|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
1. Beziehungen zu Kaiser und Reich sowie zu anderen Territorien und Staaten (0974-1802)
2. Angelegenheiten des Gesamthauses (0961-1694)
3. Pfründen, Missionen und Sonderaufgaben der Fürsten von Anhalt (1362-1613)
4. Stiftungen der Askanier, Ablassbriefe (1053-1696)
5. Kloster und Abtei Nienburg (0943-1653)
6. Hof- und Familienangelegenheiten (1300-17. Jh.)
7. Fürstliche Ämter und Städte (1340-1688)
7.1. Fürstliches Amt Zerbst (1340-1649)
7.2. Amt Zerbst (1375-1589)
7.3. Rechnungen des Amtes Zerbst (1546-1699)
7.4. Fürstliches Amt Roßlau (1502-1603)
7.5. Amt Roßlau (1472-1594)
7.6. Rechnungen des Amtes Roßlau
7.7. Fürstliches Amt Lindau (1529-1600)
7.8. Fürstliches Amt Coswig (1578-1590)
7.9. Amt Coswig (1362-1584)
7.10. Fürstliches Amt Bernburg (1348-1602)
7.11. Fürstliches Amt Ballenstedt und Hoym (1504-1606)
7.12. Amt Harzgerode (1500-1605)
7.13. Amt Güntersberge (1531-1604)
7.14. Amt Dessau (1371-1688)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
56 (fehlt) Johann Schultzens, Rentmeister zu Dessau, Enterbung seines Sohnes und Begiftigung seines Eheweibes, wie er beides Fürst ... (1555)
57 (fehlt) Verzeichnis, was wöchentlich ein Stift des Heiligen Geistes zu Dessau aufgehet, samt eines Verzeichnisses ausstehender S... (1588)
58 (fehlt) Artikel, wie und welcherlei Gestalt die Steuerleute zu Dessau wieder aufs neue angenommen worden, dabei sind Kopien von ... (1563)
59 (fehlt) Alex Pultzs Verzeichnis der Kirchen zu Dessau über jährlich gewisse Einkommen, item dessen Kirchrechnung, dabei ist auch... (1575-1576)
60 (fehlt) Johann Gese, Pfarrer zu Dessau, und anderer Geistlichen in Kirchensachen an Fürst Joachim Ernst zu Anhalt abgelassene Sc... (keine Angabe)
61 (fehlt) Alex Schultzes Erinnerungsschreiben wegen des Holzflecks, das Schwartzland genannt, das der Kirche zuständig, dabei geme... (1577)
62 (fehlt) Des Schullmeisters zu Raguhn Supplication an die fürstliche Regierung zu Dessau, um Erhaltung der ihm und der Schulen ge... (1578)
63 (fehlt) Kopie einer Wiederkaufsverschreibung über Rosenfeld, den Mönchen des Klosters Gottes Gnaden von Fürst Ernst zu Anhalt ge... (1508)
64 (fehlt) Bericht der fürstlichen Kommissarien an Fürst Johann Georg zu Anhalt wegen der Mühlen zu Jeßnitz, da das Wasser an dem D... (1601)
65 (fehlt) Instruktion Fürst Joachim Ernsts zu Anhalt, was dessen Commissarii in Sachen Andreas Blankenburg gegen Georg Welle zu De... (keine Angabe)
66 (fehlt) Ackermessungen zu Dessau, Mosigkau, Scholitz, Quellendorf (1584)
67 (fehlt) Bernd Richters zu Bobbau Reklamation wegen einer daselbst abgebrannten Scheune (1541)
68 (fehlt) Nochmalige Äckeraufmessung des Amtes Dessau und dessen zugehörigen Vorwerke, wobei auch die Dorfschaften-, Pacht- und La... (1584)
69 (fehlt) Einweihung der neuen Elbgierbrücke zu Dessau (1682.05.03)
70 (fehlt) Kopie des Berichts der fürstlichen Regierung zu Dessau an Fürst Johann Georg zu Anhalt wegen des Wetterschadens in der T... (1688)
