|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
A Das Fürstenhaus (1451-1872)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
B 1 Das Seniorat (1497-1848)
B 2 Innere Gesamtangelegenheiten (1496-1856)
B 2a Die Gesamtlandschaft (1565-1856)
B 2b Die Gesamtlehnsverhältnisse (1598-1842)
B 2c Die Gesamtkonferenzen sowohl der Fürsten selbst als ihrer Räte (1611-1819)
B 2d Das Gesamtarchiv, die Landeschronik (1640-1846)
B 2e Das Gesamtgymnasium zu Zerbst (1607-1798)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
49 Resignation (Amsverzicht) des Professors Dr. Johann Dürre und hingegen die Vokation (Berufung) des Magisters Joh. Georg ... (1683-1684)
50 Monitoria (Erinnerungs-, Mahnschreiben) des Prokurators und Ökonomen beim Gesamtgymnasium in Zerbst wegen Zahlung der re... (1683-1684)
51 Vokation (Berufung) Conrad Philipp Limmers zum Prof. med. phys. am Gesamtgymnasium in Zerbst nach Absterben Dr. Röselers (1685)
52 Das Entlassungsgesuch des Ökonomen Georg Wilhelm Pültz am Gymnasium illustre in Zerbst und Ernennung Marcus Friedrich We... (1685-1686)
53 Die von dem Rat zu Coswig geschehene Abtragung eines dem Gesamtgymnasium in Zerbst gehörigen Kapitals von 200 Florentine... (1686)
54 Vorstellungen des Rektors und der Professoren vom Gesamtgymnasium Zerbst beim Landtag und was ihnen von fürstlicher Herr... (1687)
55 Kommunikationen über den Befund bei den Anniversarien und das Gesamtgymnasium in Zerbst überhaupt (1688-1699)
56 Supplikationen (Gesuche) um den Freitisch zu Zerbst beim Gesamtgymnasium (1690-)
57 Besoldungsangelegenheiten der Professoren am Gesamtgymnasium in Zerbst und Stellenbesetzungen (1698)
58 Das im Jahr 1701 abgehaltene Anniversarium im Gesamtgymnasium zu Zerbst und was dabei ergangen (1701-1702)
59 Verschiedene Zerbster Gesamtgymnasialsachen (1702-1704)
60 Das Anniversarium im Gesamtgymasium des Jahres 1705 und was dort ergangen sowie die Abnahme der Jahresrechnung der Jahre... (1705-1707)
61 Das Gesuch des Ökonomen Pilz um eine Ergötzlichkeit und was deshalb ergangen, desgleichen Kommunikation über die Besoldu... (1705)
62 Die Anniversar-Inspektion im Gesamtgymnasium in Zerbst und Bericht des Gesamtrats von Raumer über den Befund (1707-1708)
63 Das Entlassungsgesuch des Professors Cunad und das Gesuch der Witwe des Rektors Raumer um das Gnadenhalbjahr (1707)
64 Die Vokation (Berufung) des Magisters Christian Reuter an Professor Cunads Stelle, desgleichen die beabsichtigte Wiederb... (1708-1709)
65 Der Bericht der Gesamträte über das Anniversarium im Oktober 1708 und was deshalb ergangen (1708)
66 Die Vokation (Berufung) des Prof. Kramer zu Hanau zur Rektorstelle beim Gesamtgymnasium in Zerbst und was deshalb ergang... (1709)
67 Das Monitorium Senioris (Erinnerungs-, Mahnschreiben des Seniors) wegen schleunigster Einbringung der dem Gesamtgymnasiu... (1710)
68 Die vom Professor am Gesamtgymnasium in Zerbst, Werkmeister, gesuchte Dimission (Entlassung) wegen seiner Berufung nach ... (1710)
69 Was wegen des fürstlichen Gesamtgymnasiums Zerbst ratione anniversarii und sonsten der Stipendien halber in Kommunikatio... (1710)
70 Der Bericht des Gesamtrats von Raumer, in welchem Zustand bei dem diesjährigen Anniversarium das Gesamtgymnasium Zerbst ... (1711)
71 Bericht des Gesamtrats von Raumer über das Anniversarium des Jahres 1713 des Gesamtgymnaisums Zerbst und die Gymnasialre... (1711-1713)
72 Bericht des Gesamtrats von Raumer über das Anniversarium des Jahres 1714 des Gesamtgymnasiums Zerbst (1714)
73 Was wegen des Gesuchs des Sekretärs Grätz um Konferierung der durch den Tod des Lizentiaten Aeplinius vakant gewordenen ... (1714-1715)
74 Die Wiederbesetzung der durch den Tod des Rektors Kramer vakant gewordenen Stelle beim Gesamtgymnasium in Zerbst durch d... (1715-1717)
75 Kommunikation wegen der Reisekosten des Rektors von Bashuysen, wegen Zerbster Kirchensachen und wegen der Anniversar-Ins... (1717-1718)
76 Die Besetzung der durch Versetzung des Professors Reuter vakant gewordenen Stelle am Gesamtgymnasium in Zerbst durch den... (1724)
