|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
G 12 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle (1795-1999)
01. Staatseisenbahnen und Private Eisenbahngesellschaften (bis 1895) (1830-1944)
02. Eisenbahndirektion Halle (1895 bis 1920) (1839-1979)
03. Reichsbahndirektion Halle (1920 bis 1945) (1864-1988)
04. Reichsbahndirektion Halle (1945 bis 1993) (1872-1995)
05. Grunderwerbsakten (1795-1956)
06. Anschlussbahnen (1880-1978)
07. Lok-Bücher (1886-1976)
08. Klein- und Privatbahnen
09. Prüfungsamt (1924-1953)
10. Sammlungsgut (1900-1995)
11. Pläne
11.01. Übersichtskarten und Verkehrsplanung (1836-1992)
11.02. Fahrpläne (1933-1997)
11.03. Bahnstrecken (nach Streckennummern) (keine Angabe)
11.04. Bahnhöfe und Haltepunkte (1842-1999)
Orte A (1880-1950)
Orte B (1852-1950)
Orte C (1856-1943)
Orte D (1855-1951)
Orte E (1864-1950)
Orte F (1869-1951)
Orte G (1857-1978)
Orte H (außer Halle) (1873-1951)
Halle (1844-1997)
Orte I (1889-1922)
Orte J (1857-1950)
Orte K (1856-1950)
Orte L (außer Leipzig) (1857-1950)
Leipzig (1842-1992)
Orte M (1856-1960)
Orte N (1870-1959)
Orte O (1869-1931)
Orte P (1869-1990)
I/28 Strecke Kieritzsch - Pegau. Klärgrube am Weiderodaer Kom-Weg bei Haltepunkt Pegau (1915)
IV/6598 Anschluss für die Gewerkschaft Hohenzollernhall am Bahnhof Pegau. Flure Pegau, Eulau, Elstertrebnitz und Stadtgemeinde (keine Angabe)
IV/2288 Strecke Kieritzsch - Pegau. Beleuchtungsplan Haltepunkt Pegau S. St. E. Berichtigte Entwurfszeichnung (1909)
IV/2291 Strecke Kieritzsch - Pegau. Erbauung eines Bahnwärterwohnhauses auf Haltepunkt Pegau S. Stb. Ansichten. Berichtigte Entw... (1915)
IV/2290 Strecke Kieritzsch - Pegau. Erbauung eines Bahnwärterwohnhauses auf Haltepunkt Pegau S. Stb. Querschnitte und Grundrisse... (1915)
IV/2289 Strecke Kieritzsch - Pegau. Lageplan Haltepunkt Pegau S. St. E. Berichtigte Entwurfszeichnung (1907-1911)
IV/2287 Strecke Kieritzsch - Pegau. Lageplan Haltepunkt Pegau S. St. E. 4 (keine Angabe)
III/Mappe 94 Bahnhof Pegau. Bauzeichnungen von Dienstwohnungen und Güterschuppen (1907)
III/2133 Strecke Leipzig - Zeitz. Km 29,4 bis Km 30,9. Bahnhof Pegau. Lage- Streckenplan (1924)
III/Mappe 100 Wartehalle auf Haltepunkt Pegau. Bauzeichnung (1908)
IV/4747 Leipzig - Zeitzer Eisenbahn. Bahnhof Pegau. Empfangsgebäude für Station Pegau. Abnahmezeichnung. (6 Blätter gebunden) (1874)
II/714 Strecke Halle - Cottbus. Bahnhof Peißen (1932)
IV/3723 Strecke Großenhain - Cottbus. Haltestelle Petershayn. Lage- und Nivellementsplan. Cottbus-Großenhayner Eisenbahn. Tit. X... (1869)
IV/4207 Anordnung der Bahnsteigdächer auf Bahnhof Petershain. Ansicht, Grundriss und Schnitte (1910)
III/Mappe 61 Bahnhof Petershain. Lageplan
III/Mappe 101 Bahnhof Petershain. Lagepläne (1904-1907)
III/Mappe 101 Querprofile von einem Graben bei Bahnhof Petershain (1920)
IV/3720 Strecke Großenhain - Cottbus, Großenhain - Frankfurt/Oder. Bahnhof Petershain. Zustand im Jahre 1907. Lageplan zur Einfü... (1893-1913)
IV/2995 Strecke Torgau - Belgern. Bahnhof Pflückuff. Zustand im Jahre 1924. Gemarkungen Torgau und Coswig. Urzeichnung (1915-1924)
IV/3585 Strecke Kohlfurt - Falkenberg - Roßlau. Lageplan Bahnhof Piesteritz. Zustand 1924. Gemarkungen Piesteritz und Apollensdo... (1924-1932)
III/Mappe 95 Strecke Kohlfurt - Falkenberg. Haltestelle Plessa. Lagepläne und Bauzeichnungen (1882-1890)
III/2678 Lageplan und Längenprofil des Industriegleises für die Milchkraftfutterwerke in Podelwitz (keine Angabe)
II/1187 Strecke Kieritzsch - Pegau. Haltepunkt Pödelwitz. Wartehalle, Freiabtritt, Güterwagenkasten, Aschebehälter. Urzeichnung (1909)
II/1183 Strecke Kieritzsch - Pegau. Haltepunkt Pödelwitz. Wartehalle, Freiabtritt, Güterwagenkasten, Aschebehälter. Berichtigte ... (1911)
IV/4781 Strecke Corbetha - Deuben. Bahnhof Pörsten. Zustand 1924. Lageplan. Gemarkung Pörsten und Gemarkung Poserna (1914-1931)
II/1569 Kleinbahn Halle - Hettstedt. Km 30,16. Gleiserweiterung des Bahnhofs Polleben. Lageplan nebst Erläuterungsbericht (1898)