71 (fehlt) Kopie derjenigen Schrift, die auf Pergament in einer bleiernden Büchse in dem Turmknopf des kötschauischen Hause 1611 ge... (keine Angabe)
72 (fehlt) Bestallung eines Winzers zu Bobbau über dem Weinberg in der Kluft, von Frau Anne, verwitwete Fürstin zu Anhalt, gemacht (1483)
73 (fehlt) Rechnung der Lippehnischen Turmreparation (1552)
74 (fehlt) Schreiben des Rats zu Dessau an Fürst Joachim Ernst zu Anhalt betr. die Stadttriften (1583)
81 Verzeichnis aller Beleihungen, Leibgedinge, Gunst- und Bewilligungsbriefe sowie alles was Belehnung anhängig (2 Bde.) (1546-1556)
82 Abschriften und Kopien der Lehnbriefe der Fürsten Johann und Joachim (1553)
84 Lehnbuch des Fürsten Bernhardt über die Städte Raguhn und Jeßnitz dergleichen über die Bauern im Amte Dessau (1564-1570)
85 Lehnbuch des Fürsten Bernhardt über die Lehngüter im Amte Dessau sowie die ausländischen Lehen (1564)
87 Lehnbuch des Fürsten Joachim Ernst zu Anhalt über Mann- und ritterliche Lehngüter in den Ämtern Dessau, Zerbst, Bernburg... (1571-1581)
Bd. I (keine Angabe)
Bl. 2 Lehnbrief des Jobst Heise zu Reinsdorf (1571)
Bl. 3 Lehnbrief des Bastians von Scheidingen zu Tammendorff (1572)
Bl. 4v Bastians von Scheidingen Revers über seine Lehngüter, die er in gebührender Frist nicht gesuchet und deshalb derselben v... (1571.12.11)
Bl. 5v Lehnbrief des Rentmeisters Alex Pultz(en) (1572)
Bl. 7 Lehnbrief des Gorius Schirwains (Schierwein?) zu Goltewitz (1572.10.25)
Bl. 7v Lehnbrief des Asmus Schirwains (Schierwein?) zu Goltewitz über einen Hufen Land auf Nischwitzer Marke (1572.10.25)
Bl. 8 Lehnbrief des Andres Schirwains (Schierwein? ) zu Goltewitz über einen Hufen Land auf Nischwitzer Marke (1572.10.25)
Bl. 8v Lehnbrief des Peter Schirwains (Schierweins ?) zu Goltewitz über einen Hufen Land auf Nischwitzer Marke (1572.10.25)
Bl. 9 Lehnbrief des Thomas Schirwains (Schierweins ?) zu Goltewitz über einen Hufen Land auf Nischwitzer Marke (1572.10.25)
Bl. 9v Lehnbrief des David Hermans zu Goltewitz über einen Hufen Land auf Nischwitzer Marke, den sein verstorbener Vater Jacob ... (1572.10.25)
Bl. 10 Lehnbrief der Gebrüder Hans und Lorenz der Ältere, Söhne des verstorbenen Dietrichs Schilling, und der Gebürder Lorenz d... (1572.10.23)
Bl. 11 Lehnbrief von Dippolt und Vieken Bose(n) zu Trinum (1572.11.13)
Bl. 12 Lehnbrief für Volkmar Wischer und die unmündigen Söhne Volkmar, Wolf und Adolf seines verstorbenen Bruder Hans Wischer z... (1572.11.13)
Bl. 12r Lehnbrief des Eike von Repchau (Repgow, Reppichau) zu Altjeßnitz über die wüste Dorfstätte Luptzieken? genannt, so die H... (1572.09.18)
Bl. 13 Lehnbrief des Hans aus dem Winckel(l) zu Schierau und seiner Erben über das alte Wasser Möst mit seinen Fischereien, ein... (1572)
Bl. 14v Der andere Lehnbrief des Hans aus dem Winckel(l) und seiner Erben über einen Hufen Land zu Möst, so er von Pawel Marx(en... (1572)
Bl. 15 Lehnbrief der Trumpler zu Goltewitz über eine Hufe Land auf Nischwitzer Mark (1573.01.14)
Bl. 15v Der andere Lehnbrief der Trumpler zu Goltewitz über eine Hufe Land auf Nischwitzer Mark (1573.01.14)
