|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
01. Justizverwaltungssachen (1842-1882)
02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Dismembration (1804-1896)
03. Hypotheken- und Grundbuchwesen, Ablösungs-, Separations- und Rentengutssachen (1821-1929)
04. Grenzregulierung (1816-1865)
05. Taxation von Grundbesitz (1823-1849)
06. Mühlensachen (1827-1828)
07. Nachlasssachen (1818-1997)
07.01. Verfügungen von Todes wegen (1818-1997)
07.02. Erteilung von Erbscheinen, Erbbescheinigungen, Erblegitimationsattesten (1823-1994)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
686 Erteilung des Erbscheins nach dem am 20.02.1896 in Büchel verstorbenen Landwirt Hugo Heinrich Steinicke (1911-1912)
687 Erteilung des Erbscheins nach der am 11.11.1901 in Büchel verstorbenen Klara Wilhelmine Henriette genannt Minna Steinick... (1911-1912)
688 Erteilung des Erbscheins nach der am 04.01.1903 in Heldrungen verstorbenen Ehefrau Marie Dorothea Grenzdörffer geb. Eich... (1911-1912)
689 Erteilung des Erbscheins nach dem am 27.04.1903 in Heldrungen verstorbenen Gastwirt Ernst Meisel (1912)
690 Erteilung des Erbscheins nach der am 17.01.1904 in Harras verstorbenen Johanne Wilhelmine Kreitel geb. Weinreich (1911-1912)
691 Erteilung des Erbscheins nach dem am 30.04.1905 in Harras verstorbenen Landwirt und Schulze a. D. Eduard Kreitel (1911-1912)
692 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.07.1899 in Harras verstorbenen Landwirt August Kreitel (1912)
693 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 11.04.1904 verstorbenen Kaufmann Paul Albert August Sommer und dessen am am 0... (1912)
694 Erteilung des Erbscheins nach der am 14.01.1909 in Hauteroda verstorbenen Ehefrau Johanne Vetter geb. Kaps (1912)
695 Erteilung des Erbscheins nach dem am 28.08.1911 in Gorsleben verstorbenen Rentner Otto Georg Rogahn (1911-1912)
696 Erteilung des Erbscheins nach der am 19.11.1911 in Kannawurf verstorbenen Minna Emilie Berghoff geb. Rohmann (1912)
697 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.04.1886 in Heldrungen verstorbenen Gärtner Johann Georg Christoph Engler und des... (1912)
698 Erteilung des Erbscheins nach der am 30.04.1904 in Gorsleben verstorbenen Witwe Anna Marie Poppe geb. Kirchheim (1912)
699 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.10.1902 in Bilzingsleben verstorbenen Landwirt Carl Christian Oskar Renner (1912)
700 Erteilung des Erbscheins nach dem am 29.02.1912 in Hemleben verstorbenen Karl Gustav Goldacker (1912)
701 Erteilung des Erbscheins nach der am 18.12.1911 in Büchel verstorbenen Ehefrau Johanne Auguste Pfahlbusch geb. Schröpfer (1912)
702 Erteilung des Erbscheins nach der am 19.03.1890 in Heldrungen verstorbenen unverehelichten Marie Auguste Engler (1912)
703 Erteilung des Erbscheins nach dem am 29.06.1910 in Gorsleben verstorbenen Friseur und Fleischbeschauer Rudolf Albert Str... (1908-1912)
704 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.01.1904 in Gorsleben verstorbenen Handarbeiter Johann Friedrich Ernst Strauß (1912)
705 Erteilung des Erbscheins nach der am 14.03.1909 in Hemleben verstorbenen Ehefrau Karoline Hauthal geb. Becker (1912)
706 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.03.1912 in Etzleben verstorbenen Leinewebermeister Johann Christian Friedrich Sc... (1903-1912)
707 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.03.1901 in Büchel verstorbenen Handarbeiter Johann Heinrich Christian Kaufmann (1912)
708 Erteilung des Erbscheins nach der am 20.05.1911 in Büchel verstorbenen Witwe Friederike Kaufmann geb. Kühne (1912)
