|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
A Das Fürstenhaus (1451-1872)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
C 1 Land und Leute (1581-1876)
C 2 Verwaltung der Landesteile (1483-1862)
C 2a Amt und Stadt Köthen (1483-1856)
C 2b Amt Reinsdorf (1589-1854)
C 2c Amt Wulfen (1602-1844)
C 2d Amt und Stadt Nienburg (1582-1851)
C 2e Amt Warmsdorf und Stadt Güsten (1499-1862)
C 2e I Amt Warmsdorf (1589-1848)
C 2e Ia Verwaltung, Vermischtes (1626-1830)
C 2e Ib Grenzverhältnisse (1589-1848)
C 2e Ib 1 Allgemeines (1589-1661)
C 2e Ib 2 im Amt selbst (1766-1834)
C 2e Ib 3 gegen Dessauer Gebiet (1609-1836)
C 2e Ib 4 gegen Bernburger Gebiet (1590-1848)
C 2e Ib 5 gegen preußisches Gebiet (1589-1845)
27 Schriftstücke in Kopie, welche sich auf die Streitigkeiten zwischen Anhalt und Staßfurt beziehen, Bd. I - VI (15. Jh.-16. Jh.)
27a Grenzstreitigkeiten zwischen Hohenerxleben, Staßfurt und Warmsdorf (1589-1592)
28 Die Grenzsteitigkeiten des Amtes Warmsdorf mit Staßfurt und Hecklingen (1593-1612)
29 In Sachen des Rat zu Staßfurt gegen die Gemeinde zu Neundorf wegen Hut und Trift und der Teiche zu Staßfurt (1594-1604)
30 Die Staßfurter, Jeser und Baalberger Marken und deren Grenzen (1606-1608)
31 Das Amt Warmsdorf gegen den Rat zu Staßfurt wegen der Cavillerei (Abdeckerei) und anderer Irrungen, Bd. I - II (1610-1616)
32 Die Grenzbeziehung von Staßfurt und die darüber entstandenen Irrungen (1612-1614)
33 Bedenken von Sebastiani Naevius in Staßfurter Grenzirrungssachen (1612)
34 Das Amt Warmsdorf gegen den Stadtvoigt und die Gerichte zu Staßfurt, betreffend Grenzirrungen wegen eines auf Keklinger ... (1615)
35 Das Amt Warmsdorf gegen den Ehrsamen Rat zu Staßfurt, eine in der Cavillerei (Abdeckerei) daselbst am 28. Juli 1616 ents... (1616-1617)
36 Der Rat zu Staßfurt gegen das Amt Warmsdorf wegen abgefütterter und gepfändeter Gerste (1617)
37 Verhandlungen mit Magdeburg wegen Hutungsdifferenzen mit den Staßfurtern (1617)
38 Differenzen des Amtes Warmsdorf mit Magdeburg wegen streitiger Gerichtsbarkeit über ein Gartenhaus vor Staßfurt (1617-1618)
39 Das Amt Warmsdorf gegen das Erzstift Magdeburg wegen des von den Staßfurtern in der Landrichterei zu Neundorf begangenen... (1618-1622)
40 Das Amt Warmsdorf gegen den Rat zu Staßfurt wegen etlicher zu Neundorf weggeführter Gebäude, auch dabei vorgenommener Pf... (1643)
41 Das Amt Warmsdorf gegen den Rat zu Staßfurt wegen Cavillereiangelegenheiten (Abdeckereiangelegenheiten) (1644)
42 Das Amt Warmsdorf gegen den Rat zu Staßfurt wegen Cavillereiverhältnisse (Abdeckereiverhältnisse) (1651)
43 Die Bestimmung der Jagdgrenze zwischen dem Amt Warmsdorf und Staßfurt (1672)
44 Differenzen zwischen der Kurbrandenburg'schen Regierung und Anhalt wegen neu aufgerichteter Geleitstafeln zu Hecklingen ... (1679-1681)
45 Grenzsachen zwischen dem Amt Warmsdorf und der Stadt Staßfurt (1734-1800)
46 Mehrfache Grenzsachen des Amtes Warmsdorf mit der Stadt Staßfurt aus verschiedenen Jahren (1613-1672)
47 Grenzsachen zwischen dem Amt Warmsdorf und der Stadt Aschersleben, belangend Ländereien auf Böseborner Marke (1663-1671)
48 Grenzrevisionen in den Marken Strummendorf, Madlitz, Nienstedt und Böseborn und was deshalb ergangen, desgleichen in den... (1705-1717)
49 Beilagen zu dem von dem Amt Warmsdorf an die durchlauchtigste Frau Vormünderin und Landesregentin am 7. Mai 1711 einges... (1711)
50 Die Herstellung eines umgefallenen Grenzsteins auf der Giersleben-Winningen-Hecklinger Grenze (1764)
50a (fehlt) Die Grenzirrungen zwischen Warmsdorf und Aschersleben wegen der Flure Strummendorf, Madlitz, Böseborn und Nienstedt, in ... (1764-1784)
51 (fehlt) Grenzsachen des Amtes Warmsdorf mit Aschersleber Einwohner, betreffend das Landratsamt und die dort vorgenommenen Reguli... (1836-1845)
52 Grenzüberschreitungen der Neugattersleber Schäfer bezüglich der Trift (1791)
55 Die Verhandlungen mit der Krone Preußens wegen der Grenzregulierung zwischen Warmsdorf und Aschersleben (1844-1845)
C 2e II Stadt Güsten (1499-1862)
C 2f Amt und Stadt Roßlau (1797-1848)
C 2g Amt und Stadt Lindau (1798-1851)
C 2h Amt Dornburg (1805-1851)
C 2k Allgemeines oder mehrere Ämter betreffende Grenzsachen (1584-1852)
C 2l Verschiedene alle Ämter und Städte betreffende Sachen (1812-1850)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1505-1878)
C 4 Stifter, Klöster (nicht belegt)
C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle (1601-1854)
C 6 Die Landesvertretung seit 1812 (1813-1848 (ca.))
C 7 Landes-Aktiva und -Passiva (1615-1849)
C 8 Justizwesen (1620-1850)
C 9 Innere Verwaltung (1501-1876)
C 10 Domanialverhältnisse (1586-1867)
C 11 Abgaben und Lasten (1558-1874)
C 12 Bergwerke jeder Art (1699-1856)
C 13 Münzwesen (1618-1850)
C 14 Das Bauwesen (1758-1852)
C 15 Die Judenschaft (1644-1887)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1595-1853)
C 17 Kultus und Ecclesiastica (1592-1859)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1600-1856)
C 19 Miscellanea (1610-1846)
D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|