|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
C 1 Land und Leute (1524-1915)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
C 4 Stifter, Klöster, Commenden
C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
C 14 Bauwesen (1610-1868)
C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
C 16a Landesdefension, Haustruppen (1578-1861)
C 16b Werbungen, Durchmärsche, Kartell- und Etappen-Konventionen (1602-1846)
C 16c Zur Geschichte der Kriege seit 1603 (1620-1864)
C 16c 1 Der dreißigjährige Krieg (1620-1746)
C 16c 2 Die Kriege von 1648-1697 (1648-1715)
C 16c 3 Die Kriege von 1697-1739 (1697-1739)
C 16c 4 Die Kriege von 1740-1789 (1742-1789)
C 16c 5 Die Kriege von 1790-1815 (1790-1864)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
180 Die königlich preußischer Seits von Anhalt verlangten Holzmaterialien und Fuhren, ingleichen Stellung von Arbeitskräften... (1815)
181 Die Generalliquidation für die im Herzogtum Anhalt-Dessau einquartierten aliierten Truppen, Bd. I - II (1815-1816)
182 Die aus dem Herzogtum Anhalt-Dessau für Königlich Preußische Truppen geschehenen Leistungen, Bd. I - III (1815-1816)
183 Die aus dem Herzogtum Anhalt-Dessau an Kaiserlich Russische Truppen geschehenen Leistungen (1815-1816)
184 Die aus dem Herzogtum Anhalt-Dessau an Kaiserlich Königlich Österreichische Truppen geschehenen Leistungen (1815-1816)
185 Die aus dem Herzogtum Anhalt-Dessau an Königlich Britische Truppen geschehenen Leistungen (1815-1816)
186 Die aus dem Herzogtum Anhalt-Dessau an Königlich Niederländische Truppen geschehenen Leistungen (1815-1816)
187 Die aus dem Herzogtum Anhalt-Dessau für vaterländische Truppen der kleineren deutschen Staaten geschehenen Leistungen (1815-1816)
188 Kriegs-, insbesondere Marsch-, Einquartierungs- und Lieferungssachen der herzoglichen Ämter, Bd. I - III (1815-1817)
189 Korrespondenz mit den anhaltischen Ministerresidenten von Rabe und von L'Estocq in Berlin sowie mit der Herzoglichen Ren... (1815-1816)
190 Die Anlegung einer Liquidation über die den aus der Gefangenschaft in ihr Vaterland zurückgekehrten Königlich Französich... (1815-1816)
191 Die ausgeschriebenen und erfüllten Lieferungen, insbesondere aus den Ortschaften des Justizamtes Dessau (1815)
192 Die Getreidelieferungen, Kriegsfuhren und militärische Verpflegung im Amt Sandersleben (1815)
193 Portionen, Rationen und Vorspannlieferung aus Grimme und Jütrichau (1815)
194 Die Berechnung der von französischen Truppen erteilten noch vorgefundenen Quittungen, die Formierung einer Liquidation d... (1816)
195 Die Reihordnung, nach welcher die Kriegs- und Lieferungsfuhren in der Stadt Sanderleben geleistet worden sind (1816)
196 Die Getreidelieferungen, Kriegsfuhren, militärische Verpflegung im Amt Sandersleben (1816-1821)
197 Die Durchmärsche der Preußen durch Anhalt (1816-1820)
198 Die vom Kammerdirektor von Raumer in Antrag gebrachte Revision und Abnahme der Kriegslieferungsrechnungen, namentlich de... (1817-1822)
199 Der Gutspächter Teichelmann in Krakau gegen den Magistrat zu Zerbst wegen Entschädigung zur Einquartierung (1819-1820)
200 Einzelne Lazarettangelegenheiten (1813-1817)
201 Militärlazarette, Bd. I - III (1813-1836)
202 Das auf Befehl der Herzoglichen Rentkammer zu Dessau in Zerbst einzurichtende Militärhospital, Bd. I - III (1813-1814)
203 Die Hauptlazarette zu Dessau und Zerbst (1813-1814)
204 Die am 15. März 1814 zu Dessau stattgefundene Konferenz wegen Ausgleichung der Militärlazarettkosten unter den regierend... (1814-1836)
205 Die auf Kosten des Zerbster Lazaretts angeschafften und an die abgehenden Rekonvaleszenten verteilten Montierungsstücke ... (1814)
