|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
01. Handelsbücher (1612-1820)
02. Konsens- und Hypothekenbücher (1752-1820)
03. Bestallungen (1713-1814)
04. Amtspertinentien (1609-1734)
05. Erbschulzenamt (1748)
06. Lehnssachen (1571-1845)
07. Abgaben, Steuerschockkataster, Flurbücher etc. (1628-1857)
08. Einsdorfer Zehnt (1662-1801)
09. Frondienste (1662-1818)
10. Verkauf und Vererbung von Grundstücken (1670-1793)
11. Subhastationen (1742-1752)
12. Hypothekenwesen (1820-1839)
13. Überlassung von Grundstücken zum Hausbau und Konzessionen (1799-1834)
14. Back- und Schankhäuser (1598-1774)
15. Brauwesen (1730-1834)
16. Bergwerkssachen (1675-1794)
17. Abdeckereisachen (Cavillerei) (1668-1847)
18. Forstsachen (1742-1797)
19. Gärten, Gräben, Grabenhebung, Teiche (1664-1809)
20. Grenz-, Jagd- und Hütungssachen (1600-1820)
21. Militaria (1626-1747)
22. Mühlensachen (Bau, Vererbung, Verkauf, Zins) (1686-1802)
23. Pachtsachen (1678-1815)
24. Prozessangelegenheiten (1777-1805)
25. Salpeterhütte (1741-1752)
26. Steinbruch (1793-1794)
27. Straßen- und Wegesachen (1746-1833)
28. Vermessungssachen (1747-1820)
29. Rechnungssachen (1602-1815)
30. Amtsinventare (1642-1752)
31. Kirchensachen (1682-1811)
32. Kirchensachen und -rechnungen (1575-1848)
277 Abschrift aus der bei der Superintentur Sangerhausen befindlichen Matricul von den Dorfschaften (1575-1774)
278 Vocation des Magisters Carl Gottlieb Stockmanns zum Pfarramt in Holdenstedt (1740)
279 Nach Ableben des Pastors Johann Michael Apels erledigtes Pfarrlehn zu Holdenstedt, dessen Wiederbesetzung druch den Pfar... (1768-1769)
280 Wiederbesetzung des durch Ableben des Pfarrers Eliesar Fortunatus Rolofs erledigten Pfarramts zu Holdenstedt durch Herrn... (1803)
281 Anbefohlene Wiederbesetzung des durch Absterben Jogann Gottlieb Liebschers vacant gewordener Schul- und Organistendienst... (1764-1765)
282 Acta, den von Ehren Johann Andreas Zieglern, Schuldiener in Holdenstedt wegen des anno 1770 und 1771 erlittenen Mißwachs... (1772)
283 Acta, die von dem Schulmeister Johann Tobias Diethen zu Holdenstedt wegen seines auf den Schulfeldern erlittenen Wetters... (1793)
284 Acta wegen der von den Eingepfarrten zu Holdenstedt verweigerten Übernehmung des Kirchenvateramts (1767-1787)
285 Wegen verschiedener in den Wirtschaftsgebäuden der Pfarre zu Holdenstedt nötigen Reparaturen, auch anbefohlene Beitreibu... (1767-1769)
286 Holstedter Kirchen-Restanten, deren Beitreibung und was dem anhängig (1772-1774)
287 Verpachtung der Holdenstedter Kirchenländereien (1762-1809)
288 Von dem Pastor in Holdenstedt gesuchte Überlassung der Hälfte der Locarii von den verpachteten Kirchenäckern (1763-1768)
289 Verpachtung der Holdenstedter Kirchenländerei (1793-1848)
290 Von einem Unbekannten unter gewissen Bedingungen an die Kirche zu Holdenstedt legierte Einhundert Thaler (1799-1848)
291 Verlosung der Kirchstühle zu Holdenstedt, diesfalls entstandene Differenzen, deren aufgetragene Erörterung (1799-1800)
292 Kirchen- und Orgelbau zu Holdenstedt (1678-1729)
293 Holdenstedter Kirchenbau (1762-1785)
294 Von der Gemeinde zu Holdenstedt aus dem Kirchenvermögen allda zum Bau der dasigen Kirche gesuchte fernere Beitrag (1789-1790)
295 Baufälligkeit und daher nötige Reparatur der Pfarrgebäude zu Holdenstedt, dgl. Reparatur an Schulgebäuden (1799-1841)
296 Baufälligkeit der Schulwohnung zu Holdenstedt und deren nötige Hauptreparatur (1789-1791)
297 Gesuchte Reparatur und Erweiterung der Schulwohnung zu Holdenstedt (1813-1818)
298 Von Meister Michael Richtern aus Holdenstedt über den dortigen Kirchenbau geführte und eingereichte Baurechnung, deren D... (1787-1798)
299 Holdenstädtische Kirchrechnung über Einnahme und Ausgabe (1645-1729)
300 Holdenstädtische Kirchrechnung über Einnahme und Ausgabe (1736-1770)
301 Abnahme und Justification der Kirchenrechnungen von Holdenstedt (1770-1810)
33. Akteninventar (1716)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|