|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
01. Dienstbesetzungen der Pfarrer, Schul- und anderer geistlicher Diener und deren Besoldung und Emolumente (1607-1816)
02. Bausachen der Kirchen-, Pfarr-, Schul- und anderer geistlicher Gebäude (1333-1816)
03. Kirchen- und andere geistliche Sachen (1609-1816)
03.01. A (1678-1816)
03.02. B (1644-1816)
03.03. D (1670-1812)
03.04. E (1729-1815)
03.05. F (1615-1816)
03.06. G (1686-1816)
03.07. H (1697-1815)
03.08. J (1717-1797)
03.09. K (1661-1816)
03.10. L (1682-1816)
03.11. M (1654-1816)
03.12. N (1693-1816)
03.13. O (1666-1814)
03.14. P (1659-1815)
03.15. R (1672-1816)
03.16. S (1649-1816)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
905 Besichtigung der vor dem Viehtor gelegenen Schkeuditzer Senioratfelder und darüber gemachten Fahrwege (1742-1744)
1306 Anzeige gegen Friedrich Gottlieb Krantz in Schkeuditz wegen verdächtigen und gedruckten Schriften (1744-1771)
883 Verlosung von sechs Männersitze in der Kirche in Schkeuditz an Friedrich Wilhelm von Schlegel auf Wehlitz (1747)
1307 Gesuch von Johanna Regina Stoy in Schkeuditz um Kopulation im eigenen Haus mit Johann Andreas Jawein (1748)
884 Streit um einen Kirchenstuhl in Schkeuditz zwischen Christian Friedrich Schrön und Samuel Christoph Seeburger (1752-1753)
907 Überlassung des Schkeuditzer Kaplangartens an Johann Christian Müller gegen Erbzins und Lehngeld auf den Ober- und Unter... (1755-1756)
906 Auseinandersetzung über die Schkeuditzer zehn Acker Senioratwiesen, welche der Rittergutsbesitzer zu Altscherbitz von Wo... (1755-1767)
885 Schkeuditzer streitigen verschlagenen Kirchenstuhl mit zwei Sitzen (1756)
908 Wiederanschaffung von Pfarrinventarienkühe in Schkeuditz (1762-1777)
916 Anzeige gegen Christian Findeisen in Räpitz wegen verübter Ungebührnisse in der Kirche in Schkeitbar (1810-1811)
887 Ufereinbau an einer Kirchenwiese in Schkopau (1773-1775)
888 Beschwerde der Gemeinde Korbetha über die Gemeinde in Schkopau wegen verweigerter Mitleidenheit in geistlichen Angelegen... (1812-1813)
879 Gesuch des Domdechant Reichard Gottlieb von Zinck um das Jus Patronatus in Schladebach (1769-1776)
901 Klage des Pfarrers in Schladebach, Johann Andreas Pfeil, gegen Christian Erdmeyer daselbst wegen unternommener Umreißung... (1763-1764)
917a Klage des Pfarrers in Schladebach, Johann Paul Forbiger, gegen die Gemeinde daselbst in puncto verschiedener Beschwerden (1717)
902 Angelegenheit über den bei Schladebach zwischen den dasigen Vorwerks- und Pfarrfeldern gelegenen Triftrain (1792-1793)
911 Angelegenheit über das Kirchenkapital von 50 [Gulden] samt Interessen in Schotterey (1727-1728)
913 Verpachtung des Kirchenbackhauses in Schotterey (1796-1815)
891 Spergauer Pfarrdotalen und deren Jurisdiktion (1714-1762)
889 Klage des Spergauer Pfarrers, Johann Friedrich Laitenberger, gegen Christian Sittich wegen schuldige Erb- und Kapitalzin... (1729-1735)
890 Klage der Besitzer des Ritterguts Dürrenberg, von Mörner, gegen den Pfarrer Laitenberger in Spergau und Fahrendorf wegen... (1735-1736)
892 Spergauer Pfarrdotalhaus, welches Anna Christina Müller auf einen anderen Platz bauen will (1775)
886 Bezahlung der Currentsteuer von der Gemeinde in Starsiedel und des Schuldieners in Röcken eidliche Aussage (1713)
910 Anzeige über den Pfarrer Krause in Stumsdorf über Vernachlässigung der Gedächtnisfeier (1815-1816)
1377 Belege zur Schuchart'schen Vormundschaft (1776-1778)
914 Ausschreibung außerordentlicher Staatsbedürfnisse pro anno 1812 und der von der Geistlichkeit zu leistenden Beiträge (1812-1813)
915 Feier eines allgemeinen Siegesfestes (1813)
03.17. T (1609-1816)
03.18. V (1703-1788)
03.19. W (1671-1816)
03.20. Z (1675-1808)
04. Milde Stiftungen (1592-1942)
05. Schulsachen (1614-1816)
06. Armen- und Unterstützungsanstalten, auch Kollekten- und Zimbelgeldsachen (1693-1816)
07. Depositenwesen beim Stiftskonsistorium (1668-1816)
08. Ehescheidungs- und andere Prozessangelegenheiten (18. Jh.-1816)
09. Visitationen (1544-1816)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|