|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
C 1 Land und Leute (1524-1915)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
C 4 Stifter, Klöster, Commenden
C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
C 11a Allgemeines, Varia, Personalien (1699-1847)
C 11b Direkte Abgaben und Lasten (1632-1869)
C 11b I Grund- und Gewerbesteuer, Gaben, Dienste, Zehnte, Lasten und Befreiung davon (1632-1869)
C 11b II Abzug und Freizügigkeit (1683-1845)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
49 Abzugsverhältnisse mit den Freiherrlich.von Hohenthal´schen Gerichten zu Gartenberg (1781)
50 Abzugsverhältnisse mit der Kurfürstlich Mainzner Kammer zu Erfurt (1781)
51 Abzugsverhältnisse mit den Gerichten der Französischen Kolonie zu Stettin (1782)
52 Abzugsverhältnisse mit dem Stadtmagistrat zu Breslau (1782-1811)
53 Abzugsverhältnisse mit dem Kurfürstlich Sächsischen Amt Dresden (1783-1815)
54 Abzugsverhältnisse mit dem Herzogtum Sachsen-Weimar, Bd. I - II (1783-1813)
55 Abzugsverhältnisse mit den Herzoglich Sachsen-Gothaschen Landen (1784-1799)
56 Acta publica wegen reluierten Abzugsgeldes an Christoph Elias Thiele gegen Reversales Eines Ehrsamen Rats zu Zerbst (1785)
57 Abzugsverhältnisse mit dem Amt und der Stadt Delitzsch (1787-1812)
58 Abzugsverhältnisse mit dem Kurfürstlich Sächsischen Amt Colditz (1789-1790)
59 Abzugsverhältnisse mit den Adeligen den von Winkel´schen Kommungerichten zu Schierau und Möst (1789)
60 Abzugsverhältnisse mit den Markgräflich Brandenburgschen Geheimen Räten zu Gnolzbach (1790)
61 Abzugsverhältnisse mit dem Stadtrat zu Jüterbog (1790-1791)
62 Abzugsverhältnisse mit Einem Ehrsamen Rat zu Düben (1791)
63 Abzugsverhältnisse mit dem Königlich Preußischen Saalkreis (1791-1793)
64 Abzugsverhältnisse mit dem Königlich Preußischen Herzogtum Magdeburg (1792-1800)
65 Abzugsverhältnisse mit dem Kurfürstlich Sächsischen Amt Barby (1792)
65a Abzugsverhältnisse mit dem Kurfürstlich Sächsischen Amt Eilenburg (1796)
66 Verschiedene Abzugssachen des Amtes Sandersleben (1797)
66a Abzugsverhältnisse mit der Königlich Preußischen Regierung zu Halberstadt (1797)
67 Reversbuch des Amtes Zerbst in Abzugssachen (1798-1806)
68 Die dem Obristwachtmeister von Grape bewilligte Abzugsfreiheit (1798)
69 Die bei Gelegenheit der Petersohn´schen Erbschaftssache zu Zerbst mit in Frage gekommenen Abzugsverhältnisse mit Dresden... (1798-1799)
70 Die Abzugskonvention der Kaiserlich Russischen Herrschaft Jever und des ehemaligen Fürstentums Anhalt-Zerbst (1798-1809)
71 Abzugsverhältnisse mit der fürstlichen Regierung zu Rudolstadt (1798)
72 Abzugsverhältnisse mit dem Magistrat der Stadt Potsdam (1798)
73 Die zwischen den fürstlichen Häusern Anhalt-Dessau und Anhalt-Bernburg im Jahr 1786 abgeschlossenen Abzugskonvention und... (1799-1807)
74 Die reziproke Beobachtung der adeligen Abschossfreiheit zwischen dem ehemaligen Fürstentum Anhalt-Zerbst und dem Herzogt... (1800-1805)
75 Die auf Instanz der Frau Wilhelmine, verehelichte Dr. Chemnitz zu Zerbst, geborene Marschall von Bieberstein, an die Kön... (1803)
