|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
01. Verordnungen, Behördenorganisation, Registranden und Protokolle (1578-1818)
02. Personalangelegenheiten des Anhalt-Zerbster Behörden- und Hofpersonals (1603-1797)
03. Grenzsachen (1578-1808)
04. Militärangelegenheiten (1626-1808)
05. Justizsachen (1580 (ca.)-1798)
06. Innere und Polizeiangelegenheiten (1674-1814)
07. Finanzverwaltung (1494-1817)
08. Kammerrechnungen (1603-1797)
09. Bauwesen und Landschaftsgärtnerei (1661-1801)
10. Verkehrswesen und Wasserwirtschaft (1621-1864)
10.01. Gewässer und Fischereinutzungen (1603-1809)
10.02. Wasserbau, Brücken und Gräben (1676-1797)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
3538 Dornburger Buhnenbau (1742-1743)
2372 Landbauwesen, besonders der Brückenbau im Amt Lindau (1733-1736)
4052 Die von den Großlübser und Dornburger Untertanen geschehene Abholung des sogenannten Hornwerders zwischen der Elbe und d... (1733-1747)
9258 Bericht des Amtmanns Heiring zu Walternienburg über die nötige Reparatur der langen Brücke am alten Damm und Gesuch um d... (1733.10-1733.11)
3032 Passierbarmachung der Riedlache im Amt Walternienburg (1735)
3157 Neuer Wildbret-Auwall bei Steutz, Bd. 2 (1735-1738)
3158 Auwall bei Steutz, Bd. 3 (1739-1742)
3042 Auwall bei Steutz, Bd. 4 (1744-1745)
8592 Reparatur der Elbdämme und der Brücke bei Walternienburg (1735-1773)
2379 Kommunikation zum Brückenbau zwischen Anhalt-Dessau und der Kammer (1737)
3041 Steutzer und Steckbyer Interressenten am Auwall, insbesondere das zwischen dem Steckbyer und Steutzer Wall gelegene Fach... (1737-1745)
417 Quittung über die Lieferung von 40 Schock Fichtenbund von Roßlau zum Dornburger Elbbau (1743.04.30)
2371 Erde zur Reparatur der Dämme (1745)
4084 Von den Dannigkowschen Untertanen vor ihrer Wiese von der Heinichte an bis an den Stein, der an der Ecke bei der kleinen... (1745-1751)
9311 Gesuch des Bauschreibers Möhring an die Kammer Zerbst um Anweisung von Baumaterialien für die Befestigung des Grabens hi... (1745.02.05)
2374 Der Gollenbogischer Dammbau, besonders der Damm in den Garitzer Lehmkuten (1746)
9024 Anweisung des Landesadministrationskollegium Zerbst an den Kammerrat Dörffling zur Anfertigung eines 25jährigen Extrakts... (1746)
9283 Aufstellung von Materialien für die Reparatur der Brücke in der Bohnischen (Boner) Teichallee (1746.04.25)
3537 Elbbuhnenbau im Amt Dornburg (1748-1754)
3033 Räumung des Landwehrgrabens bei Trebnitz (1753-1754)
3565 Besichtigung des Dammes zwischen den Kuhberger Wiesen und dem dortigen Bruch bis an die Nuthe, ingleichen die Hebung der... (1753-1771)
771 Anforderung von Holz aus dem Steckbyer Forst zum Bau eines Zaunes zur Verstärkung des Steutzer Steindamms an der Elbe (1754.10.05)
2609 Von den Schöneberger Interressenten herzugebendes Holz für den Buhnenbau (1754-1755)
8977 Bericht über den Zustand eines Dammes bei Cobbelsdorf nach Besichtigung durch den Dammmeister Jacob Bergholtz (1755)
8161 Von den Beamten einzureichenden Berichte von dem zum Elbbuhnenbau gebrauchten Holz (1755)
3043 Leitung des Springwassers vor dem Dornburger Tor in Zerbst, Bd. 2 (1755-1757)
3548 Räumung der Roßlauer Bäche (1755-1767)
191 Gesuch der Gemeinde Walternienburg um Abholzung und Verkauf einiger Eichen aus dem Gemeindeholz zur Finanzierung der Err... (1755.12)
