Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
              • Location: MagdeburgA 5 Brandenburg-preußische Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1584-1885)
              • Location: MagdeburgA 5a Brandenburg-preußische Landesregierung im Herzogtum Magdeburg. Lehnsakten (1530-1888)
                • Location: Magdeburg01. Generalia (1554-1867)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • Location: Magdeburg99 Einzelne Konsense und Konfirmationen (1744-1767)
                  • Location: Magdeburg100 Abschriften von Konfirmationsakten der Magdeburger Regierung (1782-1793)
                  • Location: Magdeburg101 Abschriften von Eintragungen bei den gräflich-schulenburgischen Gerichten zu Wolfsburg (1789-1793)
                  • Location: Magdeburg102 Konsense und Konfirmationen, Vol. III (1827-1844)
                  • Location: Magdeburg103 Konsense und Konfirmationen (1849-1867)
                  • Location: Magdeburg104 Spezifikation der in Berlin ausgefertigten Lehnskonsense, Privilegien und Konfirmationen (1703-1705)
                  • Location: Magdeburg105 Erteilung der Lehnskonsense nach der Allodifikation der Lehen (1719)
                  • Location: Magdeburg106 Königliche Verordnung wegen der Konsenserteilung bei Veräußerungen von Amtslehnen (1706)
                  • Location: Magdeburg108 Die dem Amtssekretär Samuel Lippach aufgetragene Untersuchung des Lehnwesens und Verfertigung der Erbbücher in den Ämter... (1704-1715)
                  • Location: Magdeburg109 Lippachsche Lehnsuntersuchung im Amt Wolmirstedt wegen der bisher verdunkelten von Steinbeckschen Lehngüter zu Jersleben... (1706-1712)
                  • Location: Magdeburg110 Bericht des Amtssekretärs Lippach (1709)
                  • Location: Magdeburg111 Beschwerden des Rats zu Magdeburg über den Amtssekretär Lippach wegen Überschreitung der ihm aufgetragenen Lehnskommissi... (1713-1714)
                  • Location: Magdeburg112 Auftragung einiger lehnsfreien Güter an die Ämter zu Lehn oder Erbzins bei der Lippachschen Lehnsuntersuchung (1714)
                  • Location: Magdeburg113 Verabsäumte Lehnsfolge und Erbzinsabtragung von 2 1/2 Hufen Erbzinslehen der Brumann, vormals Wlömen, zu Meitzendorf, Le... (1706)
                  • Location: Magdeburg114 Das Mannlehngut der Tuchtfeld zu Domersleben, Lehen des Stifts St. Gangolfi zu Magdeburg, vormals Lehen der Myhe von den... (1711)
                  • Location: Magdeburg115 Gesuch des Akziseeinnehmers Zollikofer zu Wolmirstedt um Belehnung mit einem kleinen adligen Gut zu Samswegen, vormals d... (1708)
                  • 116 Pardonnierung des von Joachim Borns an seiner Mannlehnhufe zu Colbitz, Amt Wolmirstedt, begangenen Lehnsfehlers (1709-1710)
                  • Location: Magdeburg117 Umwandlung der Wlömischen 2 1/2 Mannlehenhufen zu Barleben im Amt Wolmirstedt in Erbzinsgut und Verkauf an Herm. Maßen (1711-1713)
                  • Location: Magdeburg118 Miszellen in Lehnssachen (1583-1597)
                  • Location: Magdeburg119 Alphabetisches Register über alte Lehnbriefe (1600 (ca.)-1700 (ca.))
                  • Location: Magdeburg120 Miszellen in Lehnssachen (1700 (ca.))
                  • Location: Magdeburg121 Extrakt aller vornehmsten Verträge, Abschiede und dergleichen bei der herzoglich-magdeburgischen Regierung (1700 (ca.))
