|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
01. Amt (1549-1855)
02. Stadt Schkeuditz (1623-1821)
03. Patrimonialgericht Dölkau (mit Zweimen und Göhren) (1713-1848)
04. Patrimonialgericht Ermlitz (mit Rübsen, Ennewitz u. a.) (1631-1825)
05. Patrimonialgericht Großdölzig (1716-1719)
06. Patrimonialgericht Kleinliebenau (jetzt: H 360) (1697-1805)
07. Patrimonialgerichte Kötschlitz und Günthersdorf (jetzt: H 369) (1601-1803)
08. Patrimonialgericht Kölsa (1607-1820)
09. Patrimonialgericht Oberthau (1821-1848)
10. Patrimonialgerichte Wegwitz, Nempitz und Zscherneddel (jetzt: H 496) (1685-1847)
11. Patrimonialgericht Wehlitz (1753-1772)
12. Patrimonialgericht Weßmar (jetzt: H 502) (1808-1837)
13. Patrimonialgerichte Zöschen und Zscherneddel (1691-1848)
14. Rentamt Schkeuditz (1586-1861)
14.01. Allgemeine Domänensachen (1626-1835)
14.02. Allgemeine Instruktions- und Rechnungssachen (1759-1816)
14.03. Anstellungen (1740-1811)
14.04. Bausachen (1713-1829)
1 Gesuch um Reparatur des usgefahrenen Mühlweges in hiesiger Mühlgasse (1716)
2 Nachricht die Reparatur des Mühlweges so die Bürgerschaft allhier halten muß (1716)
3 Reglements und Verordnungen des Land- und Straßenbauwesens (1749)
5a Brückenbau zu Raßnitz und Reparatur des dortigen Dammes (1763)
5b Angelegenheiten des Brückenbaus der Gemeinde Raßnitz (1764)
6 Straßenbau Generalia (1765)
7 Bauanschläge beim Amte Schkeuditz, darauf ergangene Befehle sowie Rechnungen über durchgeführte Bauten und Reparaturen (1780)
8 Bau der durch das Dorf Zöschen gehenden und von dortiger Gemeinde zu unterhaltenden Leipziger Heer- und Kommerzialstraße... (1784)
9 Erlass einer neuen Bauordnung (1797)
10 Ausbesserung des von den Scheunen vor hiesigem Viehtor nach dem Galgenberg führenden Weges (1798)
11 Reparatur und Verbesserung des Kommunikationsweges von Schkeuditz bis Großdölzig sowie die Anlegung eines Brückengeldes ... (1798)
12 Chausseemäßige Erbauung der Straße von Großkugel bis nach Leipzig (1802)
13 Von höchsten Orts anbefohlene Erbauung eines Stücks Straße von 55 Ruthen auf der Großkugler Straße, unweit des preußisch... (1803)
14 Durchführung von Baureparaturen an kurfürstlichen Gebäuden durch die Besitzer (1804)
15 Anlegung einer steinernen Brücke zur Heuabfuhr in der Flur Raßnitz, der dem Kammervorwerk Schladebach verpachteten sogen... (1804-1808)
16 Bau der von Leipzig nach Großkugel führenden Straße (1807)
17 Anbefohlene Ausbesserung und Herstellung der Delitzscher Poststraße von der Eutritzscher bis Delitzscher Amtsgrenze (1808-1810)
18 Rechnungen über Straßenreparaturen (1790-1791)
19 Rechnungen über Straßenreparaturen (1791-1792)
20 Rechnungen über Straßenreparaturen (1792-1793)
21 Rechnungen über Straßenreparaturen (1795-1796)
22 Rechnungen über Straßenreparaturen (1797-1798)
23 Rechnungen über Straßenreparaturen (1799-1800)
24 Rechnungen über Straßenreparaturen (1800-1801)
25 Rechnungen über Straßenreparaturen (1801-1802)
26 Rechnungen über Straßenreparaturen (1803-1804)
27 Rechnungen über Straßenreparaturen (1804-1805)
28 Rechnungen über Straßenreparaturen (1805-1806)
29 Rechnungen über Straßenreparaturen (1806-1807)
30 Rechnungen über Straßenreparaturen (1807-1808)
31 Rechnungen über Straßenreparaturen (1808-1809)
32 Rechnungen über Straßenreparaturen (1809-1810)
33 Rechnungen über Straßenreparaturen (1810-1811)
