|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
A 4a Stift St. Gangolphi zu Magdeburg (1544-1815)
A 4b Stift St. Nikolai zu Magdeburg (1363-1812)
A 4c Stift St. Sebastiani zu Magdeburg (1215-1835)
A 4d Stift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1344-1816)
A 4e Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1500-1812)
01. Tit. I Allgemeine Kloster- und Stiftsangelegenheiten (1653-1806)
02. Tit. II Allgemeine Angelegenheiten des Klosters St. Agnes (17. Jh.-1808)
03. Tit. III Personalsachen: Wahlen der Äbtissinnen und der Pröpste, Klosterpersonen (1638-1809)
04. Tit. IV Lagerbücher und Kataster (1554-1771)
05. Tit. V Lehnssachen, Gerechtsame, Einkünfte, Pächte, Erbzins, Zehnt, Lehn, Zinskorn (16. Jh.-1809)
06. Tit. VI Lehnssachen, Gerechtsame, Einkünfte, Pächte, Erbzins, Zehnt, Lehn, Zinskorn, nach Ortschaften geordnet (1537-1810)
07. Tit. VII Ackersachen, Ackerstreitigkeiten, Tausch, Kauf, Verkauf (1562-1809)
08. Tit. VIII Kapitalien (1524-1790)
09. Tit. IX Abgabesachen, Schuldensachen (1587-1810)
10. Tit. X Erntesachen (1759-1760)
11. Tit. XI Forstsachen, Bienenzucht, Fischerei (1686-1809)
12. Tit. XII Maulbeerbau und Seidenbau (1769-1806)
13. Tit. XIII Hut, Trift, Schäferei, Anger, Wiesen (1580-1809)
14. Tit. XIV Mühlensachen (1790-1792)
15. Tit. XV Kolonistensachen (1769-1807)
16. Tit. XVI Bausachen, Wegesachen, Gossenreinigung (1500-1808)
17. Tit. XVII Brausachen (1721-1783)
18. Tit. XVIII Feuersachen (1721-1803)
19. Tit. XIX Accise und Steuer (1679-1808)
20. Tit. XX Kirchen- und Schulsachen (1711-1809)
21. Tit. XXI Justizsachen (1643-1809)
22. Tit. XXII Militaria, Kriegssachen, Einquartierung, Kontribution (1650-1809)
XXII Nr. 1 Die in den Festungsbau eingezogenen Klosteräcker und Erstattung der daran entrichteten Steuer (1650-1719)
XXII Nr. 2 Verschiedene Nachrichten von Äckern, so in den Festungsbau gezogen (1680-1699)
XXII Nr. 3 Die durch das Exerzieren der Magdeburger Garnison und gehaltene Revue an den klösterlichen Angern und Äckern entstandene... (1722-1743)
XXII Nr. 4 Der von der Magdeburger Ganison zur Ungebühr sich angemaßte Begräbnisplatz auf Klosteracker (1759)
XXII Nr. 5 Die Einräumung eines Behältnisses zum Mehlmagazin (1767)
XXII Nr. 6 Acta privata in Sachen des Klosters St. Agnes Bekl. wider das Gouvernement in Magdeburg Kl. wegen des verlangten Rechts ... (1788-1790)
XXII Nr. 7 Der von sämtlichen Klöstern und Stiftern auch Domkapiteln in allen Preuß. Staaten excl. Schlesien verlangte Beitrag (pat... (1794-1795)
XXII Nr. 8 Die bei Gelegenheit der französischen Revolution sich auf dem Kloster St. Agnes einquartierten Emigranten (1795)
XXII Nr. 9 Eingriffe des Fiskus auf die Stadtgarnison wegen des Exerzierens und zu Acker gemachten Klosteranger (1801-1804)
XXII Nr. 10 Die Anlegung eines Exerzierplatzes auf einem Anger des Klosters St. Agnes (1802)
XXII Nr. 11 Der Mitbeitritt des Klosters St. Agnes zu den bei der Gelegenheit der Besetzung des Herzogtums der Stadt Magdeburg durch... (1806)
XXII Nr. 12 Die Angelegenheiten des Klosters St. Agnes bei Gelegenheit des erfolgten Einmarsches der französischen Truppen (1806)
XXII Nr. 13 Die Anlegung eines Preuß. Feldlazaretts auf dem Kloster St. Agnes (1806)
XXII Nr. 14 Die freiwilligen Beitragsleistungen für Kriegszwecke (1806)
XXII Nr. 15 Die Kontributions- und Einquartierungssachen (1807-1809)
23. Tit. XXIII Rechnungssachen (1788-1812)
24. Tit. XXIV Armensachen (1792-1806)
A 4f Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1015-1937)
A 4g Kloster Ammensleben (1440-1829)
A 4h Adeliges Fräuleinstift zu Wolmirstedt (1540-1897)
A 4i Kloster Marienborn (1269-19. Jh.)
A 4k Kloster Berge vor Magdeburg (0936-1914)
A 4l Kloster Althaldensleben (1228-1914)
A 4m Kloster Marienstuhl vor Egeln (1532-1838)
A 4n Kloster Meyendorf (1241-1812)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|