Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
          • 01.04.03.01. Urkunden
          • 01.04.03.02. Amtsbücher
          • 01.04.03.03. Akten
            • 01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
              • Location: WernigerodeA 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
              • Location: WernigerodeA 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
              • Location: WernigerodeA 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
              • Location: WernigerodeA 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
              • Location: WernigerodeA 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
              • Location: WernigerodeA 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
              • Location: WernigerodeA 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
              • Location: WernigerodeA 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
              • Location: WernigerodeA 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
              • Location: WernigerodeA 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
              • Location: WernigerodeA 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
              • Location: WernigerodeA 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
              • Location: WernigerodeA 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
              • Location: WernigerodeA 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
              • A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
              • Location: WernigerodeA 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
                • Location: Wernigerode01. Generalia und Mandate (1568-1816)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Wernigerode641 Wegen der Schwangerschaften der Gemahlin des Prinzen Anton von Sachsen angeordnete Kirchengebete (1795-1803)
                  • Location: Wernigerode14 Tabellarische Anzeigen der in den Superintendenturen Schleusingen und Suhl von frisch verheirateten Personen gepflanzten... (1795-1804)
                  • Location: Wernigerode244 Bestellung der Kinderlehrer auf dem Lande (1795-1815)
                  • Location: Wernigerode479 Bekanntmachung derjenigen Kandidaten der Theologie, welche wegen irriger Grundsätze in den Religionslehren bei den Exame... (1795.09.24)
                  • 246 Kurfürstliche Anordnung wegen Prüfung und Konfirmation der Schuldiener in Städten und Dörfern (1796.11-1796.12)
                  • Location: Wernigerode481 Kurfürstliches Regulativ wegen der Kosten bei Anstellung und Versetzung der Kirchen- und Schuldiener (1799.02-1799.07)
                  • Location: Wernigerode480 Bessere Einrichtung der Kirchenbücher (1799.02-1800.05)
                  • Location: Wernigerode482 Kurfürstliche Anordnung, dass die Kinder zur Winterszeit in geheizten Sakristeien oder Schulstuben getauft werden sollen... (1799.07-1800.09)
                  • Location: Wernigerode106 Einzureichende Verzeichnisse der jährlich Getrauten, Geborenen, Gestorbenen und Kommunikanten (1800-1805)
                  • Location: Wernigerode258 Vom Oberkonistsorium Dresden am 22. Februar 1802 anbefohlene Durchführung einer Schulvisitation (1802-1814)
                  • Location: Wernigerode483 Dispensationen zur Ehe mit des Bruders Witwe (1804.08-1804.10)
                  • Location: Wernigerode484 Einschränkung der bei Lokalkirchenrechnungsabnahmen, Proben der Kirchen- und Schuldiener, Investituren usw. gewöhnlichen... (1804.11-1806.01)
                  • Location: Wernigerode15 Tabellarische Anzeigen der in den Superintendenturen Schleusingen und Suhl von frisch verheirateten Personen gepflanzten... (1805-1812)
                  • Location: Wernigerode457 Wegen Anhaltung der Kinder zur Schule und Einbringung der Schulgelder ergangene Generale des Oberkonsistoriums (1805-1814)
                  • Location: Wernigerode107 Einzureichende Verzeichnisse der jährlich Getrauten, Geborenen, Gestorbenen und Kommunikanten (1806-1809)
                  • Location: Wernigerode450 Publikation des wegen des Aufgebots und der Trauungen ergangenen allerhöchsten Regulativs (1808.01-1810.03)
                  • Location: Wernigerode486 Formular zur Einrichtung der Ordinantionsdiplome für die Geistlichen (1808.03-1808.09)
                  • Location: Wernigerode485 Anordnung, dass denjenigen, welche sich mit vorher geschiedenen Personen verehelichen wollen, vor dem Aufgebot die Ursac... (1808.09-1808.10)
                  • Location: Wernigerode487 Auf kurfürstliche Anordnung an Sonn- und Feiertagen statt der gewöhnlichen Evangelien zu erklärende Texte (1809-1813)
                  • Location: Wernigerode108 Einzureichende Verzeichnisse der jährlich Getrauten, Geborenen, Gestorbenen und Kommunikanten (1810-1813)
                  • Location: Wernigerode489 Verpflichtungsformulare (1810-1815)
                  • Location: Wernigerode5 Angeordnete Buß-, Bet- und Fasttage (1810-1816)
                  • Location: Wernigerode488 Publikation des, die Abnahme der Kirchenrechnung betreffenden kurfürstlichen Generals vom 26. März 1810 (1810.05-1810.09)
                  • Location: Wernigerode490 Erbauung und Erhaltung der Mauern, Vermachungen und Umzäunungen der Kirchhöfe und Gottesäcker (1810.08-1810.10)
                  • Location: Wernigerode267 Gehaltsvermehrung für diejenigen Schullehrer in den Ämtern Suhl und Kühndorf, deren Einkommen ein Quantum von 80 Talern ... (1810.11-1812.07)
                  • Location: Wernigerode491 Beerdigung der katholischen und reformierten Glaubensgenossen (1811.07-1811.08)
                  • Location: Wernigerode492 Von den geistlichen Untergerichten über Schuldienstvakanzen, Substitutionen und Adjunktionen an das Konsistorium Schleus... (1811.07-1812.12)
                  • Location: Wernigerode493 Wegen der landsmannschaftlichen, Ordens- und anderen geheimen Verbindungen unter den Studierenden auf den Universitäten ... (1812.01-1812.03)
                  • Location: Wernigerode17 Einzureichende Verzeichnisse der jährlich Getrauten, Geborenen, Gestorbenen und Kommunikanten (1812-1815)
                  • Location: Wernigerode268 Gehaltsvermehrung für diejenigen Schullehrer im Amt Schleusingen, deren Einkommen ein Quantum von 80 Talern nicht erreic... (1812-1815)
                  • Location: Wernigerode495 Einführung eines neuen Kirchenbuchs für den evangelischen Gottesdienst und Anschaffung desselben für jede Kirche (1812.02-1813.02)
                  • Location: Wernigerode496 Bestrafung derjenigen Personen, welche sich als Junggesellen und Jungfrauen aufbieten lassen, bei der Trauung Kränze tra... (1812.06-1812.09)
                  • Location: Wernigerode494 Feier der Christmetten (1812.08-1812.11)
                  • Location: Wernigerode497 Verbot der Trauungen königlich-bayerischer Untertanen in den Parochien des Henneberg-Schleusingenschen Landesanteils (1812.12-1814.03)
                  • 498 In niederen und Dorfschulen zu gebender Unterricht über die bei Feuersgefahr zu treffenden Vorkehrungen und auf Brandsti... (1813.01-1813.05)
                  • Location: Wernigerode499 Anbefohlene Einsenung der periodischen Blätter an die Polizeikommission in Dresden (1813.07-1813.08)
                  • Location: Wernigerode500 Zur Einrichtung einer allgemeinen Schulkasse angeordnete Kollekte und andere Beiträge (1813.07-1814.03)
                  • Location: Wernigerode501 Anweisung der Geistlichen in Betreff der allgemeinen Bewaffnung (1813.11-1813.12)
                  • Location: Wernigerode503 Unterstützung der hilfsbedürftigen Einwohner Sachsens durch milde und monatliche Beiträge (1814.01-1814.02)
                  • Location: Wernigerode502 Über das Vermögen der Kirchenaerarien zu fertigende Tabellen (1814.01-1814.10)
                  • Location: Wernigerode514 Abstellung der Singumgänge und des Kurrendesingens der Schuljugend (1814.02-1815.12)
                  • Location: Wernigerode504 Schulwesen im Henneberg-Schleusingischen (1814.08-1815.02)
                  • Location: Wernigerode505 Errichtung der Bibel-Gesellschaft für das Königreich Sachsen (1814.08-1815.11)
                  • Location: Wernigerode506 Einzusendende Übersicht der öffentlichen und Privatschulen im henneberg-schleusingischen Landesanteil (1814.12-1815.02)
                  • Location: Wernigerode507 Erforderte Anzeigen der Salarien und Administrationskosten sämtlicher Kirchen- und Schullehrer, auch Verwalter der Kirch... (1814.12-1815.02)
                  • Location: Wernigerode508 Für die Kinder der in der Armee dienenden Unteroffiziere und Gemeinden zu zahlende Schulgeld (1814.12-1815.04)
                  • Location: Wernigerode18 Einzureichende Verzeichnisse der jährlich Getrauten, Geborenen, Gestorbenen und Kommunikanten (1815-1816)
                  • Location: Wernigerode7 Vom Generalgouvernement des Herzogtums Sachsen zu Merseburg angeordnete Kirchengebete (1815.06-1815.07)
                  • Location: Wernigerode509 Verzeichnung der Superintendenturen und Pfarreien (1815.06-1815.07)
                  • Location: Wernigerode510 Tabellarische Anzeige über die Besetzung und Einkünfte der Prediger und Schullehrerstellen (1815.07-1815.10)
                  • Location: Wernigerode511 Stiftungskassen zum Besten der Prediger und Schullehrer, deren Fonds und Benefikanten (1815.07-1815.11)
                  • Location: Wernigerode512 Kirchliche feierfestliche Tage (1815.11-1816.03)
                  • Location: Wernigerode513 In den Kirchen zu errichtende Gedächtnistafeln zum Andenken der im Kriege gegen Frankreich umgekommenen Krieger (1816.02-1816.03)
                • Location: Wernigerode02. Kirchen- und Schulangelegenheiten der einzelnen Orte (1509-1816)
                • Location: Wernigerode03. Armen- und Krankenfürsorge (1586-1816)
                • Location: Wernigerode04. Buchdruckerei- und Buchhandelangelegenheiten (1729-1813)
                • Location: Wernigerode05. Landschulkasten zu Schleusingen (1569-1816)
                • Location: Wernigerode06. Akten der Superintendentur Schleusingen (1697-1815)
                • Location: Wernigerode07. Akten der Superintendentur Suhl (1774-1815)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research