|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
A 7 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Präsidialregistratur (1744-1809)
A 8 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. I. Auswärtige Angelegenheiten und innere Verwaltung (1622-1888)
A 9 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. II. Finanzverwaltung, III. Miszellen (1659-1809)
01. Zweite Abteilung: Finanzverwaltung (1659-1825)
01.01. I Abgaben und Steuerverfassung (1668-1807)
01.02. II Berg- und Hüttenwesen, Torf- und Steinbrüche (1680-1807)
01.03. II a) Salzquellen und Verwaltung des Salzregals (1659-1806)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
199 Kleine Erhöhung des Salzpreises mit 1 Pfennig für jede Metze, davon das Surplus besonders berechnet und besonders einges... (1755-1765)
200 Auswärtiger Salzdebit nach der Grafschaft Liegen, nach Polen und Mecklenburg (1761-1765)
201 Von dem Apotheker Hagen mit dem salzigen Brunnenwasser in dem Preußischen Amt Salau angestellte Salzprobe (1764)
202 Bestellung der Salzseller in der Altstadt Magdeburg, in der Sudenburg und Friedrichstadt (heute Brückfeld) (1764-1807)
203 Mindensches Salzwesen und die darüber geführte Korrespondenz zwischen beiden Kammern (1765)
204 Bestellung der Salzseller im Herzogtum Magdeburg und der Grafschaft Mansfeld, exklusive der Städte Magdeburg, Neustadt u... (1765-1809)
206 Kommission des Professors der Militärakademie, de Cascillon, zur Untersuchung und Anstellung einiger Proben bei den Salz... (1765)
207 Beschwerde der Salzseller über das eingeführte Wiegen des Salzes statt der bisherigen Berechnung nach Scheffelmaß (1765-1769)
208 Beschwerde der Salzseller wegen Entrichtung der Akzise von dem Salz (1766-1805)
209 Von den Salzbedienten, Pächtern und Salzsellern zu bestellende Kautionen (1767-1799)
210 Anfertigung einer Spezifikation aller an die General-Salzkasse von 1759 bis 1769 bezahlten Gelder (1769)
211 Gebrauch des Steinsalzes bei dem Viehstande (1769-1793)
212 Allerhöchst verordnete Quartal-Pränumeration der Salzgefälle und Quartal-Abholung des Salzes aus den Faktoreien (1769-1790)
213 Veränderung des Salzpreises und Abschaffung des Krumpfmastes (1770-1781)
214 Angeblicher Salzlieferungskontrakt der Mecklenburgischen Ritterschaft mit den adeligen Pfännerschaften zu Groß Salze und... (1771)
215 Salzkommerzium nach der Lausitz (1771-1787)
216 Bei Helmstedt auf königlich-preußischem Territorium entdeckte Salzquelle (1771)
217 Gesuch des von Schönfeld um eine dreißigjährige Konzession auf die Sammlung der terrestrischen Abgänge bei den Salzwerke... (1773)
218 Das erfundene Düngesalz (1773)
219 Reglement und Instruktion für die Salzinspektoren (1774)
220 Jährlicher Bericht nach Hofe über die Königlichen Salz- und Bergwerksbedienten, deren Besoldung und Emoluneraten (1776-1796)
221 Rückgang der Salznahrung der Pfännerschaften zu Halle und Groß Salze wegen des stärkeren Betriebes der kursächsischen Sa... (1779)
222 Nachweis der Kosten für den Transport einer Last Hallesches und Groß Salzer Pfännersalz mit allen Speesen bis Hamburg un... (1782)
223 Kommission über die per Reskript vom 26. Januar 1787 befohlene Untersuchung der Salztonnen-Böttchereien zu Halle und Sch... (1787)
224 Exemtion des Wettinschen Bergamt und der dortigen Bergarbeiter von der Bezahlung der Salzerhöhung (1787)
225 Verhütung der Salzkontraventionen und Vermehrung des Debits des Coctursalzes (1787)
225a Vorschrift wegen Versorgung invalider Militärpersonen mit Salzbedienungen (1787-1789)
226 Untersuchung der königlichen Salzwerke in Halle und Schönebeck wegen schlechter Beschaffenheit des Salzes und der Salzto... (1787)
227 Kommission zur Untersuchung der königlichen Salzwerke in Halle und Schönebeck (1787)
228 Einsendung der Designation von den Emolumenten der Salzfaktoren zu Halle und Schönebeck (1788)
229 Kommunenweise Abholung des Salzes aus den Faktoreien (1788-1806)
22a Der von Asseburgsche sogenannte Graue Hof zu Egeln und dessen Prästationen (1714-1727)
230 Anfertigung der Salzseller-Plane in hiesiger Provinz, Bd. 1 (1788-1789)
231 Die von dem Salzinspektor von Spitznass dem Reglement zuwider öfter als alle drei Jahre den Konsumenten gegebenen Salzbü... (1788)
232 Beschwerden der Salzseller über den Verkauf des Salzes nach dem Gewicht und die deshalb von ihnen nachgesuchte Entschädi... (1788)
233 Aufnahme der Salzbestände in den königlichen Faktoreien (1789)
234 Beschwerden der Salzseller wegen des angeblich in den Salzfaktoreien bezahlten Schipperloses, Waageauftrage- und Siegelg... (1789)
235 Zurücklieferung der ledigen Salztonnen (1791)
236 Instruktion für die Salzseller (1792)
237 50 Taler Salzzins von den Ortschaften Leitzkau, Ladeburg und Hobeck (1792)
238 Verwandlung des Etatsjahres in das Kalenderjahr (1792)
239 Von dem Kaufmann Klotz zu Calbe intendierter Absatz des Staßfurtischen Pfännersalzes nach Hamburg (1794)
240 Salzseller in Sandau (1795)
241 Von der adeligen Pfännerschaft zu Groß Salze angemaßtes Debit mit Staßfurter Salz (1795)
242 Die mit der Seehandlungs-Sozietät kombinierte General-Salz-Administration zu Berlin (1796)
243 Von der fürstlich-dessauischen Kammer für die dortigen Untertanen nachgesuchte Lizentfreiheit auf das daselbst einzubrin... (1798)
244 Beschwerden des Salzseller Koch zu Etgersleben wegen des von Staßfurt geholten Salzes (1798)
245 Kommission betreffend die Salzkonskription und Revison in dem ersten Holzkreis wie auch im Mansfeldischen Kreis und eine... (1799)
246 Der Staßfurter Saline zu vermehrtem Absatz ihres Salzes noch beizulegende Ortschaften (1803)
247 Aufhebung der Provinzial-Binnenzölle, der Tabaks-Import-Gelder und der Goldzahlungen bei den Salzpreisen (1806)
248 Salztransport und -verkauf von Schönebeck nach Magdeburg (1806)
01.04. III Verwaltung der Königlichen Domänenämter (1662-1825)
01.05. IV Forst- und Jagdverwaltung (1743-1807)
01.06. V Lehn- und Erbzinswesen (1680-1806)
01.07. VI Münzwesen (1684-1806)
01.08. VII Generalia zu den nutzbaren Regalien (1706-1807)
01.09. VIII Remissionswesen, Unterstützung der Untertanen (1693-1807)
01.10. IX Kassen- und Rechnungssachen (1722-1806)
01.11. Rechnungen (1682-1807)
02. Dritte Abteilung: Miszellen (1682-1807)
A 9a Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Specialia (1509-1866)
A 9b Magdeburgische und Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer bzw. Regierung Potsdam. Rechtselbische Gebiete Jerichow und Zi... (1495-1896)
A 9c Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Ämter (1451-1843)
A 9d Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Luckenwaldischer Kreis (1689-1786)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|