                  • Location: Magdeburg122 Spezifikation der am 6. März 1706 auf königlichen Spezialbefehl nach Berlin gesandten Lehns- und andere dazu gehörigen A... (1706)
                  • Location: Magdeburg123 Spezifikation der am 28. Aug. 1708 von der Lehnskanzlei ins Archiv übergebenen Akten (1708)
                  • Location: Magdeburg124 Feststellung der vorhandenen Amtslehen (1701-1702)
                  • Location: Magdeburg125 Spezifikation der Amtslehen und der deswegen eingelaufenen Berichte (1717)
                  • Location: Magdeburg126 Belehnung sämtlicher Lehnschulzen im Amt Sandau (1713)
                  • Location: Magdeburg127 Konzept des Lehnbriefs über das Schulzengericht zu Warnau im Amt Sandau für Heinrich Blaffert (1558)
                  • Location: Magdeburg128 Protokolle in Kommissionssachen (1634-1656)
                  • Location: Magdeburg129 Interpretierung von Rechtsfragen in bestehenden Verordnungen etc. in Lehnssachen (1715)
                  • Location: Magdeburg130 Fragmente von Verhandlungsprotokollen, zum Teil über gemeinsame Verhandlungen mit der Kriegs- und Domänenkammer, nament... (1723-1724)
                  • Location: Magdeburg131 Verweisung der Besitzer der Hoymschen Lehen an die Halberstädter Lehnskurie (1730-1731)
                  • Location: Magdeburg132 Konfirmation und Prolongation (Verlängerung) von Konsensen für die Renitierenden vom Adel, welche die Lehnsvererbung nic... (1732)
                  • Location: Magdeburg133 Ablegung des Huldigungseides der Ritterschaft, des von Schomburg und von Wulffen (1740)
                  • 134 Berechnung der Lehnwaare (1740-1761)
                  • Location: Magdeburg135 Verordnung, daß die Vasallen und die Ritterschaft, in Sachen, worin sie die Possession seit 1740 haben, nicht in Anspruc... (1756-1768)
                  • Location: Magdeburg136 Verordnung, dass bei Kontrahierung von Schulden auf adlige Güter nicht über die Hälfte des Wertes konsentiert werden sol... (1767-1768)
                  • Location: Magdeburg137 Die eingenommene Lehnwaare (1724-1806)
                  • 138 Die noch unvererbten, von der Magdeburgischen Lehnskurie relevierenden Lehnstücke (1763-1780)
                  • Location: Magdeburg139 Die zu errichtende Konstitution wegen der aus den Lehen zu bezahlenden Schulden (1768-1772)
                  • Location: Magdeburg140 Die alljährlich einzusendenden Tabellen von den Mannlehen (1771-1801)
                  • Location: Magdeburg141 Moderierung der 125 Taler, welche für jedes Lehn-Pferd gefordert worden, auf 100 Taler (1704)
                  • Location: Magdeburg142 Die von Mediatlehen in manu dominante (Lehnsveränderung durch Wechsel des Lehnsherrn) zu entrichtende Lehnwaare und zu l... (1787)
                  • Location: Magdeburg143 Korrespondenz zwischen den Archiv zu Halle und der Regierung in Magdeburg wegen Auslieferung der Lehnsdokumente (1710)
                  • Location: Magdeburg144 Rossdienste und Lehnpferde, Vol. III (1704-1717)
                  • Location: Magdeburg145 Tabellen über die von der Magdeburger Lehnskurie relevierenden Lehen (1801)
                  • Location: Magdeburg146 Repertorien und Verzeichnisse reponierter Lehnsakten der Magdeburgischen Lehnskurie (k.A.)
                  • Location: Magdeburg147 Lehnwaarengelder und Kanzleitaxen (1786-1789)
                • Location: Magdeburg02. Spezialia (1530-1888)
              • Location: MagdeburgA 5a Anh. Lehnssachen verschiedener brandenburg-preußischer und außerpreußischer Behörden im späteren Regierungsbezirk Magdeburg (1466-1885)
              • Location: MagdeburgA 5b Brandenburg-preußische Regierung zu Magdeburg. Specialia. Justizverfassung und -verwaltung, Landbücher und Hypothekensac... (1603-1839)
              • Location: MagdeburgA 5c Lehnsakten der Grafschaft Mansfeld magdeburgischer Hoheit (1484-1823)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research