| 
			
				| Identifikation |  
				| Signatur: | K 12 Dessau, Nr. 145 |  
				| Filmsignatur: | 6581 |  | 
		| 
			
				| Form-/Inhaltsangaben |  
				| Titel: | Handakte des Bezirkspräsidenten Deist |  
				| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Bildung des Bezirkes Dessau-Anhalt. - Organisation der Wirtschaftskammer Dessau. - Organisation der Zollverwaltung im Bezirk, Juli 1946. - Übernahme des Anhaltischen Landeskonservators durch den Provinzialkonservator, Aug. 1946. - Berichte von Kreisverwaltungen über die Durchführung der Bodenreformverordnung, Okt. 1945. - Protokoll einer Besprechung zwischen Bezirks- verwaltung und SMA Halle über Entnazifizierungsmaßnahmen, Okt. 1945. - Bemühungen des Bezirkspräsidenten zur Verhinderung der Enteignung der DCGG, Okt. 1946. - Einzelfälle zum Viehausgleich innerhalb der Provinz. - Analysen der Sodafabriken der Deutschen Solvay-Werke, AG Bernburg, über Sodaverkauf und -verbrauch 1940 und 1943 auf dem Gebiet der SBZ (Sept. 1945). - Handel- und Versorgungsangelegenheiten, Baustoffversorgung, Verkehrsfragen, Preiskontrolle. - Zusammenarbeit mit sowjetischen Dienststellen im Bezirk. - Eingaben. - Aussage über die Verhaftung des Vorstehers Witte vom Zuchthaus in Coswig. - Neubesetzung des Aufsichtsrates der Brauerei Schade GmbH. |  | 
		| 
			
				| Kontext |  
				| Provenienzstelle: | Bezirksverwaltung Dessau |  
				| Aktenführende Stelle: | Präsidialabteilung I |  
				| Registratur-Signatur: | Kap. I, Tit. IV Nr. 12 Bd. 1 |  | 
		|  | 
		| URL for this unit of description | 
		| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1265188 | 
		|  |