Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
          • 03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
          • 03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
            • Location: DessauZ 116 Regierung Dessau (1737-1948)
            • Location: DessauZ 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
              • Location: DessauZ 117-1 Finanzdirektion Dessau (1742-1944)
              • Location: DessauZ 117-2 Finanzdirektion Dessau. Personalsachen (1816-1957)
              • Location: DessauZ 117-3 Finanzdirektion Dessau. Rezesse (1797-1899)
              • Location: DessauZ 117-4 Finanzdirektion Dessau. Domänensachen (1757-1944)
                • Location: DessauI. Generalia (1848-1941)
                • Location: DessauII. Domänenverwaltung (1811-1944)
                • Location: DessauIII. Fischereiwesen (1778-1932)
                • Location: DessauIV. Verpachtung von Wiesen (1757-1935)
                • Location: DessauV. Gebäudeverwaltung (1832-1933)
                • Location: DessauVI. Baumschulen und Anpflanzungen (1848-1933)
                • Location: DessauVII. Grundstückserwerbungen (1877-1905)
                • Location: DessauVIII. Grundstücksverkäufe (1849-1923)
                • Location: DessauIX. Mühlensachen (1849-1934)
                • Location: DessauX. Verpachtung von Ackerflächen (1836-1931)
                • Location: DessauXI. Grundstückserwerbungen (1848-1931)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • Location: Dessau107 Grundstückserwerbungen. Vertauschung eines herzoglichen Forstgrundstücks im Hakel bei Heteborn (Watertal) und der Flämis... (1854)
                  • Location: Dessau108 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Die nach dem Ableben des Mühlknappen Friedrich Thormann in Edderitz frei geworde... (1862-1875)
                  • Location: Dessau109 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Ankauf des Schwertfeger'schen Hauses in Görzig und seine Nutzung als Fußjägerwoh... (1877-1878)
                  • Location: Dessau110 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Ankauf von Land des Mühlenbesitzers Finger in Radegast für die Verbreiterung der... (1877-1878)
                  • Location: Dessau111 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Ankauf eines neben der Strösitzer Kiesgrube gelegenen und dem Ortsschulzen W. Hu... (1879-1880)
                  • Location: Dessau112 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Ankauf des der Familie von Salmuth gehörigen Ritterguts Klein Badegast (1879-1880)
                  • Location: Dessau113 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Erwerbung der Parzelle Nr. 124b bei Wulfen (Standort der früheren Wärterbude 45) (1881-1889)
                  • Location: Dessau114 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Erwerbung des Körting'schen Gehöfts in Wehlau (1883)
                  • Location: Dessau115 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Erwerbung von Areal der Gemeinde Reinsdorf für den Bau eines Ochsenstalles (1882)
                  • Location: Dessau116 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Tauschvertrag mit dem Häusler Christian Köhler in Crüchern über dessen Hauskabel... (1881)
                  • Location: Dessau117 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Grundstückstausch mit der Gemeinde Görzig zwecks Verbreiterung der Dorfstraße (1886-1888)
                  • Location: Dessau118 Tauschsachen im Kreis Köthen. Tausch mit dem königlichen Eisenbahnfiskus über Parzellen in der Gemarkung Drosa zwecks Ve... (1888-1889)
                  • Location: Dessau119 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Ankauf der Dammwiese in der Gemarkung Radegast (1896-1898)
                  • Location: Dessau120 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Ankauf eines der Eisenbahngesellschaft R. Burchardt & Co. gehörigen Ackerplans i... (1898)
                  • Location: Dessau121 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Tausch on Wehlauer Domänenacker gegen Wiesenflächen des Ortsschulzen Friedrich W... (1896-1906)
                  • Location: Dessau122 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Austauschung von Grundstücken zwischen der Schule in Gnetsch und der Zuckerfabr... (1897)
                  • Location: Dessau123 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Tausch zwischen dem Landesfiskus und der Witwe Buchheim in Libehna (1898-1899)
                  • Location: Dessau124 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Austausch des landesfiskalischen Plans gegen den der Eisenbahangesellschaft R. B... (1899)
                  • Location: Dessau125 Tauschweise Überlassung oder Verkauf des landesfiskalischen Plans in der Gemarkung Köthen an die Vereinsziegelei Umlauf ... (1899)
                  • Location: Dessau126 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Tausch mit den Kossaten Wilhelm Schapitz und August Lehmann aus Trinum bezüglich... (1899)
                  • Location: Dessau127 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Ankauf des im Grundbuch von Gnetsch eingetragenen gehörigen Grundstücks "Anger a... (1901-1904)
                  • Location: Dessau128 Grundstückserwerbungen und Tauschsachen im Kreis Köthen. Generalia (1902-1913)
                  • Location: Dessau129 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Ankauf des dem Arbeiter Heinrich Roost gehörigen Hausgrundstücks in Radegast (1901-1902)
                  • Location: Dessau130 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Arealaustausch zur Grenzvergradung zwischen der Gemarkung Gölzau und Radegast (1902-1904)
                  • Location: Dessau131 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Arealaustausch zur Grenzvergradung zwischen der Gemarkung Wehlau und Lennewitz (1902-1904)
                  • Location: Dessau132 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Ankauf des bei Drosa aufgefundenen Hünengrabes (1904)
                  • Location: Dessau133 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Ankauf der dem Oberamtmann Görg in Radegast gehörigen Wiese in der Gemarkung Rad... (1907-1908)
                  • Location: Dessau134 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Verhandlungen mit Wilhelm Bahn in Drosa und Albert Westphal in Diebzig über Aust... (1912-1913)
                  • Location: Dessau135 Grundstückserwerbungen im Kreis Köthen. Verhandlungen mit den Kossaten Westphal und Genossen in Crüchern über Austausch ... (1912-1913)
                  • 136 Tausch der der Maurer- und Schmiedeinnung zu Köthen gehörigen Ackerstücke bei Güsten gegen Acker bei Köthen (1848-1864)
                  • Location: Dessau141 Grundstückserwerbungen im Kreis Zerbst. Wiesentausch mit dem Hauptmann von Davier in Neeken über eine Wiese in Steutzer ... (1853-1903)
                  • Location: Dessau142 Ankauf und Abbruch der Brodbänke in Zerbst (1853-1859)
                  • Location: Dessau143 Ankauf der beiden Gasthäuser an der Elbe bei Steutz (1854)
                  • Location: Dessau144 Ankauf der Förster Schaele'schen Scheune in Lindau (1854-1866)
                  • 145 Grundstückserwerbungen im Kreis Zerbst. Ankauf des Medizinalrat Zier'schen Gartens in Zerbst (1855-1856)
                  • Location: Dessau146 Grundstückserwerbungen im Kreis Zerbst. Ankauf des dem Bauaufseher August Klauß gehörigen Wohnhauses zwischen der Elbbrü... (1856-1865)
                  • Location: Dessau147 Grundstückserwerbungen im Kreis Zerbst. Ankauf des Sonnenthal'schen Hauses in Zerbst für das Kreisgericht (1857-1874)
                  • Location: Dessau148 Grundstückserwerbungen im Kreis Zerbst. Abschlägig beschiedene Gesuche (1855-1878)
                  • Location: Dessau149 Grundstückserwerbungen im Kreis Zerbst. Ankauf des alten Schulhauses in Steutz und dessen Einrichtung als Fußjägerwohnun... (1863-1867)
                  • Location: Dessau150 Grundstückserwerbungen im Kreis Zerbst. Eintauschung des dem Gutsbesitzer Abendroth gehörigen Wiesenplans im Hundelufter... (1864-1879)
                  • Location: Dessau151 Grundstückserwerbungen im Kreis Zerbst. Erwerb einer Baustelle für die Errichtung einer Fußjägerwohnung in Dobritz (1871-1878)
                  • 152 Grundstückserwerbungen und Tauschsachen im Kreis Zerbst. Austauschung des dem Gutsbesitzer Abendroth gehörigen Wiesenpla... (1878-1879)
                  • Location: Dessau153 Ankauf des Hauses des Maurermeisters August Lauke zu Coswig (1873-1876)
                  • Location: Dessau154 Erwerbung des der Wolfframsdorff'schen Stiftung für entlassene Sträflinge gehörigen Wohnhauses am Breiten Wege zu Coswig... (1878-1879)
                  • Location: Dessau155 Ankauf des Greger'schen Hauses in Zerbst für die Kreisdirektion (1880)
                  • Location: Dessau156 Grundstückserwerbungen im Kreis Zerbst. Ankauf des früheren Tobias'schen Fabrikgrundstückes in Coswig als Dienstwohnung ... (1880)
                  • Location: Dessau157 Grundstücksverkäufe im Kreis Zerbst. Verkauf des landesfiskalischen Teiches bei Wertlau (1886-1888)
                  • Location: Dessau158 Ankauf des Michelmann'schen Hausgrundstücks in Steckby (1878)
                  • Location: Dessau161 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Tausch einer der Gemeinde Oberpeißen gehörigen Kiesgrubenfläche gegen das Ausb... (1876-1899)
                  • Location: Dessau162 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Ankauf der Helmstedt'schen Mühle in Ilberstedt (1876-1879)
                  • Location: Dessau163 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Tausch der sogenannten Holzstrecke bei Nienburg gegen ein Gartengrundstück des... (1875-1877)
                  • Location: Dessau164 Ankauf eines Teils des Kanzler von Pfau`schen Grundbesitzes für die Erweiterung des herzoglichen Gymnasiums in Bernburg (1871-1875)
                  • Location: Dessau165 Ankauf des Breitschuh'schen Hauses in der Fischergasse in Bernburg für die Unterbringung des Schleusengeldeinnehmers (1872-1873)
                  • Location: Dessau166 Ankauf des dem Ökonomen Carl Reupsch in Bernburg gehörigem Gehöfts (1872-1886)
                  • Location: Dessau167 Erwerbung des dem Uhrmacher Gerhold gehörigen Hausgrundstücks durch die Stadt Bernburg zur Erweiterung des Altstädter Sc... (1880-1881)
                  • Location: Dessau168 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Ankauf des Planert'schen Gehöfts in Freckleben (1881-1882)
                  • Location: Dessau169 Verhandlungen mit den Ortsschulzen Keitel als Vertreter der Plötzkauer Separationsinteressenten und mit dem Vertreter de... (1881-1882)
                  • Location: Dessau170 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Umtausch von Acker des Ziegeleibesitzers Friedrich Schmidt in Baalberge gegen ... (1883-1884)
                  • Location: Dessau171 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Ankauf einer Grabenfläche von den Güstener Separationsinteressenten (1884)
                  • Location: Dessau172 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Ankauf der dem Eisenbahnbetriebsamt zu Halberstadt gehörigen Gartenfläche zwis... (1883-1887)
                  • Location: Dessau173 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Grundstückstausch mit der Stadt Bernburg in der Gemarkung Bernburg-Bergstadt z... (1885-1889)
                  • Location: Dessau174 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Ankauf des dem Kossaten Hänsgen gehörigen Ackerplans in Freckleben (1890)
                  • Location: Dessau175 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Verkauf bzw. Vertauschung fiskalischen Domänenareals in der Ilberstedter Flur ... (1889-1890)
                  • Location: Dessau176 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Ankauf des Krelle'schen Vollspännerguts in Freckleben (1890)
                  • Location: Dessau177 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Ankauf der der Witwe Lenz in Nienburg gehörigen Gartenfläche zur Verbreiterung... (1889-1891)
                  • Location: Dessau178 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Ankauf des dem Bauunternehmer Robert Luther gehörigen Grundstücks in Frecklebe... (1890-1891)
                  • Location: Dessau179 Tausch von zur Domäne Nienburg gehörigen Plänen gegen Areal der Portlandzementfabrik Askania Nienburg in der Gemarkung N... (1887-1905)
                  • Location: Dessau180 Austausch einer Fläche von in der Gemarkung Cölbigk gelegenen fiskalischen Plänen gegen eine dem Geh. Ökonomierat Albert... (1896-1901)
                  • Location: Dessau181 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Ankauf von einem der Witwe Völkerking in Amesdorf gehörigen Ackerstück für die... (1900-1928)
                  • Location: Dessau182 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Ankauf des neben dem Domänengehöft in Güsten gelegenen Grundstücks K 163 sowie... (1900-1902)
                  • Location: Dessau183 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Erwerbung von Land des alten Gottesackers in Ilberstedt (1900-1901)
