|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
01.02.02. Amtsbücher
Cop. Kopiare und andere Amtsbücher (0902-1831)
Bischöfe und Fürsten von Halberstadt (auch Ämter und Orte)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
660 Handelsbuch des Domkapitels zu Halberstadt; (1689-1722)
660a Handelsbuch des Domkapitels zu Halberstadt (1731-1736)
660b Handelsbuch des Domkapitels zu Halberstadt (1736-1740)
660c Handelsbuch des Domkapitels zu Halberstadt (1749-1750)
660d Handelsbuch des Domkapitels zu Halberstadt (1759-1765)
662 Handelsbuch des Amtes Schneidlingen (1670-1690)
662a Kopialbrief der Schuldbriefe des Pfarrregisters (1620-1692)
663 Kopialbuch über die Pfarr-Register-Briefschaften (1714)
669a Lehn- und Erbzins-Register der Domherrn zu Halberstadt (1605-1672)
669b Lehenregister der Domdekanei (1605-1617)
669c Lehenregister der Domdekanei (1651-1654)
669d Lehenregister der Domdekanei (1705-1712)
669e Lehenregister der Domdekanei (1732-1797)
669f Konzeptbuch der Lehn- und Erbzinsbriefe (1746-1747)
669g Handelsbuch der Domvogtei zu Halberstadt (1555-)
670 Catalogus episcoporum Halberstadensium,
i. e. Exposito controversiarum, quae Electori Brandenburgico ab inclyta domo du... (keine Angabe)
671a Annotatio Memoriarum anniversarum (nebst einem Calendarium) (1590)
671a 1 Repertorium der Halberstädtischen Urkunden von Dr. Ulrich Kirsberger aufgestellt, mit einem abschriftlichen Inventar der... (1525)
671a 2 Repertorium des Halberstädtischen Stiftsarchivs (1683)
671a 3 Designatio actorum et documentorum des domkapitularischen Archivs, angefertigt von dem Sekretär Lucanus <(= 671 c)> (17. Jh.-18. Jh.)
671a 4 Repertorium des Halberstädter Stiftsarchivs (18. Jh.)
671a 5 Register zu Cop. 671a I, verfertigt und eingerichtet von Simon Heinr. Lucanus (1705)
671a 6 Index originalium documentorum, quae in Archivo Halberstadiensi asservantur, confectus a Simone Henrico Lucano et denuo ... (1736)
671a 6 II Spätere Abschrift von Rep. Cop., Nr. 671a 6 (keine Angabe)
671c Verzeichnis einiger Originalien, sowohl des Halberstädtischen als Magdeburgischen Archivs; (Index omnium diplomatum quae... (18. Jh.)
671d Milde Stiftungen des Domherrn Gebhard von Marenholtz (1646)
671e Acta publica Halberstadensis a J. F. Reimanno collecta; Sammlung Halberstädtischer Urkunden; Tomus I (11. Jh.-17. Jh.)
671f Acta publica Halberstadensis a J. F. Reimanno collecta; Sammlung Halberstädtischer Urkunden; Tomus II (16. Jh.-17. Jh.)
671g Copiar miscellaneum Halberstadense, enthaltend Urkunden über Hochstift u. Fürstentum Halberstadt, Stadt und Stifter und ... (1306-1451)
671h Verzeichnis der Lehngüter der von Hagen (1588-1676)
671i Lehn- und Erbzinsregister des Otto von Hagen (1602-1663)
671i I Lehnbuch des von Hagen, sonst Geist (1643-1652)
671k Lehnbuch über die anhaltischen Lehen der von Hagen zu Aschersleben, Bornigke [? Börnecke], Schneidlingen (1665-1697)
671l Erbzinsregister der von Hagen (1665-1671)
671m Konzeptbuch der Hagenschen Lehnbriefe (1709-1746)
671n Spezifikation der Hagenschen Lehnleute (1711-1713)
671o Konzeptbuch der Hagenschen Lehnbriefe (1716)
671p Konzeptbuch der Hagenschen Lehnbriefe (1745-1748)
671q Konzeptbuch der Hagenschen Lehnbriefe (1746-1747)
671r I Litterarium von den Dompropsteilichen Erbzinsgütern und Pertinenzien; Band I (1789-1806)
671r II Litterarium von den Dompropsteilichen Erbzinsgütern und Pertinenzien; Band II (1789-1806)
671s Diplomatarium Halberstadense,
671t Halberstadensia (verschiedene Abschriften und Originale) (17. Jh.)
Stift B. V. Mariae zu Halberstadt
Stift SS. Bonifacii et Mauricii zu Halberstadt
Kloster St. Burchardi zu Halberstadt
Kloster St. Johannis zu Halberstadt
Verschiedene Klöster in Stadt und Stift Halberstadt
Kaland zu Halberstadt
Hospital zum Heiligen Geist in Halberstadt
Hospital B. V. Mariae und B. Mariae Magdalenae in Halberstadt
Brüderschaft St. Stephani zu Halberstadt
Kloster Hamersleben
Kloster Hadmersleben
Klöster Adersleben und Hedersleben
Kloster Huysburg
Kloster Stötterlingenburg
Stift Walbeck
Kloster Aschersleben
Stadt Aschersleben
Kaland zu Osterwieck
Oschersleben
Emmeringen
Familie v. Hoym
Familie v. Dorstadt
Haus Nienburg
Familie v. Neindorf
Grafschaft Regenstein
Kloster Riddagshausen
Kanalisierung der Oker
01.02.03. Akten
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|