Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
              • Location: WernigerodeA 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
                • Location: Wernigerode01. General- und Spezialakten (1530-1816)
                  • Location: Wernigerode01.01. Generalakten (1530-1816)
                  • Location: Wernigerode01.02. Spezialakten (1549-1816)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
                    • Location: Wernigerode01.02.151. Rotta (1637-1814)
                    • Location: Wernigerode01.02.152. Rottstock (1812-1813)
                    • Location: Wernigerode01.02.153. Ruhlsdorf (1711-1721)
                    • Location: Wernigerode01.02.154. Saaser (Mark) (1624-1816)
                    • 01.02.155. Salzfurth (1800-1810)
                    • Location: Wernigerode01.02.156. Sandersdorf (1800-1810)
                    • Location: Wernigerode01.02.157. Sausedlitz (1723-1749)
                    • Location: Wernigerode01.02.158. Schadewalde (1813-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.159. Schildau (1744-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.160. Schlieben (1643-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.161. Schmalbeck (Mark) (1808-1811)
                    • Location: Wernigerode01.02.162. Schmerkendorf (1666-1668)
                    • Location: Wernigerode01.02.163. Schmiedeberg (Amt Wittenberg) (1665-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.164. Schnellin (1812)
                    • Location: Wernigerode01.02.165. Schöna (Amt Schlieben) (1777-1812)
                    • Location: Wernigerode01.02.166. Schönewalde (1725-1812)
                    • Location: Wernigerode01.02.167. Schwabeck (1812-1814)
                    • 01.02.168. Schweinitz (1812-1813)
                    • Location: Wernigerode01.02.169. Seegrehna (1754-1812)
                    • Location: Wernigerode01.02.170. Seehausen (Amt Seyda) (1710-1718)
                    • Location: Wernigerode01.02.171. Seyda (1665-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.172. Splau (1814)
                    • Location: Wernigerode01.02.173. Staupitz (Amt Torgau) (1811-1814)
                    • Location: Wernigerode01.02.174. Stechau (1797-1798)
                    • Location: Wernigerode01.02.175. Stolzenhain (Amt Schweinitz) (1811)
                    • Location: Wernigerode01.02.176. Süptitz (1807-1811)
                    • Location: Wernigerode01.02.177. Taura (1740-1743)
                    • Location: Wernigerode01.02.178. Torgau (1627-1816)
                    • Location: Wernigerode01.02.179. Treben (Groß-) (1805-1808)
                    • Location: Wernigerode01.02.180. Trebitz (Amt Wittenberg) (1648-1812)
                    • Location: Wernigerode01.02.181. Trossin (1691-1706)
                    • Location: Wernigerode01.02.182. Uebigau (1802)
                    • Location: Wernigerode01.02.183. Uthausen (1812-1813)
                    • Location: Wernigerode01.02.184. Wahrenbrück (1715-1816)
                    • Location: Wernigerode01.02.185. Walternienburg (1793-1808)
                    • Location: Wernigerode01.02.186. Waltersdorf (Amt Schweinitz) (1710-1749)
                    • Location: Wernigerode01.02.187. Wartenburg (1749-1812)
                    • Location: Wernigerode01.02.188. Werchau (1724-1812)
                    • Location: Wernigerode01.02.189. Weßnig (1614-1804)
                    • Location: Wernigerode01.02.190. Wiederau (Amt Liebenwerda) (1752-1814)
                    • Location: Wernigerode01.02.191. Wiesenburg (Amt Belzig) (1755-1756)
                    • Location: Wernigerode01.02.192. Wildenau (Amt Schweinitz) (1806-1808)
                    • Location: Wernigerode01.02.193. Wildschütz (1771-1814)
                    • Location: Wernigerode01.02.194. Winkel (Mühle) (1807-1813)
                    • Location: Wernigerode01.02.195. Wittenberg (1580-1816)
                      • Location: Wernigerode566 Angelegenheit über das Neidel'sche Stipendium in Wittenberg (1580-1645)
                      • Location: Wernigerode544 Erbauung einer Wohnung für den Diaconus IV. in Wittenberg (1599-1781)
