|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
A 1 Erzstift Magdeburg. Auswärtige Angelegenheiten (0961-1756)
A 2 Erzstift Magdeburg. Innere Landesverwaltung (1294-1795)
01. Wahl und Postulation der Erzbischöfe und deren persönliche Angelegenheiten (1446-1670)
02. Generalia (1309-1678)
03. Öffentliche Abgaben und Steuern (1479-1683)
04. Öffentliche Behörden, Anstellung der höheren Beamten und Instruktionen (1533-1709)
05. Angelegenheiten des Domkapitels zu Magdeburg, dessen Verfassung und Verhältnis zum Erzbischof (1532-1679)
06. Domänenverwaltung im Erzstift (vgl. auch Gliederungsgruppe 31.) (1446-1682)
07. Flüsse, Ströme und sonstige Gewässer, deren Benutzung und Strompolizei (1500-1783)
08. Forst- und Jagdsachen, auch Forstpolizei (1490-1680)
09. Innere Grenzangelegenheiten (1608-1676)
10. Handwerks-, Gilde- und Zunftangelegenheiten (1244-1680)
11. Angelegenheiten der Juden (1444-1493)
12. Justizverfassung mit einigen merkwürdigen Rechtsfällen (1404-1681)
13. Krieg in Deutschland (1537-1679)
14. Landeshoheitsangelegenheiten (1560-1678)
15. Lehn- und Vasallenwesen (1466-1795)
16. Grafschaft Mansfeld (1468-1713)
17. Militärverfassung (1459-1677)
18. Münzverfassung (1460-1680)
19. Besitzungen des Templer- und des Deutschen Ordens im Erzstift (1273-1706)
20. Allgemeine Landespolizey (1475-1695)
21. Post- und Transportwesen (1522-1680)
22. Herrschaft Querfurt (1313-1675)
23. Religions- und Kirchenverhältnisse (1496-1678)
24. Salzwesen (1369-1685)
25. Landstände (1483-1678)
26. Städte (1294-1760)
26.01. Altstadt Magdeburg mit den Vorstädten Neustadt und Sudenburg (1314-1705)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
679 Vom Rat zu Magdeburg versuchte Gefangennahme des Möllenvoigts wegen angeblicher Arretierung eines Bürgers durch denselbe... (1596)
680 Wider die Altstadt Magdeburg wegen des Diebsteges, insbesondere des Gottesackers (1597-1697)
680a Beschwerde des Dorfes Biederitz über die Stadt Magdeburg wegen Beeinträchtigung in seiner Hut- und Triftgerechtigkeit (1599-1603)
681 Denkschrift für das Domkapitel zu Magdeburg über die Irrungen zwischen demselben und der Stadt Magdeburg wegen der währe... (1600)
682 Das zwischen dem Fermersleber Marsch und dem Wolfswerder der Stadt Magdeburg entstandene Anland und die von dem Magistra... (1601)
683 Wegen Subjektion der Altstadt Magdeburg (1602)
684 Die von der Stadt Magdeburg beabsichtigte Anlegung eines Gottesackers vor dem Ulrichstor und deshalb entstandener Jurisd... (1602-1607)
685 Die streitige Jurisdiktion über den Diebessteig (1603)
686 Vom Rat der Stadt Magdeburg behauptetes Vorrecht zum Geleit reisender fürstlicher Personen durch das Stadtgebiet (1603)
687 Kurfürsten zu Sachsen und Brandenburg wider die Altstadt Magdeburg wegen der vom Rat begehrten Stapelgerechtigkeit (1603-1604)
688 Wegen des vermeinten Privilegii de non evocando Magdeburgenses et Hallenses wider den Rat zu Magdeburg (1605)
689 Wegen eines vom Rat erlassenen Patents mit der Bezeichnung Magdeburgs als eine freie Reichsstadt (1605)
690 Bericht und Protestation des Möllenvogts contra den Rat der Altstadt Magdeburg wegen vertragswidriger Verschließung der ... (1606)
690a Die Moritzsche Familie (Testament) (1606)
691 Ein Wasserbau des Rats oberhalb des Rothehorns, dem Cracauer Werder gegenüber und dadurch verletzte Jurisdiktion des Erz... (1610-1620)
692 Durchbruch der Ehle zwischen der Gehrenwiese und dem Biederitzer Busch, Wiederherstellung des Dammes daselbst und dazu v... (1611-1616)
692a Miszellen zu den Irrungen mit der Stadt Magdeburg über Jurisdiktion, Huldigung, Schiffahrt usw. (1602-1618)
692b Vorsteher der Johanniskirche zu Magdeburg gegen den Rat der Sudenburg wegen streitiger Geldzinsen (1602-1603)
692c Miszellen zur Magdeburger Familie Alemann (1604-1647)
693 Magdeburgische Huldigung bzw. die dem Administrator Christian Wilhelm von der Stadt verweigerte Huldigung (1610-1621)
693a Beschwerde der Schuhmacher in Magdeburg, Halle Calbe, Haldensleben, Groß Salze, Oebisfelde und Wolmirstedt gegen die Pfu... (1611)
694 Amt der Möllenvogtei contra die Stadt Magdeburg wegen Aufrichtung eines Galgens und der gemeinsamen Fehmstätte (1612)
695 Gewaltsame Öffnung der Schläge am Schrotdorfer Tor durch die Dienerschaft des Administrators und dessen Entschuldigung (1615)
696 Anweisung der Altstadt Magdeburg an den Administrator Christian Wilhelm durch das Domkapitel sowie die verweigerte Annah... (1615)
697 Vertragswidriger Bau neuer Festungswerke durch den Rat der Stadt Magdeburg (1615)
698 Erbauung einer Brücke zwischen Magdeburg und der Gehrwiese (1616)
699 Angebliche Konföderation der Stadt Magdeburg mit den Generalstaaten (1616)
700 Unverfängliche Gegennotul des Vertrages zwischen dem Administrator Christian Wilhelm und dem Rat und der Gemeinde der St... (1617)
701 Wegen des von der Stadt geworbenen Kriegsvolks (1618)
702 Unmittelbare Zusendung eines Reichsvikariatspatents von Kursachsen an die Stadt Magdeburg (1619-1620)
703 Protokoll der Magdeburgischen Huldigungssachen vom 24. bis 30. Mai auf dem großen Saal der Kanzlei zu Halle (1621)
704 Weigerung des Rats der Altstadt Magdeburg zur Feier der von der Erzstiftischen Regierung angeordneten Buß-, Bet- und Fas... (1625)
704a Beschwerden der Domkleriker zu Magdeburg gegen den Rat wegen Forderung des Treueids, Abgaben usw. (Abschriften) (keine Angabe)
704b Möllenvogt zu Magdeburg gegen Rat der Sudenburg wegen Berufung, Wahl und Bestätigung des Arnold Mengeringe zum Pfarrer (1624)
705 Demolierung der Sudenburg und der Neustadt (1625-1630)
706 Weigerung des Rates zum Erscheinen auf den Landtagen nach erfolgter Ausschreibung (1626-1627)
707 Administrator Christian Wilhelm an die Gemeinde der Stadt Magdeburg: Ermahnung zur Treue und Bericht über angebliche Ver... (1626)
708 Vidimierte Protokolle des Sekretärs Peter Meyer bei der Gesandschaft des von Hatzfeld und dessen Nebengesandten an die S... (1628)
709 Unterhandlungen des Königs von Schweden und des Administrators Christian Wilhlem mit den Ständen des Erzstifts, besonder... (keine Angabe)
710 Die dem König von Schweden von der Stadt Magdeburg zu leistende Huldigung (1632)
712 Untersuchung gegen den Bürgermeister Georg Kühlewein wegen angeschuldigten Verrats der Stadt an den Feind, nebst einigen... (1635)
713 Wiederherstellung des öffentlichen Gottesdienstes in der Stadt Magdeburg nach der Wiedereroberung durch die Schweden (1632)
