|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
A Das Fürstenhaus (1451-1872)
A 1 Geburt der einzelnen Mitglieder, Taufe, Patengeschenke (1607-1852)
A 2 Erziehung der einzelnen Mitglieder, Vormundschaften, Reisen der fürstlichen Personen zur Erziehung und zu anderen Zwecke... (1608-1850)
A 3 Regierungsantritt, Huldigungen, Titulatur und Rang (1606-1847)
A 4 Vermählungen und darauf bezügliche Verhandlungen und Verträge, Morgengabe und Wittumsverschreibungen,Wittumssachen, Dota... (1605-1844)
A 5 Apanagen der Erb- und anderen Prinzen und der unverheirateten Prinzessinnen (1740-1803)
A 6 Gesundheitszustand und Krankheiten sowie Todesfälle der Mitglieder des fürstlichen Hauses (1607-1848)
A 7 Erbschaftsangelegenheiten und Nachlassregulierungen (1589-1851)
A 8 Aktiva und Passiva (1607-1849)
A 9 Korrespondenzen und Wirksamkeiten der Mitglieder des fürstlichen Hauses privaten und öffentlichen Charakters (1451-1859)
A 9a Fürst Ludwig I. von Köthen und seine Zeit (1451-1750)
A 9a I Reisen (1596-1642)
A 9a II Korrespondenzen des Fürsten Ludwig I. von Anhalt-Köthen mit seiner Mutter, seinen Kindern, Brüdern, Schwestern und deren... (1451-1654)
A 9a III Korrespondenzen des Fürsten Ludwig I. von Köthen mit anderen Fürsten und Personen außerhalb Anhalts. Beziehungen zu dens... (1607-1653)
A 9a IV Korrespondenzen des Fürsten Ludwig I. von Köthen mit Staatsmännern und Beamten (1587-1650)
A 9a V Schwedische Kriegsbestallung und die Jülichschen Händel (1605-1616)
A 9a VI Beziehungen zur protestantischen Union (1604-1621)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
153 Rechnungsabschied, erteilt zu Heilbronn, den 1. März 1621 (1621.03)
154 Der Bericht Johann Stallmanns über den Unionstag zu Heilbronn nebst mehrfachen Briefen desselben während der Verhandlung... (1621)
155 Korrespondenz der Stadt Straßburg mit den unierten Fürsten (1621)
156 Anbringen des Landgrafen Moritz von Hessen bei der Union wegen des Rheinfelser Passes und was deshalb ergangen (1621)
157 Beiakten zu der Niedersächsischen Kommunikation, 26.03. - 13.05.1621 (1621)
158 Die letzten Unionsakten in puncto contributionis (wegen Kriegssteuern) vom 11. und 18.April 1621 (1621)
159 Varia in Unionssachen (1621)
159a Kaiserliche Resolutio (Verfügung) auf Königlich Dänemarksche Gesamtproposition (Gesamtantrag) vom 7. Juni 1621 (1621)
A 9a VII Die böhmischen Wirren (1608-1623)
A 9a VIII Geistige Bestrebungen und die Biographie des Fürsten Ludwig I. von Köthen Betreffendes (1627-1750)
A 9a IX Die Lippische Vormundschaft (1627-1649)
A 9a X Fürst Ludwigs I. von Köthen schwedische Statthalterschaft (1606-1715)
A 9a XI Die Mecklenburgsche Mitvormundschaft (1636-1648)
A 9a XII Zeitungen, Relationen, Staatsschriften (1552-1649)
A 9a XIII Varia (1588-1649)
A 9b Nachfolger Fürst Ludwigs I. von Köthen (1618-1859)
A 10 Korrespondenz der Fürsten privaten und öffentlichen Charakters (1607-1847)
A 11 Das Hausministerium (nicht belegt)
A 12 Hofstaat, Hofdepartements (1602-1856)
A 13 Schlösser und Gebäude, Parks und Gärten (1587-1853)
A 14 Bibliotheken und Sammlungen, Haus- und Staatsarchiv (1606-1872)
A 15 Der fürstliche Besitz im In- und Ausland (1614-1870)
A 16 Einigungen und Verträge zwischen Mitgliedern der fürstlichen Familie, ingleichen daraus entstandene Differenzen (1669-1811)
A 17 Nebenlinien (1541-1847)
A 18 Beziehungen zu den übrigen fürstlichen Häusern und deren Ländern (1601-1854)
A 19 Miscellanea von Haussachen (1572-1847)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|