                      • Location: Wernigerode565 Angelegenheit über die Concurrenz des Generalsuperintendenten in Wittenberg bei Vergebung der Stipendien von dem Rat das... (1618-1747)
                      • Location: Wernigerode553 Angelegenheit über die Kirchenrechnungen in Wittenberg nebst die bei dem Rat daselbst gestifteten Stipendien (1662-1687)
                      • Location: Wernigerode554 Angelegenheit über die Kirchenrechnungen in Wittenberg nebst die bei dem Rat daselbst gestifteten Stipendien, auch ander... (1662-1697)
                      • Location: Wernigerode567 Angelegenheit über die von Johann Arnuro, Stadtrichter und Apotheker in Wittenberg, von der bei Johann Friedrich Tünckel... (1679)
                      • Location: Wernigerode569 Milde Stiftung von dem verstorbenen Johann Kettner, Bürger und Festungswachtmeister in Wittenberg (1680-1701)
                      • Location: Wernigerode570 Stiftung eines Stipendiums von Conrad Fluth, Ratsverwandter und Apotheker in Wittenberg (1684-1707)
                      • Location: Wernigerode571 Stiftung eines Stipendiums von Conrad Fluth, Ratsverwandter und Apotheker in Wittenberg (1684-1736)
                      • Location: Wernigerode574 Stiftung eines Stipendiums von Siegmund Grempler, Ratskämmerer in Wittenberg (1694-1755)
                      • Location: Wernigerode533 Klage der Universität in Wittenberg gegen den Kreisamtmann und Rat daselbst wegen Bestellung eines Diakoni Pestilentiali... (1697-1702)
                      • Location: Wernigerode532 Klage der Universität in Wittenberg gegen den Kreisamtmann und Rat daselbst wegen Bestellung eines Diakoni Pestilentiali... (1698-1699)
                      • Location: Wernigerode542 Verbesserung der Armenordnung und Anrichtung des neuen Waisenhauses auf dem grauen Kloster und deren Untersuchung (1701-1706)
                      • Location: Wernigerode561 Aufrichtung eines Fisci für die Priester- und Schuldienerwitwen in Wittenberg, sowohl die öffentlichen Betstunden und Sa... (1702-1744)
                      • Location: Wernigerode576 Angelegenheit über das Zülsdorf'sche Stipendium in Wittenberg (1710-1811)
                      • Location: Wernigerode578 Klage des Johann Peter Göselium und Konsorten gegen den Rat in Wittenberg wegen des Hobold'schen Stipendiums (1713-1714)
                      • Location: Wernigerode585a Berichte der Superintendenten in Wittenberg über Kirchenkapitalien in der Obersteuereinnahme (1722)
                      • Location: Wernigerode524 Instruktion des Konsistoriums in Wittenberg (1723)
                      • Location: Wernigerode525 Instruktion an das geistliche Konsistorium in Wittenberg wegen der Generalvisitation der Universität daselbst (1727-1734)
                      • Location: Wernigerode579 Stiftung eines Stipendiums von Martin Winkler, sonst Schenk genannt (1729-1730)
                      • Location: Wernigerode529 Besetzung der Superintendentur in Wittenberg und Generalinspektion über die Superintendenten im Kurkreis (1729-1790)
                      • Location: Wernigerode519 Confirmation der Geistlichen und Schulbedienten in der Inspektion Wittenberg (1730-1755)
                      • Location: Wernigerode520 Confirmation der Geistlichen und Schulbedienten in der Inspektion Wittenberg (1756-1770)
                      • Location: Wernigerode521 Confirmation der Geistlichen und Schulbedienten in der Inspektion Wittenberg (1771-1795)
                      • Location: Wernigerode522 Confirmation der Geistlichen und Schulbedienten in der Inspektion Wittenberg (1796-1814)
                      • Location: Wernigerode523 Confirmation der Geistlichen und Schulbedienten in der Inspektion Wittenberg (1814-1815)
                      • Location: Wernigerode730 Angelegenheiten der Kapelle zu Wittenberg (1733-1762)
                      • Location: Wernigerode557 Angelegenheit über das zeither zur Stadtarmenkasse in Wittenberg gelieferte hohe Klingelbeuteleinkommen und das in Verfa... (1733-1783)
                      • Location: Wernigerode572 Stiftung eines Stipendiums von Conrad Fluth, Ratsverwandter und Apotheker in Wittenberg (1737-1804)
                      • Location: Wernigerode585b Veräußerung eines Stück Kirchenackers in Paplitz (1738)
                      • Location: Wernigerode564 Veräußerung des dem Priester- und Schuldienerwitwenfisco in Wittenberg gehörigen halben Baumgartens im Friedeholz (1739)
                      • Location: Wernigerode568 Angelegenheit über das von Johann Arnuro in Wittenberg gestiftete Stipendium (1739-1782)
                      • Location: Wernigerode536 Gesuch des Diacono pestilentiali in Wittenberg, Christian Gottlieb Fabern, um freie Wohnung oder Mietzins (1741-1785)
                      • Location: Wernigerode530 Verstärkung der schwachen Einkünfte des jedesmaligen Superintendenten in Wittenberg von den reichlichen Einkünften der P... (1746-1754)
                      • Location: Wernigerode526 Leichenreglement in Wittenberg (1746-1807)
                      • Location: Wernigerode731 Inventarium der in der Kapelle zu Wittenberg vorhandenen Akten, Dokumente und sonstigen Nachrichten (1748-1780)
                      • 580 Stiftung von 200 Gulden für das Predigerkollegium in der Universitätsstifts- und Schlosskirche in Wittenberg von Dr. Joh... (1749-1778)
                      • Location: Wernigerode551 Angelegenheit über ein Stück zum grauen Kloster in Wittenberg gehöriger Grund und Boden (1750)
                      • Location: Wernigerode527 Vorschlag der Universität in Wittenberg über die Feier des hundertjährigen Gedächtnisses des Hauptexekutionsrezesses des... (1750-1780)
                      • Location: Wernigerode548 Gesuch des Rats in Wittenberg um Überlassung der bei der anbefohlenen Untersuchung der in dem sogenannten grauen Kloster... (1756)
                      • Location: Wernigerode543 Anlegung einer mit einem Waisenhaus verbundenen Realschule in der Vorstadt Wittenbergs (1756-1757)
                      • Location: Wernigerode545 Erbauung einer neuen Wohnung für die Schulkollegen in Wittenberg und das dazu angeschaffte Holz (1756-1758)
                      • 732 Angelegenheiten der Kapelle zu Wittenberg (1762-1781)
                      • Location: Wernigerode585c Annahme der von dem verstorbenen Kirchenvorsteher Dr. Friedrich Genßler geführten Kirchen-, Kapellen- und Legatenrechnun... (1764-1781)
                      • Location: Wernigerode534 Besetzung des Pestilentialdiakonats in Wittenberg (1770-1813)
                      • Location: Wernigerode581 Legat von 500 Talern für den Gotteskasten in Wittenberg von dem verstorbenen Kauf- und Handelsmann daselbst, Benjamin Ad... (1773)
                      • 531 Gesuch des Superintendenten in Wittenberg, Dr. Johann Friedrich Hirt um jährliche Accession von 18 Talern und 18 Grosche... (1775-1791)
                      • Location: Wernigerode582 Testamentarische Festlegung der verstorbenen D. Yater über die wöchentlich in der Schloss- und Universitätskirche in Wit... (1776)
                      • Location: Wernigerode733 Erörterung verschiedener in den Rechnungen der Kapelle zu Wittenberg festgestellter Defekte (1776-1781)
                      • Location: Wernigerode541 Angelegenheit über die schlechte Beschaffenheit des Einkommens des Chori musici in Wittenberg und den von den Chorgelder... (1776-1794)
                      • Location: Wernigerode540 Regulierung der Accidentien zwischen dem Kirchenvorsteher, Kastenschreiber und Kapellenschließer in Wittenberg (1779-1782)
                      • Location: Wernigerode555 Abnahme der Kirchenrechnungen in Wittenberg im Jahr 1767 (1779-1782)
                      • Location: Wernigerode556 Abnahme der Kirchenrechnungen in Wittenberg im Jahr 1779 (1781-1816)
                      • Location: Wernigerode575 Angelegenheit über das Grempler'sche Stipendium in Wittenberg und die von dem Studio Eberdt dieserhalb eingewandte Appel... (1793-1797)
                      • Location: Wernigerode560 Ausleihung von 1500 Talern aus dem Kapellenvermögen in Wittenberg an den Besitzer des Guts Boost, Johann Gottfried Siegm... (1799)
                      • Location: Wernigerode559 Angelegenheit über die Kapitalien, welche der Stadtrat in Wittenberg der Kapelle daselbst schuldig ist und das Agio davo... (1780-1783)