714 Wiederherstellung der Alten Stadt Magdeburg nach ihrer Zerstörung am 10. Mai 1631 (1632-1633)
715 Von Johann Henning, Ratsverwandten zu Magdeburg, dem evangelischen Bund geleistete Dienste und dafür erhaltene Donation (1633)
716 Die von der Erzstiftischen Regierung zu Halle bei Gelegenheit eines Zivilprozesses wider den Rat zu Magdeburg angeordnet... (1634)
717 Donation und Immission des Rats zu Magdeburg (1635)
717a Schwedische Donation für Magdeburg (1633)
717b Verzeichnis der durch die schwedischen Donationen der Stadt Magdeburg bestimmten Güter (1633)
718 Besetzung Magdeburgs durch Kursachsen und schwedische Belagerung sowie Bemühungen des Administrators August zur Erlangun... (1636-1646)
719 Huldigung und Introduktion des Administrators August und die dabei vorher von Magdeburg geforderten Reversalien (1638-1643)
719a Bitte der Altstadt Magdeburg um Einräumung der Klosterkirche U.L.F. zu ihrem Gottesdienst (1639)
720 Protokoll bei der Ausweisung verschiedener Grundstücke im Stadtfeld vor Magdeburg im Jahr 1641, besonders wider den Möll... (1641)
721 Bürgermeister und Rat der Altstadt Magdeburg, auch sämtliche Ackerleute daselbst, wider den Möllenvogt wegen der ausgewi... (1642)
722 Erzstiftische Gesandte bei dem Friedenskongreß in Osnabrück wegen der Privilegien der Stadt Magdeburg, insbesondere das ... (1646-1649)
723 Berichte und Anzeigen über den Antrag des Rates von Magdeburg bei den Gesandten zu Osnabrück wegen Einziehung der Klöste... (1646)
724 Verhandlungen zwischen der Stadt Magdeburg, dem Administrator August und dem königlich-schwedischen Feldmarschall Torste... (1646)
725 Gerücht von der Wiederinbesitznahme der Stadt Magdeburg durch den Kurfürsten von Sachsen im Einverständnis mit dem Admin... (1648)
726 Das Magdeburgische Festungsrecht, dessen Ausdehnung auf eine Viertelmeile und was sonst auf dem zu Münster und Osnabrück... (1648-1649)
727 Wiederaufbau der Sudenburg bei Magdeburg (1648-1669)
728 Hospital Schwiesau in der Neustadt Magdeburg (1649-1676)
728a Zinsenreste des Hospitals Schwiesau beim Rat zu Barby (1673)
729 Die dem Rat der Altstadt Magdeburg erlaubte Einräumung und erfolgte Wiederabtretung der Klosterkirche U. L. Frauen (1639-1645)
730 Abschrift der Magdeburgischen Willkür von 1639 (1639)
731 Verweigerung der Huldigung durch die Stadt Magdeburg gegenüber dem Administrator August und deshalb entstandene Streitig... (1650-1663)
732 Willkür und Statuten der Neustadt Magdeburg (1650)
732a Wegnahme der auf dem Bischofshof stehenden zwei Geschütze durch den Rat (1646-1653)
734 Beschwerde der Stadt Magdeburg beim Niedersächsischen Kreis über den Administrator August, wegen versperrter Schifffahrt... (1654)
734a Konfirmation der Innungsartikel der Schneider, Schmiede und Kürschner in der Alten Stadt Magdeburg (1654-1666)
735 "Informatio Herrn Augusto postulirten Administrator des Erzstifts Magdeburg im Betreff auf ihre Einkünfte gelegte Exekut... (1655)
736 Verhaftung des Möllenvogteilichen Amtsfrohnen in der Sudenburg durch den Magistrat der Altstadt Magdeburg und mit gewaf... (1656)
737 Irrtümliche Berufung der Stadt Magdeburg zum Reichstage zu Regensburg und deshalb ausgebrachtes Kassatorium (1662)
737a Rückständiger Lehnzins beim Rat der Neustadt Magdeburg von einem Windmühlenberg (1662-1663)
738 Auf Ansuchen eines Hochwürdigen Domkapitels bei der fürstlich-magdeburgischen Kanzlei eingeschickte Spezifikation über d... (1665)
739 Der Stadt Magdeburg durchgehend gegründete Wiederlegung des bei jetzigem Reichstag zu Regensburg vom Erzstift Magdeburg ... (keine Angabe)
739a Vollraths Schuldforderung an den Rat der Altstadt Magdeburg (unvollständig) (1666-1669)
740 Einsetzung des Schulzengerichts in der Altstadt Magdeburg, wie auch die Wiederaufrichtung des Schöppenstuhls daselbst (1668-1669)
741 Privilegium der Buchführer Schröter und Lüderwald zu Magdeburg (1669)
742 Jurisdiktionsstreit mit dem Rat der Stadt Magdeburg durch die Ausstellung eines Glückstopfs während der Herrmesse veranl... (1671-1672)
742a Dietrich Nolte sen. gegen die Innung der Gewandschneider in der Alten Stadt Magdeburg wegen einiger in der zur Bestätigu... (1671-1673)
742b Erneuerung des Privilegs für die Materialisten (?) in Magdeburg zur Führung der "composita ??? medicinalia" (1672)
742c Allerlei Beschwerden der Neustadt Magdeburg (1555-1672)
743 Das von Arend Köpke mit Erlaubnis des Administrators August bei dem Kloster Berge erbaute Vorwerk und deshalb vom Rat be... (1673)
744 Die von der Stadt Magdeburg nachgesuchte kaiserliche Kommision zur Regulierung ihres Schuldenwesens und daraus entstande... (1673-1674)
745 Die Grenze am Biederitzer Holz, in specie Klage der Gemeinde zu Biederitz über die Bürgerschaft und den Rat der Stadt Ma... (1673-1679)
746 Privileg des kurfürstlich-brandenburgischen Faktors zu Magdeburg Arend Köpke, daß er bei seinem Haus, Zur Goldenen Krone... (1673)
746a Privileg des Handelsmanns Helmstedt zu Magdeburg über den Ausschank von Wein und fremden Bieren (1688)
747 Joachim Helmstedt, Handelsmann zu Magdeburg, über seine Schifffahrt auf dem Elbstrom und Schankgerechtigkeit (1674-1686)
747a Das Böttcherhandwerk in der Alten Stadt Magdeburg (1675)
747b Das Beutlerhandwerk in der Alten Stadt Magdeburg (1675)
747c Das Nadlerhandwerk in der Alten Stadt Magdeburg (1675)
747d Ein dem Gürtler Jakob Brauning und seinen Söhnen in Magdeburg erteiltes Privileg (1675)
747e Die von den Schlossern der Alten Stadt Magdeburg betriebene Trennung von der Schmiedeinnung (1676-1683)
747f Der mit einer im Jahre 1608 getauften Türkin verheiratete Handelsmann Jac. Valentin und seine Einweisung in den Bischofs... (1676)
748 Gesuch des Buchführers Christoph Seidel zu Magdeburg um ein gleiches Privileg wie sein Schwiegervater Paul Lüderwald und... (1677-1699)
26.02. Halle mit den Vorstädten Neumarkt und Glaucha (1294-1698)
26.03. Burg (1422-1690)
26.04. Kleinere Städte außer den Domkapitelsstädten Egeln, Möckern, Hadmersleben und Schönebeck (1376-1760)
27. Kollegiatstifter und Klöster (1172-1804)
28. Schule und Wissenschaft (1250-1657)
29. Topographie und Statistik (1550-1799)
30. Zollverfassung (1513-1673)
31. Erzstiftisch-magdeburgische Amtskammer (1641-1684)
32. Nachtrag (1404-1682)
A 50 Archiv des Niedersächsischen Kreises (1321-1683)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|