                  • Location: Dessau184 Grundstückserwerbungen und Tauschsachen im Kreise Bernburg. Generalia (1901-1919)
                  • Location: Dessau185 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Ankauf des den Putzmann'schen Erben gehörigen Plans in der Feldmark Güsten (1902-1903)
                  • Location: Dessau186 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Ankauf eines Teils der im Eigentum der Separationsinteressenten von Freckleben... (1907-1908)
                  • Location: Dessau187 Kauf des dem Maschinensetzer Hermann Knopf gehörigen Hauses in der Fischergasse 31 in Bernburg nach dem Verkauf des alte... (1909-1912)
                  • Location: Dessau188 Grundstückserwerbung im Kreis Bernburg. Ankauf des Ackerplans in der Gemarkung Gramsdorf sowie Rückkaufverhandlungen mit... (1911-1924)
                  • Location: Dessau189 Tausch des dem Landwirt Otto Götze in Pobzig gehörigen Ackerplans K 3 in der Gemarkung Borgesdorf gegen den Ackerplan K ... (1911-1912)
                  • Location: Dessau190 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Ankauf eines dem Gutsbesitzer Otto Liebau gehörigen Ackerplans in der Gemarkun... (1912-1913)
                  • Location: Dessau191 Erwerbung des Grundstücks der Bernburger Maschinenfabrik sowie die Nutzung der Räumlichkeiten (1912-1926)
                  • Location: Dessau192 Verhandlungen mit dem Ökonomierat Gutknecht aus Nienburg über den Grundstückstausch in der Gemarkung Bernburg-Talstadt, ... (1900-1913)
                  • Location: Dessau193 Grundstückserwerbungen im Kreis Bernburg. Ankauf des Gutes vom Hauptmann a.D. Georg Wichmann in Aderstedt (1913-1914)
                  • Location: Dessau201 Ankauf der sogenannten Sauerbachsmühle bei Opperode (1867-1868)
                  • Location: Dessau202 Ankauf eines Hauses in Ballenstedt für die Kreiskasse (1870)
                  • Location: Dessau203 An- und Verkauf des Fröbus'schen Hauses in Gernrode (1873)
                  • Location: Dessau204 Ankauf des Elementarschulhauses in Hoym und seine Nutzung als Fußjägerwohnung (1874)
                  • Location: Dessau205 Grundstückserwerbungen im Kreis Ballenstedt. Ankauf der in Froser Flur gelegenen an den Hoymer Domänenplan 80 angrenzend... (1876-1877)
                  • Location: Dessau206 Erwerbung des früheren Schulgehöfts in Opperode für die Domäne (1860-1881)
                  • Location: Dessau207 Grundstückserwerbungen im Kreis Ballenstedt. Generalia (1885-1923)
                  • 208 Grundstückserwerbungen im Kreis Ballenstedt. Ankauf des Bauplatzes der alten Kirche in Opperode (1891-1893)
                  • Location: Dessau209 Grundstückserwerbungen im Kreis Ballenstedt. Ankauf des Rose'schen Grundstücksplanes in der Neudorfer Feldmark (1894-1895)
                  • Location: Dessau210 Grundstückserwerbungen im Kreis Ballenstedt. Umtausch des dem Ortsschulzen Friedrich Schmelzer in Tilkerode gehörigen Wi... (1896-1898)
                  • Location: Dessau211 Austausch von Grundstücken der Gewerkschaft Concordia in den Gemarkungen Hoym und Nachterstedt (1913-1914)
                • Location: DessauXII. Grundstücksverkäufe (1852-1941)
                • Location: DessauXIII. Auflösung der Gutsbezirke (1920-1939)
              • Location: DessauZ 117-5 Finanzdirektion Dessau. Landesschulfonds (1893-1939)
              • Location: DessauZ 117-6 Finanzdirektion Dessau. Forstsachen 1 (1833-1928)
              • Location: DessauZ 117-7 Finanzdirektion Dessau. Forstsachen 2 (1866-1949)
              • Location: DessauZ 117-8 Finanzdirektion Dessau. Nachträge (1835-1948)
              • Location: DessauZ 117-9 Finanzdirektion Dessau. Abteilung Vermessungswesen. Personalsachen (1911-1950)
            • Location: DessauZ 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
            • Location: DessauZ 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
            • Location: DessauZ 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
            • Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
            • Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
            • Location: DessauZ 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
            • Location: DessauZ 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
          • 03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
          • 03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research