Identifikation |
Signatur: | C 50 Saalkreis |
Benutzungsort: | Merseburg |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1821 - 1951 |
Laufmeter: | 9.10 |
Findhilfsmittel: | Findbuch (online recherchierbar) |
Registraturbildner: | Allgemeine Behördengeschichte siehe unter 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg. Kreisgeschichte: Hauptbestandteil des 1816 gebildeten Saalkreises war der alte Saalkreis des preußischen Herzogtums Magdeburg ohne den zum gleichzeitig gebildeten Stadtkreis Halle geschlagenen Teil und ohne die an die Kreise Bitterfeld und Delitzsch gelangen Orte. Hinzu kamen sechs Dörfer der 1815 an Preußen abgetretenen kursächsischen Ämter Delitzsch und Merseburg. In der französisch-westfälischen Zeit gehörte das Kreisgebiet zum Distrikt Halle des Saaledepatements. Der Sitz des Landratsamtes und der späteren Kreiskommunalverwaltung war Halle. Im Jahre 1828 wurde der Saalkreis um einen Teil des Stadtkreises Halle vergrößert und erhielt Gimritz, Giebichenstein, Diemitz, Freiimfelde, Wörmlitz mit Malteritz, Böllberg mit der Rabeninsel und die Weinberge. Die Periode der Eingliederung von Gemeinden des Saalkreises in die Stadt Halle begann im Jahre 1888 mit der Abtretung des Gutsbezirkes Freiimfelde. Ihm folgten 1900 Kröllwitz, Giebichenstein, Trotha und Gimritz, 1907-1920 Gemarkungsteile von Nietleben, Lettin und Tafelwerder, 1928 die Dölauer Heide, der Forstwerder und Teile von Lettin (Brandberge). Kleinere Grenzveränderungen erfolgten 1891 und 1937 gegen den Stadtkreis Halle sowie 1931-1933 gegen den anhaltischen Kreis Köthen. Im übrigen bleib das Kreisgebiet bis zum Jahre 1950 unverändert. Bei der Kreisreform vom Juni 1950 erhiet der Kreis 57 Gemeinden vom Mansfelder Seekreis und den Kreisen Delitzsch, Bitterfeld und Merseburg, musste jedoch an den Stadtkreis Halle 13 Gemeinden (Ammendorf, Büschdorf, Bruckdorf, Diemitz, Dölau, Kanena, Mötzlich, Nietleben, Reideburg, Seeben, Tornau und Wörmlitz-Böllberg) und an die Kreise Bernburg, Köthen und Merseburg 10 Gemeinden abtreten. |
Bestandsinformationen: | Das Staatsarchiv Magdeburg übernahm den nur zu einem kleinen Teil überlieferten, im wesentlichen Akten des 20. Jahrhunderts enthaltenen Bestand im Jahre 1966 aus dem Kreisarchiv des Saalkreises. Die Ordnung wurde Anfang 1967 abgeschlossen. Ein in den Jahren 1967/1968 insbesondere im Rahmen der Erfassung der Akten der Kreisverwaltungen 1945-1952 in das Staatsarchiv Magdeburg übernommener Nachtrag ist noch unerschlossen. Mit der Einrichtung des Landesarchivs Merseburg und der Bestandsabgrenzung zwischen den Landesarchiven Magdeburg und Merseburg gelangte der Bestand im Jahre 1994 in das hiesige Archiv. |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=4014 |
|