|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
							 03.04.02. Mittelbehörden 
							
								 03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
								 03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949) 
								
									 Z 116 Regierung Dessau (1737-1948) 
									
										 Z 116-1 Abteilung Inneres (1737-1948) 
										
											 I. Verwaltung (1844-1944)
											 II. Personalsachen (1824-1948)
											 III. Grenzsachen (1737-1929)
											 IV. Militärsachen (1849-1932)
											 V. Polizeisachen (1818-1933)
											 VI. Kommunalsachen (1848-1926)
											 VII. Heimatscheine und Auswanderungen (1854-1920)
											 VIIIa. Gewerbesachen (1769-1932)
											 VIIIb. Innungssachen (1792-1932)
											 IX. Verkehrswesen (1826-1932)
											 X. Brandsachen (1839-1859)
											 XI. Medizinalwesen (1811-1928)
											 XII. Armenwesen (1729-1926)
											 XIII. Kommunalsachen (1836-1924)
											 XIV. Allgemeine Bergbausachen (Personalakten der Berufsschullehrer) (s.d. (sine dato))
											 XIV A Allgemeine Bergbausachen (1848-1932)
											 XIV B Spezielle Bergbausachen (1799-1932)
											 XV. Sozialwesen (1927-1936)
											 XVI. Stiftungen (1827-1939)
											 XVII. Grenzkarten (1821-1946 (ca.)) 
											
												 Grenzkarten Anhalt-Bernburg bzw. Anhalt und Preußen (1821-1946 (ca.)) 
												
