Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
              • Location: MagdeburgA 4a Stift St. Gangolphi zu Magdeburg (1544-1815)
              • Location: MagdeburgA 4b Stift St. Nikolai zu Magdeburg (1363-1812)
              • Location: MagdeburgA 4c Stift St. Sebastiani zu Magdeburg (1215-1835)
              • Location: MagdeburgA 4d Stift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1344-1816)
              • Location: MagdeburgA 4e Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1500-1812)
              • Location: MagdeburgA 4f Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1015-1937)
              • A 4g Kloster Ammensleben (1440-1829)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • 46 Kloster Ammensleben contra die Bussischen Erben (1727-1732)
                • Location: Magdeburg47 Auf der Kloster Freiheit zu Groß Ammensleben wohnende Untertanen (1721-1756)
                • Location: Magdeburg48 Kataster des Klosters Ammensleben (1730)
                • Location: Magdeburg49 Kloster Ammensleben contra Fiscalem Regium (Staatsanwalt) in puncto verschiedener gravaminum ratione exercitii religioni... (1732-1735)
                • Location: Magdeburg50 Wahl eines neuen Abts im Kloster Ammensleben (1733)
                • 50a Wider die Gemeinde Meitzendorf wegen Beitrags zu den Kirchen-, Pfarr- und Schulbauten zu Jersleben (1736-1750)
                • Location: Magdeburg51 Kollation der Pfarre zu Ammensleben (1739-1760)
                • Location: Magdeburg52 Todesfall des Königs Friedrich Wilhelm I. (1740)
                • Location: Magdeburg53 Ackerregister der Gemeinde Groß Ammensleben (1740-)
                • Location: Magdeburg54 Der bei der Grafschaft Barby zu Lehen gehende Scheffel- und Fleischzehnt des Klosters Ammensleben (1740-1797)
                • Location: Magdeburg55 Absterben der Äbte und Prälaten des Klosters Ammensleben und die Kondolenzfeierlichkeiten (1741)
                • Location: Magdeburg56 Kloster Groß Ammensleben contra die Gemeinde Jersleben (1742)
                • Location: Magdeburg57 Gemeinde zu Ammensleben contra die Gemeinde zu Meseberg wegen Koppelhut und Trift (1747-1748)
                • Location: Magdeburg57a Gemeinde zu Ammensleben contra die Gemeinde zu Meseberg in puncto der Hut und Trift auf der Lämmerbreite (1747)
                • Location: Magdeburg58 Abgabe von Hofrechtspferden und -kühen von den Besitzern der Bauernhöfe an das Kloster bei Besitzwechsel durch Tod oder ... (1748-1758)
                • Location: Magdeburg59 Kloster Ammensleben und die Gemeinde daselbst, Beklagte, contra die Gemeinde Jersleben, Klägerin (1750)
                • Location: Magdeburg60 Von der Gemeinde Gutenswegen an das Kloster Ammensleben zu entrichtender Zehnt (1749)
                • Location: Magdeburg61 Das Kloster Ammensleben contra die Magdeburger Kriegs- und Domänenkammer et Fiscum in puncto praetendirter Katastrierung... (1751-1752)
                • Location: Magdeburg62 Musketier Joachim Schenck v. Borckischen Infanterieregiment contra das Kloster Ammensleben (1752)
                • Location: Magdeburg62a Gemeinde Jersleben contra Kloster Ammensleben wegen der Hütung auf der Heyde und der Bullenwiese (1752)
                • Location: Magdeburg63 7 Stück Erbenzins-Lehnbriefe über Grundstücke des Klosters Ammensleben (1753-1795)
                • Location: Magdeburg64 Kloster zu Ammensleben contra den Richter Schneidewind und Consorten in Gutenswegen wegen schuldigen Zehntgetreides (1754)
                • Location: Magdeburg65 Kommission zur Wahl des Abts und der Prälaten im Kloster Huysburg (1756)
                • Location: Magdeburg66 Verschiedene von dem Kloster zu Ammensleben aufgenommene Kapitalien (1757-1770)
                • Location: Magdeburg67 Verschiedene von dem Kloster zu Ammensleben aufgenommene Kapitalien (1776-1780)
                • Location: Magdeburg68 Publica des Klosters Ammensleben (1758-1800)
                • Location: Magdeburg69 Getreidelieferungen der Groß Ammenslebenschen Untertanen (1761)
                • Location: Magdeburg70 Wahl eines neuen Abts im Kloster Ammensleben (1761-1795)
                • Location: Magdeburg71 Wahl Placidus Triers zum Abt des Klosters Ammensleben (1761-1762)
                • Location: Magdeburg72 Wahl Bonifacius Weyratherts zum Abt des Klosters Ammensleben (1765)
                • Location: Magdeburg73 Über das dem Kloster Ammensleben gehörige, in Magdeburg belegene, an den Obristleutnant Rohr verkaufte Haus (1766)
                • Location: Magdeburg74 Errichtung des Ammenslebenschen Hypothekenbuchs (1766-1776)
                • Location: Magdeburg74a Hypothekenbuch des Klosters (1776)
                • 75 Gemeinden Groß Ammensleben, Samswegen und Consorten contra den Müller Rundelmann bei Gorsleben (wohl Jersleben) wegen zu... (1770)
                • Location: Magdeburg76 Feldbestellregister (1770-1804)
                • Location: Magdeburg77 Berichte der Königlichen Regierung über die Verfassung des Klosters Ammensleben (1771)
                • Location: Magdeburg78 Aufhebung der zwischen der Gemeinde Meseberg und dem Kloster Ammensleben existierenden Gemeinheiten (1771)
                • Location: Magdeburg79 Streit zwischen dem Kloster Ammensleben und der Gemeinde Meseberg wegen der Aufhebung der Koppelhut (1771-1772)
                • Location: Magdeburg80 Ausbesserung der Wege und Landstraßen zu Groß Ammensleben (1771-1827)
                • Location: Magdeburg81 Räumung der Ohre (1772-1807)
                • Location: Magdeburg82 Kloster Ammensleben contra Gemeinde daselbst wegen verbotener Saathütung (1775)
                • 83 Kloster Ammensleben contra die Gemeinde daselbst wegen Behütung der Kohläcker (1775-1777)
                • Location: Magdeburg83a Hauskauf des Christ. Joh. Burzsch von Joachim Butz (1775)
                • Location: Magdeburg84 Separation der Ackerhütung auf den Feldern zu Groß Ammensleben (1776-1777)
                • Location: Magdeburg85 Regulierung der Hütungsbeschwerden der Gemeinde Groß Ammensleben contra das Kloster daselbst (1778)
                • Location: Magdeburg86 Regulierung der Triften zu Groß Ammensleben (1778)
                • Location: Magdeburg87 Streitigkeiten zwischen den Landständen des Herzogtums Magdeburg, Klägern, und der Magdeburger Accise- und Zolldirektio... (1779-1786)
                • 87a Verkauf eines Hauses an Andreas Schulzen (1789)
                • Location: Magdeburg87b Das Fautersche, ehemalige Riecksche Haus (1790)
                • Location: Magdeburg87c Das Colonistenhaus des Bernhard Herzieg (1792)
                • Location: Magdeburg88 Erhebung von Brückgeld über die Ohrebrücke (1794)
                • Location: Magdeburg88a Verkauf des Hauses in der Leiterstraße (1795-1797)
                • Location: Magdeburg88b Colonistenhaus des Grenadir Aug. Schmidts (1795)
                • Location: Magdeburg89 Besitzung in Gutenswegen und deren Eintragung ins Hypothekenbuch (1796)
                • Location: Magdeburg89a Publikation des Kontrakts des Klosters Ammensleben mit den Kossaten zu Groß Ammensleben wegen Leistung der Dienste beim ... (1796-1802)
                • Location: Magdeburg90 Klosterbesitz in Hermsdorf und Dahlenwarsleben und dessen Eintragung ins Hypothekenbuch (1797)
                • Location: Magdeburg91 Klosterbesitz in Wedringen und dessen Eintragung ins Hypothekenbuch (1797)
                • Location: Magdeburg92 Klosterbesitz in Gersdorf, Meitzendorf, Ebendorf und Meseberg und dessen Eintragung ins Hypothekenbuch (1797)
                • Location: Magdeburg93 Eintragung der Praestanda (Abgaben und Pflichten) wegen Vahldorf in das Hypothekenbuch (1797)
                • Location: Magdeburg94 Designation der Einkünfte der katholischen Geistlichen und der Armenkasse (1797)
                • Location: Magdeburg95 Die alte Windmühle und dahin anschlagende Sachen mit den Müllern (1797-1807)
                • Location: Magdeburg96 Gipshütte und deren Betreibung (1799-1827)
                • Location: Magdeburg97 Verpachtung der Ziegelei von Ostern 1800 - 1806 (1800-1806)
                • Location: Magdeburg97a Haus des Colonisten Joh. Christian Kienan (1800)
                • Location: Magdeburg97b Haus des Conrad Eickel (1801)
                • Location: Magdeburg97c Kolonistenhaus des Johann Bernhard Pitna (?) (1801)
                • Location: Magdeburg97d Kolonistenhaus des Soldaten Heinrich Tiedge (1802)
                • Location: Magdeburg97e Verkauf eines Hauses an Dorothea Elisabeth Riegen, verehelichte Meyen (1802)
                • Location: Magdeburg98 Kontrakt mit dem Schäfer Haase (1802)
                • Location: Magdeburg98a Verkauf einiger dem Kloster gehöriger kleiner Wohnhäuser (1804)
                • Location: Magdeburg99 Abtretung der Pfarren zu Niederndodeleben und Jersleben seitens des Klosters Ammensleben an die Liebfrauenkirche zu Magd... (1804-1806)
                • Location: Magdeburg100 Verzeichnis der Pächter und Zinsleute des Klosters Ammensleben (1812)
                • Location: Magdeburg101 Rechnungen der Geistlichen (1806-1809)
                • Location: Magdeburg102 Gerichtsakten über das Katholische Kirchen- und Schulwesen zu Groß Ammensleben (1804-1807)
                • Location: Magdeburg103 Aufbau einer neuen Windmahlmühle bei Groß-Ammensleben durch den p. Riecke (1809-1812)
                • Location: Magdeburg104 Trennung des Vorwerks Rothehaus vom Amte Groß Ammensleben (1814-1815)
                • Location: Magdeburg105 Kolonisten auf der Amtsfreiheit (1826-1829)
                • 106 Beschwerden usw. des katholischen Geistlichen zu Ammensleben (s.d. (sine dato))
              • Location: MagdeburgA 4h Adeliges Fräuleinstift zu Wolmirstedt (1540-1897)
              • Location: MagdeburgA 4i Kloster Marienborn (1269-19. Jh.)
              • Location: MagdeburgA 4k Kloster Berge vor Magdeburg (0936-1914)
              • Location: MagdeburgA 4l Kloster Althaldensleben (1228-1914)
              • Location: MagdeburgA 4m Kloster Marienstuhl vor Egeln (1532-1838)
              • Location: MagdeburgA 4n Kloster Meyendorf (1241-1812)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research