kölsa (1607-1820)
                  • Location: Wernigerode09. Patrimonialgericht Oberthau (1821-1848)
                  • Location: Wernigerode10. Patrimonialgerichte Wegwitz, Nempitz und Zscherneddel (jetzt: H 496) (1685-1847)
                  • Location: Wernigerode11. Patrimonialgericht Wehlitz (1753-1772)
                  • Location: Wernigerode12. Patrimonialgericht Weßmar (jetzt: H 502) (1808-1837)
                  • Location: Wernigerode13. Patrimonialgerichte Zöschen und Zscherneddel (1691-1848)
                  • Location: Wernigerode14. Rentamt Schkeuditz (1586-1861)
                    • Location: Wernigerode14.01. Allgemeine Domänensachen (1626-1835)
                    • Location: Wernigerode14.02. Allgemeine Instruktions- und Rechnungssachen (1759-1816)
                    • Location: Wernigerode14.03. Anstellungen (1740-1811)
                    • Location: Wernigerode14.04. Bausachen (1713-1829)
                    • 14.05. Konzessionssachen (1713-1814)
                    • Location: Wernigerode14.06. Dismembrationen, Neubauten und Überlassungen (1726-1829)
                    • Location: Wernigerode14.07. Erbzinssachen (1648-1843)
                    • Location: Wernigerode14.08. Erlasssachen (1748-1835)
                    • 14.09. Etatssachen (1820-1830)
                    • Location: Wernigerode14.10. Expeditionsjournale (1822-1846)
                    • Location: Wernigerode14.11. Fronsachen (1661-1843)
                    • Location: Wernigerode14.12. Getreidesachen (1714-1846)
                    • Location: Wernigerode14.13. Jahrmarktssachen von Horburg (1696-1837)
                    • Location: Wernigerode14.14. Hufengeldsachen (1769-1830)
                    • Location: Wernigerode14.15. Kuhfrongelder (1662-1820)
                    • Location: Wernigerode14.16. Lehns- und Konsignationssachen (1600-1845)
                    • Location: Wernigerode14.17. Belege über eingelieferte Gelder (1792-1840)
                    • Location: Wernigerode14.18. Mühlensachen (1623-1861)
                    • Location: Wernigerode14.19. Mühlsteinfuhrlöhne (1771-1824)
                    • Location: Wernigerode14.20. Pferde- und Handfrongeldsachen (1796-1827)
                    • Location: Wernigerode14.21. Rechnungsjournale (1825-1847)
                    • 14.22. Rechnungsmanuale (1817-1845)
                    • Location: Wernigerode14.23. Rehnungsextrakte (1815-1846)
                    • Location: Wernigerode14.24. Rechnungen (1651-1845)
                    • Location: Wernigerode14.25. Restewesen (1817-1819)
                    • Location: Wernigerode14.26. Revisionssachen (1761-1839)
                    • Location: Wernigerode14.27. Schöppengüter (1654-1803)
                    • Location: Wernigerode14.28. Verkauf von Grundstücken (1824-1847)
                    • Location: Wernigerode14.29. Verpachtungen (1669-1828)
                    • Location: Wernigerode14.30. Weinbergssachen (1586-1817)
                    • Location: Wernigerode14.31. Ziegeleisachen (1794-1823)
                    • Location: Wernigerode14.32. Verschiedenes (1612-1828)
                      • Location: Wernigerode1 Vorbereitung zur Ermittlung der durch die Teilung Sachsens bestimmte Grenzlinie (1815)
                      • Location: Wernigerode2 Die von den Schmidt`schen Gerichten zu Oberthau gesuchte Besichtigung eines von der Gemeinde daselbst im dortigen Mühlen... (1796)
                      • Location: Wernigerode3 Verpflichtung des Chirurgen Heinrich Wilhelm Fürchtegott Loebnitz als Geburtshelfer und Wundarzt zu Schkeuditz (1817-1818)
                      • Location: Wernigerode4 Vergleich zwischen der Gemeinde Röglitz und deren Forensen in Oberthau wegen Einquartierungsbeiträge (1808)
                      • Location: Wernigerode5 Kostenaufwand für die vom Amt Schkeuditz gestellten Rekruten (1812)
                      • Location: Wernigerode6 Erlassene Verfügungen des Landrats von Grüneberg (1816-1818)
