|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
A Das Fürstenhaus (1451-1872)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
B 1 Das Seniorat (1497-1848)
B 2 Innere Gesamtangelegenheiten (1496-1856)
B 2a Die Gesamtlandschaft (1565-1856)
B 2b Die Gesamtlehnsverhältnisse (1598-1842)
B 2c Die Gesamtkonferenzen sowohl der Fürsten selbst als ihrer Räte (1611-1819)
B 2d Das Gesamtarchiv, die Landeschronik (1640-1846)
B 2e Das Gesamtgymnasium zu Zerbst (1607-1798)
B 2f Gesamtmünzwesen - Senioratskommunikationen über das Münzwesen der einzelnen Länder und des Reichs und anderer Staaten (1609-1694)
B 2g Bergwerkssachen (1561-1728)
B 2h Gesamtstipendien (1559-1850)
B 2i Der Gesamtorden Albrecht des Bären (1819-1837)
B 2k Senioratskommunikationen über allgemeine innere Verhältnisse und über die der einzelnen Linien (1618-1832)
B 2k I Allgemeine innere Verhältnisse (1618-1818)
B 2k II Die Dessauer Linie und deren Anteil (1618-1769)
B 2k III Die Bernburger Linie und deren Anteil (1622-1832)
B 2k IV Die Zerbster Linie und deren Anteil (1621-1765)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
87 Was während der Kommission in Religionsangelegenheiten in Zerbst ergangen (1672)
88 Was nach geendigter Kommissionsverrichtung in den Zerbster Religionsdifferenzien weiter vorgegangen (1672-1677)
89 Die Berichte des nach Wien wegen der Zerbster Religionssachen abgesendeten Hofrats Raumer und des zu gleichem Behufe nac... (1675)
90 Gänzliche Abtuung der bisher geschwebten Religionsdifferenzen bei der Stadt Zerbst nebst dem dieserhalb aufgerichteten R... (1679-1681)
91 Des Kommendators zu Buro prätendierte Exemtion (geforderte Befreiung) vom jure collectandi et territoriali (vom Steuer- ... (1682)
92 Gravamina (Beschwerden) der Zerbster Viertelsmeister reformierter Religion wegen Kontravention (Übertretung) des getroff... (1687)
93 Die Kommunikation wegen der Vormundschaft bei den fürstlichen Häusern und des zu leistenden Verzichts der Frau Großfürst... (1747)
94 Der an das fürstliche Haus Zerbst zur Aufnahme eines Kapitals von 100.000 Talern erteilte fürstvetterliche agnatische Ko... (1760-1765)
95 Die Töchter des verstorbenen Fürsten Rudolph von Anhalt-Zerbst (1621-1623)
96 Coswiger Wittumsdifferenzen und Rektifizierung der verfallenen Gebäude (1624-1625)
97 Fürst Johanns von Anhalt-Zerbst geplante Reise und Peregrination in fromme Lande und der deswegen gepflogene Schriftwech... (1638-1639)
98 Rezess in Angelegenheiten der Vormundschaft des Fürsten August von Plötzkau für den Fürsten Johann von Anhalt-Zerbst (1642.12.02)
99 Erbteilung zwischen den von dem Fürsten Johann von Anhalt-Zerbst nachgelassenen Söhnen (Kopie) (1676.04.09)
B 2l Gemeinschaftliche Korrespondenzen, Verhandlungen (1606-1820)
B 2m Gemeinschaftliche Verträge und dieselben Betreffendes (1496-1698)
B 2n Gemeinschaftliche Gesetze und dieselben Betreffendes (1604-1820)
B 2o Das Aussterben der Zerbster Linie (1767-1853)
B 2p Das gemeinschaftliche Oberappellationsgericht zu Zerbst (1817-1845)
B 2q Die gemeinschaftliche Generalkommission (nicht belegt)
B 3 Äußere Gesamtangelegenheiten (1316-1835)
B 4 Ascaniensia (1588-1723)
B 5 Lauenburgica (1637-1804)
C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|