34 Rechnungen über Straßenreparaturen (1811-1812)
35 Rechnungen über Straßenreparaturen (1812-1813)
36 Rechnungen über den angeordneten Chausseebau von Großkugel bis Schkeuditz (1812-1813)
37 Von der Amtshauptmannschaft zu Merseburg verlangte Nachrichten über verwendete Straßenbaukosten (1814-1815)
38 Rechnung über den Chaussee- und Straßenbau von Kugel bis Modelwitz und von Wegwitz bis schwarzen Bär, Bd. 1 (1815)
39 Rechnung über Forsetzung des Chaussee- und Straßenbaus von Kugel bis Modelwitz und von Wegwitz bis schwarzen Bär, Bd. 2 (1815)
40 Erbauung und Reparatur der neu anzulegenden Poststraße von Zeitz über Weißenfels, Schkeuditz nach Berlin (1815)
41 Anordnungen und allgemeine Vorschriften in königlichen Bauverfahrensangelegenheiten (1816)
42 Rechnungen über Natural- und Geldeinnahmen sowie Ausgaben an gebrochenen Straßensteinen (1801-1817)
43 Rechnung über die zum Chausseebau von Kugel bis Schkeuditz und Wegwitz bis schwarzen Bär verwilligten 997 Reichstaler 4 ... (1816)
44 Rechnung über die zum Poststraßenbau bewilligten 383 Reichstaler und 22 Groschen, Bd. 2 (1816)
45 Rechnung über die zum Bau einer steinernen Mulde "statt der bisherigen hölzernen Polterbrücke von Raßnitz nach Zöschen a... (1816)
46 Anlegung einer Chaussee von Schkeuditz nach Modelwitz (1817)
47 Reparatur und Instandsetzung eines Chausseeabschnitts von Großkugel nach Schkeuditz (1817)
48 (fehlt) Einreichnung der Kassenübersichten über Bauten des Handelsministeriums (1821)
49 (fehlt) Akta die gelegten Baurechnungen enthaltend (1821-1829)
50 (fehlt) Manual über Baugelder (1825)
51 (fehlt) Manual über Baugelder (1826-1829)
52 (fehlt) Reparatur eines Stück Weges in hiesiger Mühlgasse betr. (1822)
53 Straßenbau- und Ausbesserungsarbeiten, auch auf Brücken und Stegen sowie die Aushebung von Gräben im Amt Schkeuditz (1713)
54 Setzung von Grenzsteinen und -säulen in der Umgebung von Großkugel (1718)
55 Besichtigung und Wiederaufsetzung eines abgebrochenen Grenzsteines zwischen Bornhöcker und Bennewitz gelegen, der sächs... (1758)
56 Verweigerung des Beitrags an den Brückenbaukosten durch den Landgerichtsschöffen Faulmann und Konsorten (1754)
14.05. Konzessionssachen (1713-1814)
14.06. Dismembrationen, Neubauten und Überlassungen (1726-1829)
14.07. Erbzinssachen (1648-1843)
14.08. Erlasssachen (1748-1835)
14.09. Etatssachen (1820-1830)
14.10. Expeditionsjournale (1822-1846)
14.11. Fronsachen (1661-1843)
14.12. Getreidesachen (1714-1846)
14.13. Jahrmarktssachen von Horburg (1696-1837)
14.14. Hufengeldsachen (1769-1830)
14.15. Kuhfrongelder (1662-1820)
14.16. Lehns- und Konsignationssachen (1600-1845)
14.17. Belege über eingelieferte Gelder (1792-1840)
14.18. Mühlensachen (1623-1861)
14.19. Mühlsteinfuhrlöhne (1771-1824)
14.20. Pferde- und Handfrongeldsachen (1796-1827)
14.21. Rechnungsjournale (1825-1847)
14.22. Rechnungsmanuale (1817-1845)
14.23. Rehnungsextrakte (1815-1846)
14.24. Rechnungen (1651-1845)
14.25. Restewesen (1817-1819)
14.26. Revisionssachen (1761-1839)
14.27. Schöppengüter (1654-1803)
14.28. Verkauf von Grundstücken (1824-1847)
14.29. Verpachtungen (1669-1828)
14.30. Weinbergssachen (1586-1817)
14.31. Ziegeleisachen (1794-1823)
14.32. Verschiedenes (1612-1828)
15. Justizamt Schkeuditz (1730-1829)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|