|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
I 542 Aktien-Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte Artern (1893-1971)
I 26 Billeter und Klunz, Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei, Aschersleben (1858-1948)
I 436 Archiv Bernd Junkers - Betriebe der Fabrikation wärmetechnischer Geräte Dessau (1903-2005)
I 441 BAMAG Dessau (Berlin-Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft) (1892-1953)
I 411 Hugo Junkers Werke. Dessau, Kalorifer- und Kalorimeterbau (1911-1953)
I 418 VEB Junkalor Dessau (1941-1992)
I 453 Junkalor Dessau GmbH / Kalorimeterbau Verwaltungs-GmbH (1958-1997)
I 421 VEB Kombinat Meß- und Regelungstechnik (KMRT) Dessau (1966-1980)
I 412 Junkers und Co. Dessau. Fabrik wärmetechnischer Geräte (1842-1953)
I 414 Polysius AG Dessau (1671-1969)
I 419 SAG Maschinenfabrik Polysius Dessau (1877-1964)
I 420 VEB Zementanlagenbau Dessau (ZAB) (1925 (ca.)-2013)
01. Betriebsdirektor (1946-1987)
02. Kader und Bildung (1946-1990)
03. Soziales (1970-1991)
04. Ökonomie (1959-1981)
05. Forschung und Entwicklung (1955-1988)
06. Produktion (1952-1986)
07. Technik (1937-1973)
08. Beschaffung und Absatz (1940-1991)
09. Buchhaltung (1938-1988)
10. Kampfgruppe (1953-1989)
11. Werkszeitschrift (1949-1991)
12. Betriebsparteiorganisation (1967-1986)
13. Betriebsgeschichtskommission (1946-2013)
14. Fotosammlung (1925 (ca.)-1990)
734 (III/4) 205 Fotografien (1925 (ca.)-1985)
880 Innen- und Außenaansichten der Maschinenfabrik Polysius, Dessau (1945-)
902 Fotoauswahl für Ausstellungszwecke zur Maschinenfabrik Polysius, Dessau (1945-)
784/5 Fotoalbum: Produktion 1948/49 der Maschinenfabrik Polysius, Dessau (1948-1949)
787/2 Fotoalbum Produktion 1948/49 der Maschinenfabrik Polysius, Dessau (1948-1949)
786/1 (IV/4) Fotoalbum (83 Fotografien): Produktion der Maschinenfabrik Polysius, Dessau 1948/49 (1948-1949)
815 (III/4; IV/3) 306 Fotografien (1949-1985)
784/6 Fotoalbum: soziale und kulturelle Einrichtungen sowie über Werksorganisationen in der Maschinenfabrik Polysius, Dessau (1950 (ca.))
787/1 Fotoalbum: soziale und kulturelle Einrichtungen sowie über Werksorganisation der Maschinenfabrik Polysius, Dessau (1950)
841 (V/4, III/9, IV/4) 292 Fotografien (teilweise beschriftet, für Buch 3) (1950 (ca.)-1975 (ca.))