206 Einzelne die verschiedenen Kontingente während der Jahre 1813/15 betreffende Sachen (1813-1838)
207 Die nach Inhalt des Konskriptionsgesetztes vom 16. August 1812 alljährlich im Amt Sandersleben zu veranstaltende Konskri... (1813-1815)
208 Die im Amt Zerbst im Oktober 1813 geschehene Verlosung der jungen Mannschaft (1813)
209 Kurzer Abriss der Geschichte des im April 1813 von Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen gestellten Bataillons unter dem Befeh... (1813)
210 Geschichte der Entstehung und der Auflösung des Anhaltischen Jägerregiments zu Pferde im Jahr 1813, vom Major L. Bürkner (1833.01)
211 Korrespondenz mit dem Groß-Major Bürkner (1813)
212 Verhandlungen wegen der von den verbündeten Mächten begehrten Augmentation (Vermehrung) des stehenden Kontingents und Or... (1813-1814)
213 Die Errichtung der Landwehr im Amt Jeßnitz (1813)
214 Die Erichtung und Aushebung der Landwehr im Amt Sandersleben, Bd. I - III (1813-1815)
215 Die Errichtung und Gestellung der Landwehr im Amt Großalsleben (1813-1815)
216 Die Errichtung der Landwehr im Amt Zerbst (1813-1815)
217 (fehlt) Das Pensionsgesuch des gewesenen Quartiermeisters Reinhardt vom Chasseurregiment (1814)
218 National- und Rangier- Rolle vom Regiment Anhalt (1814)
219 Kurzer Abriss der Geschichte des im Jahr 1814 von Anhalt-Dessau zu den Heeren der gegen Frankreich verbündeten hohen Mäc... (1814)
220 Die Organisation des Landsturms in Anhalt-Dessau und die Beziehungen desselben mit Bernburg und Köthen (1814)
220a Bildung des Landsturms in den drei Orten Reupzig, Lausigk und Naundorf (1814)
221 Verordnungen bezüglich der Errichtung des Landsturms (1814)
222 Die Organisation des allgemeinen Landsturms im Amt Dessau, Bd. I - II (1814)
223 Die Organisation des Landsturms im Amt Sandersleben (1814)
224 Die Organisierung des kleinen und großen Landsturms in Grimme (1814)
225 Die Organisierung des kleinen und großen Landsturms in Jütrichau (1814)
226 Die von den Predigern des Landes bei der Vereidigung der Landsturm-Mannschaften gehaltenen Predigten und was deshalb erg... (1814)
227 Das auf der Insel Caprera erfolgte Ableben des Füsiliers August Müller und was deshalb ergangen (1814)
228 Die Verpflichtungen der Anhalt-Dessauischen Landwehroffiziere, namentlich des Quartiermeisterleutnants sowie die von die... (1815-1816)
229 Die Verabschiedung der Landwehrmänner vom Landwehrbataillon seit Zurückkunft aus der Campagne, Bd. I - II (1815-1819)
230 Die Verhältnisse der Thüringisch-Anhaltschen Brigade und andere auswärtige Militärverhältnisse (1815-1816)
231 Ordres und Brigadebefehle nebst Dienstbriefen vom Ausmarsch bis zum letzten Juli 1815 (1815)
232 Die Bewilligung der Auszeichnung durch ein Band mit den anhaltischen Farben und ein Kreuz für die Feldzüge von 1813/15, ... (1815-1826)
233 Das Tragen des Anhaltischen Bandes und des Campagnekreuzes (1823) sowie namentliche Liste derjenigen, die dazu berechtig... (1815-1864)
234 Die von auswärtigen Staaten dem Herzogtum Anhalt-Dessau liquidierten Kosten für Verpflegung durchmarschierter herzoglich... (1816-1817)
235 Die von Hessen-Darmstadt verlangte Berichtigung der Verpflegungskosten des Anhaltischen Kontingents bei seinem Durchmars... (1816)
236 Korrespondenz mit dem Gesandten von L'Estocq in Berlin wegen Vermittlung bei dem Königlich Englischen Gesandten Rose um ... (1816)
C 16d Seit der Errichtung des deutschen Bundes (1815-1873)
C 16e Militaria überhaupt (1725)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
C 19 Insgemein (1602-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|