|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
A 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
01. General- und Spezialakten (1530-1816)
01.01. Generalakten (1530-1816)
01.02. Spezialakten (1549-1816)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
01.02.151. Rotta (1637-1814)
01.02.152. Rottstock (1812-1813)
01.02.153. Ruhlsdorf (1711-1721)
01.02.154. Saaser (Mark) (1624-1816)
633 Angelegenheit über die von Saaser-Mark-Rechnung geforderten Gebühren (1624-1745)
629 Angelegenheit über die Saaser Mark, der Kirche in Prettin zugehörig (1693-1699)
630 Angelegenheit über die Gerichtsbarkeit der Saaser Mark (1731-1732)
631 Beschwerung der auf der Mark Saaser gelegenen dem Pfarrer in Prettin, sowohl dem Pfarrer und der Kirche in Axien gehörig... (1747)
632 Gesuch der Mark Saaser'schen Zinsleuten um Erlass ihres abzuliefernden Getreides (1810-1816)
01.02.155. Salzfurth (1800-1810)
01.02.156. Sandersdorf (1800-1810)
01.02.157. Sausedlitz (1723-1749)
01.02.158. Schadewalde (1813-1815)
01.02.159. Schildau (1744-1815)
01.02.160. Schlieben (1643-1815)
01.02.161. Schmalbeck (Mark) (1808-1811)
01.02.162. Schmerkendorf (1666-1668)
01.02.163. Schmiedeberg (Amt Wittenberg) (1665-1815)
01.02.164. Schnellin (1812)
01.02.165. Schöna (Amt Schlieben) (1777-1812)
01.02.166. Schönewalde (1725-1812)
01.02.167. Schwabeck (1812-1814)
01.02.168. Schweinitz (1812-1813)
01.02.169. Seegrehna (1754-1812)
01.02.170. Seehausen (Amt Seyda) (1710-1718)
01.02.171. Seyda (1665-1815)
01.02.172. Splau (1814)
01.02.173. Staupitz (Amt Torgau) (1811-1814)
01.02.174. Stechau (1797-1798)
01.02.175. Stolzenhain (Amt Schweinitz) (1811)
01.02.176. Süptitz (1807-1811)
01.02.177. Taura (1740-1743)
01.02.178. Torgau (1627-1816)
01.02.179. Treben (Groß-) (1805-1808)
01.02.180. Trebitz (Amt Wittenberg) (1648-1812)
01.02.181. Trossin (1691-1706)
01.02.182. Uebigau (1802)
01.02.183. Uthausen (1812-1813)
01.02.184. Wahrenbrück (1715-1816)
01.02.185. Walternienburg (1793-1808)
01.02.186. Waltersdorf (Amt Schweinitz) (1710-1749)
01.02.187. Wartenburg (1749-1812)
01.02.188. Werchau (1724-1812)
01.02.189. Weßnig (1614-1804)
01.02.190. Wiederau (Amt Liebenwerda) (1752-1814)
01.02.191. Wiesenburg (Amt Belzig) (1755-1756)
01.02.192. Wildenau (Amt Schweinitz) (1806-1808)
01.02.193. Wildschütz (1771-1814)
01.02.194. Winkel (Mühle) (1807-1813)
01.02.195. Wittenberg (1580-1816)
01.02.196. Zahna (1684-1815)
01.02.197. Zeckritz (1811-1813)
01.02.198. Zinna (1751-1815)
01.02.199. Zinsdorf (1811)
01.02.200. Zschackau (1776-1813)
01.02.201. Zschornewitz (1777-1778)
01.02.202. Züllsdorf (1808)
02. Visitationsakten und Matrikelsammlungen (1528-1781)
A 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
A 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
A 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
A 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|