Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (1451-1872)
              • Location: DessauA 1 Geburt der einzelnen Mitglieder, Taufe, Patengeschenke (1607-1852)
              • Location: DessauA 2 Erziehung der einzelnen Mitglieder, Vormundschaften, Reisen der fürstlichen Personen zur Erziehung und zu anderen Zwecke... (1608-1850)
              • Location: DessauA 3 Regierungsantritt, Huldigungen, Titulatur und Rang (1606-1847)
              • Location: DessauA 4 Vermählungen und darauf bezügliche Verhandlungen und Verträge, Morgengabe und Wittumsverschreibungen,Wittumssachen, Dota... (1605-1844)
              • Location: DessauA 5 Apanagen der Erb- und anderen Prinzen und der unverheirateten Prinzessinnen (1740-1803)
              • Location: DessauA 6 Gesundheitszustand und Krankheiten sowie Todesfälle der Mitglieder des fürstlichen Hauses (1607-1848)
              • Location: DessauA 7 Erbschaftsangelegenheiten und Nachlassregulierungen (1589-1851)
              • Location: DessauA 8 Aktiva und Passiva (1607-1849)
              • Location: DessauA 9 Korrespondenzen und Wirksamkeiten der Mitglieder des fürstlichen Hauses privaten und öffentlichen Charakters (1451-1859)
              • Location: DessauA 10 Korrespondenz der Fürsten privaten und öffentlichen Charakters (1607-1847)
              • Location: DessauA 11 Das Hausministerium (nicht belegt)
              • Location: DessauA 12 Hofstaat, Hofdepartements (1602-1856)
              • Location: DessauA 13 Schlösser und Gebäude, Parks und Gärten (1587-1853)
              • A 14 Bibliotheken und Sammlungen, Haus- und Staatsarchiv (1606-1872)
              • Location: DessauA 15 Der fürstliche Besitz im In- und Ausland (1614-1870)
              • Location: DessauA 16 Einigungen und Verträge zwischen Mitgliedern der fürstlichen Familie, ingleichen daraus entstandene Differenzen (1669-1811)
              • Location: DessauA 17 Nebenlinien (1541-1847)
                • Location: DessauA 17a Die Augustäische Linie in Plötzkau (1541-1742)
                  • Location: DessauA 17a I Geburten und Taufen (1618-1631)
                  • Location: DessauA 17a II Reisen (1639-1677)
                  • Location: DessauA 17a III Regierungsantritt, Huldigung (1611-1654)
                  • Location: DessauA 17a IV Vermählungen und Apanageverhältnisse (1617-1674)
                  • Location: DessauA 17a V Todesfälle und Leichenfeierlichkeiten (1626-1692)
                  • Location: DessauA 17a VI Testamente, Erbvergleiche, Donationen (1628-1692)
                  • Location: DessauA 17a VII Aktiva und Passiva (1541-1666)
                  • Location: DessauA 17a VIII Kriegsdienste (1662)
                  • Location: DessauA 17a IX Korrespondenzen (1595-1742)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Location: Dessau83 Korrespondenzen über Plötzkauer Patrimonialzinsen (keine Angabe)
                    • Location: Dessau83a Korrespondenz Fürst Augusts von Plötzkau mit mehreren seiner Brüder, auch über Zerbster Vormundschaftssachen (1620-1628)
                    • Location: Dessau84 Korrespondenz Fürst Augusts von Plötzkau mit seiner Schwester, der Gräfin Anna Sopie von Schwarzburg (1609-1652)
                    • Location: Dessau85 Die Weimarsche Niftelgerade und Korrespondenz darüber mit der Gräfin Anna Sophie von Schwarzburg (1615-1621)
                    • Location: Dessau85a Anschlag der jährlichen Einkünfte aus dem Leibgut Amt Könitz der Gräfin Anna Sophie von Schwarzburg, geborene Fürstin zu... (1614.11.24)
                    • Location: Dessau86 Der Vergleich vom 13. Dezember 1630 samt anderen Schwarzburgschen Sachen, so zu Rudolstadt vorgegangen sind 1630/31, fer... (1630-1634)
                    • Location: Dessau87 Die restierenden Leibrenten der Gräfin Anna Sophie und was deshalb mit Graf Günther von Schwarzburg und Herzog Ernst zu ... (1644-1648)
                    • Location: Dessau88 Mitteilungen über Differenzen der Gräfin Anna Sophie von Schwarzburg mit der dortigen Vormundschaft und die deshalb extr... (1649-1650)
                    • 177 Klage der verwitweten Gräfin Anna Sophie von Schwarzburg, geborene Fürstin von Anhalt gegen die Witwe und Vormünderin, G... (1648.06-1648.08)
                    • Location: Dessau88a Die beim sächsischen gemeinen Hofgericht in Jena anhängige Rechtssache der Gräfin Anna Sophie von Schwarzburg mit der gr... (1650)
                    • Location: Dessau89 Die Besitzergreifung der Rudolstädtschen Ämter Könitz und Blankenburg (1652-1653)
                    • Location: Dessau90 Was Herzog Ernst zu Sachsen und die gräflich Schwarzburgsche Vormundschaft wegen Extradition (Aushändigung) der Original... (1656)
                    • Location: Dessau90a Briefe an Fürst Lebrecht von Plötzkau: 1.) von einem Grafen von Waldeck, 2.) von Micheli, dem Reisebegleiter des Fürsten... (1653-1657)
                    • 90b Briefe an Fürst Lebrecht von Plötzkau von seinem Bruder Fürst Emanuel (1653-1659)