                      • 7 Einbringung der Beiträge zum monatlichen Verpflegungsbedarf für die im Land stationierten Truppen durch die zum Bezirksa... (1815)
                      • Location: Wernigerode8 Aufbringung des Verpflegungsaufwands für die durch Sachsen verschiedenen kaiserlich russischen Truppen (1815)
                      • Location: Wernigerode9 Befehle und Vorschriften über die Landesbewaffnung (1813)
                      • Location: Wernigerode10 Vom Zentralhilfsausschuss des Leiziger Kreises übersandten Gelder und deren Verteilung an Hilfsbedürftige des Landbezirk... (1815)
                      • Location: Wernigerode11 Übergabe der Kompanie des Karabinierregiments des Major von Rayßky (1810.04.18)
                      • Location: Wernigerode12 Angelegenheiten über das nicht erhaltene Getreide für das in der Gemeinde Raßnitz einquartierte französische Bataillon u... (1817)
                      • Location: Wernigerode13 Beschwerde wegen der verweigerten Übertragung des Bauermeisteramtes durch Christian Schröter aus Raßnitz (1807)
                      • 14a Erneuerung und Bestätigung der Innungsartikel der Zeug- und Leineweber zu Schkeuditz (1777)
                      • Location: Wernigerode14b Straßenbaumandat des Amtes Schkeuditz (1751)
                      • Location: Wernigerode15 Reparatur der Pfarrwohnung zu Röglitz (1678)
                      • Location: Wernigerode16 Einbau in dem Pfarrholz zu Röglitz (1727)
                      • Location: Wernigerode17 Bekanntmachung des Testaments des Johann Gotthelf Günders, Rittergutsbesitzer zu Wehlitz, sowie Erbauung einer Schule zu... (1813)
                      • Location: Wernigerode18 Kirchenbau in Röglitz (1729)
                      • Location: Wernigerode19 Baufälligkeit der Pfarrwohnung zu Zweimen und beabsichtigte Erbauung einer neuen Pfarrwohnung (1736)
                      • Location: Wernigerode20 Gesuch des Bauermeister und Richter Gottfried Schroeter sowie Gottfried Renz, im Namem der Gemeinde Röglitz, an das Kons... (1783)
                      • Location: Wernigerode21 Pfarrbau zu Horburg sowie Beteiligung der Gemeinden Horburg und Maßlau an den Kosten (1726)
                      • Location: Wernigerode22 (fehlt) Beilegung und Beseitigung der Differenzen zwischen den Hausbesitzern und den viehhaltenden Einwohnern zu Schkeuditz wege... (1811-1813)
                      • Location: Wernigerode22a (fehlt) Beilegung und Beseitigung der Differenzen zwischen den Hausbesitzern und den viehhaltenden Einwohnern zu Schkeuditz wege... (1811-1816)
                      • Location: Wernigerode22b (fehlt) Teilung der Kommunalgrundstücke und der durch den Rentamtmann Erdmann zu Schkeuditz zu beachtenden fiskalischen Interess... (1828)
                      • Location: Wernigerode23 Ammellungswehr an der Mahle (1766)
                      • 24 Aufhebung des Verkaufsrechts für Ziegelsteine bei der Kommune Schkeuditz und die wegen der Ausgrabung der Ziegelerde auf... (1802)
                      • Location: Wernigerode25 Störung der Amtsfischerei auf der Elbe und zugleich Eingriff in die Amtsjurisdiktion durch den Besitzer des Rittergutes ... (1752)
                      • Location: Wernigerode26 Ansuchen der Gemeinde zu Wegwitz an das Amt Schkeuditz, die Öffnung des durch den Rittergutsbesitzer Schmidt verschlosse... (1798)
                      • Location: Wernigerode27 Im Amt Schkeuditz auf der Elster und Luppe zuständige Koppelfischerei (1788)
                      • Location: Wernigerode28 Einführung der Gewerbesteuer im Herzogtum Sachsen (1816)
                      • Location: Wernigerode29 Fertigung eines Katasters über den Wert sämtlicher Grundstücke (1808)
                      • Location: Wernigerode30 Abschätzungsprotokoll, wegen der nach dem Regulativ vom 28sten Dezember 1813 aufzubringenden Kriegssteuer (1814)
                      • Location: Wernigerode31 Von den steuerfreien Gründstücken zu leistenden Beträge zur Rückzahlung der stiftischen Kriegsschulden (1811)
                      • 32 Beiträge zur Aufbringung der 16000 Reichstaler zum Zinsbedürfnis der Anleihekapitalien des Stifts Merseburg im Amtsbezir... (1818)
                      • Location: Wernigerode33 Beiträge zur Aufbringung der 16000 Reichstaler zum Zinsbedürfnis der Anleihekapitalien des Stifts Merseburg im Amtsbezir... (1815)
                      • Location: Wernigerode34 Aufbringung der von der Kriegverwaltungskammer Dresden ausgeschriebenen Zwangsanleihe in Höhe von 15.700.000 Reichstaler (1815)
                      • Location: Wernigerode35 Einbringung der ausgeschriebenen außerordentliche Kriegssteuer an 2.000.000 Rtl. von den, vor dem Bezirks-Ausschuß gehör... (1814)
                      • Location: Wernigerode36 Einziehung des Ackergroschens im Amt Schkeuditz (1814)
                      • Location: Wernigerode37 Beiträge der Untertanen des Amtes Schkeuditz zur Peräquationskasse (1811)
                      • Location: Wernigerode38 Anordnung des Zentralhilfsausschusses des Leipziger Kreises mit Stift Merseburg über die Ermittlung der zur Winterbestel... (s.d. (sine dato))
                      • Location: Wernigerode39 Verkabelung des Pfingstangers durch die Gemeinde Ennewitz (1803)
                      • Location: Wernigerode40 Beitrag zu den Peräquationsanlagen von den steuerfreien Grundstücken (1810)
                      • Location: Wernigerode41 Untersagung der Zergliederung der konsolidierten Güter und Grundstücke (1737)
                      • Location: Wernigerode42 Extrakt aus dem Flurbuch des Dorfes Raßnitz (keine Angabe)
                      • Location: Wernigerode43 Regulativ, was wegen der teils verteilten sowie teils noch vorhandenen Kommungüter bei den Amtsdörfern zubrachten (1759)
                      • Location: Wernigerode44 Gesuch um Zuschreibung gewisser Schock- und Quatembersteuern auf die von dem von Wolffersdorf auf Altscherbitz, bei dem... (1770)
                      • Location: Wernigerode45 Gemeindeholz zu Raßnitz, die Plätzchen genannt (1725)
                      • Location: Wernigerode46 Röglitzer Markbeziehung (1675)
                      • Location: Wernigerode47 Mark Kaltenborn, ob diese in und außer des Stadtweichbildes und deren Grenzen belegen (1724)
                      • Location: Wernigerode48 Den Wilsdorfer an die Beuditzer Flur oder Markstoßenden Anger betreffend (1680)
                      • Location: Wernigerode49a Koppeltrift der Gemeinde Papitz in der Mark Schkeuditz - Kaltenborn (1810)
                      • Location: Wernigerode49b Anteile des Amtes Schkeuditz an dem Backhaus (1740)
                      • Location: Wernigerode50 Verordnungen des Zentralhilfsausschuss des Leipziger Kreises zur Abhelfung des nahrungslosen Zustands (1814)
                      • Location: Wernigerode51 Rechnungen über die von der stiftständischen Deputation und namentlich von dem Stiftsdirektor Geheimen Rat Freiherr von ... (1813)
                      • Location: Wernigerode52 Anordnung des Zentralhilfsausschusses des Leipziger Kreises über die Verteilung der im Amtsbezirk Schkeuditz gesammelten... (1814)
                      • Location: Wernigerode53 Verschiedene erlassene Gemeindeordnungen (1756)
                      • Location: Wernigerode54 Feststellung des Ansinnens zur Beibehaltung oder Abschaffung der Feste und Feiertage im Amtsbezirk Schkeuditz nach Abtre... (1816-1817)
                      • Location: Wernigerode55 Zeugenverhör von Bose, die im Amt Schkeuditz Lehn und Zinsleute zu Ennewitz und Kursdorf haben (1671)
                      • Location: Wernigerode56 Gesuch des Amtsuntertan Gottfried Friedrich aus Maßlau auf Errichtung einer Erbschenke auf seinem Hause (1612-1781)
                      • Location: Wernigerode58 Aktenrepertorium des Amtes Schkeuditz für die Zeit von 1655 bis 1819, begonnen im Jahre 1767 (1767-1819)
                  • Location: Wernigerode15. Justizamt Schkeuditz (1730-1829)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research