                      • Location: Wernigerode546 Leistung von Hand- und Spanndiensten von den eingepfarrten Dörfern zum Hauptbau bei der Kapelle in Wittenberg (1782-1785)
                      • Location: Wernigerode535 Angelegenheit über das von dem Diacono pestilentiali, Gottlob Ernst Schulze, sich arrogirte Prädikat eines Schloss- und ... (1785)
                      • 549 Gesuch des Dr. Johann Benjamin Thomae in Wittenberg um Konzession zur Erbauung eines Erbbegräbnisses auf dem neuen Gotte... (1785-1786)
                      • Location: Wernigerode583 Defectirung der wegen der Zimmermann'schen piae causae geführten Administrationsrechnungen (1785-1799)
                      • Location: Wernigerode584 Legat aus dem Keil'schen Testament für Bürger und Schulherrenwitwen in Wittenberg (1786)
                      • Location: Wernigerode558 Beschwerde der Universität nebst dem Kreisamt und Stadtrat in Wittenberg wegen der vom Konsistorium daselbst in Ansehung... (1786-1798)
                      • Location: Wernigerode562 Angelegenheit über den Witwen- und Waisenfiscum der Geistlichen und Schulbedienten in Wittenberg (1790)
                      • Location: Wernigerode585d Angelegenheit über die unter dem Konsistorialsprengel in Wittenberg sich befindenden Schlosskirchen und die darinnen bfi... (1790)
                      • 585 Stitung eines Legats von 200 Talern für die untersten Schulkollegen in Wittenberg von Louise Sophie Horwein, verwitwete ... (1793)
                      • Location: Wernigerode734 Überprüfung der Rechnungen der Jahre 1785-1800 des Gotteskastens zu Wittenberg (1797-1800)
                      • 585e Defectirung der wegen der Zimmermann'schen piae causae geführten Administrationsrechnungen (1799-1816)
                      • Location: Wernigerode573 Stiftung eines Stipendiums von Conrad Fluth, Ratsverwandter und Apotheker in Wittenberg (1801-1813)
                      • Location: Wernigerode537 Verbesserung der Besoldung für die Diakone und Schullehrer in Wittenberg (1803)
                      • Location: Wernigerode563 Erneuerung der Verfassung des Witwen- und Waisenfiscii von dem Diakon und Schullehrer in Wittenberg und deren gesuchte C... (1805-1806)
                      • Location: Wernigerode547 Wiederherstellung der durch die Kriegsereignisse im Jahr 1806 beschädigten Stadtpfarrkirche in Wittenberg und Gesuch der... (1808-1812)
                      • Location: Wernigerode552 Veräußerung des sogenannten Kapellenhäuschens in Wittenberg (1811)
                      • 538 Beschwerde des Mädchen- und Knabenschulmeisters und Schulkollegen gegen den Rat in Wittenberg um Herabsetzung des Schulg... (1812)
                      • Location: Wernigerode550 Verlösung und Übereignung des in der Stadtkirche in Wittenberg sub Nr. XVIIb befindlichen Männerstuhls an die hiesige Kr... (1812)
                      • Location: Wernigerode577 Angelegenheit über das Zülsdorf'sche Stipendium in Wittenberg (1814)
                      • 539 Verbesserung und Einrichtung der Mädchenschule in Wittenberg und Anstellung zweier Lehrer (1815)
                      • Location: Wernigerode528 Verlegung des Konsistoriums an einen anderen Ort wegen der damaligen Befestigung der Stadt Wittenberg (1813-1814)
                    • Location: Wernigerode01.02.196. Zahna (1684-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.197. Zeckritz (1811-1813)
                    • Location: Wernigerode01.02.198. Zinna (1751-1815)
                    • Location: Wernigerode01.02.199. Zinsdorf (1811)
                    • Location: Wernigerode01.02.200. Zschackau (1776-1813)
                    • Location: Wernigerode01.02.201. Zschornewitz (1777-1778)
                    • Location: Wernigerode01.02.202. Züllsdorf (1808)
                • Location: Wernigerode02. Visitationsakten und Matrikelsammlungen (1528-1781)
              • Location: WernigerodeA 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
              • Location: WernigerodeA 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
              • Location: WernigerodeA 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
              • Location: WernigerodeA 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research