784/4 (IV/4) Fotoalbum: Maschinenfabrik Polysius, Dessau (1950.08.16)
731/2 (III/6; III/7) Fotografien von Messen und Werben. Koll. Fleischer (1952-1971)
727 (III/9) Fotografien (1953-1971)
728 (III/5, III/7) Fotografien (1953-1971)
730 (V/1) Fotografien (1953-1971)
748/1 Fotoalbum: Ausstellungen für Messen von Polysius (1953-1973)
748/1, F 1 Leipziger Herbstmesse 1953, Luftstrommühle (1953)
748/1, F 2 Leipziger Herbstmesse 1953, Kühltrommel, im Vordergrund Drehofenmodell (1953)
748/1, F 3 Leipziger Herbstmesse 1953, Kühltrommel (1953)
748/1, F 4 Leipziger Herbstmesse 1953, Hammerbrecher, Laborwindsichter (1953)
748/1, F 5 Leipziger Herbstmesse 1953, Technologische Steuerwarte für Drehofen (1953)
748/1, F 6 Leipziger Herbstmesse 1954, Labordrehofen, Stand in der Halle (1954)
748/1, F 7 Leipziger Herbstmesse 1954, Verhandlungskoje im Rundbau (1954)
748/1, F 8 Leipziger Herbstmesse 1954, Labordrehofen (1954)
748/1, F 9 Leipziger Herbstmesse 1954, Gesamtansicht Messestand Freigelände (1954)
748/1, F 10 Leipziger Herbstmesse 1954, Trockentrommel (1954)
748/1, F 11 Leipziger Herbstmesse 1954, Messestand Freigelände (1954)
748/1, F 12 Leipziger Herbstmesse 1954, Trockentrommel, Hammerbrecher (1954)
748/1, F 13 Leipziger Herbstmesse 1954, Schaltschrank für Drehofenanlage (1954)
748/1, F 14 Leipziger Herbstmesse 1954, Trockentrommel (1954)
748/1, F 15 Leipziger Herbstmesse 1954, Modellraum mit Verhandlungskoje (1954)
748/1, F 16 Leipziger Herbstmesse 1954, Kastenförderer mit Antrieb (1954)
748/1, F 17 Leipziger Frühjahrsmesse 1955, neuer Modell- und Verhandlungspavillon mit Sichtwerbung (1955)
748/1, F 18 Leipziger Frühjahrsmesse 1955, neuer Modell- und Verhandlungspavillon mit Sichtwerbung (1955)
748/1, F 19 Leipziger Frühjahrsmesse 1955, neuer Modell- und Verhandlungspavillon (1955)
748/1, F 20 Leipziger Frühjahrsmesse 1955, Stand im Freigelände (1955)
748/1, F 21 Leipziger Frühjahrsmesse 1955, Windsichter (1955)
748/1, F 22 Leipziger Frühjahrsmesse 1955, Hammerbrecher mit Antriebsmotor (1955)
748/1, F 23 Leipziger Frühjahrsmesse 1955, Pneumatischer Transport mittels Cerapumpe und Förderrinne (1955)
748/1, F 24 Leipziger Frühjahrsmesse 1955, Doppelte Cerapumpe, im Hintergrund Silo mit Förderrinne (1955)
748/1, F 25 Leipziger Frühjahrsmesse 1955, Becherwerk, Druckluftkessel (1955)
748/1, F 26 Leipziger Frühjahrsmesse 1955, Zementmühle, Einlaufseite (1955)
748/1, F 27 Leipziger Frühjahrsmesse 1955, Zementmühle mit Antrieb und Getriebe (1955)
748/1, F 28 Leipziger Frühjahrsmesse 1956, Lepolrost für 330 to Drehofen Rüdersdorf (1956)
748/1, F 29 Leipziger Frühjahrsmesse 1956, Lepolrost für 350 to Drehofen Rüdersdorf (1956)
748/1, F 30 Leipziger Frühjahrsmesse 1956, Baustellensilo 15 t (1956)
748/1, F 31 Leipziger Frühjahrsmesse 1956, Behälterfahrzeuge für Zementtransport (1956)
748/1, F 32 Leipziger Frühjahrsmesse 1956, Behälterfahrzeug für Zementtransport (1956)
748/1, F 33 Leipziger Frühjahrsmesse 1956, Granulierteller, Rückansicht (1956)
748/1, F 34 Leipziger Frühjahrsmesse 1956, Granulierteller Vorderansicht (1956)
