|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
A Das Fürstenhaus (1451-1872)
A 1 Geburt der einzelnen Mitglieder, Taufe, Patengeschenke (1607-1852)
A 2 Erziehung der einzelnen Mitglieder, Vormundschaften, Reisen der fürstlichen Personen zur Erziehung und zu anderen Zwecke... (1608-1850)
A 3 Regierungsantritt, Huldigungen, Titulatur und Rang (1606-1847)
A 4 Vermählungen und darauf bezügliche Verhandlungen und Verträge, Morgengabe und Wittumsverschreibungen,Wittumssachen, Dota... (1605-1844)
A 5 Apanagen der Erb- und anderen Prinzen und der unverheirateten Prinzessinnen (1740-1803)
A 6 Gesundheitszustand und Krankheiten sowie Todesfälle der Mitglieder des fürstlichen Hauses (1607-1848)
A 7 Erbschaftsangelegenheiten und Nachlassregulierungen (1589-1851)
A 8 Aktiva und Passiva (1607-1849)
A 9 Korrespondenzen und Wirksamkeiten der Mitglieder des fürstlichen Hauses privaten und öffentlichen Charakters (1451-1859)
A 10 Korrespondenz der Fürsten privaten und öffentlichen Charakters (1607-1847)
A 11 Das Hausministerium (nicht belegt)
A 12 Hofstaat, Hofdepartements (1602-1856)
A 13 Schlösser und Gebäude, Parks und Gärten (1587-1853)
A 13a Schlösser und Gebäude und deren Inventarien (1587-1853)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
41 Inventarium der zur fürstlich Köthenschen Konditorei gehörigen Sachen (1772)
42 Inventarium über die fürstlich Köthensche Silberkammer (1776)
43 Untersuchungsakte wegen eines auf fürstlichem Schloss zu Köthen erbrochenen Schrankes und daraus geschehene Entwendung v... (1784)
44 Inventarium über Tafel- und Bettzeug im fürstlichen Schloss zu Köthen und dessen Erhaltung (1793-1798)
45 Inventarium über das in der fürstlichen Silberkammer zu Köthen enthaltene Silber (1793)
46 Inventarium über die im fürstlichen Schloss zu Köthen befindlichen Meubles (Zimmereinrichtungen) (1794)
47 Inventarium über das in der fürstlich Köthenschen Kaffeeküche befindliche Silber, Kupfer, Messing, Zinn und Porzellan (1794-1796)
48 Inventarium über das in der fürstlichen Küche zu Köthen befindliche Kupfer, Messing, Zinn, Blech und Eisen (1797)
49 Inventarium über das in der fürstlichen Konditorei zu Köthen befindliche Kupfer, Messing, Porzellan, Gläser und andere S... (1800)
50 Untersuchungsakten wegen in der Waschhauskammer des fürstlichen Schlosses zu Köthen freventlich zerschnittener Wäsche (1801)
51 Inventarium über im fürstlichen Schloss zu Köthen befindliches Tafel- und Bettzeug, Federbetten und andere Geräte (1809)
52 Inventarium über das in der herzoglichen Küche zu Köthen befindliche Silber, Kupfer, Messing und Porzellan (1811)
53 Was wegen eines vorhanden sein sollenden fürstlichen Hausschmucks, ingleichen wegen eines abhanden gekommen sein sollend... (1812)
54 Die nach dem Tode des Herzogs August Christian Friedrich von Köthen aufgenommenen Inventarien im herzoglichen Residenzsc... (1812)
54a Reklamation mehrerer dem Schlossinventario einverleibter Mobilien durch den ehemaligen Hausmarschall von Mechow als sein... (1812)
55 Die Veräußerung von Utensilien aus den herzöglichen Schlössern, namentlich aus dem Residenzschloss zu Köthen (1816)
56 Inventaria des herzoglichen alten Schlosses zu Köthen (1819)
57 Inventarium des Privateigentums an Gewehren und des dazugehörigen Jagdapparats des souverän regierenden Herzogs Heinrich... (1832)
58 Der Ankauf eines Ölgemäldes von Lucas Cranach vom Generalleutnant von Miltitz auf Siebeneichen bei Meißen durch Herzog H... (1834)
59 Das von Professor Franz Krüger gemalte Porträt des Herzogs Heinrich von Köthen (1831)
60 Inventarien des neuen Schlosses in Köthen (1780-1793)
61 Inventarium des neuen Schlosses in Köthen (1819)
62 Inventarien über das herzogliche Haus (so genanntes Gelbes Haus) auf dem äußeren Schlossplatz in Köthen; 3 Hefte (1779-1815)
63 Inventarien des herzoglichen Lustschlosses Geuz (1775-1812)
64 Inventarium des Amtes und Hauses Nienburg (1589)
65 Verzeichnis über die Gebäude zu Nienburg und deren Inhalt (1609)
66 Inventaria des Amtes und des Hauses Nienburg (1631)
66a Schlossbaurechnungen des fürstlichen Amts Nienburg (1671.11.05-1675.09.06)
66b Schlossbau zu Nienburg (1671-1672)
67 Inventarien des herzoglichen Schlosses in Nienburg und Veräußerung der unbrauchbaren Meubles (Möbel) (1811-1816)
68 Das herzogliche Schloss zu Biendorf und das darin befindliche Inventar (1812)
69 Inventarium über die im herzoglichen Schloss zu Biendorf befindlichen Effekten, ingleichen des dortigen Kirchen-Silberge... (1812)
70 Die Revision des Inventars auf dem herzoglichen Schloss zu Diebzig (1812)
71 Inventarium des Hauses und Amtes Wulfen (1603)
72 Inventaria des fürstlichen Schlosses zu Warmsdorf (1732-1734)
73 Inventarium der auf dem herzoglichen Gut zu Warmsdorf befindlichen alten Schlossgebäude (1835)
74 Gebäudeinventarium des herzoglichen Schlosses zu Ilberstedt (1835)
75 Die Revision des Inventars auf der herzoglichen Wohnung zu Roßlau (1812)
76 Gebäude- und Effekten- Inventar des herzoglichen Schlosses und der dazu reservierten Gebäude zu Roßlau, Bd. I - II (1835-1839)
77 Gebäude-Inventarium des herzoglichen Schlosses auf dem Spitzberg nebst Pertinentien (Zubehör) (1835)
77a Die Untersuchung des am 2.Januar 1803 geschehenen Einbruchs und verübten Diebstahls in dem fürstlichen Schloss zu Dornbu... (1803-1817)
78 Die Revision des Inventariums auf dem herzoglichen Schloss zu Dornburg (1812)
79 Inventarium der sämtlichen Meubles (Möbel), Gerätschaften, Wäsche und Betten auf dem herzoglichen Schloss zu Dornburg (1819)
79a Untersuchung gegen den Hauichthüter Martin Tiepelmann und Konsorten wegen Entwendung des Schlüssels zum herzoglichen Wei... (1808)
A 13b Parks und Gärten (1605-1840)
A 14 Bibliotheken und Sammlungen, Haus- und Staatsarchiv (1606-1872)
A 15 Der fürstliche Besitz im In- und Ausland (1614-1870)
A 16 Einigungen und Verträge zwischen Mitgliedern der fürstlichen Familie, ingleichen daraus entstandene Differenzen (1669-1811)
A 17 Nebenlinien (1541-1847)
A 18 Beziehungen zu den übrigen fürstlichen Häusern und deren Ländern (1601-1854)
A 19 Miscellanea von Haussachen (1572-1847)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|