709 Erteilung des Erbscheins nach dem am 14.10.1910 in Kannawurf verstorbenen Mühlenbesitzer Edmund Hedrich (1912)
710 Erteilung des Erbscheins nach der am 11.11.1911 in Bilzingsleben verstorbenen Witwe Sophie Marie Korall geb. Wochatz (1912)
711 Erteilung des Erbscheins nach der am 18.11.1909 in Hemleben verstorbenen Ehefrau Friederike Sophie genannt Marie Werner ... (1911-1912)
712 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.12.1904 in Heldrungen verstorbenen Böttchermeister Wilhelm Ferdinand Friedrich u... (1912)
713 Erteilung des Erbscheins nach der am 12.02.1912 in Hemleben verstorbenen Ehefrau Auguste König geb. Egeling (1912)
714 Erteilung des ergänzenden Erbscheins nach dem am 05.02.1901 in Kannawurf verstorbenen Maurer Karl Schmidt und dessen am ... (1912)
715 Erteilung des Erbscheins nach der am 04.07.1891 in Gorsleben verstorbenen Ehefrau Anna Eleonore genannt Johanne Schwabe ... (1912)
716 Erteilung des Erbscheins nach dem am 08.02.1898 in Gorsleben verstorbenen Landwirt Georg Karl Friedrich Schwabe (1912)
717 Erteilung des Erbscheins nach der am 18.11.1911 in Gorsleben verstorbenen Ehefrau Marie Dorothee Fulsche geb. Schönewerk (1912)
718 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.04.1904 in Gorsleben verstorbenen Gärtner Karl Heinrich Reinhold Kahl (1912)
719 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.08.1912 in Sachsenburg verstorbenen entmündigten Paul August Stade (1912)
720 Erteilung des Erbscheins nach dem am 28.02.1912 in Gorsleben verstorbenen Zimmermann Karl Gottlieb Böttcher (1912)
721 Erteilung des Erbscheins nach dem am 18.07.1912 in Gorsleben verstorbenen Zimmermann Karl Friedrich Hermann Koch (1912-1913)
722 Erteilung des Erbscheins nach der am 22.10.1912 in Heldrungen verstorbenen Ehefrau Johanna Christiane Konrad geb. Grahma... (1913)
723 Erteilung des Erbscheins nach der am 30.12.1902 in Heldrungen verstorbenen Christiane Dorothea (Dorothee) Büchner geb. H... (1912-1913)
724 Erteilung des Erbscheins nach der am 27.08.1911 in Kannawurf verstorbenen Ehefrau Marie Friederike Hentsch geb. Hofmann (1912-1949)
725 Erteilung der Erbbescheinigung nach der am 28.12.1898 in Heldrungen verstorbenen Ehefrau Johanne Magdalene Emma Steinick... (1912-1913)
726 Erteilung des Erbscheins nach dem am 10.12.1908 in Artern verstorbenen Landwirt Hugo Steiniche aus Heldrungen (1913)
727 Erteilung des Erbscheins nach dem am 19.05.1910 in Etzleben verstorbenen Handarbeiter Friedrich Karl Grimmer (auch Fried... (1913)
728 Erteilung des Erbscheins nach der am 28.05.1908 in Bilzingsleben verstorbenen Ehefrau Johanne Marie Pfanne geb. Ernst (1913)
729 Erteilung des Erbscheins nach der am 18.07.1906 in Heldrungen verstorbenen Witwe Therese Naumann geb. Peinze (1913)
730 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 29.04.1898 in Gorsleben verstorbenen Landwirt Karl Friedrich August Fulsche (1913)
732 Erteilung des Erbscheins nach der am 13.06.1912 in Bilzingsleben verstorbenen Witwe Marie Sophie Dittmann geb. Bergmann (1912-1915)
733 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 28.02.1892 in Kannawurf verstorbenen Maurer Louis Hermann Körber (1912-1913)
734 Erteilung des Erbscheins nach der am 08.07.1905 in Kannawurf verstorbenen Ehefrau Johanne Christiane Brauer geb. Rübicke (1913)
735 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.12.1911 in Kannawurf verstorbenen Barbier Georg Hermann Brauer (1913)
738 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.04.1912 in Sachsenburg verstorbenen Handarbeiter Christian Friedrich Gödert (1913)
739 Erteilung des Erbscheins nach dem am 18.03.1913 in Hauteroda verstorbenen Handarbeiter Friedrich Vetter (1913)
740 Erteilung des Erbscheins nach dem am 31.05.1909 in Heldrungen verstorbenen Landwirt Friedrich Christoph Eichentopf (1913)
741 Erteilung des Erbscheins nach dem am 19.01.1913 in Bilzingsleben verstorbenen Einwohner Christian Wilhelm Ernst (1913)
742 Erteilung des Erbscheins nach dem am 18.11.1912 in Oberheldrungen verstorbenen Landwirt Gottlob Heinrich Christian Weber (1912-1913)
743 Erteilung des Erbscheins nach dem am 02.03.1913 in Hemleben verstorbenen Landwirt Karl Wilhelm Rücknagel (1913)
744 Erteilung der Erbbescheinigung nach der am 22.05.1892 in Hauteroda verstorbenen Witwe Rosine Marie Landgraf geb. Kämmere... (1913)
745 Erteilung des Erbscheins nach dem am 14.06.1905 in Bilzingsleben verstorbenen Landwirt Wilhelm Christian Dittmann (1913)
746 Erteilung des Erbscheins nach der am 12.04.1913 in Kannawurf verstorbenen Witwe und Arbeiterin Johanne Marie Seifert geb... (1913)
747 Erteilung des Erbscheins nach dem am 16.12.1901 in Kannawurf verstorbenen Handarbeiter Friedrich August Albert Seifert (1913)
748 Erteilung des Erbscheins nach der am 02.03.1902 in Kannawurf verstorbenen Ehefrau Susanne Auguste Schneemann geb. Knauf (1912-1913)
749 Erteilung des Erbscheins nach der am 23.07.1912 in Bilzingsleben verstorbenen Witwe Marie Dorothee Ernestine Wedekind ge... (1913)
750 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.04.1913 in Sachsenburg verstorbenen Kaufmann Karl August Jabin (1913)
751 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 12.05.1891 in Etzleben verstorbenen Zimmermann Johann Georg Karl Winkler (1911-1913)
752 Erteilung der Erbbescheinigung nach der am 12.02.1888 in Etzleben verstorbenen Ehefrau Marie Friederike Winkler geb. Hau... (1910-1913)
753 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 11.08.1899 in Kannawurf verstorbenen Gärtner Johann Christoph Wilhelm Bohnert (1913)
754 Erteilung des Erbscheins nach der am 15.05.1913 in Gorsleben verstorbenen Witwe Amalie Dorothee Bohnert geb. Alt (1913)
755 Erteilung des Erbscheins nach dem am 18.11.1911 in Gorsleben verstorbenen Gutsbesitzer Carl Friedrich Engel (1913-1931)
757 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 24.03.1895 in Bilzingsleben verstorbenen Landwirt Gottfried Philipp Unrein (1913)
758 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.09.1913 in Bilzingsleben verstorbenen Landwirt Johann Heinrich Ziegenhorn (1913)
759 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 06.07.1895 in Hauteroda verstorbenen Bäcker Wilhelm Julius Helke (1912-1913)
760 Erteilung des Erbscheins nach der am 21.08.1909 in Hauteroda verstorbenen Witwe Amalie Helke geb. Heyer (1912-1913)
761 Erteilung des Erbscheins nach dem am 29.11.1912 in Hauteroda verstorbenen Fleischer Johann Wilhelm Schumann (1913-1914)
762 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.09.1912 in Oberheldrungen verstorbenen Landwirt Gottlob Rathmann (1900-1913)
762a Erteilung des Erbscheins nach dem am 25.07.1913 in Kannawurf verstorbenen Maurer Wilhelm Friedrich Carl Edel (1913)
763 Erteilung des Erbscheins nach der am 22.01.1913 in Oberheldrungen verstorbenen Witwe Wilhelmine Marie Gollum geb. Seyfar... (1913)
764 Erteilung des Erbscheins nach dem am 08.04.1903 in Gorsleben verstorbenen Gerichtsvollzieher a. D. Friedrich Julius Edua... (1913-1952)
765 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.12.1911 in Arnstadt verstorbenen Dienstmädchen Anna Minna Elima Hildenhagen aus ... (1913)
766 Erteilung des Erbscheins nach dem am 06.08.1913 in Bilzingsleben verstorbenen Landwirt Karl Christian Lorenz (1913)
767 Erteilung des Erbscheins nach der am 13.02.1913 in Heldrungen verstorbenen Ehefrau Karoline Große geb. Rössling (1912-1914)
769 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 20.12.1894 in Gorsleben verstorbenen Handarbeiter Johann Friedrich Andreas Tö... (1914)
770 Erteilung des Erbscheins nach der am 25.08.1913 in Hemleben verstorbenen Ehefrau Pauline Ernestine Thomas geb. Schwerdfe... (1914)
771 Erteilung des Erbscheins nach dem am 16.02.1914 in Heldrungen verstorbenen Bildhauer August Friedrich Edelmann (1914)
772 Erteilung des Erbscheins nach dem am 24.07.1910 in Hauteroda verstorbenen Landwirt Johann Karl Christoph Engelhardt und ... (1914)
773 Erteilung des Erbscheins nach der am 10.12.1908 in Hauteroda verstorbenen Witwe Marie Henriette Elisabeth Mackrodt geb. ... (1914)
775 Erteilung des Erbscheins nach der am 26.05.1913 in Etzleben verstorbenen Ehefrau Marie Elisabeth Grimmer geb. Billert (1914)
776 Erteilung des Erbscheins nach der am 29.05.1913 in Oberheldrungen verstorbenen Ehefrau Frieda Schiele geb. Weber (1914)
777 Erteilung des Erbscheins nach der am 27.09.1913 in Bilzingsleben verstorbenen Ehefrau Johanne Wilhelmine Auguste genannt... (1913-1914)
778 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.08.1913 in Gorsleben verstorbenen Maurer Friedrich Wilhelm Creutzberg (1914)
779 Erteilung des Erbscheins nach dem am 03.12.1908 in Bilzingsleben verstorbenen Holzaufseher Karl Christian Wochatz und de... (1914)
780 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.03.1909 in Heldrungen verstorbenen Gärtner Karl Gottfried Reinhardt (1914)
782 Erteilung des Erbscheins nach der am 10.09.1913 in Bilzingsleben verstorbenen Witwe Marie Dorothea Rieth geb. Grünemund (1913-1914)
783 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.08.1912 in Kannawurf verstorbenen Handarbeiter Karl Oswald Gustav Mangold (1914)
784 Erteilung des Erbscheins nach der am 17.12.1911 in Bilzingsleben verstorbenen Ehefrau Christiane Wilhelmine Anna Ernst g... (1913-1914)
785 Erteilung des Erbscheins nach dem am 30.04.1908 in Kannawurf verstorbenen Handarbeiter Christian Richard Büchner (1914)
786 Erteilung des Erbscheins nach der am 09.04.1911 in Kannawurf verstorbenen Hedwig Berta Büchner (1914)
787 Erteilung des Erbscheins nach der am 20.08.1913 in Kannawurf verstorbenen Ehefrau Amalie Therese Luise Diemann geb. Holz... (1914)
788 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 22.04.1899 in Etzleben verstorbenen Eisenbahnarbeiter Karl Bannick (1914)
789 Erteilung der Erbbescheinigung nach der am 24.01.1888 in Bilzingsleben verstorbenen Ehefrau Marie Sophie Erdmuthe Kohls ... (1913-1914)
790 Erteilung des Erbscheins nach der am 17.11.1913 in Büchel verstorbenen Ehefrau Luise Ehliger geb. Kunze (1914)
791 Erteilung des Erbscheins nach dem am 16.02.1912 in Bilzingsleben verstorbenen Zimmermann Johann Heinrich Gottfried Kohls (1913-1914)
Open the next 100 entries ... (another 1082 entries)
Go to the last entry ...
07.03. Regulierung der Nachlässe, sonstige Nachlasssachen (1821-1940)
08. Vormundschafts-, Pflegschafts- und Unterbringungssachen (1803-1921)
09. Personenstandswesen (1868-1873)
10. Vereinsregistersachen (1902-1949)
11. Genossenschaftsregistersachen (1899-1948)
12. Handelsregistersachen (1891-1972)
13. Konkurs- und Geschäftsaufsichtssachen (1925-1931)
14. Zivilprozesssachen (1936-1938)
15. Strafsachen (1917-1924)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|