|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848) 
							
								 Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921) 
								
									 A Das Fürstenhaus (1337-1921)
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
									 C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922) 
									
										 C 1 Land und Leute (1524-1915)
										 C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
										 C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
										 C 4 Stifter, Klöster, Commenden
										 C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
										 C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
										 C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
										 C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
										 C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
										 C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917) 
										
											 C 10a Die Ämter, Güter, Äcker, Wiesen, Obstnutzung, Gebäude (16. Jh.-1875)
											 C 10b Feld-, Hut- und Triftsachen der Domänen und Kommunen (1619-1854) 
											
												 C 10b I Allgemeines (1656-1845)
												 C 10b II Bezirk Dessau (1632-1843)
												 C 10b III Bezirk Oranienbaum (1806-1854)
												 C 10b IV Bezirk Jeßnitz (1695-1849)
												 C 10b V Bezirk Quellendorf (1619-1848) 
												
													 28 Erhard von Zanthier zu Salzfurth gegen den Verwalter des Fürstlich Anhaltischen Amtes und Hauses Radegast in puncto prae... (1619-1620)
													 29 Hut und Triftsachen des Amtes Radegast bezüglich der Körnitzer Mark (1621)
													 30 Die Gemeinde zu Hinsdorf gegen David August Pause daselbst wegen streitiger Hut und Trift (1627)
													 31 Die Gemeinde zu Rosefeld gegen die Gemeinde zu Mosigkau wegen streitiger Hut und Trift (1667)
													 32 Die zwischen den Anhalt-Dessauer Untertanen zu Meilendorf und den Anhalt- Köthener Untertanen zu Ziebigk entstandene Str... (1747-1784)
													 33 Die von der Gemeinde zu Rosefeld in Antrag gebrachte Beziehung der Hutungsgrenzen derselben gegen die Scheuderschen, Mos... (1825-1833)
													 34 Die der herzoglichen Gutsschäferei zu Radegast von den Eigentümern der so genannten Kohl- oder Kraut-Gärten bei Zehmitz ... (1826)
													 35 Die von den Kossaten zu Reppichau beantragte Auseinandersetzung zwischen ihnen und den Grundbesitzern auf dasiger Mark h... (1848)
												 C 10b VI Bezirk Gröbzig, Sandersleben (1669-1817)
												 C 10b VII Bezirk Großalsleben, Zerbst (1767-1843)
											 C 10c Mühlen, Ziegeleien, Gips- und Kalkhütten, Torfgräbereien, Steinbrüche (1586-1866)
											 C 10d Forst- und Jagdsachen (1585-1882)
											 C 10e Fischereien in fließenden und stehenden Gewässern (1594-1917)
											 C 10f Anhang (1765-1793)
										 C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
										 C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
										 C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
										 C 14 Bauwesen (1610-1868)
										 C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
										 C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
										 C 19 Insgemein (1602-1848)
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
								 Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
								 Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
								 Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
								 Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
								 Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
								 Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
								 Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |