|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
A Das Fürstenhaus (1451-1872)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
C 1 Land und Leute (1581-1876)
C 2 Verwaltung der Landesteile (1483-1862)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1505-1878)
C 3a Allgemeines (1537-1878)
C 3b Aktivlehen (1505-1878)
C 3b I Mannlehen A-Z (1505-1878)
C 3b II Laßwesen, freie Güter, Erbzinswesen (1543-1861)
C 3b IIa Allgemeines (1590-1865)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
42 Die Einziehung von Laßgütern und deren Verpachtung (1727-1729)
42a Rechnung über die einzuhebenden Konzessionsgelder von den Laßgütern in den Ämtern Köthen, Nienburg und Wulfen auf den Re... (1728)
43 Warmsdorfer Erbzinsverwandte in Nienburg an der Saale (1730)
43a Das fürstliche Reskript (Verfügung), wie es mit käuflicher Abnehmung der Bauer-, Laß- und Kossatengüter, auch Diensthäus... (1735)
43b Specifikation der im Amt Nienburg befindlichen sämtlichen Erbenzins- und Freihäuser (1741)
44 Die von den Untertanen zu Görzig jährlich zu zahlenden Erbenzinsen und andere Praestationen (Leistungen) (1741-1753)
45 Die rückständigen Lehnwaren des Amtes Köthen (1743-1754)
46 Die in das Amt Nienburg abzugebenden auswärtigen Erbzinsen (1744)
47 Nachrichten über das Amesdorfer Erbzinsgetreide in Warmsdorf (1748-1765)
48 Lehnsverhältnisse verschiedener Art im Amt Nienburg (1749-1760)
49 Die Regulierung und Repartierung (Verteilung) der Erbzinsen auf geteilte bzw. neu konzedierte (gewährte) Grundstücke, in... (1754-1775)
50 Die Einlösung rückständiger Konzessionsbriefe über die Laßgüter und die Lösung der Antrittskonzessionsbriefe Fürst Carl ... (1755-1759)
51 Register über die in den fürstlichen Ämtern Köthen, Nienburg und Wulfen befindlichen Laßgüter an Ganz- und Halbspänner, ... (1758-1790)
52 Die in den fürstlichen Ämtern Köthen, Nienburg und Wulfen befindlichen Laß-, Ganz- und Halbspänner, auch Kossatengüter, ... (1770-1798)
52a Veränderungen im Grundstückbesitz (1776-1816)
53 Verschiedene Lehnskonzessionen (1781-1799)
54 Die Dismembration (Teilung) einiger Grund- und Erbenzinsstücke, Bd. I - IV (Bd. I fehlt) (1785-1818)
55 Laßkonzessionsgelder-Einnahme beim Regierungsantritt Fürst August Christian Friedrichs von Köthen (1791-1795)
56 Laßäcker bei Merzien (1791)
56a Lehnssachen vom ehemaligen von Wülknitz´schen Gut Crüchern (1799)
57 Die Regulierung des Görziger Lehnswesens (1802)
57a Die Gesuch mehrerer Görziger Einwohner um Erlass von ihren Lehnwaren (1802)
58 Die Erhebung des jährlichen Zinsgetreides, Dienstgeldes, Federviehs, so die Untertanen zu Prosigk an das herzogliche Gut... (1805)
59 Die Einhebung des Reinsdorfer Zinsgetreides (1806-1810)
59a Die Befreiung der früher unter dem Amt Köthen gestandenen Einwohnern vor dem Schallaunischen und Hallischen Tore von dem... (1811-1815)
60 Die Ablieferung des Erbzins-Federviehs im Herzogtum Anhalt-Köthen (1812-1829)
61 Die Erhebung der Laßkonzessionsgelder auf Ableben des Herzogs August Christian Friedrich von Köthen (1812-1813)
61/0 Die Frage, wie es künftig mit dem Erbzinsacker auf Körnitzer Marke, der ehemals der Domdechanat zu Magdeburg zehnspflich... (1818)