                    • Location: Dessau91 Briefe Fürst Emanuels von Plötzkau an seine Schwägerin, die Fürstin Sophie Eleonore, Gemahlin Fürst Lebrechts (1655)
                    • Location: Dessau92 Korrespondenz Fürst Augusts von Plötzkau und seiner Kinder mit fürstlichen Personen (1607-1669)
                    • Location: Dessau92a Die Pfalz-Sülzbachschen Differenzen betreffende Korrespondenz des Fürsten August von Plötzkau (1631)
                    • Location: Dessau92b Korrespondenz Fürst Lebrechts von Plötzkau mit den Grafen von Stolberg wegen deren Teilung, Ausführung der Ehepakte des ... (1656)
                    • Location: Dessau93 Eingegangene und beantwortete Notifikationen von fröhlichen und traurigen Begebenheiten in den fürstlichen Familien, Bd.... (1611-1654)
                    • Location: Dessau94 Korrespondenz Fürst Augusts von Plötzkau mit dem Kanzler Martin Milagius (1634-1653)
                    • Location: Dessau95 Korrespondenz des Oberstleutnants Christian Ernst Knoche mit Fürst August von Plötzkau und mit hohen Beamten (1637-1653)
                    • 96 Korrespondenz Fürst Augusts von Plötzkau mit den Hofräten Martin und Caspar Pfau (unvollständig) (1630-1653)
                    • Location: Dessau97 Korrespondenz Fürst Augusts von Plötzkau und seiner Beamten mit Heinrich von Börstel und anderen Mitgliedern der von Bör... (1620-1653)
                    • Location: Dessau98 Briefe des Dr. Johann Conrad Rhumel in Nürnberg an Fürst August (1642-1649)
                    • Location: Dessau99 Korrespondenz Fürst Augusts von Plötzkau und seiner Söhnen mit Verschiedenen, Bd. I - II (1595-1665)
                    • Location: Dessau100 Korrespondenz Fürst Augusts von Plötzkau mit dem Dr. Widemann in Augsburg, desgleichen des Sekretärs Gese mit Letzteren (1611-1627)
                    • Location: Dessau101 Briefe der Ärzte Stephan und Samuel Mylius an Fürst August von Plötzkau (1610-1614)
                    • Location: Dessau102 Briefe an den Kandidaten der Medizin Joh. Val. Wirthius von Fürst August von Plötzkau (1626-1628)
                    • Location: Dessau102a (fehlt) Korrespondenz Fürst Augusts von Plötzkau mit J.C.Bewyr, Torqu. Conti, G. Renthe, J.G.Schenckh, H.A.v. Thumbrian, G.A.v. ... (1630-1639)
                    • Location: Dessau103 Briefe der Doktoren Mathias und Andreas Engelhardt an Fürst August von Plötzkau (unvollständig) (1633-1652)
                    • Location: Dessau104 Briefe des Dr. J. Agricola aus Breslau an Fürst August von Plötzkau (1636-1653)
                    • Location: Dessau104a Brief des Dr. J. Agricola aus Naumburg an Fürst August von Plötzkau (1636.09.05)
                    • Location: Dessau105 (unvollständig) Korrespondenz Fürst Augusts von Plötzkau mit Verschiedenen, alchemistischen, medizinischen Inhalts und dahingehörige Sch... (1605-1653)
                    • Location: Dessau105a Ein Konvolut (Sammelband) alchemistischer und medizinischer Bücher, Schriftstücke, Hefte usw., dabei auch an Fürst Augus... (1613)
                    • Location: Dessau105b Johannis Musae Senioris von Meiningen Flores Planetarum (1613)
                    • Location: Dessau105c Magiae Theophrasti Paracelsi neun Bücher (1640)
                    • 105d Gesuch der Witwe Levins von Börstel auf Wester Egeln um Schlichtung von Streitigkeiten zwischen ihr und der Familie ihre... (1624)
                    • Location: Dessau106 Briefe an den fürstlichen Hofrat Heinrich Hacke in Plötzkau vom Oberstleutnant Christian Ernst Knoche, Ernst Gottlieb vo... (1652-1660)
                    • Location: Dessau107 Einzelne Blätter religiösen Inhalts von Fürst Augusts von Plötzkau Hand (1629)
                    • Location: Dessau108 Verschiedene eigenhändige Aufzeichnungen des Fürsten August von Plötzkau (keine Angabe)
                    • 108a Gratulationen und Notfikationen an Fürst August von Plötzkau (1636-1642)
                  • Location: DessauA 17a X Haus-, Hof-, Kammer- und Staatssachen (1606-1665)
                  • Location: DessauA 17a XI Gesamte und gemeinschaftliche Sachen (1605-1665)
                • Location: DessauA 17b Die Linie Köthen-Warmsdorf (1716-1756)
                • Location: DessauA 17c Die Linie Köthen-Pleß (1731-1847)
              • Location: DessauA 18 Beziehungen zu den übrigen fürstlichen Häusern und deren Ländern (1601-1854)
              • Location: DessauA 19 Miscellanea von Haussachen (1572-1847)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
          • Location: DessauZ 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
          • Location: DessauZ 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
          • Location: DessauZ 73 Kammer Köthen (1606-1856)
          • Location: DessauZ 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
          • Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
          • Location: DessauZ 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research