76 Die vom Landesherrn geforderte Berichterstattung in Betreff von dem gewesenen Poleymüller Rosenbaum bei seinem Abzug aus... (1803-1808)
77 Die ad instantiam (auf Verlangen) des Obereinnehmers Tripto zu Sandersleben an das dortige fürstliche Justizamt erlassen... (1804-1806)
78 Die landesherrliche Resolution vom 16. Dezember 1804 wegen Einholung eines auswärtigen Rechtsgutachtens auf die Repräsen... (1804-1805)
79 Die Ausdehnung der Freizügigkeit aus einem fürstlichen Amt und Gerichte in das andere auf das fürstliche Amt Zerbst mit ... (1805)
80 Abzugsverhältnisse mit dem Amt Schweinitz (1807)
81 (fehlt) Die auf Ansuchen des Stadtrats zu Jüterbog auf den diesseitigen Zerbster Landesanteil ausgedehnten Abzugsreversalien (1808-1809)
82 Abzugsverhältnisse zwischen dem Herzogtum Anhalt-Dessau und dem Fürstentum Bayreuth, Bd. I - II (1808-1809)
83 Abzugsverhältnisse mit den Herrschaftlich von Hoffmann´schen Gerichten zu Lochau (1808)
84 Abzugsverhältnisse zwischen dem Herzogtum Anhalt-Dessau und dem Großherzogtum Baden (1809-1814)
85 Die Abzugskonvention mit den fürstlich Isenburg´schen Landen (1809-1810)
86 Die Abzugsverhältnisse mit der Königlich Sächsischen Landesregierung zu Dresden in Beziehung auf den Zerbster Landesante... (1809-1817)
87 Die Abzugsverhältnisse mit dem Rat zu Gräfenhainchen (1809-1811)
88 Die Abzugsfreiheit mit dem Königreich Westfalen (1810-1812)
89 Die Abzugsfreiheit zwischen dem herzoglichen Amt Dessau und dem Rat zu Wittenberg (1811-1814)
90 Die zwischen den preußischen Staaten und dem Herzogtum Anhalt-Dessau bestehende gänzliche Abzugsfreiheit, Bd. I - IV (1811-1819)
91 Die der Ehefrau des Jägers Münzberg in Dessau erteilten Reversales zur abzugsfreien Erhebung ihres väterlichen Erbes bei... (1815)
92 Die gänzliche Freizügigkeit mit dem Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach (1815-1818)
93 Die zwischen dem Herzogtum Anhalt-Dessau und den Königlich Württembergischen Staaten übereingekommene völlige Abzugsfrei... (1817)
93a Vertrag mit dem Königreich Dänemark wegen gegenseitiger Abzugsfreiheit vom 12. November 1832 (1832)
94 Das Gesetz wegen des zwischen der Königlich Dänischen und der Herzoglich Anhalt-Dessauischen Regierung abgeschlossenen F... (1832)
95 Der zwischen dem Herzogtum Anhalt-Dessau und der Schweizerischen Eidgenossenschaft abgeschlossene Freizügigkeitsvertrag (1838)
96 Erklärung der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Hinsicht einer wechselseitigen allgemeinen Freizügigkeit zwischen ihr... (1839)
97 Abschluss einer Abzugskonvention mit dem Königreich Belgien (1841-1842)
98 Convention avec la Belgique reglant la Faculté de succeder et d´acquerir p. signé à Berlin le 18. Février et à Dessau le... (1842)
C 11b III Kontributationen, Gerichtsgelder, ordinäre Quarten, Kriegssteuern (1635-1832)
C 11c Indirekte Abgaben (1565-1845)
C 11d Zoll- und Steuervereinssachen (1819-1902)
C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
C 14 Bauwesen (1610-1868)
C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
C 19 Insgemein (1602-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|