|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
C 1 Land und Leute (1524-1915)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
C 2a Justizamt und Stadt Dessau (1549-1872)
C 2a I Justizamt Dessau (1564-1861)
C 2a II Stadt Dessau (1549-1872)
C 2a IIa Privilegien (1571-1829)
C 2a IIb Städtische Verwaltung, Finanzen, Grundstücke, Rechnungswesen (1550-1872)
C 2a IIc Städtische Justizpflege (1629-1825)
C 2a IId Städtische Polizei (1549-1840)
C 2a IIe Der Sand (1636-1787)
C 2a IIf Die Bürgerschaft (1549-1836)
C 2a IIg Handel, Verkehr, Märkte, Handelsprivilegien (1600 (ca.)-1867)
C 2a IIh Verschiedenes (1607-1841)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
43 Rechtssache: Dr. Rudolf Föse gegen Frau Marie Eleonore Ludwig, geborene Schwartzenberger, wegen eines Kapitals (1720-1727)
44 Ein Ehrsame Rat in Dessau gegen den Hauptmann Friedrich Casimir Hoyer wegen anzüglicher Reden (1724)
45 Die Jungfer Marie Magdalena Abel gegen den Schneidermeister Engelschmidt wegen einer verdorbenen Volant und Ersatz des b... (1743)
46 Die vom Koch Conrad Andreae unternommene Einreißung seines Hauses am Anger und den Verkauf der davon gesammelten Baumate... (1747)
47 Die Subhastation (öffentliche Versteigerung) des Womrat´schen Frei- und Brauhauses in der Schlossstraße (1748-1749)
48 Widersetzlichkeiten des Gastwirts und Tabakhändlers Martini gegen den Ehrsamen Rat in Dessau und der ihm diktierte Arre... (1749)
49 Die Fleischerinnung gegen die Judenschaft wegen der in deren Schulhaus umgeschmissenen Verkaufsbänke (1750)
50 Das Coye´sche (oder Coyer´sche) Haus in der Elbstraße in Dessau (1762)
51 Der Verkauf des Finger´schen Hauses in der Leipziger Straße an die Judenschaft zum Zweck der Vertauschung desselben an d... (1762)
52 Das Haus "Zur Sonne" an der Muldbrücke, dessen Ankauf, Neubau und was sonst dem anhängig, Bd. I - IV (1764-1783)
53 Das Kreditwesen des italienischen Handelsmanns Antonio Pretani (auch Bretani), Bd. I - VII (1764-1766)
54 Das Haus des Kommissionsverrichters Johann Christian Mann in der Steinstraße in Dessau, ingleichen 12 Stücke Acker vor d... (1768)
55 Das Jagdhaus von Johann Gottfried Fassauer an der Mauer und dessen Ankauf durch Fürst Franz von Anhalt-Dessau, desgleich... (1770)
56 Das fantastische Betragen des Seifensiedermeisters Würdig und die deshalb in seinem Haus in Dessau bestellte Wache (1773)
57 Der Fleischverkauf in dem Breitbarth´schen Haus in der Schlossstraße in Dessau (1775-1788)
58 Der Nachlass des in Dessau verstorbenen Italieners Michaële Rinaldi (1775-1789)
59 Klagesache der Frau Henriette O'Grady gegen den Doktor Samson wegen der an ihrem Sohn Cherry ausgeübten Tätlichkeiten (1779)
60 Der Verkauf des von Guericke´schen, in der Zerbster Straße in Dessau gelegenen Hauses und die deshalb entstandenen Diffe... (1780)
61 Inquisitionssache gegen Carl Ludwig Stellbogen Schlabrendorf und den Schornsteinfeger Seyffert wegen verdächtigen Aufent... (1782)
62 Mancherlei Gesuche, meist an den Grafen von Waldersee, über verschiedene städtische und andere Sachen (1793-1795)
63 Die Untersuchung gegen Johann Georg Ackermann und Konsorten wegen Beschädigung der fürstlichen Anpflanzungen vor dem Lei... (1793)
64 Klagesache des Schneidermeisters Eberius junior gegen den Nachrichter Johann Gottfried Hoffmann wegen des von Letzterem ... (1793-1794)
65 Die Beschwerde des Schneidermeisters Eberius junior in Dessau über die Schneidergesellen, deren Widersetzlichkeit gegen ... (1794-1796)
66 Die Beschwerde von Jonitzer Untertanen wegen der auf der Zollbrücke bzw. Muldbrücke erhaltenen Schläge (1796)
67 Differenzen des Hutmachers Maybaum mit dem Judenkürschner und Bittschreiben des Professors du Toit für ihn an Fürst Fran... (1799)
68 Das ehemalige von Ponickau´sche Haus in der Hintergasse in Dessau (1806-1819)
69 Das ehedem Rautenstock´sche Haus in Dessau (1807-1834)
70 Die seitens des Kämmerers Tepohl geschehene Verweigerung der Erhebung der ausgeschriebenen allgemeinen Steuer und dessen... (1810-1811)
71 Der öffentliche Verkauf des Gartens des verstorbenen Schneiders Friedrich Schütz vor dem Leipziger Tor in Dessau (1811)
71a Die freiwillige Subhastation (öffentliche Versteigerung) des Branconi´schen Hauses in der Zerbster Straße Nr. 636 in Des... (1814)
72 Der freiwillige öffentliche Verkauf mehrerer dem Kammerdirektor von Raumer gehöriger Grundstücke in und bei Dessau, Bd. ... (1815-1817)
73 Die auf Instanz des Bernhard Matthias erfolgte Beschlagnahme des Vermögens des Herrn von Söllwanger und dessen Konkurs, ... (1818-1819)
74 Das in der Kavalierstraße Nr. 475 in Dessau an der Stelle des ehemaligen Rauchfuß´schen Hauses auf herrschaftliche Koste... (1819-1841)
74a Nachricht über die am 20. März 1820 im Turmknopf der Schloss- und Stadtkirche zu Dessau vorgefundenen Urkunden, Gemälde ... (1820)
75 Der auf Antrag der Löffler´schen Erben erfolgte öffentliche Verkauf des denselben gehörigen vor dem Hospitaltor in Dessa... (1827)
76 Das Ausfüllen des durch die Wasserfluten in der Scheplake gerissenen Loches und die Wiederherstellung des ganz vernichte... (1827)
77 Der freiwillige Antrag des Kammerrats von Raumer auf öffentlichen Verkauf oder Verpachtung eines ihm gehörigen Ackers an... (1829)
78 Der öffentliche Verkauf des Stubenrausch´schen Gartens am Grünen Tor in Dessau (1829)
79 Die auf Instanz des Hauptmanns Joshua Henley Riley aus Dessau geschehene Verlegung des vom Grünen Tor in Dessau nach der... (1830)
80 Die Verhandlungen über den Verkauf der dem Stadtrat gehörigen in der Schlossstraße und in der aus der Zerbster Straße na... (1831-1832)
81 Die Instandsetzung der Gartengehege vor den Gärten vom Askanischen Tor in Dessau bis nach Neuwülknitz (1836)
82 Verzeichnis der Augsburgschen Konfessions-Verwandten in der Stadt Dessau (1809)
83 Hypothekenverschreibung des Sattlermeisters Lebrecht Danehl über 1.400 Reichstaler von der Gutsbesitzerin Alter in Wetti... (1817-1829)
C 2b Justizamt und Stadt Oranienbaum und Stadt Wörlitz (1567-1880)
C 2c Justizamt und Stadt Jeßnitz, Stadt Raguhn (1527-1871)
C 2d Justizamt Quellendorf, Stadt Radegast (1604-1873)
C 2e Amt und Justizamt Gröbzig (1465-1844)
C 2f Das Amt und das Justizamt Sandersleben und die Stadt Sandersleben (1566-1870)
C 2g Amt und Justizamt Großalsleben, Stadt Alsleben (1539-1850)
C 2h Amt und Justizamt Zerbst, Stadt Zerbst (1671-1875)
C 2i Amtsgericht Köthen, Stadt Köthen (1854-1871)
C 2k Bezirk und Stadt Nienburg (nicht belegt)
C 2l Bezirk und Stadt Güsten (1861-1868)
C 2m Bezirk und Stadt Roßlau (1861-1866)
C 2n Bezirk Bernburg, Städte Bernburg und Plötzkau (1864-1873)
C 2o Bezirk Ballenstedt, Stadt Ballenstedt (1868-1875)
C 2p Bezirk Harzgerode, Stadt Harzgerode (1864-1872)
C 2q Bezirk Coswig, Stadt Coswig (nicht belegt)
C 2r Sachen, welche mehrere Ämter zugleich betreffen (1699-1853)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
C 4 Stifter, Klöster, Commenden
C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
C 14 Bauwesen (1610-1868)
C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
C 19 Insgemein (1602-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|