|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
A Das Fürstenhaus (1451-1872)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
C 1 Land und Leute (1581-1876)
C 2 Verwaltung der Landesteile (1483-1862)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1505-1878)
C 4 Stifter, Klöster (nicht belegt)
C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle (1601-1854)
C 6 Die Landesvertretung seit 1812 (1813-1848 (ca.))
C 7 Landes-Aktiva und -Passiva (1615-1849)
C 8 Justizwesen (1620-1850)
C 9 Innere Verwaltung (1501-1876)
C 9a Polizeiwesen (1607-1856)
C 9b Gefängniswesen, Strafanstalten (1783-1853)
C 9c Armenwesen, Milde Stiftungen, Legate und Geschenke, Köthener Stipendien (1609-1876)
C 9d Medizinalwesen und Gesundheitspflege (1609-1863)
C 9e Kunst und Wissenschaft, Buchhandel, periodische Literatur, Kalender (1702-1869)
C 9f Statistik (1774-1844)
C 9g Ackerbau und Landeskultur, Viehzucht, Feldpolizei (1599-1855)
C 9h Fabriken, Gewerbe und Innungen (1570-1870)
C 9i Handel und Verkehr, Schifffahrt, Maße und Gewichte (1612-1866)
C 9k Verkehrsverhältnisse: Posten, Eisenbahnen, Chausseen, Brücken, Gewässer und deren bauliche Erhaltung (1501-1867)
C 9l Salzwesen, Gemeinnützige Einrichtungen (1617-1866)
C 9m Das Vereinswesen (1709-1857)
C 9n Unglücksfälle verschiedener Art und deren Abhilfe (1606-1857)
C 9n I Feuersbrünste, Feuerpolizei, Löschanstalten, Schadensersatz (1606-1857)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
38b Untersuchungssachen wegen der in der Nacht vom 22./23. April 1852 in dem Gehöft des Gastwirts Wilhelm Habedank in Lindau... (1852)
39 Das landesherrliche Reskript (Verfügung) wegen Errichtung einer Feuerassekuranzsozietät (Feuerversicherungsgesellschaft)... (1770-1813)
40 Was wegen des publizierten Reglements zur Errichtung einer Feuerassekuranzsozietät, auch dasjenige was fürstliche Landes... (1770-1775)
41 Die Feuerassekuranzsozietät und was deshalb bezüglich der fürstlichen Güter und sonst ergangen, Bd. I - III (1770-1818)
42 Der Rücktritt der Stadt Köthen von der allgemeinen Feuerassekuranzsozietät und was deshalb und wegen anderer ähnlicher F... (1774-1779)
43 Die gnädigst mandatierte Trennung der Residenz Köthen vom platten Land bei der Feuerassekuranzsozietät und Bildung einer... (1776-1780)
44 Feuersozietätskataster aus den angefallenen fürstlichen Ämtern Roßlau, Lindau und Dornburg vom 1. Januar 1798 mit dem Ka... (1798-1800)
45 Der Beitritt der Großbadegaster Untertanen zu der fürstlich Dessauischen Brandkassenverbindung (1799-1802)
46 Was wegen des Beitritts der Stadt Köthen zu der allgemeinen Landesbrandassekuranzanstalt ergangen (1811-1812)
47 Generaltabelle über die in der Feuerassekuranz versicherten Grundstücke im Amt Lindau (1811)
48 Feuerassekuranzsozietätskataster der Stadt Köthen, Bd. I - IV (nur Bd. II vorhanden) (1813-)
49 Feuerassekuranzsozietätskataster des Justizamtes Köthen, Bd. I - II (Bd. I fehlt) (1832-1848)
50 (fehlt) Feuerassekuranzsozietätskataster des Amtes Reinsdorf, Bd. I - III (1813-)
51 Feuerassekuranzsozietätskataster des Amtes Wulfen, Bd. I - IV (Bd. I - II fehlen) (1813-)
52 Feuerassekuranzsozietätskataster des Amtes Nienburg (1813-)
53 Feuerassekuranzsozietätskataster des Amtes Warmsdorf, Bd. I - II (Bd. I - fehlt) (1821-)
54 Feuerassekuranzsozietätskataster des von Wuthenau´schen Patrimonialgerichts zu Großpaschleben und Thurau (1826-)
54a Eintragungen in das Feuersozietätskataster der Stadt und Vorstadt Güsten (1834-1843)
55 Erneuerte Ordnung für die im Herzogtum Anhalt-Köthen bestehende allgemeine Feuerversicherungsanstalt (1826)
55a Das Gesuch der Einwohner Wäschke und Stättrich zu Köthen ihnen zu gestatten, ihr neu erbautes Haus zu 9/10 des Bauwerts ... (1850-1851)
56 Feuerassekuranzkassenangelegenheiten (1836-1857)
57 Die Versicherung der Zuckerfabrik bei Warmsdorf bei der Landesfeuersozietätskasse (1851)
C 9n II Überschwemmungen, Hagelschaden, Misswachs und Teuerung (1635-1853)
C 9n III Ansteckende Krankheiten (1607-1851)
C 9n IV Viehseuchen (1671-1856)
C 9o Das Jahr 1848 und seine Folgen (1848-1854)
C 10 Domanialverhältnisse (1586-1867)
C 11 Abgaben und Lasten (1558-1874)
C 12 Bergwerke jeder Art (1699-1856)
C 13 Münzwesen (1618-1850)
C 14 Das Bauwesen (1758-1852)
C 15 Die Judenschaft (1644-1887)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1595-1853)
C 17 Kultus und Ecclesiastica (1592-1859)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1600-1856)
C 19 Miscellanea (1610-1846)
D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|