|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
						 01.03. Altmark
						 01.04. Kursächsische Gebiete 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg) 
							
								 01.04.03.01. Urkunden
								 01.04.03.02. Amtsbücher 
								
									 Cop. Kopiare und andere Amtsbücher (1118-1808) 
									
										 Grafschaft Mansfeld (1118-1808) 
										
											 422 Copiarum litterarum Mansfeldensium et Querfordensium (1118-16. Jh.)
											 423 Nachrichten über das Kloster Helfta bei Eisleben, Fundation, Donation u. a. (1267-1549)
											 424 Copiale Mansfeldense, enthaltend Urkunden, welche Güter in der Grafschaft Mansfeld betreffen (1271-1521)
											 425 Volumen, darinnen 1) Erzbischöflich Magdeburgische Lehnbriefe, 2) Mansfeldische Reverse und Consense und 3) Deductio der... (1362-1568)
											 425a Mansfeldische Sequestration, Steuerrevers, Lehnpflichten, Erbhuldigung, Burgfrieden u. Dr. Martin Luthers Vertrag, wie d... (1437-1609)
											 425b Lehnbuch des Grafen Hoyer von Mansfeld (1502-1532)
											 426 Erbzins-Register des Klosters Neuhelfta vor Eisleben im Mansfeldischen (1522)
											 427 Pfuelsche Dokumente über das Amt Polleben (1560-1700)
											 427a Ein Faszikel Abschriften von kaiserlichen und anderen Lehnbriefen für die Grafen von Mansfeld (1434-1494)
											 427b Copiarium Mansfeldensium, enthaltend Abschriften verschiedener im Prov. Archiv weder vorhandener noch gedruckter Urkunde... (1223-1543)
											 427c Copiarium Mansfeldensium miscellum enthaltend Kopien aus dem 16. Jahrhundert von verschiedenen dem Gräfl. Hause Mansfeld... (15. Jh.-17. Jh.)
											 427d Lehnbuch des sequestrierten unter Kursächsischer Oberhoheit stehenden Teils der Grafschaft Mansfeld (1658-1808)
											 427e Gerichtsbuch von Thalmansfeld (1498-1513)
											 427f Memorialbuch des Rates zu Thalmansfeld (1578-1585)
											 427h Codex miscell. aus Kloster Sichem (1474 (ca.))
											 427i Handelsbuch des Magistrats zu Eisleben (1460-1554)
										 Grafschaft Barby (1323-1659)
										 Grafschaft Henneberg (1205-1706)
										 Herrschaft Querfurt (1198-1648)
								 01.04.03.03. Akten
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
						 01.06. Kleinere Territorien
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |