|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
A Das Fürstenhaus (1451-1872)
A 1 Geburt der einzelnen Mitglieder, Taufe, Patengeschenke (1607-1852)
A 2 Erziehung der einzelnen Mitglieder, Vormundschaften, Reisen der fürstlichen Personen zur Erziehung und zu anderen Zwecke... (1608-1850)
A 3 Regierungsantritt, Huldigungen, Titulatur und Rang (1606-1847)
A 4 Vermählungen und darauf bezügliche Verhandlungen und Verträge, Morgengabe und Wittumsverschreibungen,Wittumssachen, Dota... (1605-1844)
A 5 Apanagen der Erb- und anderen Prinzen und der unverheirateten Prinzessinnen (1740-1803)
A 6 Gesundheitszustand und Krankheiten sowie Todesfälle der Mitglieder des fürstlichen Hauses (1607-1848)
A 7 Erbschaftsangelegenheiten und Nachlassregulierungen (1589-1851)
A 8 Aktiva und Passiva (1607-1849)
A 9 Korrespondenzen und Wirksamkeiten der Mitglieder des fürstlichen Hauses privaten und öffentlichen Charakters (1451-1859)
A 9a Fürst Ludwig I. von Köthen und seine Zeit (1451-1750)
A 9a I Reisen (1596-1642)
A 9a II Korrespondenzen des Fürsten Ludwig I. von Anhalt-Köthen mit seiner Mutter, seinen Kindern, Brüdern, Schwestern und deren... (1451-1654)
A 9a III Korrespondenzen des Fürsten Ludwig I. von Köthen mit anderen Fürsten und Personen außerhalb Anhalts. Beziehungen zu dens... (1607-1653)
A 9a IV Korrespondenzen des Fürsten Ludwig I. von Köthen mit Staatsmännern und Beamten (1587-1650)
A 9a V Schwedische Kriegsbestallung und die Jülichschen Händel (1605-1616)
A 9a VI Beziehungen zur protestantischen Union (1604-1621)
A 9a VII Die böhmischen Wirren (1608-1623)
A 9a VIII Geistige Bestrebungen und die Biographie des Fürsten Ludwig I. von Köthen Betreffendes (1627-1750)
A 9a IX Die Lippische Vormundschaft (1627-1649)
A 9a X Fürst Ludwigs I. von Köthen schwedische Statthalterschaft (1606-1715)
191 Allianzen der Fürsten August, Ludwig, Johann Casimir und Christian II. zu Anhalt mit dem König Gustav Adolf von Schweden... (1631.09)
191a Die Stellung von Arbeitern aus dem Fürstentum Anhalt zum Schanzenbau bei Roseburg (1631-1633)
192 Die Reise des Fürsten Georg Aribert zu Anhalt mit schwedischem Pass nach Dessau zum Begräbnis der Fürstin Dorothea, sein... (1631-1632)
193 Briefe, den fürstlich Anhaltischen Rat und nachmaligen schwedischen Kanzler Johann Stallmann und seine Familie betreffen... (1631-1649)
194 Königlich Schwedische Kammerrechnung über Einnahme und Ausgabe der Lande Magdeburg und Halberstadt (1631-1632)
195 Bestallungen der Beamten der schwedischen Statthalterschaft in den Stiftern Magdeburg und Halberstadt sowie manche ander... (1631-1632)
195a Schriften aus der Zeit der schwedischen Statthalterschaft des Fürsten Ludwig I. von Köthen über das Erzstift Magdeburg u... (1631-1634)
196 Die Schifffahrt auf der Saale und die Calbesche Schleuse (1632)
197 Magdeburger Kammersachen und Rechnungen (1632-1633)
197a Die von dem Korporal Adam Kendel unterm Treskow´schen Regiment im Zerbster Anteil verübte Mordtat (1632)
197b Was am 24. Juli 1632 zu Köthen und am 20. August 1632 zu Wulfen für Deliberationes (Überlegungen) ergangen (1632)
197c Relation (Bericht) Caspar Pfaus wegen verrichteter Reise nach Naumburg (1632)
197d Die Calbesche Mühle (1632-1634)
198 Gerechtsamkeit des fürstlichen Hauses Anhalt wegen der freien Schifffahrt auf der Elbe (1632-1634)
199 (fehlt) Handzeichnung: Plan von der Stadt Magdeburg von Otto Guericke, den 10. April 1632 dem Fürsten Ludwig I. von Köthen als S... (1632)
200 Königlich Schwedische Kirchenvisitation, Konsistorial- und Schulordnungen, wie solche in dem Primat- auch beiden Erz- un... (1632)
201 Verhandlungen des Reichskanzlers Axel Oxenstierna, Kursachsens, Kurbrandenburgs usw., in Kopie (1633)
201a Rechtliche Konsideration und Betrachtung der Restitution (Rückübertragung) geistlicher Güter, welche Fürst Ludwig I. von... (1633)
201b Konzept einer Denkschrift über die religiösen und politischen Zustände in Deutschland, und was es hierin auf dem Frankfu... (1633)
202 Donationssache des Kanzlers Siegmund Götzen wegen der Dompropstei Magdeburg (1633-1634)
203 Getreideverkauf in Hamburg (1633-1635)
204 Varia, die Statthalterschaft Fürst Ludwigs I. von Köthen in den Stiftern Magdeburg und Halberstadt betreffend, namentlic... (1633-1635)
204a Die Partikulartraktate (Verhandlungen) Fürst Ludwigs I. von Köthen mit dem Herzog Wilhelm von Weimar in Kriegssachen (1633-1634)
205 Was zwischen dem Fürsten Ludwig I. von Köthen und dem schwedischen Reichskanzler Axel Oxenstierna wegen des geführten St... (1633-1635)
205a Die Magdeburgsche und Halberstädtsche Kanzleiordnung und was sich dabei mehr ergeben, wie auch teils deroselben Räte und... (1634-1635)
206 Beleihung derer von Hoym mit dem Hause Ermsleben (1634)
207 Die von Fürst Ludwig I. von Köthen verfügte Absendung des Sekretärs Zacharias Straube an die Dompropstei zu Magdeburg un... (1634)
208 Kommunikationen des Residenten (Statthalters) Alexander Eschke(n) zu Erfurt und des Herzogs Wilhelm von Sachsen wegen Ei... (1634)
209 Instruktion des schwedischen Reichskanzlers Axel Oxenstierna, wonach der königliche Kammerpräsident und dessen Zugeordne... (1634)
210 Differenzen zwischen der schwedischen Regierung in Magdeburg und der Köthenschen Kammer (1634)
210b Streitigkeiten Fürst LudwigsI. von Köthen als schwedischer Statthalter mit dem Erzstift Magdeburg wegen des Dorfes Löbni... (1634-1635)
211 Verfügung Fürst Ludwigs I. von Köthen als schwedischer Statthalter in Sachen der Geistlichen und Schuldiener zu Aken vom... (1635)
212 Kommunikation des Reichskanzlers Oxenstierna wegen seiner Hereinkunft (1635)
213 Die versuchte Beeinträchtigung des ehemaligen Kanzlers Stallmann durch die Schweden (1635)
214 Zuschrift Fürst Ludwigs I. von Köthen an Fürst August von Plötzkau bezüglich des Rücktritts des Erstern von der schwedis... (1635.05)
215 In Sachen des Rücktritts Fürst Ludwigs I. Köthen von dem schwedischen Statthalteramt in den Stiftern Magdeburg und Halbe... (1635)
216 Die Rückgabe von Magdeburgschen Akten an Kanzler und Räte zu Halle (1635-1638)
216a Verschiedene einzelne auf die schwedische Statthalterschaft Fürst Ludwigs I. von Köthen bezügliche Sachen (1631-1635)
217 Die Forderungen Fürst Ludwigs I. von Köthen und Anderer aus der Zeit der schwedischen Statthalterschaft des Erstern, 6 H... (1635-1648)
218 Rechnungen des Stiftes St. Simonis et Judae in Goslar, 10 Hefte (1604-1622)
219 (fehlt) Goslarische Akten, dortige Verhältnisse betreffend (1631-1632)
220 (fehlt) Register der bei dem Stift St. Simonis et Judae in Goslar in annis (in den Jahren) 1631/5 gehaltenen Zins und Einkünfte (keine Angabe)
221 (fehlt) Des Doktors Reccenii Sache zu Goslar (1632-1633)
222 (fehlt) Der Zehnte des Stifts St. Simonis et Judae zu Goslar im Amte Zilli (Zilly) (1633-1635)
223 (fehlt) Der Unterhalt der Klosterjungfern zu Goslar zum neuen Werk (1634)
224 (fehlt) Kriegssachen, vorzüglich Zuschriften der Stadt Goslar an Fürst Ludwig I. von Köthen (1634)
225 (fehlt) Revers der Stadt Goslar (1634)
226 (fehlt) Die Stadt Goslar wegen etlicher entzogener Braunschweigischer Güter (1634)
227 (fehlt) Varia aus der Zeit der schwedischen Statthalterschaft (1632-1648)
227a (fehlt) Von Preußen zurückverlangte Akten des Magdeburger Domkapitels, welche während Fürst Ludwigs I. von Köthen Statthaltersch... (1684-1715)
A 9a XI Die Mecklenburgsche Mitvormundschaft (1636-1648)
A 9a XII Zeitungen, Relationen, Staatsschriften (1552-1649)
A 9a XIII Varia (1588-1649)
A 9b Nachfolger Fürst Ludwigs I. von Köthen (1618-1859)
A 10 Korrespondenz der Fürsten privaten und öffentlichen Charakters (1607-1847)
A 11 Das Hausministerium (nicht belegt)
A 12 Hofstaat, Hofdepartements (1602-1856)
A 13 Schlösser und Gebäude, Parks und Gärten (1587-1853)
A 14 Bibliotheken und Sammlungen, Haus- und Staatsarchiv (1606-1872)
A 15 Der fürstliche Besitz im In- und Ausland (1614-1870)
A 16 Einigungen und Verträge zwischen Mitgliedern der fürstlichen Familie, ingleichen daraus entstandene Differenzen (1669-1811)
A 17 Nebenlinien (1541-1847)
A 18 Beziehungen zu den übrigen fürstlichen Häusern und deren Ländern (1601-1854)
A 19 Miscellanea von Haussachen (1572-1847)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|