Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (1451-1872)
              • Location: DessauA 1 Geburt der einzelnen Mitglieder, Taufe, Patengeschenke (1607-1852)
              • Location: DessauA 2 Erziehung der einzelnen Mitglieder, Vormundschaften, Reisen der fürstlichen Personen zur Erziehung und zu anderen Zwecke... (1608-1850)
              • Location: DessauA 3 Regierungsantritt, Huldigungen, Titulatur und Rang (1606-1847)
              • Location: DessauA 4 Vermählungen und darauf bezügliche Verhandlungen und Verträge, Morgengabe und Wittumsverschreibungen,Wittumssachen, Dota... (1605-1844)
              • Location: DessauA 5 Apanagen der Erb- und anderen Prinzen und der unverheirateten Prinzessinnen (1740-1803)
              • Location: DessauA 6 Gesundheitszustand und Krankheiten sowie Todesfälle der Mitglieder des fürstlichen Hauses (1607-1848)
              • Location: DessauA 7 Erbschaftsangelegenheiten und Nachlassregulierungen (1589-1851)
              • Location: DessauA 8 Aktiva und Passiva (1607-1849)
              • Location: DessauA 9 Korrespondenzen und Wirksamkeiten der Mitglieder des fürstlichen Hauses privaten und öffentlichen Charakters (1451-1859)
                • Location: DessauA 9a Fürst Ludwig I. von Köthen und seine Zeit (1451-1750)
                  • Location: DessauA 9a I Reisen (1596-1642)
                  • Location: DessauA 9a II Korrespondenzen des Fürsten Ludwig I. von Anhalt-Köthen mit seiner Mutter, seinen Kindern, Brüdern, Schwestern und deren... (1451-1654)
                  • Location: DessauA 9a III Korrespondenzen des Fürsten Ludwig I. von Köthen mit anderen Fürsten und Personen außerhalb Anhalts. Beziehungen zu dens... (1607-1653)
                  • Location: DessauA 9a IV Korrespondenzen des Fürsten Ludwig I. von Köthen mit Staatsmännern und Beamten (1587-1650)
                  • Location: DessauA 9a V Schwedische Kriegsbestallung und die Jülichschen Händel (1605-1616)
                  • A 9a VI Beziehungen zur protestantischen Union (1604-1621)
                  • Location: DessauA 9a VII Die böhmischen Wirren (1608-1623)
                  • Location: DessauA 9a VIII Geistige Bestrebungen und die Biographie des Fürsten Ludwig I. von Köthen Betreffendes (1627-1750)
                  • Location: DessauA 9a IX Die Lippische Vormundschaft (1627-1649)
                    • Location: Dessau170 Die gräflich Lippesche Kuratel und Vormundschaft (1627)
                    • Location: Dessau171 Rekommandationsschreiben der Frau Marie, Gräfin zu Nassau, Witwe, und der Frau Elisabeth, Gräfin zur Lippe Schreiben, wi... (1627-1633)
                    • Location: Dessau172 Die Holstein Schaumburgsche Vormundschaft, ehe dieselbe zu der kaiserlichen Konfirmation (Bestätigung) gediehen (1627-1630)
                    • Location: Dessau173 Die kaiserliche Konfirmation (Bestätigung) der gräflich Holstein Schaumburgschen Vormundschaft und was von den Vormünder... (1630-1631)
                    • Location: Dessau174 Schaumburgsche Vormundschaftsakte und Traktate (Verhandlungen) mit Jost Hermann, Graf zu Schaumburg-Holstein (1633-1634)
                    • 175 Was nach Graf Hermanns zu Schaumburg Tod ergangen (1635)
                    • Location: Dessau176 Schaumburgsche Akten, so nach Graf Jost Hermanns von Schaumburg Absterben ergangen und dessen Graf- und Herrschaften an ... (1635-1636)
                    • Location: Dessau177 Gräflich Schaumburgsche Verrichtung zu Bückeburg in Anwesenheit Fürst Ludwigs I. von Köthen (1636)
                    • Location: Dessau178 Beiakten zu den gräflich Schaumburgschen Verrichtungen (1636)
                    • 179 Unterschiedene Consilia (Beratschlagungen) und Vota in der gräflich Schaumburgschen Sache (1636)
                    • Location: Dessau180 Gräflich Holsteinsche Expedition (Kriegszug) in der Herrschaft Pinneberg (1636)
                    • Location: Dessau181 Des Grafen von Holstein Schaumburgsche Lehnsmutung und entsprechende Korrespondenz (1636)
                    • Location: Dessau182 Ersuchschreiben der Gräfin Elisabeth von Holstein-Schaumburg geborene Gräfin zur Lippe in puncto dotalitii (wegen des Wi... (1636)
                    • Location: Dessau183 Die Schuldforderungen der Frau Hedwig geborene Landgräfin zu Hessen, Gräfin zu Holstein-Schaumburg (1636-1639)
                    • Location: Dessau184 Frau Catharine Sophie, Gräfin zu Holstein-Schaumburg, geborene Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg in puncto dotalitii... (1637-1638)
                    • Location: Dessau185 Die gräflich Holstein Schaumburgsche Arrestsache (1637)
                    • Location: Dessau186 Korrespondenz Fürst Ludwigs I. von Köthen mit dem Grafen Otto zur Lippe wegen einiger vorseiender (geplanter) Traktate (... (1640-1641)
                    • Location: Dessau187 In Sachen der gräflich Pinnebergschen Ämter nebst Korrespondenz Graf Ottos von Schaumburg mit Fürst Ludwig I. von Köthen... (1640-1641)
                    • Location: Dessau188 Korrespondenz Fürst Ludwigs I. mit der Gräfin Elisabeth zu Holstein-Schaumburg wegen der ihr nach dem Absterben ihres So... (1640-1642)
                    • Location: Dessau189 Nachrichten in der Mindenschen, Braunschweigschen und Hessischen Streitsache mit Schaumburg (1642)
                    • Location: Dessau189a Varia von Lippeschen Vormundschaftsangelegenheiten (1627-1637)
                    • Location: Dessau190 Korrespondenz von Mitgliedern der gräflich Lippeschen Familie mit Fürst Ludwig I. von Köthen meist über Familienereignis... (1627-1649)
                  • Location: DessauA 9a X Fürst Ludwigs I. von Köthen schwedische Statthalterschaft (1606-1715)
                  • Location: DessauA 9a XI Die Mecklenburgsche Mitvormundschaft (1636-1648)
                  • Location: DessauA 9a XII Zeitungen, Relationen, Staatsschriften (1552-1649)
                  • Location: DessauA 9a XIII Varia (1588-1649)
                • Location: DessauA 9b Nachfolger Fürst Ludwigs I. von Köthen (1618-1859)
              • Location: DessauA 10 Korrespondenz der Fürsten privaten und öffentlichen Charakters (1607-1847)
              • Location: DessauA 11 Das Hausministerium (nicht belegt)
              • Location: DessauA 12 Hofstaat, Hofdepartements (1602-1856)
              • Location: DessauA 13 Schlösser und Gebäude, Parks und Gärten (1587-1853)
              • A 14 Bibliotheken und Sammlungen, Haus- und Staatsarchiv (1606-1872)
              • Location: DessauA 15 Der fürstliche Besitz im In- und Ausland (1614-1870)
              • Location: DessauA 16 Einigungen und Verträge zwischen Mitgliedern der fürstlichen Familie, ingleichen daraus entstandene Differenzen (1669-1811)
              • Location: DessauA 17 Nebenlinien (1541-1847)
              • Location: DessauA 18 Beziehungen zu den übrigen fürstlichen Häusern und deren Ländern (1601-1854)
              • Location: DessauA 19 Miscellanea von Haussachen (1572-1847)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
          • Location: DessauZ 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
          • Location: DessauZ 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
          • Location: DessauZ 73 Kammer Köthen (1606-1856)
          • Location: DessauZ 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
          • Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
          • Location: DessauZ 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research