1319 Grabenhebung und Holzabtrieb in der Dadewitzer Mark (1756-1763)
9222 Weisungen an den Forstbedienten Bähr zu Roßlau zum Einschlag von Holz für die Reparatur der Elbbuhnen im Niederluch (Nie... (1756.12-1757.01)
2013 Elbuferbau bei Buro (1757)
8953 Gesuch des Rates der Stadt Coswig um Übernahme der reparaturbedürftigen großen Buhne am Haasenwerder und der Buhne an de... (1758-1759)
6859 Reparaturkosten des Elbdamms zwischen Walternienburg und Barby (1763)
3547 Hebung des von der Hobecker Grenze nach der großen Kuhtränke gehenden Grabens (1763-1764)
599 Aufstellungen über das Steigen und Fallen des Wasserstandes der Elbe (1771)
8619 Zahlung von Dammgeldern und Gewährung von Pachtermäßigungen nach Naturschäden (1771-1778)
18 Die hochfürstlich und herrschaftlich verlangte Räumung der Elbe von den darin befindlichen Stämmen und Bäumen (1776-1788)
8506 Wiederbezahlung der durch den Gold- und Silberfabrikanten Ayrer vorgeschossenen Gelder zur Räumung der Nuthe durch die E... (1777-1796)
2322 Die nach Jever verschickten Effekten und Konsumtibilien betreffend (1780)
3871 Die vom Amtsmüller Johann Gottlieb Pauli zu Lindau nachgesuchte Räumung des Mahlteichs und sogenannten Burggrabens (1780-1785)
3045 Durchbrüche des Steutzer Auwalles (1783)
4831 Verstärkung des Walls beim Brennickel zu Coswig und das dabei angebrachte Remissgesuch des dasigen Amtmanns Caletzki (1783-1787)
3566 Räumung des Mühlenflusses (Nuthe) durch den Müller zu Bone (1783-1795)
2014 Untersuchung der Elbbaue auf dem Bullenheger bei Buro (1784)
2369 Ausbesserung der Roßlauer Wälle (1785)
364 Überschwemmung der Käsperstraßen- und angrenzender Wiesen in der Nähe der fürstlichen Münze in Zerbst durch Arbeiten an ... (1785.07)
3536 Besichtigung des Anfangs der kurfürstlich sächsischen Grenze und oberhalb eines zu dem Dornburg gehörigen Werders bemerk... (1785-1786)
8280 Elbwälle im Amt Coswig (1788)
486 Gesuch der Königlich Preußischen Kriegs- und Domänenkammer bei der Zerbster Landesregierung um Freilegung der Elbe von B... (1788)
9563 Räumung der Elbe von Bäumen und Stämmen (1788.09)
8167 Abschluss eines Akkords mit dem Dammsetzer Johann Christoph Friedrich (1788-1790)
8136 Rechnung über die mit der Commende Buro gemachte Verstärkung und Erhöhung am Brennickelwall im Jahr 1789 (1789)
10 Auf Anzeige des Wiesenmüllermeisters Johann Peter Hahn geschehene Besichtigung und Räumung der Nuthe im Bereich Zerbst -... (1790-1797)
9356 Bericht des Försters Johann Friedrich August Eschebach auf dem Bergfrieden an die Kammer Zerbst über die Ausführung von ... (1790.03)
8281 Elbbrücke bei Roßlau (1792)
198 Ausbesserung der Elbbuhnen bei Roßlau (1794)
3442 Grabenhebung am sogenannten Baumharzwinkel unweit Zernitz (1796)
3535 Der sich angelegte Heger oberhalb der Elbbrücke bei Roßlau (1796)
9392 Verbot des Flachsrötens in der Nuthe und den daran angrenzenden Gräben und Teichen zur Verhinderung des Fisch- und Krebs... (1797.06-1797.07)
2610 Ansuchen des Buhnenmeisters Sohn, M. Lehmann, um Erhöhung seines Tagelohns (keine Angabe)
10.03. Schifffahrt (1723-1784)
10.04. Straßen und Wege (1682-1797.10)
11. Wirtschaft (1588-1798)
12. Landwirtschaft (1597-1799)
13. Forst- und Jagdwesen (16. Jh.-1798)
14. Bildungs- und Religionsangelegenheiten (1654-1830 (ca.))
15. Fürstliches Haus (1612-1827)
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|