|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
01. Kirchliche Verwaltung (1796-1856)
02. Hospitälerverwaltung (1764-1865)
03. Schulverwaltung (1774-1865)
03.01. Allgemeine Organisationsangelegenheiten des Schulwesens (1838-1855)
03.02. Vermögens- und Haushaltsangelegenheiten der Schulen (1806-1865)
03.03. Personalangelegenheiten (1774-1865)
03.04. Gymnasien und höhere Schulen (1833-1864)
03.05. Rektorschulen und Schullehrer-Seminare (1822-1864)
03.06. Volksschulen (1779-1864)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
214 Allgemeine Schulsachen von Harzgerode (1848-1864)
215 Einrichtung einer neuen Schulklasse in Harzgerode (1860)
216 Bau eines 2. Schulhauses in Hecklingen (1822-1824)
217 Reparatur und Erweiterung der Knabenschule in Hecklingen (1828-1829)
218 Die Schule in Hecklingen (1842-1854)
219 Reparaturen und Baumaßnahmen an Schulgebäuden und Lehrerwohnungen in Hecklingen (1848-1860)
220 Allgemeine Schulsachen von Hecklingen (1849-1863)
221 Die Mädchenschule in Hoym (1779-1788)
222 Die Knabenschule in Hoym (1779-1796)
223 Verbesserung des Schulwesens in Hoym (1828-1832)
224 Reparaturen und Bau von Schulgebäuden in Hoym (1829-1831)
225 Reparaturen und Baumaßnahmen an Schulgebäuden und Lehrerwohnungen in Hoym (1847-1856)
226 Allgemeine Schulsachen von Hoym (1848-1862)
227 Baumaßnahmen an den Schulgebäuden und Lehrerwohnungen in Kleinmühlingen (1848-1857)
228 Bau eines 2. Schulhauses in Kleinmühlingen (1863-1864)
229 Gesuch der Gemeinde Kleinwirschleben um Bau einer Schule und Anstellung eines eigenen Lehrers (1807-1850)
230 Bau eines neuen Schulhauses in Köselitz (1845)
231 Bau von Schulgebäuden in Plötzkau und Großwirschleben (1797-1802)
232 Bau einer 2. Schule in Plötzkau (1842-1853)
233 Schulsachen in Plötzkau (1848)
234 Reparaturen und sonstige Baumaßnahmen an der Schule in Großpoley (1847-1863)
235 Baumaßnahmen an den Schulgebäuden in Poley (1848-1861)
236 Errichtung einer Schule in Pülzig (1856)
237 Bau eines neuen Schulhauses in Radisleben (1847-1854)
238 Gebäudeinventarium der Schule in Radisleben (1861)
239 Die Knaben- und Mädchenschule in Rathmannsdorf und Hohenerxleben (1779-1796)
240 Schülerlisten der Schule in Rathmannsdorf (1849)
241 Schulsachen in Reinstedt (1848)
242 Die Knaben- und Mädchenschule in Rieder (1779-1796)
243 Die Knaben- und Mädchenschule in Rieder (1826-1832)
244 Errichtung einer Elementarschule in Rieder (1842-1855)
245 Reparaturen und Baumaßnahmen an den Schulgebäuden und Lehrerwohnungen in Rieder (1848-1862)
246 Reparaturen und Baumaßnahmen an den Schulgebäuden und Lehrerwohnungen in Serno (1855-1859)
247 Reparaturen und Baumaßnahmen an den Schulgebäuden und Lehrerwohnungen in Stackelitz (1847-1856)
248 Bau einer 2. Schule in Unterpeißen (1855-1856)
03.07. Fortbildungsschulen (1858-1860)
03.08. Arbeitsschulen (1836-1852)
03.09. Kleinkinder- und Privatschulen (1856-1864)
03.10. Turnanstalten (1847-1861)
03.11. Religiöse Schulen (1833-1860)
04. Stiftungen und Stipendien (1800-1864)
Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|