77 Die Vokation (Berufung) des Dr. Wagnitz zum Professororis Eloquentiae et Logicae am Gesamtgymnasium in Zerbst (1724)
78 Die Berichte des Gesamtrats von Raumer über die Anniversarien 1725 und 1726 des Gesamtgymnaisums Zerbst und über Gesamtg... (1725-1727)
79 Die Bitten des Lehrers und des Ökonomen des Gesamtgymnasiums in Zerbst um Abführung der vielen Geld- und Getreidereste (1727)
80 Die jährliche Inspektion des Gesamtgymnasiums Zerbst und die Abnahme der Rechnungen desselben von Michaelis 1726/7 (1728)
81 Der Bericht über das im Gesamtgymnasium in Zerbst im November 1728 abgehaltene Anniversarium und die Abnahme der Gymnasi... (1729)
82 Der Bericht über das im Gesamtgymnasium in Zerbst im November 1729 abgehaltene Anniversarium und die Abnahme der Gymnasi... (1729-1730)
83 Was wegen Wiederbesetzung der durch den Tod der Professoren Limmer und Wagnitz am Gesamtgymnasium in Zerbst erledigten S... (1730-1734)
84 Das Anniversarium im Gesamtgymnasium in Zerbst in den Jahrrn 1731/34 und die Abnahme der Rechnungen des Letzteren pro Mi... (1731-1734)
85 Die Berichte und Protokolle über die Anniversarien im Gesamtgymnasium Zerbst in den Jahren 1734 bis 1740 (1735-1740)
86 Die Berichte und Protokolle über die Anniversarien im Gesamtgymnasium Zerbst in den Jahren 1741 bis 1744 (1741-1744)
87 Die durch Absterben des Ökonomen Kieselbach beim Gesamtgymnasium in Zerbst erledigte Speisemeisterstelle und deren Wiede... (1742)
88 Die geäußerte Dessauische Separation vom Zerbster Gesamtgymnasium, ferner die Bestallung des Professors Töpfer nach Abga... (1743-1746)
89 Die Streitigkeiten der Professoren zu Zerbst mit dem Professor Töpfer daselbst (1746-1747)
90 Das Absterben des Buchdruckers Böhme beim Gesamtgymnasium in Zerbst und wie dessen Stelle durch seinen Sohn wieder beset... (1756)
91 Das Anniversarium im Gesamtgymnasium in Zerbst 1756 (1756)
92 Die Wiederbesetzung der Stelle eines Ökonomen beim Gesamtgymnasium in Zerbst (1758)
93 Die Besetzung der Stelle eines Professors Eloquentiae beim Gesamtgymnasium in Zerbst durch den Kandidaten Huch (1758)
94 Die Entlassung des Professors der Theologie Schlegel beim Gesamtgymnasium in Zerbst (1759-1760)
95 Die Wiederbesetzung des nach Ableben des Rektors van Bashuysen erledigten Rektorats auf dem Gesamtgymnasium in Zerbst du... (1759-1760)
96 Besoldungszulagen für die Professoren des Gesamtgymnasiums Zerbst (1760)
97 Die Vokation (Berufung) des Professors der Theologie Nicolai am Gesamtgymnasium in Zerbst (1760)
98 Die Besetzung der vakanten Stelle des Professor Juris am Gesamtgymnasium in Zerbst und Wirtschaftsverhältnisse (1761-1762)
99 Das im herrschaftlichen Gesamtgymnasium in Zerbst gehaltene Anniversarium des Jahres 1763 (1765)
100 Verschiedenes das Gesamtgymnasium Betreffendes (1789-1798)
101 Das Absterben des Professors der lutherischen Theologie und Metaphysik, des Superintendenten Köselitz zu Zerbst, und Wie... (1790)
102 In Sachen des Gesamtgymnasiums zu Zerbst gegen die Erben des Superintendenten Pauli wegen einer Forderung (1790-1791)
B 2f Gesamtmünzwesen - Senioratskommunikationen über das Münzwesen der einzelnen Länder und des Reichs und anderer Staaten (1609-1694)
B 2g Bergwerkssachen (1561-1728)
B 2h Gesamtstipendien (1559-1850)
B 2i Der Gesamtorden Albrecht des Bären (1819-1837)
B 2k Senioratskommunikationen über allgemeine innere Verhältnisse und über die der einzelnen Linien (1618-1832)
B 2l Gemeinschaftliche Korrespondenzen, Verhandlungen (1606-1820)
B 2m Gemeinschaftliche Verträge und dieselben Betreffendes (1496-1698)
B 2n Gemeinschaftliche Gesetze und dieselben Betreffendes (1604-1820)
B 2o Das Aussterben der Zerbster Linie (1767-1853)
B 2p Das gemeinschaftliche Oberappellationsgericht zu Zerbst (1817-1845)
B 2q Die gemeinschaftliche Generalkommission (nicht belegt)
B 3 Äußere Gesamtangelegenheiten (1316-1835)
B 4 Ascaniensia (1588-1723)
B 5 Lauenburgica (1637-1804)
C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|