|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
A 4a Stift St. Gangolphi zu Magdeburg (1544-1815)
A 4b Stift St. Nikolai zu Magdeburg (1363-1812)
A 4c Stift St. Sebastiani zu Magdeburg (1215-1835)
A 4d Stift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1344-1816)
A 4e Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1500-1812)
A 4f Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1015-1937)
A 4g Kloster Ammensleben (1440-1829)
A 4h Adeliges Fräuleinstift zu Wolmirstedt (1540-1897)
A 4i Kloster Marienborn (1269-19. Jh.)
01. Tit. I. Gerichtshandelsbücher (1759-1800)
02. Tit. II. Hypothekenbuch (1795-1800)
03. Tit. III. Steuerprofessionsprotokoll (1683)
04. Tit. IV. Register (1269-1824)
05. Tit. V. Inventare (1470-19. Jh.)
06. Tit. VI. Pachtsachen (1334-1808)
07. Tit. VII. Rechnungen (1503-1823)
08. Tit. VIII. Verfassung des Klosters und Aufhebung (1808)
09. Tit. IX. Domina, Konventualien, Pröbste, Präbenden (1473-1810)
10. Tit. X. Etats des Klosters (1633-1805)
11. Tit. XI. Visitationen (1685-1805)
12. Tit. XII. Gerichtsbarkeit des Klosters (1650-1741)
13. Tit. XIII. Brau und Schankrecht des Klosters (1538-1789)
14. Tit. XIV. Steuer und Kontribution, deren Erlass, Hand und Spanndienste (1533-1713)
15. Tit. XV. Wirtschaftssachen, Hierbei: Schuldverschreibungen des Klosters, Teilungsrezesse (1505-1837)
16. Tit. XVI. Forstsachen (1746-1816)
17. Tit. XVII. Bergbau (1745-1795)
18. Tit. XVIII. Hebammenangelegenheiten (1786-1793)
19. Tit. XIX. Verordungen (1669-1805)
20. Tit. XX. Prozesse und Beschwerden des Klosters, Hierbei: Kloster Marienborn gegen den Amtmann Behrens (1357-1803)
21. Tit. XXI. Beschwerden der Untertanen und Vergleiche (1720-1815)
22. Tit. XXII. Streitsachen unter Privaten (1742-1887)
23. Tit. XXIII. Alimentenangelegenheiten (1762-1802)
24. Tit. XXIV. Schulden und Hypothekensachen (1768-1805)
25. Tit. XXV. Ehekontrakte (1726-1806)
26. Tit. XXVI. Erbkontrakte (1770-1808)
27. Tit. XXVII. Testamente und Nachlässe (1741-1798)
28. Tit. XXVIII. Vormundschaftssachen (1736-1805)
29. Tit. XXIX. Kirchenbuchauszüge (1803-1807)
30. Tit. XXX. Lehnsallodifikationen (1809)
31. Tit. XXXI. Beschwerden und Huldigung der Stände (1791-1798)
32. Tit. XXXII. Akziese und Zollfreiheit adliger Güter (1779)
33. Tit. XXXIII. Verschiedene Geldsachen, Hierbei: Dispositionsgelder beim Klostergericht (1623-1816)
XXXIII Nr. 1 Galle Schenkers, Amtmann zu Sommerschenburg Aufstellung über Kriegsverwüstungen; Aufgenommen vom kaiserlichen Notar Han. (1630)
XXXIII Nr. 2 Zinsen des Liebfrauenstiftes in Halberstadt an das Kloster Marienborn (1623-1725)
XXXIII Nr. 3 Flurschützensold (1650)
XXXIII Nr. 4 Aufnahme von 500 Th. von Amtmann J. H. Wiesenhofer und Bestätigung durch das Magdeburger Domkapitel (1676)
XXXIII Nr. 5 Rechnungsmonita (1711-1733)
XXXIII Nr. 6 Aufstellung des Schadens durch die französische Besatzung (1757-1761)
XXXIII Nr. 7 Die 5210 Rth. 20 Gr. 11 Pfg. Auerbach'sche Gelder als Depositum von Amtmann Huet (1762-1771)
XXXIII Nr. 8 Extradierung eines Wechsels des Amtmannes Huet für die Auerbach'schen Erben durch das Kloster (1764)
XXXIII Nr. 9 Geldsachen (1770 (ca.)-1807)
XXXIII Nr. 10 Kassenjournal (1771-1774)
XXXIII Nr. 11 Die dem Reuter H. L. Roehr am 15.3.1774 abgenommenen 20 Taler (1774)
XXXIII Nr. 12 Verkauf von "Hemgerät und Gerade" durch den Pastor Köppen an seine Frau (1775)
XXXIII Nr. 13 Bezahlung der rückständigen Pacht durch den Amtmann Reiche (1775-1777)
XXXIII Nr. 14 Gesuch des Rates Fahrenholz um eine Anleihe bei dem Stift M. (1805)
XXXIII Nr. 15 Zeichnung der Staatsanleihe durch das Kloster Marienborn (1810)
XXXIII Nr. 16 Ankauf der vom Westph. Gouvernement reservierten Stiftsgärten und Schmiede (1815-1816)
XXXIII Nr. 17 Hagelgutachten für Sommerschendorf durch den M. Pächter Christian Wagner (1816)
XXXIII Nr. 18 Anfertigung der Tabellen über Depositengelder bei dem Gericht des Klosters Marienborn (1742-1747)
XXXIII Nr. 19 Einschickung der Tabellen über Depositionsgelder und Prozesse beim Gericht M. an die Regierung (1742-1799)
34. Tit. XXXIV. Kantonistenangelegenheiten (1756-1815)
35. Tit. XXXV. Personalzustandsnachweisung (1808)
36. Tit. XXXVI. Traueranweisungen beim Tode von Fürstlichkeiten (1757-1759)
37. Tit. XXXVII. Augustinerklosterregel (15. Jh.)
38. Tit. XXXVIII. Bauzeichnungen (18. Jh.)
A 4k Kloster Berge vor Magdeburg (0936-1914)
A 4l Kloster Althaldensleben (1228-1914)
A 4m Kloster Marienstuhl vor Egeln (1532-1838)
A 4n Kloster Meyendorf (1241-1812)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|