II/707 Strecke Leipzig - Dresden. Bahnhof Posthausen (keine Angabe)
I/343 Strecke Leipzig - Dresden. Gleisverbindung auf Haltestelle Posthausen. Lageplan. Berichtigte Entwurfszeichnung (1892)
II/1141 Strecke Leipzig - Dresden. Freiabtritt für Haltestelle Posthausen. Ansicht, Schnitt, Grundriss und Lageplan. Berichtigte... (1893)
II/1116 Strecke Leipzig - Dresden. Stellerei I auf Ladestelle Posthausen. Ansichten. Abnahmezeichnung (1916)
II/1117 Strecke Leipzig - Dresden. Stellerei II auf Ladestelle Posthausen. Ansichten. Abnahmezeichnung (1917)
II/1119 Strecke Leipzig - Dresden. Ladestelle Posthausen. Dienstraumanbau an Stellereigebäude II. Ansichten und Schnitte vom Erd... (1924)
III/Mappe 94 Strecke Leipzig - Dresden. Bahnhof Posthausen. Lageplan (1918)
III/Mappe 65 Strecke Leipzig - Dresden. Haltestelle Posthausen (1895)
IV/1115 Strecke Leipzig - Dresden. Stellereigebäude I auf Ladestelle Posthausen. Grundrisse und Schnitte. Blatt 2 (1916-1916)
IV/3334 Strecke Berlin - Halle. Lageplan Bahnhof Pratau. Zustand 1924. Gemarkung Pratau. Blatt 2
IV/3335 Strecke Berlin - Halle. Lageplan Bahnhof Pratau. Zustand 1924. Gemarkung Pratau. Blatt 2
IV/4030 Strecke nach Pretzsch und nach Halle. Lageplan Bahnhof Pratau. Gemarkung Pratau. Nährmittelfabrik Milka. Blatt 2 (1948-1949)
IV/4166 Neubaulinie Pretzsch - Eilenburg. Bahnhof Pretzsch. Urzeichnung . Blatt 1 (1893-1894)
III/2367 Strecke Pratau - Torgau. Bahnhof Pretzsch. Km 17,7 bis Km 18,7. Erweiterung der Gleisanlagen. Lageplan mit Bauwerksverze... (1941)
IV/2597 Strecke Pratau - Torgau. km 18,0-18,8. Bahnhof Pretzsch. Zustand im Jahre 1946. Lageplan. Abzeichnung (1944-1946)
IV/4167 Nebenbahn Pretzsch - Eilenburg. Schlussvermessungsplan Feldmark Pretzsch, Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Wittenberg. ... (1897-1931)
IV/3709 Bahnhofspläne für Sachinventar. Bahnhof Preußisch Börnecke (Bezirk Magdeburg). Zustand 1924. Bahnstrecke von Staßfurt na... (1924)
IV/3102 Strecke Etgersleben - Förderstedt. Bahnhof Pr. Börnecke (Bez. Magdeburg). Zustand 1. Mai 1928 (1924-1928)
II/633 Strecke Pretzsch - Eilenburg. Einrichtung eines Haltepunktes bei Pristäblich (1897)
II/661 Strecke Pretzsch - Eilenburg. Haltepunkt Priestäblich (1924)
III/Mappe 83 Bahnhof Prödel. Stationsgebäude und Wohngebäude. Bauzeichnungen
II/1480 Strecke Magdeburg - Zerbst. Km 19,7 bis 20,0. Bahnhof Prödel. Lageplan. Blatt 2 (1924)
III/1643 Strecke Magdeburg - Zerbst. Bahnhof Prödel. Km 18,9 bis Km 19,6. Lage- Streckenplan (1925)
IV/3648 Strecke Berlin - Halle. Lageplan Bahnhof und Gemarkung Bitterfeld. Zustand 1929. Bahnhoferweiterung Bitterfeld (1929-1936)
III/2132 Strecke Leipzig - Zeitz. Km 33,8 bis Km 35,2. Haltepunkt Profen. Lage- Streckenplan (1924)
IV/3073 Strecke Kohlfurt - Falkenberg - Roßlau. Haltepunkt Prühlitz. Anlage einer Kreuzungsstation (1989-1990)
IV/3072 Strecke Kohlfurt - Falkenberg - Roßlau. Haltepunkt Prühlitz. Anlage einer Kreuzungsstation. Abzeichnung (1989-1990)
III/1713 Strecke Kohlfurt - Falkenberg - Roßlau. Km 194,2 bis Km 195,5. Bahnhof Prühlitz. Lageplan mit angrenzenden Grundstücken (1912)
Orte Q (1883-1911)
Orte R (1857-1949)
Orte S (1866-1960)
Orte T (1864-1941)
Orte U (1866-1936)
Orte V (1865-1945)
Orte W (1854-1999)
Orte Z (1856-1975)
Mehrere Orte (1870-1914)
11.05. Straßenbahnen und Seilbahnen (1857-1986)
11.06. Werksbahnen und Grubenbahnen (1859-1944)
11.07. Eisenbahnfahrzeuge und Bauteile (1840 (ca.)-1992)
11.08. Straßen, Kanäle, Brücken, Durchlässe und Kreuzungen (1856-1952)
11.09. Wasserbau (1858-1892)
11.10. Hochbauten außerhalb von Bahnhöfen (1888-1970)
11.11. Grundlagen, Normen und Muster (1875-1972)
11.12. Bahnstrom- und energieversorgung, Umformerwerke und Fernleitungen (1897-1979)
11.13. Schulungsmaterialien (1959)
11.14. Bahnbetriebswerke (1926-1983)
12. Fotobestand
13. Zentralstelle für Güterverkehr
14. Bahnkraftwerk Muldenstein
G 13 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Halle (1824-1969)
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|