|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
01. Kirchen- und Schulsachen (1484-1816)
02. Visitationsakten (1535-1815)
02.01. Gebietsübergreifende Visitationen (1535-1617)
02.02. Visitationen in den Superintendenturen (1539-1815)
02.02.01. Delitzsch (1574-1618)
02.02.02. Eckartsberga (1575-1791)
02.02.03. Eilenburg (1557 (ca.)-1617)
02.02.04. Freyburg (1555-1617)
02.02.05. Heldrungen (1632)
02.02.06. Langensalza (1555-1815)
02.02.07. Oschatz (1575-1617)
02.02.08. Querfurt (1632)
02.02.09. Sangerhausen (1555-1665)
02.02.10. Tautenburg (1568)
02.02.11. Weida (1575)
02.02.12. Weißenfels (1539-1619)
02.02.13. Weißensee (1555-1617)
40a Visitation der Kirchen des Amts und der Stadt Weißensee und Kindelbrück (1555)
40b Visitation in der Sup. Weißensee (Nr. 1) (1575)
40c Visitation in der Sup. Weißensee (Nr. 2) (1575)
41a Visitation in der Sup. Weißensee (1. Teil) (1575)
41b Visitation in der Sup. Weißensee (2. Teil) (1575)
41c Visitation in der Sup. Weißensee (3. Teil) (1575)
41d Visitation in der Sup. Weißensee (1575)
41 Matrikel von Weißensee (Vol. III) (1575)
40 Matrikeln über die Parochien Stedten und Nausitz (1575)
41e Matrikel der Superintendentur Weißensee (1576)
42 Matrikel der Inspektion Weißensee (1617)
03. Superintendenturen (1546-1832)
A 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
A 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
A 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
A 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
A 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|