61a Der Übergang verschiedener ehemals sächsischer, dann preußischer Erbenzinslehnsäcker in Köthener Marke an das Herzogtum ... (1818-1843)
62 Die Erhebung der Laßkonzessionsgelder auf den tötlichen Hintritt des Herzogs Ludwig von Köthen (1819)
62/0 Bittschriften um Erlass der Erbzinslehnware aus dem Amt Nienburg und was deshalb ergangen (1819-1833)
62/00 Was bei Gelegenheit des einzelnen Verkaufs der Nienburger Untertanenäcker auf Ködderitzer Marke und der dazu nachgesucht... (1820-1826)
62a Verschiedene Erbzinsen aus dem preußischen Dorf Eickendorf (1821-1854)
63 Verschiedene Laßverhältnisse (1828-1844)
64 Die Erhebung der Laßkonzessionsgelder auf den Todesfall des Herzogs Friedrich Ferdinand von Köthen (1831)
65 Die landesherrliche Verordnung an die Justizämter, bei Besitzveränderungen von Erbenzinsgrundstücken, welche zu Rittergü... (1832)
65a Die Verordnung an die Besitzer von Erbzinsgrundstücken, die Lehnsfälle in herrschender und dienender Hand gehörig zu ver... (1833-1844)
65a/1 Verhandlungen über Aufhebung des Lehnsverbandes rücksichtlich mehrerer Grundstücke in Gemäßheit einer Verfügung Herzogli... (1836-1840)
65b Die Differenz der Landesregierung Köthen mit der Rentkammer hinsichtlich des bei Dismembrationen (Teilungen) von Grundst... (1837)
66 Die Erhebung der Laßkonzessionsgelder auf den Todesfall des Herzogs Heinrich von Köthen (1848)
66/0 Das Gesuch von 25 Gemeinden des Herzogtums Anhalt-Köthen um Erlass der auf den Todesfall des Herzogs Heinrich von Köthen... (1848-1850)
66b Die auf Veranlassung einer Resolution (Beschluss) des Herzoglichen Staatsministeriums Köthen an sämtliche Justizämter di... (1850)
66b/1 Lehnssachen derer von Bergen, Womrath, von Alvensleben, Krüger, Wilke, Erxleben, Bennecke, Hecker und Konsorten wegen Le... (1743-1857)
66b/2 Lehnssachen der Womrath, Harsleben, Marées, von Alvensleben wegen Grundstücken auf Tilgauer Mark bei Löbnitz, 6 Hefte (1727-1865)
66c Die Ablösung von Lehnware und Erbzins (1853-1856)
66d Designationen über Belze´schen, Schiele´schen, von Biedersee´schen und Roschwitzer Erbenzins, desgleichen über Einsiedel... (1805-1836)
C 3b IIb Laß-, freie und Erbzinsgüter A - Z (1543-1861)
C 3c Die von Köthen und anderen relevierenden Zehntlehen (1587-1847)
C 3d Passivlehen (1675-1819)
C 3e Anhang. Die adligen Güter Betreffendes (1572-1853)
C 3f Adelsverleihungen (1811-1839)
C 3g Das adlige Fräuleinstift zu Köthen (1711-1844)
C 4 Stifter, Klöster (nicht belegt)
C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle (1601-1854)
C 6 Die Landesvertretung seit 1812 (1813-1848 (ca.))
C 7 Landes-Aktiva und -Passiva (1615-1849)
C 8 Justizwesen (1620-1850)
C 9 Innere Verwaltung (1501-1876)
C 10 Domanialverhältnisse (1586-1867)
C 11 Abgaben und Lasten (1558-1874)
C 12 Bergwerke jeder Art (1699-1856)
C 13 Münzwesen (1618-1850)
C 14 Das Bauwesen (1758-1852)
C 15 Die Judenschaft (1644-1887)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1595-1853)
C 17 Kultus und Ecclesiastica (1592-1859)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1600-1856)
C 19 Miscellanea (1610-1846)
D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|