|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
A 1 Erzstift Magdeburg. Auswärtige Angelegenheiten (0961-1756)
A 2 Erzstift Magdeburg. Innere Landesverwaltung (1294-1795)
01. Wahl und Postulation der Erzbischöfe und deren persönliche Angelegenheiten (1446-1670)
02. Generalia (1309-1678)
03. Öffentliche Abgaben und Steuern (1479-1683)
04. Öffentliche Behörden, Anstellung der höheren Beamten und Instruktionen (1533-1709)
05. Angelegenheiten des Domkapitels zu Magdeburg, dessen Verfassung und Verhältnis zum Erzbischof (1532-1679)
06. Domänenverwaltung im Erzstift (vgl. auch Gliederungsgruppe 31.) (1446-1682)
07. Flüsse, Ströme und sonstige Gewässer, deren Benutzung und Strompolizei (1500-1783)
08. Forst- und Jagdsachen, auch Forstpolizei (1490-1680)
09. Innere Grenzangelegenheiten (1608-1676)
10. Handwerks-, Gilde- und Zunftangelegenheiten (1244-1680)
11. Angelegenheiten der Juden (1444-1493)
12. Justizverfassung mit einigen merkwürdigen Rechtsfällen (1404-1681)
13. Krieg in Deutschland (1537-1679)
14. Landeshoheitsangelegenheiten (1560-1678)
15. Lehn- und Vasallenwesen (1466-1795)
16. Grafschaft Mansfeld (1468-1713)
17. Militärverfassung (1459-1677)
18. Münzverfassung (1460-1680)
19. Besitzungen des Templer- und des Deutschen Ordens im Erzstift (1273-1706)
20. Allgemeine Landespolizey (1475-1695)
21. Post- und Transportwesen (1522-1680)
22. Herrschaft Querfurt (1313-1675)
23. Religions- und Kirchenverhältnisse (1496-1678)
24. Salzwesen (1369-1685)
25. Landstände (1483-1678)
26. Städte (1294-1760)
26.01. Altstadt Magdeburg mit den Vorstädten Neustadt und Sudenburg (1314-1705)
26.02. Halle mit den Vorstädten Neumarkt und Glaucha (1294-1698)
26.03. Burg (1422-1690)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
947 Immunität der Schulkollegen zu Burg von ihren bürgerlichen Gütern (1676)
948 Verordnung wegen Erhöhung der Kirchenbuße zu Burg (1677)
949 Jurisdiktion und landesfürstliche Hoheit auf der Göselschen Mark vor Burg (1677)
950 Verschiedene Feuersbrünste in der Stadt Burg (1677-1680)
951 Inspektion über die Hospitalgüter und die Beteiligung des Superintendenten (1678)
952 Vergünstigungen für den Superintendenten Stisser (1681)
953 Einrichtung und Administration der Armenlegate und -stipendien und die Beteiligung des Superintendenten (1679)
954 Anstellung gewisser Mädchenschulen in jedem Viertel der Stadt (1679-1684)
955 Abstellung der an Sonn- und Festagen gewöhnlichen Zusammenkünfte in den Bierhäusern zu Burg (1680-1684)
956 Richter zu Burg wegen des Heergerätes und der Gerade (1681)
957 Ankauf eines Hauses für das Richteramt zu Burg (1681)
958 Ratswahl zu Burg und darauf erfolgte fürstliche Konfirmation (1681-1688)
959 Einbringung und Abführung der so genannten Salzkastenzinsen und Stiefelgelder zu Burg (1685)
960 Der neue Vieh- und andere Markt zu Burg (1685)
961 Einrichtung der Akzise zu Burg (1686)
962 Revisionsprotokoll von der Stadt Burg in Betreff des Gemeindevermögens, sowohl der Grundbesitzungen der einzelnen Bürger... (1690)
26.04. Kleinere Städte außer den Domkapitelsstädten Egeln, Möckern, Hadmersleben und Schönebeck (1376-1760)
27. Kollegiatstifter und Klöster (1172-1804)
28. Schule und Wissenschaft (1250-1657)
29. Topographie und Statistik (1550-1799)
30. Zollverfassung (1513-1673)
31. Erzstiftisch-magdeburgische Amtskammer (1641-1684)
32. Nachtrag (1404-1682)
A 50 Archiv des Niedersächsischen Kreises (1321-1683)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|