748/1, F 35 Leipziger Frühjahrsmesse 1956, Modell- und Verhandlungspavillon (1956)
748/1, F 36 Leipziger Frühjahrsmesse 1960, Förderbanddosierwaage (1960)
748/1, F 37 Leipziger Frühjahrsmesse 1960, Förderbanddosierwaagen in Verbindung mit Silo und Becherwerk (1960)
748/1, F 38 Leipziger Frühjahrsmesse 1960, Förderbanddosierwaage (1960)
748/1, F 39 Leipziger Frühjahrsmesse 1961, Granulierteller 3,8 m Durchmesser mit elektro-mechanischer Kratzervorrichtung, Einlaufsch... (1961)
748/1, F 40 Leipziger Frühjahrsmesse 1961, Eintragsvorrichtung mit Einlaufstirnwand für Becherwerksumlaufmühle, Förderbanddosierwaag... (1961)
748/1, F 41 Leipziger Frühjahrsmesse 1961, Förderbanddosierwaage im Leerlauf vorgeführt (1961)
748/1, F 42 Leipziger Frühjahrsmesse 1961, Eintragsvorrichtung mit den beiden Förderbanddosierwaagen (1961)
748/1, F 43 Leipziger Frühjahrsmesse 1961, Förderbanddosierwaage mit Steuerschrank WTI (1961)
748/1, F 44 Leipziger Frühjahrsmesse 1961, Förderbanddosierwaage mit Komponentenschrank (WTI) (1961)
748/1, F 45 Leipziger Frühjahrsmesse 1961, elektromechanische Kratzervorrichtung (1961)
748/1, F 46 Leipziger Frühjahrsmesse 1961, Elektromechanische Kratzervorrichtung (1961)
748/1, F 47 Leipziger Frühjahrsmesse 1961, Granulierteller 3,8 m Durchmesser, Rückansicht (1961)
748/1, F 48 Leipziger Frühjahrsmesse 1961, Granulierteller 3,8 m Durchmesser, Rückansicht (1961)
748/1, F 49 Leipziger Frühjahrsmesse 1961, Granulierteller 3,8 m Durchmesser mit elektromechanischer Kratzervorrichtung (1961)
748/1, F 50 Leipziger Frühjahrsmesse 1961, Granulierteller 3,8 m Durchmesser mit elektromechanischer Kratzervorrichtung (1961)
748/1, F 51 Leipziger Frühjahrsmesse 1962, Elektromechanischer Drehrostantrieb für Schachtofen (1962)
748/1, F 52 Leipziger Frühjahrsmesse 1962, Antriebsregler für Schachtofenantrieb, Fabrikat VEB Intron Leipzig (1962)
748/1, F 53 Leipziger Frühjahrsmesse 1962, Relief eines Längsschnittes eines Lepolrostes mit Ofeneinlauf (vEB Bau-Union Eisenhüttens... (1962)
748/1, F 54 Leipziger Frühjahrsmesse 1962, Rückseiten Relief mit Foto Zementfabrik Bernburg (VEB Bau-Union Eisenhüttenstadt) (1962)
748/1, F 55 Leipziger Frühjahrsmesse 1962, Modellraum, im Vordergrund Modell "Zementfabrik" (1962)
748/1, F 56 Leipziger Frühjahrsmesse 1963, Rostklinkerkühler 850 tato (1963)
748/1, F 57 Leipziger Frühjahrsmesse 1963, Rostklinkerkühler 850 tato (1963)
748/1, F 58 Leipziger Frühjahrsmesse 1963, linker Antrieb des Rostklinkerkühlers (1963)
748/1, F 59 Leipziger Frühjahrsmesse 1963, Rostklinkerkühler, Antrieb der Schleppkette (1963)
748/1, F 60 Leipziger Frühjahrsmesse 1963, Rostklinkerkühler, untere Kammer mit Schleppketten und Antriebswelle (1963)
748/1, F 61 Leipziger Frühjahrsmesse 1963, Rostklinkerkühler, untere Kammer mit Antriebswellen (1963)
748/1, F 62 Leipziger Frühjahrsmesse 1963, Rostklinkerkühler, Innenansicht (1963)
748/1, F 63 Leipziger Frühjahrsmesse 1963, Rostklinkerkühler 850 tato (1963)
748/1, F 64 Leipziger Frühjahrsmesse 1964, Kernrohrfertiger mit Rohrformen und einer Dampfhaube (1964)
748/1, F 65 Leipziger Frühjahrsmesse 1964, Messestand mit Modellpavillon (1964)