													 IV/37 Karte der Landeshoheitsgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt-Bernburg von der Selke bei Sinsle... (1830.04)
													 IV/36 Erste Reinkarte von der Landesgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt-Bernburg soweit diese den ... (1845.07)
													 IV/35 Erste Reinkarte von der Landesgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtume Anhalt-Bernburg soweit diese den... (1845)
													 IV/34 Erste Reinkarte von der Landesgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt-Bernburg soweit diese den ... (-1845)
													 IV/33 Karte der Landeshoheitsgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt-Bernburg von der Selke bei Sinsle... (-1830.05)
													 IV/32 Karte der Landeshoheitsgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt-Bernburg von dem Stein Nr. 16 bei... (1832.05)
													 IV/31 Erste Reinkarte von der Landesgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt-Bernburg soweit diese den ... (1846.02)
													 IV/30 Plan der Landeshoheitsgrenze zwischen den Königlich-Preußischen und Herzoglich-Anhaltischen Territorien bei den Ortschaf... (1836.12)
													 IV/29 Karte eines Teils der Landeshoheitsgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt-Bernburg vom Stein Nr... (1827.10)
													 IV/28 Karte III von einem Teil der Königlich-Preußischen und Herzoglich Anhalt-Bernburg´schen Landesgrenze, und zwar vom Bückl... (1835.07)
													 IV/27 Karte eines Teils der Landeshoheitsgrenze zwischen dem Köngreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt-Bernburg, im Eine Thal... (1828.04)
													 IV/26 Karte von der neu regulierten Grenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt an dem Echtershagen, in de... (1874)
													 IV/25 Karte eines Teils der Landeshoheitsgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Bernburg im Eine Thale, von ... (1828.04)
													 IV/24 Zweite Reinkarte von den im Herzoglich-Anhaltischen Ballenstedter Forst und im Selketal belegenen Wiesen, welche im Ause... (1869)
													 IV/23 Situationsplan an der Landesgrenze zwischen Preußen und Anhalt insbesondere zwischen den Feldmarken Suderode und Gernrod... (1869)
													 IV/38 Karte II von einem Teil der Landesgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt-Bernburg und zwar vom ... (-1837.11)
													 III/11 Karte der regulierten Landeshoheitsgrenze zwischen dem Königlich-Preußischen Dorf Suderode und der Herzoglich-anhaltisch... (1929.11)
													 III/10 Karte von dem Grenzzug zwischen dem Herzoglich-anhaltischen Forstort Hohenwarthe und dem Königlich-preußsichen Forstort ... (1870)
													 IV/39 Übersichtskarte von Anhalt (s.d. (sine dato))
													 IV/40 Karte der Landeshoheitsgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt-Bernburg von dem Stein Nr. 16 bei... (1832.11)
													 IV/41 Karte von der neu regulierten Grenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt an dem Echtershagen, in de... (1875.03)
													 III/9 Plan der Landeshoheitsgrenze zwischen dem Königlich-preußischen und Herzoglich-anhaltischen Territorium bei den Ortschaf... (1836.10)
													 IV/42 Erste Reinkarte von der Landeshoheitsgrenze des Königreiches Preußen und des Herzogtums Anhalt-Bernburg zwischen den Fel... (1846.02)
													 IV/43 Erste Reinkarte von der Landesgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt-Bernburg soweit diese den ... (1846.02)
													 IV/44 Karte von dem zwischen der Königlich-preußischen Stadtfeldmark Quedlinburg und der Herzoglich-anhaltischen Stadtfeldmark... (s.d. (sine dato))
													 III/8 Karte der Landesgrenze zwischen dem Freistaat Preußen und dem Freistaat Anhalt, die Strecke am Kattschlbach vom Stein 12... (1927.04-1927.05)
													 III/7 Vermessungsplan von dem Silmsdorfer Bache soweit solcher zwischen dem Königlich-preußischen und Herzoglich Anhalt-Bernbu... (1821.09)
													 III/6 Vermessungsplan von dem Silmsdorfer Bache, welcher die Grenze zwischen dem Herzoglich Anhalt-Bernburg'schen Forst und de... (1821.09)
													 IV/45 Karte - Land Sachsen-Anhalt (1946)
													 IV/46 Situationsplan von der bei der Separation von Breitenstein regulierten Hoheitsgrenze zwischen dem Königreich Preußen und... (1874.07)
													 IV/47 Karte von den Grenzen zwischen den herzoglichen und landesfiskalischen Grundstücken im Kreis Ballenstedt
(Grenzkarte 2 ... (1876)
													 IV/48 Karte von den Grenzen zwischen den herzoglichen und landesfiskalischen Grundstücken im Kreis Ballenstedt
(Grenzkarte 2 ... (1876)
													 IV/49 Karte von den Grenzen zwischen dem herzoglichen und landesfiskalischen Grundstücken im Kreis Ballenstedt
(Grenzkarte 2 ... (1876)
													 IV/50 Karte von den Grenzen zwischen dem herzoglichen und landesfiskalischen Grundstücken im Kreis Ballenstedt
(Grenzkarte 2 ... (1876)
													 IV/51 Karte von den Grenzen zwischen dem herzoglichen und landesfiskalischen Grundstücken im Kreis Ballenstedt
(Grenzkarte 2 ... (1876)
													 IV/52 Karte von den Grenzen zwischen dem herzoglichen und landesfiskalischen Grundstücken im Kreis Ballenstedt
(Grenzkarte 2 ... (1876)
													 IV/53 Karte von den Grenzen zwischen dem herzoglichen und landesfiskalischen Grundstücken im Kreis Ballenstedt
(Grenzkarte 2 ... (1876)
													 IV/54 Karte von den Grenzen zwischen dem herzoglichen und landesfiskalischen Grundstücken im Kreis Ballenstedt
(Grenzkarte 2 ... (1876)
													 IV/55 Karte von den Grenzen zwischen dem dem Herzoglichen Hause gehörigen und dem landesfiskalischen Areal im Kreis Ballensted... (1877)
													 IV/56 Karte von den Grenzen zwischen dem herzoglichen und landesfiskalischen Grundstücken im Kreis Ballenstedt
(Grenzkarte 2 ... (1876)
													 IV/57 Karte von den Grenzen zwischen dem dem Herzoglichen Hause gehörigen und dem landesfiskalischen Areal im Kreis Ballensted... (1877)
													 IV/58 Karte von der neuregulierten Grenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt von dem Echtershagen in dem... (-1876)
													 IV/59 Karte eines Teils der regulierten Landesgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Anhalt-Bernburg von dem... (1824)
													 III/5 Grenzplan des vom Herzogtum Bernburg eingeschlossenen königlich-preußischen Dorfes Abberode 
 (1833-1845)
													 III/4 Grenzplan des vom Herzogtum Bernburg eingeschlossenen königlich-preußischen Dorfes Abberode 
 (1833)
													 III/3 Grenzplan des vom Herzogtum Bernburg eingeschlossenen königlich-preußischen Dorfes Abberode (1833)
													 IV/22 Karte von der Landeshoheitsgrenze zwischen dem Königreich Preußen an dem Kreis Calbe/Saale und dem Herzogtum Anhalt an d... (1882)
													 III/1 Übersichtskarte desjenigen Teils von Pabstdorf, welcher zur Landeshoheit Braunschweig gehört (1881)
													 III/2 Karte von Dornburg und angrenzenden Marken behufs Ausgleichung der Hoheitsgrenze (1865)
												 Grenzkarten zwischen dem preußischen Kreis Jerichow 1 und dem anhaltischen Kreis Zerbst (1881-1882)
										 Z 116-2 Abteilung Schulwesen/Staatsministerium. Abteilung Volksbildung (1787-1945)
									 Z 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
									 Z 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
									 Z 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
									 Z 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
									 Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
									 Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
									 Z 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
									 Z 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
								 03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
								 03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
							 03.04.03. Kreisbehörden
							 03.04.04. Lokalbehörden
							 03.04.05. Forstbehörden
							 03.04.06. Justizbehörden
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
							 03.04.08. Wasserbau
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |