|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
C 1 Land und Leute (1524-1915)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
C 4 Stifter, Klöster, Commenden
C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
C 14 Bauwesen (1610-1868)
C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
C 16a Landesdefension, Haustruppen (1578-1861)
C 16b Werbungen, Durchmärsche, Kartell- und Etappen-Konventionen (1602-1846)
C 16c Zur Geschichte der Kriege seit 1603 (1620-1864)
C 16c 1 Der dreißigjährige Krieg (1620-1746)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
51 Salvaguarden (Schutzbriefe) und fürstliche Patente (1631.01)
52 Kontributionssachen der Stadt Dessau (1631.01)
53 Freckleber Kontributionssachen (1631.03)
54 Der Schanzenbau an der Elbe (1631.04)
55 Die am 10. Mai 1631 auf dem Weg zur Elbschanze geplünderte Soldatenfrau (1631.05)
56 Die im Januar 1631 vorgewesene Flucht des Fürsten Ludwig von Köthen und Johann Casimir von Dessau nach Wittenberg (1631)
57 Die von Königlicher Majestät in Schweden bei den Fürsten zu Anhalt geforderte Kontribution zum Unterhalt eines Regiments (1631.06)
58 Kontributionsrolle des Amtes Gröbzig (1631.07)
59 Die Plündereien und Wegnahme von Pferden diesseits und jenseits der Saale und deren Verwehrung und Abwendung (1631.08)
59a Das Gesuch des von Reppichau zu Alt Jeßnitz um Abnahme der Jeßnitzer Muldbrücke zur Sicherung gegen feindliche Parteien (1631.08)
60 Ein von Soldaten bei Raguhn gemachter Angriff auf Fuhrleute und deren Beraubung (1631.09)
61 Das Gesuch um Vorschuss von Saatgetreide an die Einwohner des fürstlichen Wittumsamtes Coswig (1631.10)
62 Kurzer, doch gründlicher und wahrhafter Bericht, was das Fürstentum Anhalt seit den in diesen Landen entstandenen Kriegs... (1631)
63 Kriegs- und Kontributionsangelegenheiten aus dem Jahr 1632, Bd. I - II (1632)
64 Gottfried von Bergens Postfuhrenrechnung, abgelegt am 26. Januar 1632 (1632.01)
65 Der Amtmann Matthias Pfleger zu Sandersleben gegen den schwedischen Kornett Stahlmann daselbst wegen wörtlicher und tätl... (1632.02)
66 Patente im Fürstentum Anhalt (1632.03)
67 Die Abordnung des Sekretarius Johann David Wiese an den schwedischen Reichskanzler Axel Oxenstierna (1632.05)
68 Die Revisionen der Kontributionsrollen (1632.05)
69 Kontributionsabrechnungen des Amtes Sandersleben (1631.10-1632.01)
70 Die von dem Richter Friedrich von Berthe zu Aken in der Nacht am 22. August 1632 de facto abgeholte und daselbst hingesc... (1632.08)
70a Ansuchen der Stadt Zerbst um Erstattung etlicher Kratzischer und Morazanischer Einlagerungskosten (1632.08)
71 Die Abschickung an die königliche Witwe von Schweden (1632.11)
72 Das allgemeine Aufgebot im Fürstentum Anhalt (1632.11)
73 Die Kosten der Mission des Sekretarius Schwarzenberger in das Königlich Schwedische Lager bei Nürnberg (1632.12)
73a Dessauer Liquidationen in Kontributionssachen (1632-1648)
74 Kriegs- und Kontributionssachen aus dem Jahr 1633, Bd. I - II (1633)
75 Auf militärische Verhältnisse bezügliche Patente (1633.01)
76 Verschiedene das Amt und die Stadt Sandersleben angehende Kontributionssachen (1633.01)
77 Die Abfertigung des Sekretarius Bernhard Gese an die Kurfürstlich Brandenburgschen Geheimen Räte nach Nettin (1633.01)
78 Der von Fürst Ludwig von Köthen von den fürstlichen Vettern begehrte Getreidevorschuss zur Verproviantierung der Festung... (1633.02)
79 Kontributionsrolle der Stadt Dessau (1633.02)
80 Drei durch Hans Bobbe zu Aken dem Richter und zwei Bauern zu Freckleben abgenommene Pferde (1633.03)
81 Die Märsche des Tiesenhausen´schen Regiments (1633.03)
82 Kontribution der Stadt Raguhn (1633.06)
83 Der in Dessau angelangte französische Gesandte Marquis de Feuquières und dessen Zehrungskosten (1633-1637)
84 Die Abordnung des Kapitäns von Krosigk nach Dresden an den englischen Gesandten N. Anßreuter (1633.07)
85 Abordnung des Sekretärs Bernhard Gese nach Dresden (1633.10)
86 Liquidationen und copeiliche Scheine über 36.513 Reichstaler, so der fürstlich Dessauer Anteil für die Kontributionskass... (1633-1635)
87 Der nach Frankfurt am Main zum 1. März 1634 berufene Kongress und die dort gepflogenen Friedenstraktate (1633-1634)
88 Kriegs- und Kontributionssachen aus dem Jahr 1634 (1634)
89 Die Einquartierung kursächsischer Kavallerie-Regimenter in das Fürstentum Anhalt (1634.01)
90 Die Aufbringung des Getreides zu Samen und Brot (1634)
91 Köthensche Gravamina (Beschwerden) in Kriegssachen (1634.05)
92 Der Magdeburger Brückenbau (1634.05)
93 Ansuchen des Königlich Schwedischen Kammerpräsidenten zu Halle, Franz von Trotha, wegen des monatlichen Subsidiums (Beih... (1634.05)
93a Die Anmarschierung des Multkischen Regiments (1634.09)
94 Die vom Feldmarschall Banér begehrte Aufnehmung und Verpflegung einer Anzahl kranker Soldaten im Fürstentum Anhalt (1634.09)
95 Die Missionen Fürst Johann Casimiers, Caspar Pfaus, Tobias Hübners, sowohl in Kriegs- als in anderen gemeinschaftlichen ... (1634.09)
96 Forderungen des Herzogs Wilhelm von Sachsen-Weimar und die deshalb erfolgte Absendung Carls von Börstel (1634.09)
97 Die Einlogierung des Werder´schen Regiments in das Fürstentum Anhalt (1634.10)
98 Die Einlogierung und Verpflegung des Regiments zu Fuß des Admirals und Obristen Erich Hansen (1634.11)
99 Die Friedensverhandlungen zwischen dem Kaiser und Kursachsen, die deshalb erfolgten Abschickungen anhaltischer Beamter n... (1634-1635)
100 Der Antrag Kursachsens wegen Einnehmung und Verpflegung zweier Regimenter zu Ross im Fürstentum Anhalt (1634-1635)
101 Die Einlogierung und Verpflegung des Regiments des Obersten Jacob Boy zu Ross im Fürstentum Anhalt (1634.12)
102 Abordnung des von Bodenhausen auf Görzig und des Herrn Milagius nach Dresden (1634.12)
103 Die Einlogierung und Verpflegung des Regiments zu Fuß des Oberstleutnants Ilefeld im Fürstentum Anhalt (1634.12)
104 Kriegs- und Kontributionssachen aus dem Jahr 1635, Bd. I - III (1635)
105 Die kursächsischen Einlagerungskosten in den Ämtern Sandersleben, Freckleben, der Stadt Sandersleben und deren gesuchte ... (1635-1639)
106 Die vom Wedel´schen Oberstleutnant zu Sandersleben begehrte Öffnung der dortigen Kirche zur Haltung einer Predigt und di... (1635.07)
106a Sandersleber Kontributionssachen (1635-1650)
107 Untersuchungssache wegen zwei Soldaten, einem Knecht und einer Magd, so im Wald an der Nischwitzer Grenze entleibt und b... (1635)
108 Die Bürgerschaft zu Jeßnitz gegen Einen Ehrsamen Rat daselbst wegen Kontributionen (1635.11)
109 Kriegs- und Kontributionssachen aus dem Jahr 1636, Bd. I - IV (1636)
110 Die Annehmung und Aufstellung von Dragonern zur Sicherstellung der Straßen (1636.01)
111 Untersuchung wegen etlichem bei den vorgehenden Märschen Ernst von Kreutz abgenommenen und auf der Schäferei zu Naundorf... (1636.02)
112 Drei Soldaten, so bei der im April 1636 zu Jeßnitz vorgegangenen Plünderung gewesen und gefänglich nach Dessau gebracht ... (1636.04)
113 Fürst Christians zu Anhalt Subsidium (Beihilfe) und Beisprung der 500 Reichstaler, so hiernächst aus der künftigen Kontr... (1636.05)
114 Die Ermordung und Beraubung von sechs zum Rochau´schen Regiment gehörigen Reitern am 4. Mai 1636 bei Mosigkau, Bd. I - I... (1636-1637)
115 Etliche Stück Schafvieh, welches von der fürstlichen Schäferei zu Etzdorf geraubt worden ist und was deshalb ergangen, d... (1636)
116 Das von den Soldaten verkaufte und von den Dessauer Bürgern und anderen Einwohnern zuwider dem am 1. Juni 1636 von der K... (1636)
117 Was zu Ende des Jahres 1636 wegen vorgewesener Friedenstraktate vorgegangen (1636.12)
118 Der Getreidevorschuss an die Ämter Sandersleben und Freckleben zu Kriegszeiten und dessen von Jeremias Hermann, Lohgerbe... (1636.12)
119 Einzelne Kriegs- und Kontributionssachen aus dem Jahr 1637, Bd. I - IV (1637)
120 Die von Römisch Kaiserlicher Majestät anderweit begehrte 120-monatige Kontribution (1637.01)
120a Das verpachtete Vorwerk Buhlendorf im Zerbster Anteil und die demselben durch den Krieg verursachten Schäden (1637)
121 Extractus Protocolli et Instrumenti, welches wegen Niederlegung einiger Stücke Salz, so der schwedische Kommandant Jacob... (1637.03)
122 Was der Kurfürst zu Brandenburg an die gesamten Fürsten zu Anhalt wegen der vorgewesenen Friedenstraktate mit den schwed... (1637)
123 Der begehrte Zuschuss zu den Salvaguarden Geldern gegen den Rat zu Köthen nebst anderen Wechselschriften (1637)
124 Die Verbietung, das von den Soldaten geraubte Vieh im Lande zu verhandeln (1637.08)
125 Die Abnahme der von dem Rat zu Dessau geführten Kontributions- und Akziserechnungen von 1636 (Kommissionsakte) (1637.10)
126 Die Abnahme der von dem Rat zu Jeßnitz in den Jahen 1635 bis 1636 geführten Kriegsrechnungen, desgleichen die Abnahme de... (1637-1638)
127 Einzelne Kriegs- und Kontributionssachen aus dem Jahr 1638, Bd. I - IV (1638)
128 Ersuchen der Coswiger Frau Witwe an die gesamten Fürsten zu Anhalt wegen Verschonung des Zerbster Anteils (1638.01)
129 Die von Fürst Christian II. von Bernburg mit dero Gemahlin vorgehabten Handlung wegen etlicher wüstgelegener Äcker und d... (1638.02)
130 Die von Herzog Franz Albrecht zu Sachsen-Lauenburg bei dem Fürstentum Anhalt erhobenen Kontributions-Prätensionen (-Ford... (1638-1660)
131 Der fürstlichen Frau Witwe zu Coswig erhaltenes Kaiserliches Salva Guardia (Schutzbrief) (1638)
132 Die in den Ämtern und Städten des Dessauer Anteils verfertigten Interims-Kontributionsrollen nebst bezüglichen Protokoll... (1629-1638.05)
132a Kontributionsverhältnisse der vier Residenzstädte und deren Suchen wegen Gleichheit der Kontribution sowie die darauf ge... (1638-1640)
133 Der Salzhandel nach Brandenburg (1638.06)
134 Die begehrte Übertragung der Kontribution wegen Weißandt und Gnetsch (1638.08)
135 Der im Jahr 1638 geforderte Proviant (1638.12)
135a Verschiedene Konributionsrollen und Rechnungen der Stadt und des Amtes Dessau, von Raguhn, Jeßnitz und anderen Orten, da... (1638-1645)
136 Einzelne Kriegs- und Kontributionssachen aus dem Jahr 1639 (1639)
137 Die von dem Obristen zu Magdeburg und Wittenberg gesuchte Inobachtnehmung der Elbfähren sowie einzelne Magdeburger Kontr... (1639-1640)
138 Truppenmärsche, insbesondere die Anmarschierung des Hanau´schen Regiments in das Fürstentum Anhalt (1639.01)
139 Kontributionssachen der Stadt Raguhn (1639.01)
140 Die in der Stadt Zerbst und in dem dortigen Landesteil durch die jüngst stattgehabten Durchmärsche entstandenen Lasten u... (1639.01)
141 (fehlt) Die im Jahr 1639 vorgewesene Einquartierung des Hanau´schen Regiments in dem Fürstentum Anhalt (1639.01)
141a Reskripte an den Magistrat zu Sandersleben in Kriegsangelegenheiten (1639-1646)
Open the next 100 entries ... (another 162 entries)
Go to the last entry ...
C 16c 2 Die Kriege von 1648-1697 (1648-1715)
C 16c 3 Die Kriege von 1697-1739 (1697-1739)
C 16c 4 Die Kriege von 1740-1789 (1742-1789)
C 16c 5 Die Kriege von 1790-1815 (1790-1864)
C 16d Seit der Errichtung des deutschen Bundes (1815-1873)
C 16e Militaria überhaupt (1725)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
C 19 Insgemein (1602-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|