748/1, F 66 Leipziger Frühjahrsmesse 1964, Messestand mit Modellpavillon (1964)
748/1, F 67 Leipziger Frühjahrsmesse 1964, Rollenlagerung mit Laufring und Laufringschuss (1964)
748/1, F 68 Leipziger Frühjahrsmesse 1964, Modellpavillon, im Vordergrund Modell eines Zementwerkes nach dem Lepol-Verfahren (1964)
748/1, F 69 Leipziger Frühjahrsmesse 1964, Modellpavillon, im Vordergrund Modell eines Zementwerkes nach dem Lepol-Verfahren (1964)
748/1, F 70 Leipziger Frühjahrsmesse 1964, Kernrohrfertiger, Auszeichnung mit einer Goldmedaille (1964)
748/1, F 71 Leipziger Frühjahrsmesse 1964, Diplom mit Goldmedaille für Kernrohrfertiger (1964)
748/1, F 72 Leipziger Frühjahrsmesse 1964, einer der vier Verhandlungsräume (1964)
748/1, F 73 Leipziger Frühjahrsmesse 1964, großer Verhandlungsraum (1964)
748/1, F 74 Leipziger Frühjahrsmesse 1965, Rollenlagerung 600 mm (1965)
748/1, F 75 Leipziger Frühjahrsmesse 1965, Kreiswucht-Schwingmaschine 1600 x 5000 mm (1965)
748/1, F 76 Leipziger Frühjahrsmesse 1965, Silo-Segmententleerer SSE 530 Dröll-M mit Förderrinne (1965)
748/1, F 77 Jubiläumsmesse 1965, Schrägverzahnter Zahnkranz, ungeteilt, 4432 mm Durchmesser und 550 mm Breite (1965)
748/1, F 78 Jubiläumsmesse 1965, Schrägverzahnter Zahnkranz (1965)
748/1, F 79 Jubiläumsmesse 1965, Messestand ZAB Freigelände mit Senkrechtförderer, Hammerbrecher und Schleudersichter (1965)
748/1, F 80 Leipziger Frühjahrsmesse 1966, Reihen-Vielsack-Packmaschine RVP3 mit Förderband und Kontrollwaage (1966)
748/1, F 81 Leipziger Frühjahrsmesse 1966, Regulierbarer Schleudersichter 4500 mm Durchmesser (1966)
748/1, F 82 Leipziger Frühjahrsmesse 1966, Hammerbrecher 1200/1100 mm mit Rostkühler-Rückwand (1966)
748/1, F 83 Leipziger Frühjahrsmesse 1966, Pneumatischer Senkrechtförderer Typ 20 t/h (1966)
748/1, F 84 Leipziger Frühjahrsmesse 1966, Minister für Schwermaschinen- und Anlagenbau, Genosse Zimmermann, mit VVB-Direktor Blumha... (1966)
748/1, F 85 Leipziger Frühjahrsmesse 1966, Minister für Schwermaschinen- und Anlagenbau, Genosse Zimmermann, mit VVB-Direktor Blumha... (1966)
748/1, F 86 Leipziger Frühjahrsmesse 1966, Ministerpräsident Willi Stoph, Minister für Bauwesen Wolfgang Junker und VVB-Direktor Blu... (1966)
748/1, F 87 Leipziger Frühjahrsmesse 1966, Ministerpräsident Willi Stoph, Minister für Bauwesen Wolfgang Junker und VVB-Direktor Blu... (1966)
748 Fotoalbum: Ausstellungen für Messen von Polysius (1953-1973)
755 (V/2) Produktaufnahmen (94 Stk.) (1953-1990)
748/3 Fotoalbum: Messen 1957 - 1959 (1957-1959)
748/2 Fotoalbum: Ausstellungen und Messen von Polysius (1958-1960)
721 (I/2, III/8, III/9, V/4) Fotodokumentationen zu Zementwerken und zum Werk (beschriftet) (1960-1962)
722 Fotoalbum Zementwerk Prerov, Slowakei (1961)
875 Fotoalbum: Fachmesse und Zementwerk in Prerov / CSSR (1961 (ca.))
806/1 Fotoalbum: Zementwerk in VÁC in Ungarn (1961)
748/2/4 Fotoalbum: Internationale Messen (1963-1971)
748/2/3 Fotoalbum: Leipziger Frühjahrsmessen 1966-1973 (1966-1973)
804 Fotoalbum: Betriebskindergarten (1968)
812 (IV/1) Passbilder (!), verso beschriftet (1970 (ca.)-1985 (ca.))
743 Fotografien: Werbeunterlagen (Technische Mitteilungen, Alben, Prospekte) (1971-1983)
743/1 Fotografien: Werbeunterlagen (Technische Mitteilungen, Alben, Prospekte) (1971-1983)
744 Fotografien: Werbeunterlagen (Archivsätze Colorbilder) - Leipziger Messe (1971-1983)
744/1 Fotografien: Werbeunterlagen (Archivsätze Colorbilder) - Leipziger Messe (1971-1983)
744/2 Fotografien: Werbeunterlagen (Archivsätze Colorbilder) - Leipziger Messe (1971-1983)
754 2 Fotoalben: Zementwerk Karsdorf (1972-1973)
849 (III/1-2) Einzelne Mitarbeiter und Kollektive des VEB ZAB Dessau (1975 (ca.))
731 (V/4) Fotografien von Messen und Werben. Koll. Fleischer (1981)
731/1 (V/4) Fotografien von Messen und Werben. Koll. Fleischer (1981)
878 (V/2) Fotoserie (284 Stk.) zum Zementwerk Bernburg, 5. Ofenlinie (1985)
749 Fließbettgegenstrahlmühle: Zementwerk Deuna C 8367 Negative (1987)
784/1 Fotoalbum: Produktion der Maschinenfabrik Polysius Dessau (keine Angabe)
805 Fotoalbum: Produktion der Maschinenfabrik Polysius (keine Angabe)
807 Fotoalbum: Werk "Punane Kunda", Estland (keine Angabe)
807/2 Fotoalbum: Zementwerk Mex in Alexandria/Ägypten (keine Angabe)
814 Fotoalbum: Zementwerk Bernburg (keine Angabe)
748/2/1 Fotoalbum: Fotodokumentation zum Werk (keine Angabe)
748/2/2 Fotoalbum: Fotodokumentation zum Werk (keine Angabe)
806 Fotoalbum: Zementwerk in Vac in Ungarn (Doppelexemplar Nr. 806/2) (keine Angabe)
806/2 Fotoalbum: Zementwerk Vac in Ungarn (Doppelexemplar von Nr. 806) (keine Angabe)
15. Filmsammlung (1945-1990)
I 415 Prack und Raabe. Zentralheizungsbau Dessau (1901-1960)
I 458 VEB ABUS Dessau (1951-2005)
I 141 VEB Zentrales Reparatur- und Ausbesserungswerk Gommern (1951-1998)
I 543 Fa. Hermann Bertram, Hallesche Dampf-Backofen-Fabrik, Hallesche Misch- und Knetmaschinenfabrik (1884-1993)
I 544 Fa. Walter Hetzheim KG, Halle (Saale) (1946-1961)
I 545 Oswald Kunsch Maschinenfabriken und Stahlwerke, Rasberg (Zeitz) und Silbitz (Krossen/Elster) (1927-1952)
I 546 Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle (Saale) (1866-1951)
I 547 Wegelin & Hübner Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle (Saale) (1869-1947.06)
I 548 VEB Maschinenfabrik Halle (Saale) (1946-1990)
I 549 Nagema "Habämfa" VEB Hallesche Bäckereimaschinen- und Ofenfabrik, Halle (Saale) (1945-1950)
I 550 VVB EKM Energie und Kraftmaschinenbau, Halle (Saale) (1936-1955)
I 551 VVB (Z) Sanar Halle (Saale) (1939-1955)
I 552 VVB Armaturen und Hydraulik Halle (Saale) (1952-1974)
I 620 Magdeburg & Werther Eisengießerei, Halle (Saale) (1900-1949)
I 621 Weise & Monski, Halle (Saale) (1877-1948)
I 622 Fa. Weise Söhne (Weise & Monski-Weise Söhne, Pumpenfabriken Halle) (1899-1949)
I 623 EKM Hallesche Pumpenwerke (vorm. Weise Söhne/Weise & Monski) (1947-1952)
