Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
          • 01.04.02.01. Urkunden
          • 01.04.02.02. Amtsbücher
          • 01.04.02.03. Akten
            • 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
              • Location: WernigerodeA 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
              • A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
              • Location: WernigerodeA 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
              • Location: WernigerodeA 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
              • A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
              • Location: WernigerodeA 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
              • Location: WernigerodeA 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
              • Location: WernigerodeA 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
                • Location: Wernigerode01. Pfarr- und Schulsachen (1328-1816)
                  • 01.01. Zeitz und Naumburg (1540-1816)
                  • Location: Wernigerode01.02. Ortschaften (1328-1816)
                    • Location: Wernigerode01.02.01. Abtlöbnitz mit Filial Lachstedt (1620-1816)
                    • Location: Wernigerode01.02.02. Bröckau (1620-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.03. Kößlitz (1647-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.04. Crossen (1622-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.05. Dobergast (1738-1740)
                    • Location: Wernigerode01.02.06. Döschwitz mit Filial Kirchsteitz (1585-1811)
                    • Location: Wernigerode01.02.07. Draschwitz mit Filial Schwerzau (1645-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.08. Falkenhain (1658-1812)
                    • Location: Wernigerode01.02.09. Geußnitz mit Filial Loitsch (1546-1811)
                    • 01.02.10. Gleina mit Filial Burtschütz (1612-1816)
                    • 01.02.11. Göthewitz (1724)
                    • Location: Wernigerode01.02.12. Großjena mit Filial Schellsitz (1634-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.13. Großpörthen (1623-1807)
                    • Location: Wernigerode01.02.14. Großschellbach (Schellbach) (1618-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.15. Haynsburg mit Filial Breitenbach (1605-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.16. Heuckewalde mit Filial Kleinpörthen (1615-1812)
                    • Location: Wernigerode01.02.17. Kayna mit Filial Zettweil (1619-1816)
                    • Location: Wernigerode01.02.18. Keutschen (1651-1811)
                    • Location: Wernigerode01.02.19. Kleinjena mit Filial Wilsdorf und Roßbach (1593-1814)
                    • Location: Wernigerode01.02.20. Köttichau mit Filial Döbris (1645-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.21. Kretzschau (1613-1813)
                    • Location: Wernigerode01.02.22. Langenaue (1645-1809)
                    • Location: Wernigerode01.02.23. Langendorf (1626-1807)
                    • Location: Wernigerode01.02.24. Lobas (1593-1809)
                    • Location: Wernigerode01.02.25. Loitzschütz (früher auch "Loitzsch" geschrieben) (1645-1801)
                    • Location: Wernigerode01.02.26. Maßnitz (1585-1810)
                    • 01.02.27. Monstab (1328-1641)
                    • Location: Wernigerode01.02.28. Niederholzhausen (1648-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.29. Ossig (1613-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.30. Osterfeld (1593-1816)
                    • Location: Wernigerode01.02.31. Ostrau (1613-1816)
                    • Location: Wernigerode01.02.32. Pötewitz (1592-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.33. Profen (1627-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.34. Punschrau (1613-1811)
                    • 01.02.35. Ramsdorf (1814)
                    • Location: Wernigerode01.02.36. Rehmsdorf (1656-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.37. Rippicha (1629-1815)
                    • 01.02.38. Saaleck mit Filial Kleinheringen (1514-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.39. Salsitz (1647-1813)
                    • Location: Wernigerode01.02.40. Schönburg mit Filial Possenhain (1612-1815)
                    • 01.02.41. Schkauditz (1657-1816)
                    • Location: Wernigerode01.02.42. Silbitz (1630-1814)
                    • Location: Wernigerode01.02.43. Spora mit Filial Nißma und Oelsen (1614-1815)
                      • Location: Wernigerode1674 Beschwerde der Gemeinden Spora, Penkwitz, Prehlitz und Oelsen über die Eingepfarrten zu Nißma wegen der Kontribution der... (1614-1615)
                      • Location: Wernigerode1675 Auseinandersetzung zwischen dem Pfarrer zu Spora, Wolfgang Geinitz, und Andreas Liebold daselbst wegen der Pfarrgerechti... (1648-1663)
                      • Location: Wernigerode1676 Reparaturen an den Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden zu Spora und Oelsen (1658-1811)
                      • Location: Wernigerode1677 Verlaagung der Pfarrfelder zu Spora (1666-1740)
                      • Location: Wernigerode1678 Bestellung des Pfarramts zu Spora (1671-1815)
                      • Location: Wernigerode1679 Gesuch von dem Pfarrsubstituten zu Spora, Gottfried Balduinus, um Beihilfe (1672-1677)
                      • Location: Wernigerode1680 Schuldienst zu Nißma (1673-1712)
                      • Location: Wernigerode1681 Bestellung des Schuldienstes zu Spora (1684-1809)
                      • Location: Wernigerode1682 Beschwerde von David Köhler, Schulmeister zu Nißma, über Hans Paul Zehnisch wegen unterlassener Getreideabgabe (1685-1693)