Bl. 16 Lehnbrief der Gebrüder Christoph und Jürgen Gröber sowie des Sohnes ihres verstorbenen Bruders, Tiburtius Gröber über di... (1573)
Bl. 17 Christophs von Westeregel Lehnbrief (1573)
Bl. 17v Lehnbrief des Hans Bissingk zu Oppin über die Mark Eisenbergk mit Zubehör (1574)
Bl. 18v Lehnbrief der Gebrüder Andres und Michel Tiele zu Quellendorf (1573)
Bl. 19v Lehnbrief des Kanzlers Johann Ripsch (1573)
Bl. 20v Lehnbrief des Geleitsmanns Georg Pauel zu Raguhn (1574.02.06)
Bl. 21 Lehnbrief der Söhne des verstorbenen Caspar Pauls zu Raguhn (1574.02.06)
Bl. 21v Lehnbrief des Sohns des verstorbenen Zacharias Pauels zu Raguhn (-1574.02.06)
Bl. 22 Lehnbrief der Gebrüder Friedrich und Hans Berger, Söhne des verstorbenen Magnus Berger, über das Gericht zu Sollnitz mit... (1574)
Bl. 195v Lehnbrief Georgs von Redern über das Dorf Polenzko mit Zubehör (1573.05.21)
Bl. 200v Lehnbrief der Gevetter Bastian und Jacob von Walwitz über die gesamte Hand an dem Dorf Dobritz mit oberer und niederer G... (1577)
Bl. 202 Lehnbrief für Esche von Walwitz zu Dessau sowie Bastian und Jacob von Walwitz zu Dobritz über das Dorf Nutha mit Zubehör... (1577)
Bl. 204v Lehnbrief Adams von Walwitz über das Dorf Grimme mit dem Kirchenlehn daselbst, zwei freien Sattelhöfen und Zubehör (1577)
Bl. 213v Lehnbrief Adams von Walwitz zu Grimme über das Dorf Nutha mit Zubehör (1581)
Bl. 338 Revers der von Trotha zu Gänsefurth über den nachfolgenden Kauf- und Lehnbrief des Klosterguts Hecklingen (1571)
Bl. 338v Kaufbrief des Christophs von Trotha zu Gänsefurth über Haus und Kloster Hecklingen (1571)
Bl. 343 Lehnbrief des Christophs von Trotha zu Gänsefurth über das Haus und Kloster Hecklingen mit Zubehör (1571)
Bd. II (keine Angabe)
88 Lehnregister der Ämter Coswig, Wörlitz, Roßlau und Lindau (1572-1581)
89 Lehnbrief des Amtes Dessau (1597-1603)
7.15. Amt Wörlitz (1520-1640)
7.16. Ämter Sandersleben und Freckleben (1386-1664)
7.17. Amt Köthen (1506-1605)
7.18. Amt Warmsdorf (1533-1596)
7.19. Rechnungen des Amtes Warmsdorf (1564-1566)
7.20. Amt Plötzkau (1541-1589)
8. Ständische Angelegenheiten (1271-1676)
9. Religiöse und wissenschaftliche Angelegenheiten (1423-1688.12.30)
10. Briefwechsel der Fürsten zu Anhalt untereinander, mit anderen Fürsten im Heiligen Römischen Reich und Gelehrten (1474-1600)
11. Gegenständliche Quellen (keine Angabe)
12. Korrespondenzen (1552)
13. Kopialbücher und Abschriften des Gesamtarchivs. Lehnskonsens- und Konfirmationsbücher, Alte Registraturen, Originaldokum... (1126-1748)
14. Zeichnungen, Abrisse und Gegenstände (1549)
15. Zerbster Urkunden (1300-1754.08.12)
16. Bergbau in Harzgerode (1491-1708)
17. Briefwechsel, Lehensangelegenheiten, Abhandlungen und sonstige Angelegenheiten (1273-1700 (ca.))
18. Urkunden über Zerbster Verhältnisse zu Dessau (1417.09.04)
19. Anhaltische Schreiben des Geheimen Archivs (1526-1597)
20. Nachträge (1334-18. Jh.)
21. Registranden (1706)
Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
03.01.02. Amtsbücher
03.01.03. Einrichtungen der Landstände
03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|