I 624 EKM Kompressoren- und Pumpenwerke Halle (1951-1953)
I 555 VEB Kombinat Pumpen und Verdichter Halle (Saale) (1951-1989)
I 625 A.L.G. Dehne, Eisengießerei, Maschinen- und Armaturenfabrik, Halle (Saale) (1817-1951)
I 556 VEB Halle-Saale-Werke, Halle (Saale) (1948-1951)
I 557 VEB (B) Metallwaren und Gerätefabrik Halle (Saale) (1946-1966)
I 413 Mitteldeutsche Leichtmetallwerke Harzgerode (1938-1948)
I 558 VEB Förderanlagen- und Kranbau Köthen (1950-1980)
I 28 Fried. Krupp Grusonwerk AG, Magdeburg (Maschinenbau, Eisen- und Stahlgießerei) (1857-1961)
I 29 VEB Schwermaschinenbau-Kombinat "Ernst Thälmann" Magdeburg (1923-2015)
I 30 SKET Maschinen- und Anlagenbau AG, Magdeburg (1990-1994)
I 31 VEB Forschung, Entwicklung und Rationalisierung des Schwermaschinen- und Anlagenbaus Magdeburg (1970-1990)
I 127 Zirkel für angewandte Kunst des Kulturhauses "Ernst Thälmann" Magdeburg (1964-2001)
I 33 Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG, Magdeburg (1836-1945)
I 34 VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" Magdeburg (SKL), Kombinat für Dieselmotoren und Industrieanlagen (1892-1992)
I 35 VEB Schwermaschinenbau "Georgi Dimitroff" Magdeburg (1920-2005)
I 36 Polte oHG, Patronen-, Munitionsmaschinen- und Armaturenfabrik, Magdeburg (1884-1948)
I 121 Silva Metallwerke GmbH, Werk Magdeburg (keine Angabe)
I 45 Maschinen- und Armaturenfabrik vormals C. Louis Strube AG, Magdeburg-Buckau (1871-1952)
I 42 Schäffer und Budenberg GmbH, Armaturen- und Meßinstrumente, Magdeburg (1801-1949)
I 43 VEB Magdeburger Armaturenwerke "Karl Marx" (MAW), Armaturenkombinat (1945-1995)
I 46 VEB SANAR Spezialarmaturenfabrik Magdeburg (keine Angabe)
I 32 A. W. Mackensen, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH, Magdeburg (1896-1958)
I 37 VVB/VEB Getriebe und Kupplungen Magdeburg (1963-1989)
I 38 VVB Ausrüstungen für die Schwerindustrie und Getriebebau Magdeburg (1963-1975)
I 559 Fa. Theodor Groke, Merseburg (1882-1947)
I 560 VEB Bau- und Gießereimaschinen Merseburg (1912.12-1959.01)
I 561 VVB (Z) ABUS, Merseburg (1946-1953)
I 39 Patronen-, Zündhütchen- und Metallwarenfabrik AG vormals Sellier u. Bellot, Schönebeck (1829-1948)
I 40 G. Sauerbrey Maschinenfabrik AG, Staßfurt (1879-1946)
I 41 VEB Chemieanlagenbau Staßfurt, Kombinat (1916-1992)
I 562 Maschinenfabrik Sangerhausen AG (1874-1961)
I 563 VEB Maschinenfabrik Sangerhausen (1900-1996)
I 679 VEB Feilenfabrik Sangerhausen (1850-1997)
I 450 VEB Sonderanlagenbau Weissandt-Gölzau (1963-1967)
I 626 Nollesche Werke K.G., Weißenfels (1883-1953 (ca.))
I 627 VEB Ketten- und Nagelwerke Weißenfels (1945 (ca.)-1989 (ca.))
I 564 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau AG (ZEMAG) (1892-1952)
I 454 Thermometerfabrik Wilhelm Uebe Zerbst (1900-1940)
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|