                      • Location: Wernigerode1704 Erbauung eines neuen Kirchenstuhls zu Spora (1696-1713)
                      • Location: Wernigerode1702 Angelegenheit über den vom Wetter beschädigten Kirchturm zu Nißma (1708)
                      • Location: Wernigerode1703 Verschiedene Angelegenheiten über die Kirche, Pfarre und Schule zu Spora (1710-1712)
                      • Location: Wernigerode1705 Auseinandersetzung zwischen dem Pfarrer zu Spora, Gottfried Balduinus, und der Kirchfahrt daselbst wegen beantragten Rep... (1715)
                      • Location: Wernigerode1683 Klage des Schulmeisters zu Spora, Johann Christoph Herisch, gegen den Hirten daselbst, Michael Heylmann, wegen schuldige... (1720)
                      • Location: Wernigerode1684 Beschwerde der Gemeinde zu Spora über den Schulmeister daselbst, Johann Christoph Herisch (1720-1725)
                      • 1685 Klage des Schulmeisters zu Spora, Johann Christoph Herisch, gegen Christoph Schneider zu Nißma wegen verweigerten Trauun... (1721-1733)
                      • Location: Wernigerode1686 Angelegenheit über das vakante Pastorat zu Spora (1727)
                      • Location: Wernigerode1687 Gesuch von David Köhler, Schulmeister zu Nißma, um Substitution seines Enkels, Johann Friedrich Köhler (1727-1815)
                      • 1688 Klage der Kirche zu Oelsen gegen Georg Lorenz zu Sabissa wegen schuldigen Kirchenkapitals (1721-1729)
                      • Location: Wernigerode1689 Klage des verstorbenen Pfarrers zu Spora, Johann Friedrich Balduinus, hinterlassene Witwe gegen Johann Behner und Jacob ... (1728-1732)
                      • Location: Wernigerode1690 Klage der Kirchväter zu Spora, Gottfried Pohle und Konsorten, gegen Hans Forberg zu Nißma wegen verweigerter Fuhren bei ... (1730)
                      • Location: Wernigerode1691 Irrungen zwischen dem Schulmeister emerito zu Spora, Johann Christoph Herisch, und dessen Substituten Johann Benjamin Gü... (1734-1739)
                      • Location: Wernigerode1692 Reparatur der Schulwohnung zu Nißma (1734-1786)
                      • Location: Wernigerode1693 Gesuch von dem Schulsubstituten zu Spora, Johann Benjamin Günther, um Erlaubnis einen ehrlichen Mann in die Schulwohnung... (1735-1737)
                      • Location: Wernigerode1694 Beschwerde von der Gemeinde zu Spora über den Pfarrer Kobitzsch daselbst wegen des Gemeindeläutens (1736)
                      • Location: Wernigerode1695 Angelegenheit über das Vermögen der Kirche zu Spora (1738-1798)
                      • Location: Wernigerode1696 Angelegenheit über die von dem verstorbenen Pfarrer zu Spora, Kobitzsch, bei der anno 1736 beschlossenen Oelsener Kirche... (1743)
                      • Location: Wernigerode1697 Angelegenheit über die von dem Accis-Kommissar August Gottlieb Benemann vorhabende Vernehmung des Schulmeisters zu Spora... (1753-1755)
                      • Location: Wernigerode1701 Verlegung des Kirchweihfestes zu Nißma (1760)
                      • Location: Wernigerode1698 Auseinandersetzung zwischen dem Pfarrer zu Spora, Rudolph Gottfried Weidemann, und dem Anspänner Georg Weber daselbst üb... (1771-1778)
                      • Location: Wernigerode1699 Klage des Pfarrers zu Spora, Rudolph Gottfried Weidemann, gegen die Gemeinde Oelsen, Christoph Köttnitz und Konsorten, w... (1776-1778)
                      • Location: Wernigerode1700 Erbauung eines neuen Kirchturms zu Spora (1780-1786)
                      • Location: Wernigerode1706 Gesuch von dem Schulmeister zu Spora, Johann Michael Hillner, um ein Benefizium wegen seines durch Diebstahl erlittenen ... (1781)
                      • Location: Wernigerode1707 Angelegenheit über die von Simon Köttnitz zu Oelsen vorhabende Vereinzelung seiner Grundstücke und des darauf haftenden ... (1785)
                      • Location: Wernigerode1708 Angelegenheit über den von Georg Naumann zu Oelsen dem Pfarrer zu Spora, Carl Friedrich Held, streitig gemachten Klleeze... (1798-1799)
                      • Location: Wernigerode1709 Abtragung des alten baufälligen Kirchengebäudes zu Oelsen und Überlassung des frei werdenden Platzes (1810)
                      • Location: Wernigerode1710 Erbauung einer neuen Schulwohnung zu Nißma (1811)
                    • Location: Wernigerode01.02.44. Strehla und Lorenzkirche (1572-1786)
                    • Location: Wernigerode01.02.45. Taucha (1648-1815)
                    • 01.02.46. Teuchern nebst Ober- und Unterwerschen (1607-1813)
                    • Location: Wernigerode01.02.47. Theißen (1628-1816)
                    • Location: Wernigerode01.02.48. Wittgendorf mit Filial Dragsdorf (1589-1814)
                    • Location: Wernigerode01.02.49. Wuitz (1613-1811)
                    • Location: Wernigerode01.02.50. Zangenberg (1575-1812)
                    • Location: Wernigerode01.02.51. Zipsendof (1611-1813)
                    • 01.02.52. Zorbau (1648-1815)
                  • Location: Wernigerode01.03. Visitationen (1545-1658)
                  • Location: Wernigerode01.04. Verschiedene Kirchen-, Pfarr- und Schulsachen im Stift Naumburg-Zeitz (1615-1795)
                • Location: Wernigerode02. Prokuraturamt zu Zeitz (1578-1831)
                • Location: Wernigerode03. Propsteigerichte zu Zeitz (1479-1816)
                • Location: Wernigerode04. Trauungssachen (1724-1816)
                • Location: Wernigerode05. Verschiedene Kirchen- und Schulsachen (1609-1816)
                • Location: Wernigerode06. Nachträge (1463-1816)
              • Location: WernigerodeA 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
              • Location: WernigerodeA 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
              • Location: WernigerodeA 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research