|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
A 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
01. General- und Spezialakten (1530-1816)
01.01. Generalakten (1530-1816)
01.02. Spezialakten (1549-1816)
01.02.01. Ahlsdorf (1783)
01.02.02. Altherzberg (1641-1790)
01.02.03. Altjeßnitz (1811-1816)
01.02.04. Annaburg (1715-1808)
01.02.05. Arnsdorf (Amt Schweinitz) (1787-1789)
01.02.06. Arzberg (1754-1757)
01.02.07. Audenhain (1806-1807)
01.02.08. Axien (1713-1755)
01.02.09. Baruth (1753-1758)
01.02.10. Bernsdorf (bei Herzberg) (1813)
01.02.11. Battin (1815-1816)
01.02.12. Beckwitz (1759-1795)
01.02.13. Belgern (1649-1811)
01.02.14. Belzig (1681-1756)
01.02.15. Benken (1796-1799)
01.02.16. Berkau (1795-1796)
01.02.17. Bergwitz (1755-1812)
01.02.18. Besedau (Grafschaft Barby) (1766-1808)
01.02.19. Beyern (1713-1815)
01.02.20. Beyersdorf (1719-1807)
01.02.21. Bitterfeld (1666-1815)
01.02.22. Bleddin (1714-1814)
01.02.23. Bönitz (1714-1806)
01.02.24. Borgisdorf (1786)
01.02.25. Bösewig (1812-1814)
01.02.26. Brandis (1810-1815)
01.02.27. Brehna (1713-1796)
01.02.28. Brösa (1811-1812)
01.02.29. Buckau (1758-1804)
01.02.30. Dahme (1754-1816)
01.02.31. Dahnsdorf (1811)
01.02.32. Dabrun (1686-1800)
01.02.33. Dobien (1745-1770)
01.02.34. Döbrichau (1710-1809)
01.02.35. Döllingen (1729-1770)
01.02.36. Dommitzsch (1705-1815)
01.02.37. Dornau (1812)
01.02.38. Düben (1815-1816)
01.02.39. Dubro (1792-1794)
01.02.40. Eckmannsdorf (1809-1816)
154 Forderung des Schulmeisters in Eckmannsdorf, Johann August Weinert, über höheres Schulgeld von dem Filialdorf Dalichow (1809)
152 Gesuch des Pfarrers in Eckmannsdorf und Dalichow, Christian Gottlob Menger, um Zuordnung eines Amtsgehilfen in der Perso... (1815-1816)
153 Gesuch des Pfarrer Merker in Kurzlipsdorf um Kombinierung der beiden Pfarrstellen in Kurzlipsdorf und Eckmannsdorf (1815-1816)
01.02.41. Eilenburg (1815-1816)
01.02.42. Elster (1693-1811)
01.02.43. Elsterwerda (1816)
01.02.44. Falkenberg (1804-1807)
01.02.45. Feldheim (1701-1702)
01.02.46. Fredersdorf (Amt Belzig) (1597-1599)
01.02.47. Friedersdorf (1617-1721)
01.02.48. Friedrichsluga (1715-1731)
01.02.49. Fröhden (1799-1800)
01.02.50. Gadegast (1645)
01.02.51. Gebersdorf (bei Luckau) (1767-1816)
01.02.52. Glienig (1814-1815)
01.02.53. Globig (1730-1812)
01.02.54. Gniest (1730-1734)
01.02.55. Golpa (1713)
01.02.56. Goltewitz (1697)
01.02.57. Gommlo (1804-1813)
01.02.58. Gorden (1808-1809)
01.02.59. Gorsdorf (1779-1816)
01.02.60. Gossa (1779-1794)
01.02.61. Grabo (1755-1788)
01.02.62. Gräfenhainichen (1632-1815)
01.02.63. Greppin (1801-1807)
01.02.64. Gröbern (1786)
01.02.65. Großkorgau (1812)
01.02.66. Großtreben (1768-1777)
01.02.67. Großwig (1807-1816)
01.02.68. Groß Ziescht (1753-1755)
01.02.69. Heinsdorf (1722)
01.02.70. Herzberg (1651-1815)
01.02.71. Höfgen (bei Jüterbog) (1805-1808)
01.02.72. Hohenbucko (1737-1796)
01.02.73. Hohenleipisch (1575-1796)
01.02.74. Holzweißig (1810-1814)
01.02.75. Ihlow (1786)
01.02.76. Iserbegka (1741-1771)
01.02.77. Jahmo (1815)
01.02.78. Jeßnigk (1749-1804)
01.02.79. Jessen (1645-1815)
01.02.80. Jüdenberg (1640)
01.02.81. Jüterbog (1753-1816)
01.02.82. Kaltenborn (Amt Jüterbog) (1785-1790)
01.02.83. Kanin (1797)
01.02.84. Kapelle (1806)
01.02.85. Kemberg (1687-1816)
01.02.86. Klein Marzehns (1795-1815)
01.02.87. Kleinrössen (1751-1755)
01.02.88. Klitzschen (1801-1807)
01.02.89. Klöden (1656-1814)
01.02.90. Knippelsdorf (1738-1776)
01.02.91. Kolpien (1793-1795)
01.02.92. Kölsa (1783-1802)
01.02.93. Kosilenzien (1812-1815)
01.02.94. Kreischau (1777-1815)
01.02.95. Krina (1745-1754)
01.02.96. Kröbeln (1728-1739)
01.02.97. Lammsdorf (1728-1815)
01.02.98. Leetza (1766-1814)
01.02.99. Lebien (1713-1714)
01.02.100. Lichtenburg (1652-1811)
Open the next 100 entries ... (another 102 entries)
Go to the last entry ...
02. Visitationsakten und Matrikelsammlungen (1528-1781)
A 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
A 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
A 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
A 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|