|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg 
						
							 01.01.01. Urkunden
							 01.01.02. Amtsbücher
							 01.01.03. Akten 
							
								 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939) 
								
									 01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
									 01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
									 01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
									 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
									 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830) 
									
										 A 6 Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830) 
										
											 01. Generalia (1514-1802)
											 02. Verfassung der Stände als Landeskollegium (1727-1807)
											 03. Rechte, Vorzüge und Pflichten der Ritter- und Standschaft (1619-1802) 
											
												 69 Nachricht von der Folge und Aufforderung im Erzstift Magdeburg (1619)
												 70 Angelegenheiten der Ritterschaft (1641-1642)
												 71 Adelige Pagen (1662)
												 72 Querel (Beschwerde) beim kaiserlichen Hof zu Wien in puncto juris indigenatis et anteferris (Vorzug der Eingeborenen) (1675)
												 73 Konfirmation der Privilegien der Landstände (1680)
												 74 Gesuch des Adels und Ritterschaft des Fürstentums Querfurth um ein Zeugnis der Befreiung der Ritterschaft des Erzstifts ... (1677)
												 75 Übergabe der Privilegien der Landstände des Herzogtums Magdeburg an den Kurfürsten von Brandenburg in Generalia oder, wi... (1680)
												 76 Religions- und andere Gerechtigkeiten der Landstände (1680-1681)
												 77 Aufnahme der von Tresckow zu Königsborn in die Ritterrolle (1683)
												 78 Reintegration des Herzogtums Magdeburg, insbesondere wegen der von Krosigk zu Beesen und Alsleben, auch der Stadt und de... (1680)
												 79 Die Freien im Herzogtum Magdeburg (1687-1692)
												 80 Die auf dem Amt Hötensleben haftenden Rossdienste (1688)
												 81 Behauptung der Jagdgerechtigkeit (1689-1700)
												 82 Responsa (Gutachten) auf die Frage: Ob die Untertanen wider ihren Landesherrn die regalia minora (mindere Hoheitsrechte)... (keine Angabe)
												 83 Der Abzug von denen vom Adel im Herzogtum Magdeburg (1691-1698)
												 84 Summe aller vier Kreise, die nach dem Verzeichnis 468 Pferde auf einen Termin stellen. (1695)
												 85 Heiraten des Adels mit Bauern und anderen gemeinen Leuten (1697)
												 86 Wegen der niederen Jagd des adeligen Rates zu Groß Salze (1698)
												 87 Nachrichten von den früher gestellten Ritter- und Lehnpferden im Herzogtum Magdeburg sowie vom früheren Modus zur Devens... (1704)
												 87a Zollerhebung vom Adel des Herzogtums Magdeburg in Anhalt-Köthen (1707)
												 88 Einholung von Responsa (Gutachten) zur Aufbringung der Ritter-oder Lehnpferde (1704-1717)
												 89 Vorstellungen beim König wegen der von ihm verlangten Legations- und Schlossbaugelder (1708-1714)
												 90 Zollfreiheit der adeligen Güter (1711-1726)
												 91 Principia regulativa (Grundregeln) für die Exemtion (Befreiung) der Freien im Herzogtum Magdeburg von den Landesoneribus... (1721)
												 92 Extrakt aus den von den Freien im Herzogtum Magdeburg wegen ihrer geforderten Steuerfreiheit eingebrachten Deduktionen (... (keine Angabe)
												 92a Zollfreiheit der adeligen Richter im Herzogtum Magdeburg (1721)
												 93 Einführung der Majorate bei den Familien und Gütern der Ritterschaft im Herzogtum Magdeburg (1754)
												 94 Einführung der Majorate bei den Familien und Gütern der Ritterschaft im Herzogtum Magdeburg (1754-1755)
												 95 Verkauf adeliger Güter an Personen bürgerlichen Standes (1762)
												 96 Königliches Verbot der Verschuldung adeliger Güter mit mehr als der Hälfte ihres Wertes (1768)
												 98 Zollentrichtung von ungedroschenem Getreide (1777)
												 99 Landstände des Herzogtums Magdeburg wider die Königliche Akzise- und Zolldirektion zu Magdeburg wegen Eingriffe in die s... (1777)
												 100 Eingesandte Informationen und Instruktionen zur Klage der Landstände wider die Königliche Akzise- und Zolldirektion (1777)
												 101 Verwaltung der in Konkurs geratenen adeligen Güter durch wirtschaftsverständige Mitglieder der Landstände unter Direktio... (1787)
												 102 Von der Kriegs- und Domänenkammer beabsichtigte Ausdehung der Salzkonskription auf die Landstände und Eximierten (1788)
												 102a Von der Kriegs- und Domänenkammer verfügte Aufzeichnung und Messung der Pferde der Landstände und die Vorstellungen dage... (1789)
												 103 Beschwerde über die von der Kriegs- und Domänenkammer angemaßte Untersuchungs- und Entscheidungsbefügnis in Rechtsstreit... (1790)
												 104 Beschwerden über die Salpetersieder wegen deren Kratzens und Grabens nach Salpeter in den domkapitularischen Kurien, Woh... (1791)
												 105 Vom Generaldirektorium beabsichtigte Einschränkung der Gerichtsbarkeit der Mansfeldischen Ämter und Rittergüter in Bezug... (keine Angabe)
												 106 Verwaltung des in Konkurs geratenen von Alvenslebenschen Gutes Schricke (1802)
												 106a Vermeintliche Beschränkung der Freiheiten des Adels im Herzogtum Magdeburg durch die Königliche Akzise- und Zolldirektio... (1779)
											 04. Regentenwechsel im Erzstift bzw. Herzogtum Magdeburg (1650-1807)
											 05. Deputation der Landstände an den königlichen Hof (1683-1707)
											 06. Wahl und Anstellung der Amtsträger, insbesondere der Landräte (1647-1807)
											 07. Steuerrevisionsprotokolle und Kataster des Herzogtums Magdeburg (1682-1702)
											 08. Öffentliche Abgaben im Erzstift bzw. Herzogtum Magdeburg (1533-1793)
											 09. Beteiligung der Landstände an öffentlichen Bauten (1619-1798)
											 10. Domänen und nutzbare Regalien (1650-1799)
											 11. Etat-, Kassen- und Rechnungswesen (1677-1806)
											 12. Revision der Landesgesetze, insbesondere der Kirchen- und Justizverfassung (1586-1807)
											 13. Beteiligung der Landstände an den Landesangelegenheiten in Kriegszeiten (1632-1807)
											 14. Landtage im Erzstift Magdeburg (1523-1678)
											 15. Lehnswesen (1681-1772)
											 16. Militärverfassung im Herzogtum Magdeburg (1716-1805)
											 17. Armen- und Sicherheitspolizei (1787-1807)
											 18. Forst- und Jagdpolizei (1663-1805)
											 19. Gewerbepolizei (1696-1804)
											 20. Landwirtschaftliche Polizei (1720-1805)
											 21. Religions- und Kirchenangelegenheiten (1563-1799)
											 22. Städteangelegenheiten (1309-1788)
											 23. Angelegenheiten der Stifter und Klöster (1639-1804)
											 24. Milde Stiftungen (1654-1794)
											 25. Universität Halle und deren ständische Freitische (1691-1808)
											 26. Zoll- und Wegegelder (1650-1799)
											 27. Nachtrag (1622-1830)
									 01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
									 01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
									 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
								 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
						 01.03. Altmark
						 01.04. Kursächsische Gebiete
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
						 01.06. Kleinere Territorien
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |