Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
01.07.02. Reichskammergerichtsakten
01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
01.07.03.01. Urkunden
01.07.03.02. Amtsbücher
01.07.03.03. Akten
A 51 Hochmeister des Deutschen Ordens zu Mergentheim (1214-1808)
01. Ballei Hessen (1234-1799)
01.01. Kommende Griefstedt (1234-1799)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
66 Präsentationsrecht für die Pfarrei St. Nikolaus in Erfurt (1684-1744)
29 Interimsadministration der Kommende Griefstedt (1686-1692)
57 Verpachtung zweier Häuser zu Gebesee (Göbelsen) (1689-1698)
28 Streitigkeiten zwischen der Kommende Griefstedt und Sachsen-Weißenfels (1690-1692)
30 Beschwerden von Untertanen der Kommende Griefstedt in Kursachsen (1690-1703)
87 Hof und Kommende Griefstedt (1691-1694)
34 Visitation der Kommende Griefstedt (1694)
33 Kapitualrische Wiederersetzung der Kommende Griefstedt (1694-1734)
35 Sequestration der Kommende Griefstedt durch Kursachsen (1695-1696)
38 Rechnungsverhör zu Griefstedt (1695-1699)
92 Irrungen wegen der katholischen und reformierten Religion bei der Kommende Griefstedt (1695-1700)
58 Erbzins zu Liebstadt für die Pfarrei St. Nikolaus zu Erfurt (1696)
32 Gerichtsbarkeit der Kommende Griefstedt (1697-1698)
89 Differenzen mit Kursachsen über die Besetzung der Kommende Griefstedt (1697-1699)
42 Wasserschaden auf der Kommende Griefstedt (1697-1703)
37 Versuch der Übertragung der Kommende Griefstedt an Adolf Marschall von Biberstein durch Kursachsen (1698-1700)
91 Inventar der Kommende Griefstedt (1699)
39 Versand des Komturs aus Ulm an den kurfürstlichen Hof in Religionsangelegenheiten (1699-1700)
90 Ergangene Anordnungen für die Kommende Griefstedt (Privatakte) (1699-1701)
42 Bericht über die Visitation der Kommende Griefstedt (1700)
93 Visitationsbericht der Kommende Griefstedt (1700-1709)
63 Visitationsbericht über die Pfarrei St. Nikolaus zu Erfurt (1700-1732)
94 Schreiben und Berichte der Kommende Griefstedt (1702-1703)
117 Rechnungen der Kommende Griefstedt (1702-1703)
117a Rechnungen der Kommende Griefstedt (1703)
118 Rechnungen der Kommende Griefstedt (1703-1704)
120 Rechnungen der Kommende Griefstedt (1704)
119 Rechnungen der Kommende Griefstedt (1704-1705)
121 Rechnungen der Kommende Griefstedt (1705-1706)
95 Visitationssachen der Kommende Griefstedt (1705-1712)
44 Schwedische Invasion (1706-1707)
122 Rechnungen der Kommende Griefstedt (1706-1715)
123 Rechnungen der Kommende Griefstedt (1707-1708)
124 Rechnungen der Kommende Griefstedt (1708-1709)
45 Kassengelder der Ballei Hessen (1708-1712)
125 Rechnungen der Kommende Griefstedt (1709-1715)
71 Neubesetzung der Kommende Griefstedt (1713-1761)
97 Sog. Großgelder der Kommende Griefstedt (1714)
98 Von Kursachsen verlangte Erbhuldigung durch die Untertanen der Kommende Griefstedt (1714-1718)
43 Besuch des sächsischen Landtags (1722)
61 Anschaffung einer neuen Glocke für die Kirche St. Nikolaus zu Erfurt (1722)
99 Einberufung der Ordensritter aus Griefstedt zu den sächsischen Landtagen (1722)
46 Tranksteuer der Kommende Griefstedt (1722-1731)
100 Tranksteuer zu Griefstedt (1722-1731)
47 Streitigkeiten zwischen den Gemeinden Sömmerda und Scherndorf (1732)
48 Monatsabschlüsse der Kommende Griefstedt (1733)
50 Patronatsrecht zu Nausiß (1734)
65 Kurmainzische Akzise von den Früchten der Kommende Griefstedt (1734)
101 Vergleich zwischen den Grafen von Brühl und dem Freiherrn von Brand wegen der Kommende Griefstedt (1734-1741)
110 Schuldenwesen des Marschalls von Biberstein (1734-1780)
102 Handgelöbnis des Komturs Graf von Brühl (1735)
103 Wasserschaden der Kommende Griefstedt (1735)
51 Erbzinszahlung des Stifts Heiliges Kreuz zu Nordhausen an die Kommende Griefstedt (1735-1736)
104 Schuldforderungen der Kommende Griefstedt an den Grafen von Mansfeld (1741)
69 Kirchenbau zu Erfurt (1741-1746)
67 Abriss der Kirche St. Nikolaus und Überlassung des Gottesdienstes an die Schottenmönche (1746-1747)
68 Kirchenbau zu Erfurt (1752-1753)
106 Gravamina (Beschwerde) der Kommende Griefstedt gegen Kursachsen (1755-1769)
72 Umwandlung des Hauses des Deutschen Ordens in Erfurt in ein Pfandhaus (1756)
73 Einquartierung von Husaren aus Kurbrandenburg in der Kommende Griefstedt (1757-1758)
105 Jahresrechnung der Kommende Griefstedt (1758)
74 Vorrätige Gelder zu Griefstedt (1759-1760)
107 Vakante Jahresgelder der Kommende Griefstedt (1762)
108 Provinzialvisitation der Kommende Griefstedt (1771-1775)
109 Reparatur des Dammes an der Unstrut (1774-1776)
75 Verwaltung der Kommende Griefstedt (1777)
76 Streitigkeiten zwischen Kurhessen und der Kommende Griefstedt (1780)
111 Vergleich zwischen Kursachsen und der Kommende Griefstedt (1780-1781)
111a Korrespondenz mit dem königlichen Hoch- und Deutschmeister wegen der Identität der Kommende Griefstedt (1780-1781)
112 Protokolle der Kommende Griefstedt (1780-1781)
113 Protokolle der Kommende Griefstedt (1781-1783)
114 Protokolle der Kommende Griefstedt (1784-1785)
115 Protokolle der Kommende Griefstedt (1786-1792)
78 Bestandsnachlass der Kommende Griefstedt für Simon Peter Schenk wegen erlittenen Brandschadens (1793)
36 Beschlagnahme der Kommende Griefstedt durch Kursachsen (1797-1799)
116 Anlehen von 2.000 Taler auf Rechnung der Kommende Griefstedt (1799)
4 Kommende Griefstedt (1671-)
02. Ballei Sachsen (1214-1804)
03. Ballei Thüringen (1239-1808)
04. Allgemeines (1525-1692)
A 51f Deutschordenskommende Bergen (1289-1855)
A 51a Deutschordenskommende Griefstedt (1289-1858)
A 51b Deutschordenskommende Nägelstedt (1295-1869)
A 51c Johanniterordenskommende Schleusingen mit Weißensee (1439-1815)
A 51d Johanniterordenskommende Weißensee (1337-1873)
01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept