|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
01. Handelsbücher (1612-1820)
02. Konsens- und Hypothekenbücher (1752-1820)
03. Bestallungen (1713-1814)
04. Amtspertinentien (1609-1734)
05. Erbschulzenamt (1748)
06. Lehnssachen (1571-1845)
07. Abgaben, Steuerschockkataster, Flurbücher etc. (1628-1857)
08. Einsdorfer Zehnt (1662-1801)
09. Frondienste (1662-1818)
10. Verkauf und Vererbung von Grundstücken (1670-1793)
11. Subhastationen (1742-1752)
12. Hypothekenwesen (1820-1839)
13. Überlassung von Grundstücken zum Hausbau und Konzessionen (1799-1834)
14. Back- und Schankhäuser (1598-1774)
15. Brauwesen (1730-1834)
16. Bergwerkssachen (1675-1794)
17. Abdeckereisachen (Cavillerei) (1668-1847)
18. Forstsachen (1742-1797)
19. Gärten, Gräben, Grabenhebung, Teiche (1664-1809)
20. Grenz-, Jagd- und Hütungssachen (1600-1820)
181 Älteste Grenzbeziehung und darüber aufgerichtetes Instrument (1600)
182 Grenzbeziehung im Amte Sittichenbach (1622)
183 Acta commiss.: Grenzbeziehung so im Amte Sittichenbach vorgegangen (1622)
184 Eidliche Abhörung des P. Rentel von Großosterhausen (Hut und Trift betr.) (1685)
185 Grenzirrungen zwischen dem Amte Sittichenbach und Bornstedt (1717)
186 General-Grenzbeziehung (1720)
187 Von der Gemeinde Kleinosterhausen angemasster Holzfleck in der Mönchener Heide (1720)
188 Abgepflügte Hengehügel an der Bornstedter Grenze (1723)
189 Von P. Oppeln unternommene Grenzbeziehung (1723)
190 Vom Amte Allstedt mit dem Amte Sittichenbach angetragene Grenzbesichtigung (1725)
191 Schmälerung der Amtswiese bei Nicolausrieth (1727-1728)
192 Zwischen Bornstedt und Sittichenbach schwebende Grenzdifferenz (1731)
193 Regulierung der Landesgrenze der Grafschaft Mansfeld (1732)
194 Grenzbeziehung und Beschreibung zwischen der Grafschaft Mansfeld (1733)
195 Hut- und Koppelweide im Kratz-Busch Amt Sittichenbach (1741)
196 Von dem Forstmeister Sperling gegebene Resolutiones betr. (1743)
197 Des Herrn v. Geusau zu Heygendorf geschehene Überschreitung der Grenze in die Fürstl. Gehölze zu Landgrafroda (1744)
198 Irrungen zwischen den Amts- und Bauernhölzern (1744)
199 Bei des Amts Sittichenbachs Gehölzen angezeigte strittige Grenzen (1747)
200 Grenzstreitigkeiten mit den Nachbarn des Amts Sittichenbach (1747)
201 Einige Differenzen mit dem Amte Allstedt über einige Holzflecke des Amts Sittichenbach (1748)
202 Einsendung der Grenzakte (1751)
203 In der Grenzsache des Amtes Sittichenbach gegen Mansfeld befohlene Berichterstattung (1756)
204 Von dem Amte Allstedt an der Landwehr bei dem Einsdorfschen Schulzenhölzchen in Anspruch genommene vorgebl. Grenzeiche (1759)
205 Acta wider J. Koch in Heyndorf wegen unbefugt unternommener Abtreibung eines Flecken Holzes aus dem Amtsholze Sittichenb... (1762)
206 Von den in dem Weimarschen Dorfe Mittelhausen wohnenden Edelleuten v. Doedken und v. Schlägel unternommenen Jagdeingriff... (1767)
207 Zwischen dem Amt Sittichenbach und dem Amt Allstedt durch den von der Commune Einsdorf spolierten Holzfleck entstandenen... (1767)
208 Zwei Concept-Berichte Jagdrezesse betr. (1767)
209 Acta, die von dem Amte Helfte wider Ziehung des zur Wiederanbauung der umgeschlagenen, in hiesiger Jurisdiction gelegene... (1775-1783)
210 Durch den Jägerburschen zu Winkel im Amte Sittichenbach unternommener Jagdexzeß (1780)
211 Supplementa zu den, intuitu der dem Amte Sittichenbach gehörigen ohnweit Landgrafrode gelegenen Hölzer, wegen noch schwe... (1782-1784)
212 Zwischen dem Amte Allstedt und dem Amte Sittichenbach in Ansehung der bei Landgrafrode belegenen Amtshölzer schwebende G... (1784-1788)
213 Vom Weimarischen Oberförster Schmidt zu Landgrafenrode unternommenes Spolium des zum Amt Sittichenbach zuständigen Holzf... (1787)
214 Acta, die von dem Amte Helfta verlangte und nunmehro unternommene Hütung in die der Koppeltrift unterworfenen, hingegen ... (1805)
215 Acta, den von dem Fürstl. Weimarisch-Sächs. Förster Kirchner zu Winkel und dessen Jägerburschen auf des Amts Sittichenba... (1780)
216 Von dem Amte Helfta wegen nachgelassener Besömmerung 30 Acker mit Koppeltrift berechtigten Heidefelder ausgestellter Rev... (1782)
217 Von der kgl. Preuß. Forst-Commission angetragene Regulierung der Grenze an den Holzzelleschen Forstrevieren (1795)
218 Schmälerung der drei Pfarräcker des P. Sträßner in Gr. Osterhausen (1807)
219 Acta commiss., die zwischen dem Fiscus und den Gemeinden zu Klein- und Großosterhausen anhängige Rechtssache wegen Bepfl... (1813)
220 Von den Amtsgemeinden zu Groß- und Kleinosterhausen zur Abschließung eines zu Recht beständiger Vergleich mit dem Fisco ... (1815-1816)
221 Berichtigung der Forstgrenzen zwischen dem Königl. sogen. Reinholze und dem sonst Prinzl. Preuß., jetzt aber dem Major v... (1816)
222 Besichtigung und Versteinung auch Vermessung der von dem Paul Rödscher zu Kleinosterhausen an seinen Äckern umgerodeten ... (1820)
223 Occasione eines von dem hiesigen Jägerburschen Giebnern im Rheinholze angeschossenen vom Weimarschen Jäger aus Winkel de... (1767)
224 Acta procurat.: Fisci c/a die Gemeinde Groß- und Kleinosterhausen wegen Bepflanzung des sogen. Sickeangers und verschied... (1801-1810)
21. Militaria (1626-1747)
22. Mühlensachen (Bau, Vererbung, Verkauf, Zins) (1686-1802)
23. Pachtsachen (1678-1815)
24. Prozessangelegenheiten (1777-1805)
25. Salpeterhütte (1741-1752)
26. Steinbruch (1793-1794)
27. Straßen- und Wegesachen (1746-1833)
28. Vermessungssachen (1747-1820)
29. Rechnungssachen (1602-1815)
30. Amtsinventare (1642-1752)
31. Kirchensachen (1682-1811)
32. Kirchensachen und -rechnungen (1575-1848)
33. Akteninventar (1716)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|